Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

    Dienstag, 2010-08-10, ging ich bei herrlichem Wanderwetter von Hainfeld (440 m) nach Furthof (466 m).
    Über den Hainfelder Kirchberg (922 m), Kleinzell (480 m) und die Reisalpe.(1399 m).

    Daten: Länge ca. 27 km, HU ca. 1600 m aufwärts. Unterwegs war ich 11 h, davon in Summe 1 h Pausen.

    Die Übersicht auf der digitalen Kompass-Karte NÖ, Lizenz-Nr. 18-0408-ILVB.
    01 Karte.jpg

    In Hainfeld entsteige ich um 8h10 dem Bus aus Wien. Da steht der Kirchberg im Weg, also rauf und drüber.

    Rückblick nach Hainfeld
    02 Rückblick Hainfeld.jpg

    Ich gehe nicht den Weg über die Liasnböndlhütte, sondern östlich davon.
    Dieser Weg scheint nicht sehr oft begangen zu werden und ist teilweise recht verwachsen.
    03 Weg auf Kirchberg.jpg

    Von höher oben sieht man schön zum Gföhlberg, dem zweithöchsten Berg von NÖ.
    04 Rückblick Gföhlberg.jpg

    Von der Hainfelder Hütte am Gipfel des Kirchbergs sieht man wegen des Bewuchses nur Richtung NO, aber auch dieser eingeschränkte Blick ist schön.
    05 Ausblick vom Kirchberg.jpg

    Schon am Abstieg: ein Foto für meine Sammlung „Baum frisst Tafel“
    06 Tafeln am Baum.jpg

    Auf schönen Waldwegen geht es hinunter zur Schönleiten.
    07 Abstieg vom Kirchberg.jpg

    Da ist sie schon.
    08 Schönleiten von oben.jpg

    Der Name passt sehr gut, das ist hier wirklich ein schönes Fleckchen Erde,
    ein sanfter Wiesensattel zwischen Kirchberg und Höhenberg mit schönen Blicken nach NO und SW.
    Hier gibt’s auch Speck, Schnaps & Co, aber dafür ist’s mir noch zu früh am Tag.
    09 Schönleiten.jpg

    Schon sieht man nach Kleinzell. Dort will ich hin.
    10 Blick nach Kleinzell.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 11.08.2010, 19:09.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Reisalpe (1399 m), Türnitzer Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

    Kurhotel Salzerbad. Daran will ich vorbei.
    11 Blick auf Salzerbad.jpg

    Im Tal angelangt, gibt es ein kurzes Stück neben der Straße zu gehen. Hier Rückblick zum Höhenberg, einem sehr einsamen NÖ-Tausender.
    12 Rückblick Höhenberg.jpg

    Das Kirchlein in Kleinzell.
    13 Kirche Kleinzell.jpg

    In den Schneidergraben hinein folge ich nun ein kurzes Stück der Straße, die auf die Ebenwaldhöhe führt, und komme an diesem hübschen Häuschen im Blumenschmuck vorbei.
    14 Haus im Tal.jpg

    Auch den Fuchsien gefällt es hier sehr gut. In dem engen Tal ist nicht allzu viel Sonneneinwirkung zu befürchten.
    15 Fuchsien.jpg

    Vor der ersten Kehre der Straße verlasse ich diese und gehe den grün markierten Weg durch die wildromantische Wolfsschlucht hinauf.
    Keine Ahnung, ob die wirklich so heißt, aber ich muss ständig an den Freischütz denken. Eigentlich ist sie mehr wild als romantisch und wohl kaum jemals begangen.
    17 Wasserfall.jpg

    16 Am grünen Weg.jpg

    Vermutlich war dies einst – vor dem Bau der Straße - ein Karrenweg zu den großen Almen auf der Ebenwaldhöhe. Jetzt wäre eine Befahrung etwas schwierig.
    Hier muss der Wanderer aber nicht drüberbalancieren, sondern kann grabenaufwärts umgehen.
    18 Brückenreste.jpg

    Die Ebenwaldhöhe ist erreicht. Hier mache ich erstmals eine kurze Pause.
    19 Ebenwaldhöhe.jpg

    Auf der Kleinzeller Hinteralm ist immer etwas los.
    20 Kleinzeller Hinteralm.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 11.08.2010, 19:10.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

      Vom Aufsteig zur Reisalpe sieht man schön zum Hochstaff.
      21 Hochstaff.jpg

      Schließlich erreiche ich um 16 h den Gipfel der Reisalpe mit seinem charakteristischen Ensemble.
      22 Reisalpengipfel.jpg

      Wer den Steinhaufen erklettert, ist auf über 1400 m Seehöhe angelangt, das ist wohl auch sein Zweck.
      Aber er dient auch gut als Stativ für Selbstauslösergipfelfotos.
      23 beim Gipfelkreuz.jpg

      Auf dem Gipfel und beim knapp darunter gelegenen Schutzhaus bin ich völlig allein.
      24 Reisalpenhaus.jpg

      Hier gönne ich mir eine ganze halbe Stunde Rast und genieße den schönen Rundblick.

