Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

    Die Christine (Schnecke) wollte endlich mal raus und auf den Krummbachstein. Ich wollte wiedermal raus und nicht auf den Krummbachstein.
    DER Kompromiß war die Gahns. Und weil der Aufstieg von Payerbach eh schon reichlich (auch von mir) plattgetreten wurde, wollte ich es von "hinten" angehen. Irgendwann ist mir dann auch der Bericht vom Rudolf eingefallen und damit war die Sache klar.
    Samstag, 5:30, hämmert mich mein Wecker aus dem Bett. Ich versuche mich und die restlichen Wanderutensilien zusammen zu sammeln uns hole Christine um 7 Uhr in Meidling ab.
    90 Minuten später haben wir uns in Rohrbach am Graben beim Marias Land Stüberl eingeparkt und auch schon den ersten Schritt getan.
    P6120001-small.jpg

    Zuerst auf Asphalt, später auf einem guten Forstweg geht es der blauen Markierung folgend gen Breitensoln.
    P6120006-small.jpg

    Die Sonne scheint, warm wird's werden. Mir entspringt das erste Transpirationsbacherl des Tages.

    Früher dienten solch kleine Kapellen oft der inneren Einkehr, heute werden sie meistens wohl einfach nur geknipst.
    P6120008-small.jpg

    Es geht wieder runter und bald erreichen wir die Abzweigung zur Gadenweither-Klamm. Die ist zwar nicht angeschrieben, aber gut rot markiert.
    Anfangs geht es wenig fein über tlw. gröberen Schotter, schwer oder auch nur umständlich wird es aber nicht.

    Dann ist das nette "Klämmchen" erreicht und auch bald durchschritten. Es fließt etwas Wasser, aber nix, dem man nicht mit einem großen Schritt ausweichen könnte.
    P6120011-small.jpg

    Dahinter wird es bald wieder weit und grün und steil.
    P6120012-small.jpg

    Als wir von der Forststraße ca. auf 900m Höher verlassen, ist das Wegerl bald verschwunden und wir stapfen steil hinauf. Da ist ein GPS-Kastl doch fein.
    Plötzlich stießen wir auf eine rote Markierung, dann noch eine und sogleich tat sich ein feines Wegerl auf, dem wir willig folgten. Weiter oben wurde es dann recht resch und als wir die Hochebene erreichen und ein Päuschen einlegen, hatte sich mein Bacherl längst zum Salzwasseramazonas entwickelt. Nur gelegentlich begleitete uns während des Aufstieges ein erfrischendes Lüfterl.
    Ich vergriff mich an meinen Wasservorräten und Christine fütterte mich mit Bio-Körndl-Keksen.

    So gestärkt schritten wir auf der Forststraße aus und wurden prompt Zeugen eines "Almauftriebes" der modernen Art.
    P6120024-small.jpg

    Wir passierten die hüttengerätselte Jagdhütte auf der Kaiserwiese um dann, weil es der Stefan halt so will, auf den Schwarzenberg zu gelangen.
    P6120026-small.jpg

    Ein Gatter versperrte uns den Weg und wenngleich wir sicher unten durchschlüpfen hätten können, respektierten wir den Wunsch des Wildes nach Ruhe vor stressendem Wandervolk.
    Schnitzel vom glücklichen Rotwild schmeckt wahrscheinlich besser. Das war dem Wolf früher wurst, daher wurde er ausgestorben und die Natur hat den Menschen gebeten, hier für Ruhe zu sorgen. Oder so.
    P6120027-small.jpg

    Also (nach einem kurzen Ausflug ins Gemüse) wieder zurück auf die planierte Forststraße und über die Hübelwiese hin zur Bodenwiese. Die wollte die Christine eh kennen lernen.
    Am nördlichen Zipfel angelangt, überlegten wir kurz doch den Krummbachstein zu erklimmen, denn schließlich wurde ich um den Gipfelsieg gebracht, schlußendlich war uns das aber zu weit und wir begannen gen Süden zu schreiten.
    P6120035-small.jpg

    Die Sonne grinste mit Höchststand vom absolut Wolkenlosen Himmel herunter und Schatten gibt's auf der ganzen Wiese keinen. Dennoch war es eigentlich gar nicht so schlimm, es war nicht schwül und ein leichtes Lüfterl sorge immer wieder für Kühlung.
    Vorbei an vielen Muhs und deren Hoiter (Wirtschaft offen) erreichten wir nach gefühlten 100 Sonnenstunden die Waldburgangerhütte.
    P6120037-small.jpg
    Zuletzt geändert von mycroft69; 13.06.2010, 23:37.

