Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frankenfels-Annaberg/Reith Türnitzer Alpen, 2010-07-19

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frankenfels-Annaberg/Reith Türnitzer Alpen, 2010-07-19

    Die sechste Etappe meiner Alpenwanderung West führte heute ziemlich genau in Nord-Süd-Richtung. Man darf halt nicht den Blick aufs Ganze verlieren.

    Die Hitze der letzten Woche war einer zum Wandern recht angenehmen Temperatur gewichen. Dass es den ganzen Tag bedeckt blieb, schränkte natürlich die Aussicht ein.

    Es ging von Frankenfels (460 m, Ankunft mit der Mariazellerbahn 8:50 c.t) über Puchenstuben (868 m), dann am Berghaus Turmkogel vorbei (ca. 1100 m),
    nahe Wastl am Wald vorbei und dann über diverse jäh endende Forststaßen und Wege sowie quer durchs mannshohe Gemüse,
    schließlich wieder über Wege am Annakreuz vorbei nach Annaberg/Reith (ca. 800 m).

    Daten: ca. 22,5 km, ca. 1100 hm hinauf und 760 hinunter. Meine Gehzeit betrug ca. 6,5 h.

    Auf die Kompass-Karte habe ich diesmal den originalen Track draufgespielt. Der weicht zwar an manchen Stellen etwas von meiner Erinnerung ab, aber wie sollte ich die Satellitendaten anzweifeln....

    Ausschnitt aus KOMPASS Karte Niederösterreich Lizenznr. 18-0408-ILVB
    comp-01-neue Karte.jpg


    Vom ersten Anstieg blickt man bald zurück auf Falkensteinmauer (links gerade noch hervorlugend), dann Katzeneck und Sonnberg
    comp-03 Falkensteinmauer Katzeneck Sonnberg.jpg

    Die Mariazellerbahn prägt auf der ganzen Tour stark das Bild, hier der Bahnhof Laubenbachmühle
    comp-05 Laubenbachmühle.jpg

    ..aber auch weniger technisch angehauchte Sehenswürdigkeiten gibt es unterwegs zu sehen
    comp-06 Wegkreuz.jpg

    Rückblick auf Puchenstuben
    comp-09 Puchenstuben.jpg

    Dann kommt bald der langgestreckte Turmkogel in den Blick
    comp-11 turmkogel.jpg

    Geht man anfangs der Tour doch recht oft auf Asfalt (allerdings auf kaum befahrenen Nebenstraßen), gelangt man dann doch auch auf schöne Waldwege (hier kurz vorm Wastl am Wald)
    comp-13 Waldweg nach Wastl am Wald.jpg

    Dahinter soll sich irgendwo der Ötscher befinden.....
    comp-15 Ötscherblick.jpg

    Ursprünglich hatte ich ja die Überschreitung des Hochstadelbergs geplant, aber die Aussicht auf so wenig Aufsicht hat mich umdisponieren lassen
    und ich gehe westlich daran vorbei. Den gebe ich mir lieber einmal bei guter Sicht. Hier ist er schon im Rückblick zu sehen.
    comp-16 Hochstadelberg.jpg

    Beim Annakreuz gelange ich aus dem Dschungel wieder auf gebahnte Wege. Nun ist es nicht mehr weit nach Reith.
    comp-17 beim Annakreuz.jpg

    Auf den Bus um 16:25 muss ich sogar eine Weile warten.

    Insgesamt eine recht nette Tour, die mit der Hochstadelberg-Überschreitung sicherlich noch einiges an Reiz gewinnen würde.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Frankenfels-Annaberg/Reith Türnitzer Alpen, 2010-07-19

    fein, erich, dass die alpendurchquerung west wieder weitergeht!

    hauptsache wohltemperiert und trocken. die fehlende aussicht lasst sich da schon verschmerzen.

    und wer weiß, vielleicht lacht auf deiner nächsten etappe schon wieder die sonne. ich vermute, du könntest über die ötschergräben, das geldloch und den rauen kamm auf den ötscher gehen und dann nach lackenhof absteigen. und auf der übernächsten etappe könnte dann der rainstock warten, vor allem, wenn das wetter passt, da hast du von den gipfelwiesen traumhafte ausblicke.

    lg & weiterhin gutes gelingen,

    peter

    Kommentar


    • #3
      AW: Frankenfels-Annaberg/Reith Türnitzer Alpen, 2010-07-19

      Grüß dich Erich!

      Auch ich freu mich mit dir dass du mit der sechsten Etappe der Alpenwanderung West
      dein Vorhaben wieder aufgenommen hast - gratuliere dir!

      Liebe Grüße,
      Berglerin

      Kommentar


      • #4
        AW: Frankenfels-Annaberg/Reith Türnitzer Alpen, 2010-07-19

        Vielen Dank, Peter und Berglerin, für eure netten Kommentare!

        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
        ich vermute, du könntest über die ötschergräben, das geldloch und den rauen kamm auf den ötscher gehen und dann nach lackenhof absteigen.
        Der Ötscher lässt sich ja jetzt wirklich kaum vermeiden, dick und fett, wie er da in der Gegend steht. Darauf freue ich mich schon eine ganze Weile.
        Die kühle Luftströmung, die immer aus dem Geldloch weht, stell ich mir derzeit recht angenehm vor!
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar

        Lädt...