      Blick nach N zu Hinteralm und Muckenkogel
      25 Hinteralm Muckenkogel.jpg

      …und nach SO zum Schneeberg.
      26 Schneeberg.jpg

      Rückblick zum Schutzhaus…von hier aus sieht es recht stattlich aus.
      27 Reisalpenhaus von unten.jpg

      Längere Zeit geht es nun über einen freien Rücken hinunter, der weitere schöne Ausblicke bietet.
      Ein letzter Blick zum Schneeberg.
      28 Blick zum Schneeberg am Abstieg.jpg

      Hier Gippel (links) und Göller. Dazwischen, nicht zu vergessen, Gamsmauer und Schnalzstein.
      29 Gippel und Göller.jpg

      Auch der Abstieg nach Furthof scheint nicht oft begangen zu werden. Der untere Teil des Schöntals, durch den der markierte Weg führen sollte,
      ist jetzt aus Quellschutzgründen gesperrt und man muss einen Umweg über Forststraßen machen.

      Kurz vor Ankunft des Zuges um 19:17 treffe ich am Bahnhof Furthof ein.
      30 Bahnhof Furthof.jpg

      Fazit: lange, aber sehr schöne Tour, teils zwar auf ausgelatschten Wegen (der Andrang hielt sich aber trotz des schönen Wetters sehr in Grenzen), teils aber auch auf sehr selten begangenen Abschnitten. Etwa 2 km im Tal von Kleinzell und ein Stück den Schneidergraben hinein geht es halt auf der Straße.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

        Sehr fein, wie immer! Wenn ich mich recht erinner, kommt man bei der Südvariante des WW04 auch beim Reisalpenhaus vorbei, vielleicht wird das ja im Späterbst noch was.
        --
        http://vergissmi.net

        Kommentar


        • #5
          AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

          Hallo Erich,

          na das nenne ich eine feine Tour. Von Hainfeld weg ist das ein ordendlicher Hadscher *g*

          Am einsamen Höhenberg war ich vor einiger Zeit. Der Gipfel lohnt kaum, aber etwas weiter unten gibt es eine sehr nette Kapelle mit großem Kreuz und Sitzbankerl. Wird sicher öfters für Messen benutzt.
          Der Aufstieg nach Ebenwald nennt sich Schneidergraben, zumindest unten.
          Als ich einmal im Abstieg zu dem Brückenrest kam, fürchtete ich schon den Weg wieder rauf zu müssen, die Umgehung erschließt sich erst kurz davor.
          Ein wunderbarer Weg.

          Danke für den Bericht!

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

            Na, da hast du eine schön lange Tour über die Berge meiner näheren Heimat hingelegt.
            Gratulation.

            Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
            Etwa 2 km im Tal von Kleinzell und ein Stück den Schneidergraben hinein geht es halt auf der Straße.
            Da würde sich eine Alternative anbieten.
            Von Salzerbad nur ein kleines Stück auf der Straße Richtung Kleinzell und dann beim Stadel vorbei,
            sieht man links angeschnitten auf deinem Bild, aufs Schwarzwaldeck, beim Gehöft Kaltenreiter vorbei
            und in Kürze zum Parkplatz am Ebenwald.
            Ist vielleicht ums Gspür länger, erspart aber den Asphalthatscher nach Kleinzell und in den Schneidergraben.
            Ein Bergl mehr ists auch noch
            Zuletzt geändert von fr4nz; 11.08.2010, 21:26.
            Klettergilde D'Gipfler

            Meine Fotopage

            Kommentar


            • #7
              AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

              Zitat von curzondax Beitrag anzeigen
              Sehr fein, wie immer! Wenn ich mich recht erinner, kommt man bei der Südvariante des WW04 auch beim Reisalpenhaus vorbei, vielleicht wird das ja im Späterbst noch was.
              Reisalpe im Herbst ist aber auch was ganz besonders feines!

              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
              Hallo Erich,

              Der Aufstieg nach Ebenwald nennt sich Schneidergraben
              ja, ich weiß ja eh. Aber Wolfsschlucht passt, finde ich, besser...

              Zitat von fr4nz Beitrag anzeigen
              .