  • #2
    AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

    P6120038-small.jpg

    Wir suchten uns ein halbwegs schattiges Platzerl und stärkten uns ausgiebig.
    P6120044-small.jpg

    Nach der verdienten Pause wollte ich Christine noch die Aussichtswarte oberhalb der Hütte zeigen und ... und .... und ... keiner hat's gesehen.
    Vermutlich waren wir so motiviert, daß wir einfach vorbei liefen und mächtig flott Höhenmeter machten. Am GPS hatte ich die Warte nicht eingezeichnet und erst als wir fast oben waren, zückte ich die Karte um festzustellen, daß wir von der Hütte keine hundert Meter hätten gehen müssen. Also wieder runter. Diesmal war die Warte schnell gefunden und bestiegen.
    P6120052-small.jpg
    P6120053-small.jpg
    P6120057-small.jpg

    Wir genossen die leider etwas dunstige Aussicht einige Zeit und machten uns dann an den Rückweg, wieder über die Bodenwiese.
    Aus Richtung Schneeberg tauchte das erste kleine Wolkerl auf, das uns natürlich keinerlei Schatten spendete.
    Bald erreichten wir wieder das obere Ende und wir verließen diese Sonnenschlucht in Richtung NW.
    P6120064-small.jpg
    P6120065-small.jpg

    Nach einer kleinen Pause im Wald (Schatttttten!) erklommen wir ein paar Höhenmeter und gelangten auf einem schönen Waldweg zu einer großen Forsthütte mit Kapelle davor.
    P6120068-small.jpg

    Gleich danach sollte unser Abstieg beginnen, aber da gab es nur blaue Markierungen, jedoch keinen Weg.
    Schüchtern wagten wir uns weiter und siehe da, die Markierungen führen tatsächlich in Richtung NO über einen Weg hinunter. Vor uns lag ein Wunderbar enges, romantisches Wegerl.
    P6120074-small.jpg

    Gut zu gehen (bei Nässe vermutlich nicht!), märchenhafte Natur und eine Vielzahl (!!!) an Markierungen. Immer in Fallinie ging es steiler runter.
    Mehrfach unterbricht eine (nirgends eingezeichnete) Forststraße das Wegerl, die Übergänge sind aber problemlos.
    P6120078-small.jpg
    Zuletzt geändert von mycroft69; 13.06.2010, 23:37.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

      Das Wetter begann aber langsam schlechter zu werden. Es wurde drückend feucht und die Sonne begann sich langsam zu verstecken.
      Der lange, steile Abstieg war für mich recht anstrengend und wiederum wurde ich "zum Lackerl".
      Aber irgendwann waren wir endlich unten und erreichten über ein kurzes Stück Asphalt wieder unseren Ausgangspunkt.
      Die Musi spielte ein Ständchen und wir versorgten uns im Stüberl mit geräuchertem Fisch (seeehr gut *schmatz*).
      P6120088-small.jpg
      P6120084-small.jpg

      Nach fast 25km und 1000Hm machten wir uns müde aber sehr zufrieden an den Heimweg.
      Bald begann es zu schütten, im Auto war uns das, vom Dunst abgesehen, aber wurst.
      Die Christine ließ ich in Meidling wieder die Schnellbahn besteigen, durch das Gewitter wurde ihre Heimkehr aber arg verzögert.
      Ich schaffte es noch trockenen Reifens nach Hause und als ich mir die Salzkruste abduschte ging draußen die Welt fast unter. BlitzDonner.

      Es war eine spitzen Wanderung. Etwas länger als geplant, war mir die Christine stets eine wunderbare Begleitung und ich war ihr hoffentlich nicht allzusehr langsam.

      Die Nordseite der Gahns hätte sich jedenfalls mehr Aufmerksamkeit verdient. Von den stark ausgebauten Forststraßen abgesehen, schlummern viele Wege kaum begangen vor sich hin. Witzig fand ich die oft üppig angebrachten Markierungen auf gar winzigen Wegerln.

      Gahns.jpg


      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

        wow, so eine schöne Tour!! sieht richtig idyllisch aus!!
        tolle Fotos!!
        und der moderne Almauftrieb hihihihi!!
        Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: "Warum gehst Du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen, kannst ein großes Auto fahren. Du könntest wirklich ein gutes Leben führen. Dann fährst du in den Urlaub, z. B. an einen Fluss zum Angeln."
        Der Indianer antwortete: Ja, weißer Mann du hast recht. Das könnte ich tun. Aber ich sitze ja schon an einem Fluß und fische."

        Kommentar


        • #5
          AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

          Wow- da habt ihr aber eine ziemlich lange Tour gemacht. Aber der Fisch in Marias Land entschädigt für alles.
          Beim Aufstieg kommt man bei hm 964 zur Kehre der Gahnsstrasse. Dort gehts dann kurz bergab. Vor der Grabensohle führt der Wanderweg von der Forststrasse auf einen schlechten Fostweg (steil bergauf). Da man dort mangels Markierung leicht geradeaus auf der Forststrasse weitergeht habe ich einen Steinmann aufgestellt. Ist dir dieser Steinmann noch aufgefallen?
          [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
          Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

          Kommentar


          • #6
            AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

            Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
            Mehrfach unterbricht eine (nirgends eingezeichnete) Forststraße das Wegerl,
            Du meinst wohl damit diesen Abschnitt?

