Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnwendstein (1523m), Semmering; 22.08.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sonnwendstein (1523m), Semmering; 22.08.2010

    Hallo,

    heute hab ich offiziell die Gipfelsammlung von meiner neuen Heimat aus in den Wiener Hausbergen eingeläutet.

    Dazu ging es mit zwei Geographen mit dem Zug von Meidling zum Semmering (schönes Gebummel ab Gloggnitz),
    vom dortigen Bahnhof dann über den "Wald"weg zur Talstation des Hirschenkogels und von dort mangels Wegfindung
    die nördlichste Schipiste bis zur Kreuzung Kammweg-Hirschenkogel.

    Bild 1: Von dort konnte man den spektakulären Mountainbike-Trail bewundern, der durch dieses Holzkorsett führt:



    Bild 2: Vom Kamm des Erzkogels zur Buckligen Welt



    Bild 3:...mit lockeren Quellwolken garniert, die bis dahin keine Anstalten machten, weiter in die Höhe zu schießen.



    Bild 4: Im Tal die ausgedehnten Hotelanlagen am Semmering, im Hintergrund die Raxalpe , mit schon höherreichenden Quellwolken,
    meist Cumumus mediocris, vereinzelt, und das besonders dann Richtung Wechsel, auch das Stadium congestus erreichend. Die Ecke Fischbacher Alpen-Semmering-Wechsel ist dafür bekannt, selbst bei sonst stabilen Hochdrucklagen im Sommer mächtige Quellwolken und isolierte (ortsfeste) Gewitter zu erzeugen.



    Bild 5: Der Schneeberg, mein nächstes Tourenziel, wofür sich aus jetziger Sicht der Donnerstag eignen dürfte, wenn
    es nach dem Kaltfrontdurchgang am Di/Mi wieder stabilisiert und die Fernsicht hoffentlich einigermaßen was hergibt.



    Bild 6: Die Bröselbrücke von Schottwien, mit 250m Spannweite und 632m Gesamtlänge eine der weltweit größen Spannbetonbalkenbrücken



    Bild 7: Blick vom Tagesziel Sonnwendstein auf die ersten Hügel des Semmering, im Hintergrund links die Hohe Wand, in der Ebene
    Gloggnitz und Ternitz (woher kommt die Endung "...nitz"?)



    Bild 8: Blick auf die Viadukte der Semmering-Eisenbahn und die imposanten Felsen der Pollereswand der Adlitzgräben



    Bild 9: Nochmals Blick ins dunstige Flachland mit Ternitz und Neunkirchen, die Waldfläche dahinter ist das Steinfeld, am Horizont lässt sich Wiener Neustadt erahnen.



    Dann gings über den Almensteig - zunächst nur wenig Höhe verlierend - in langen Serpentinen
    wieder runter ins Tal. Am Semmeringer Bahnhof fielen mir am Denkmal für den Erbauer der
    Eisenbahnstrecke noch die dutzenden Libellen auf, die durch die Gegend schwirrten.

    Hier nochmal die Wegstrecke (Screenshot von amap.at)



    Insgesamt von 895m auf 1523m, inkl. Zwischenstiege auf/abwärts machte das rund 750 hm,
    Wegstrecke ca. 11,5 km laut Amap. Den Erzkogel (1504m) haben wir en passant mitgenommen.

    Nach erst heute auskurierter Erkältung mit verbleibendem Schnupfen war ich damit durchaus
    zufrieden, zumal es nicht ganz unwarm war.

    Gruß,Felix
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 22.08.2010, 23:57.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    AW: 22.08.2010 - Sonnwendstein (1523m), Semmering

    PS: Über den Sinn und Zweck diverser (!) aufgestalter Aussichts(?)banken zwischen Erzkogel und Sonnwendstein kann man durchaus geteilter Meinung sein. Der Wald ist dort offenbar recht schnell gewachsen...

    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: 22.08.2010 - Sonnwendstein (1523m), Semmering

      Super, Felix!

      Ich wünsche dir "immer gutes Bergwetter" für Unternehmungen in deiner neuen Heimat!

      Liebe Grüße,
      Berglerin

      Kommentar


      • #4
        AW: 22.08.2010 - Sonnwendstein (1523m), Semmering

        Zitat von Inntranetz
        mit schon höherreichenden Quellwolken,
        meist Cumumus mediocris, vereinzelt, und das besonders dann Richtung Wechsel, auch das Stadium congestus erreichend. Die Ecke Fischbacher Alpen-Semmering-Wechsel ist dafür bekannt, selbst bei sonst stabilen Hochdrucklagen im Sommer mächtige Quellwolken und isolierte (ortsfeste) Gewitter zu erzeugen.
        Genau die haben mich gestern am Kampstein (St.Corona/W.) etwas verunsichert! Haben sich dann aber eher wieder aufgelöst. "Nicht ganz unwarm" wars trotzdem auch bei mir - hab geschwitzt "wie Sau"!

        Schneeberg steht bei mir heute am Programm - aber nur kl. Tour: Station Baumgartner - Emmysteig - Gipfel - Bergstation (und Besuch im umgebauten Damböckhaus bei Waldy).
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: 22.08.2010 - Sonnwendstein (1523m), Semmering

          Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
          mangels Wegfindung
          die nördlichste Schipiste bis zur Kreuzung Kammweg-Hirschenkogel.
          war wahrscheinlich auch die bessere Entscheidung so vermeidet man zusammenstöße mit mountainbikern (also seids ihr die familienpiste hinaufgegangen)

          irene

          Kommentar


          • #6
            AW: 22.08.2010 - Sonnwendstein (1523m), Semmering

            Willkommen im Osten, Felix!

            Danke für Deinen zumindest meteorologisch eingefärbten Bericht aus meiner engeren Bergheimat.

            Übrigens: Die Endung "itz" oder "nitz" ist slawischen Ursprungs. Die Slawen siedelten hier als Dienstvolk der Awaren bis ins 8 Jahrhundert und haben das Land nach den Römern besiedelt. Während den Wirren der Völkerwanderung dürfte das Gebiet nicht dauerhaft besiedelt gewesen sein.
            Karl der Große schlug die Awaren 791, die Slawen unterwarfen sich und wurden kolonisiert und christianisiert. Die Flurnamen sind aber teilweise erhalten geblieben.

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              AW: 22.08.2010 - Sonnwendstein (1523m), Semmering

              Zitat von Inntranetz Beitrag anzeigen
              PS: Über den Sinn und Zweck diverser (!) aufgestalter Aussichts(?)banken zwischen Erzkogel und Sonnwendstein kann man durchaus geteilter Meinung sein. Der Wald ist dort offenbar recht schnell gewachsen...
              Eigentlich nein - der Wald wächst ganz normal, die Dinger gibt es schon ewig!

              ++m

              Kommentar


              • #8
                AW: Sonnwendstein (1523m), Semmering; 22.08.2010

                danke für die Antworten! Hab die Schneebergtour erstmal verschoben, musste diese Woche eine hartnäckige Erkältung auskurieren (nur Halsweh und Schnupfen, aber hörte nicht auf) und das Wetter hat auch net wirklich mitgespielt. Ich hebs mir mal für den Herbst auf....

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar

                Lädt...