              Da würde sich eine Alternative anbieten.
              Von Salzerbad nur ein kleines Stück auf der Straße Richtung Kleinzell und dann beim Stadel vorbei,
              sieht man links angeschnitten auf deinem Bild, aufs Schwarzwaldeck, beim Gehöft Kaltenreiter vorbei
              und in Kürze zum Parkplatz am Ebenwald.
              Ist vielleicht ums Gspür länger, erspart aber den Asphalthatscher nach Kleinzell und in den Schneidergraben.
              Ein Bergl mehr ists auch noch
              ich weiß, was du meinst, den Weg bin ich schon einmal gegangen, bzw. wollte ich einmal gehen, denn ich habe eigentlich gleich nach dem Stadel die Markierung verloren oder besser gesagt am Waldrand nicht mehr gefunden, bin dann großteils weglos durch den Wald hinauf und doch noch aufs Schwarzwaldeck gekommen. Den Staßenhatscher hat man halt dann oben auf der Ebenwaldhöhe......
              Was ich auch angedacht habe, wäre, über die Haxenmühle und dann den Sengenebenberg zu gehen. Da du dich in der Gegend offenbar auskennst, weisst du vielleicht, ob der Weg von Hainfeld über das Gehöft Fillerer begehbar ist...in der Gegend sind so viele in der Karte als markiert eingetragene Wege aus irgendwelchen Gründen tatsächlich nicht passierbar?
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #8
                AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                Den Staßenhatscher hat man halt dann oben auf der Ebenwaldhöhe......
                Aber nur mehr etwa halb so lange und kein Verkehr

                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                Da du dich in der Gegend offenbar auskennst, weisst du vielleicht, ob der Weg von Hainfeld über das Gehöft Fillerer begehbar ist...in der Gegend sind so viele in der Karte als markiert eingetragene Wege aus irgendwelchen Gründen tatsächlich nicht passierbar?
                Bin dort vor etwa drei Jahren gegangen, sollte eigentlich begehbar sein.
                Der Weg geht ja ohnehin durchgehend über Wiesen, also zugewachsen kann er nicht sein.
                Werden halt ein paar Weidezäune zu übersteigen sein.
                Klettergilde D'Gipfler

                Meine Fotopage

                Kommentar


                • #9
                  AW: Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

                  Gratuliere zur feinen Tour

                  LG Robert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

                    Hallo Erich,

                    ich hatte am Dienstag ursprünglich auch vor, die Reisalpe zu besuchen. Da hätte es u.U. wieder so wie letztes Jahr beim Preiner Wand-Kreuz zu einer Begegnung kommen können.

                    LG
                    Bernhard
                    Zuletzt geändert von bernsi66; 14.08.2010, 21:45.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

                      servus erich,

                      sehr ausgiebige tagestour in den niederösterreichischen voralpen, bestens dokumentiert, an- und abreise mit den öffentlichen verkehrsmitteln gefällt mir natürlich besonders gut. mich reizen diese längeren touren in den nordwestlichen gutensteinern v.a. im hochwinter bei ausreichender schneelage (mit ski).

                      vielen dank für deinen feinen bericht & lg,

                      peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

                        Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                        servus erich,

                        sehr ausgiebige tagestour in den niederösterreichischen voralpen, bestens dokumentiert, an- und abreise mit den öffentlichen verkehrsmitteln gefällt mir natürlich besonders gut. mich reizen diese längeren touren in den nordwestlichen gutensteinern v.a. im hochwinter bei ausreichender schneelage (mit ski).

                        vielen dank für deinen feinen bericht & lg,

                        peter
                        danke, Peter. Und vielen Dank auch für den Hinweis per PN: der Gföhlberg ist natürlich nicht der zweithöchste Berg von NÖ, sondern des Wienerwaldes. (Zum 4.Bild im ersten Abschnitt).
                        LG
                        Erich K.

                        Chi va piano, va sano e va lontano

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Reisalpe (1399 m), Gutensteiner Alpen, 2010-08-10, mit Anlauf....

                          Zitat von bernsi66 Beitrag anzeigen
                          Hallo Erich,

                          ich hatte am Dienstag ursprünglich auch vor, die Reisalpe zu besuchen. Da hätte es u.U. wieder so wie letztes Jahr beim Preiner Wand-Kreuz zu einer Begegnung kommen können.

                          LG
                          Bernhard
                          schade, dass du nicht hast....war sehr schön oben!
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

                            Servus Erich!

                            Toller Bericht und sehr schöne Bilder.
                            Nur der Gföhlberg ist nicht der zeithöchste von NÖ, sondern vom Wienerwald.

                            mfg hinteralm
                            Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                            die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Reisalpe (1399m) mit Anlauf..., Gutensteiner Alpen; 10.08.2010

                              Zitat von da Rosi Beitrag anzeigen
                              Gratuliere zur feinen Tour

                              LG Robert
                              danke! Ja, war wirklich sehr fein!
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...