            Gahns.jpg

            Musst du halt die richtige Karte verwenden.

            Schöne Runde und wie von dir gewohnt, ein humorvoller Bericht.

            Gruß, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #7
              AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

              Hallo Stefan,

              Respekt für diese ausgedehnte Rundtour von fast 25km bei großer Hitze!

              Dein pfiffiger Bericht ist wie stets sehr vergnüglich zu lesen.
              Ich teile deine Einschätzungen, dass die weniger begangene Nordseite der Gahns so manche interessante Perspektive der Schneeberg-Umgebung bietet und dass die faszinierend weite Bodenwiese am Plateau immer einen Besuch lohnt!

              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
              Gut zu gehen (bei Nässe vermutlich nicht!), märchenhafte Natur ...
              Mehrfach unterbricht eine (nirgends eingezeichnete) Forststraße das Wegerl.
              [ATTACH]295297[/ATTACH]
              Ich bin dieses Wegerl im vergangenen Herbst am Rückweg vom Krummbachstein bergab gegangen - mit der AMap Fly 4.0 als Karte, in der die neue Forststraße auch noch nicht eingezeichnet war. Bei leicht feuchtem Boden wie an diesem Tag habe ich es abschnittsweise als nicht übertrieben angenehm zu gehen empfunden. Der Vorteil allerdings: Man verliert recht rasch an Höhe...
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

                Liebe Leut',

                vielen Dank für die netten Rückmeldungen.

                Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                Beim Aufstieg kommt man bei hm 964 zur Kehre der Gahnsstrasse. Dort gehts dann kurz bergab. Vor der Grabensohle führt der Wanderweg von der Forststrasse auf einen schlechten Fostweg (steil bergauf). Da man dort mangels Markierung leicht geradeaus auf der Forststrasse weitergeht habe ich einen Steinmann aufgestellt. Ist dir dieser Steinmann noch aufgefallen?
                Hmmm, könnt' mich nicht erinnern.
                Tatsächlich ist es wenig verlockend dort links raufzubiegen. Da mich mein GPS geleitet hat, habe ich nicht auf solche Feinheiten geschaut. Sorry.

                Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                Du meinst wohl damit diesen Abschnitt?
                Jaaaa, genau.
                Wir hatten Kompass, F&B und Garmin mit. Alles Käse ... *g*


                Liebe Grüße
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

                  Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                  Du meinst wohl damit diesen Abschnitt?

                  [ATTACH]295385[/ATTACH]
                  Weil ich mir das gerade genauer ansehe: die beiden Quellen am Weg sind aber nicht eingezeichnet.
                  Naja, nix ist perfekt.

                  Greez
                  Stefan

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

                    Griass Di Stefan

                    ich hoffe doch dass du meinen Bodenwiesen-Saga-Bericht gelesen hast???

                    Apropo Steigerl neben dem Rohrbachgraben, ich bin diesen schönen Steig auch runter, fand ihn aber erst nach der 3. Kehre auf der Forststraße, also bin ich die Forststrasse eine weile runter. Eine Frage: bist Du auch auf einem der Feslsen geklettert??

                    Von_Payerbach_nach_Puchberg_30_05_2010_(56).jpg
                    ...nur leider war bei mir das Wetter wieder mal ganz anders.

                    nochmals für den schönen Bericht.

                    LG Othmar
                    Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                    make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

                      Die Gahns war wirklich eine nette Alternative zum Krummbachstein, die Gegend hab ich noch nicht gekannt.
                      Und ohne Stefan und seinem GPS würde ich wahrscheinlich dort jetzt noch verzweifelt herumirren Vielen Leuten sind wir jedenfalls nicht begegnet - dafür war der Wald angenehm schattig.
                      Und das Fischerl in Marias Land ist absolut empfehlenswert - hat sogar meinem Sohnemann geschmeckt.
                      Danke Stefan für den schönen Tag!
                      Christine

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gahns - von hinten (reloaded), 12.6.2010

                        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                        ich hoffe doch dass du meinen Bodenwiesen-Saga-Bericht gelesen hast???
                        Ich, äähhh, naja, ähhh, ja freilich. Das mit dem Ungeheuer habe ich überflogen.
                        Die Sage kenne ich, aber ob von der Bodenwiese oder irgend einem anderen Grünstreifen, vermag ich nicht zu sagen.

                        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                        Eine Frage: bist Du auch auf einem der Feslsen geklettert??
                        [ATTACH]295488[/ATTACH]
                        Nein, ich war mit beschäftigt.
                        Habe ich was verpaßt?

                        Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                        nochmals für den schönen Bericht.
                        Na bitte gerne danke!

                        Gruß
                        Stefan
                        Zuletzt geändert von mycroft69; 15.06.2010, 11:45.

                        Kommentar

                        Lädt...