Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochkar (1808m), 14.09.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochkar (1808m), 14.09.2010

    Eine weitere kleine Wanderung im Zuge unseres Mostviertelurlaubes unternahmen meine Freundin und ich zum Hochkar.
    Start war der Parkplatz am Ende der Mautstraße.
    Der Großteil des Weges bis zum Geischlägerhaus führt entlang des Sesselliftes.
    [ATTACH]313411[/ATTACH]

    Nach wenigen Minuten Gehzeit, kann man einen kleinen Abstecher zur Hochkarhöhle machen. Diese ist, wie nicht anders erwartet, versperrt (besonders geschützte Höhle).
    Einiges Interessantes über die Höhle findet sich hier:
    http://www.hochkar.com/de/sommer/die-hochkarhoehle/

    [ATTACH]313412[/ATTACH]

    Blick Richtung "In der Höll"
    [ATTACH]313413[/ATTACH]

    Blick zurück zum Parkplatz bzw zum Scheiterkogel (1654m)
    [ATTACH]313414[/ATTACH]

    Blick über das Scheineck zur, wie ich vermute, Stumpfmauer (1770m)
    [ATTACH]313415[/ATTACH]

    links führt über den Scheinecksattel (1529m) ein Weg hinunter, den wir diesmal aber nicht nehmen, da wir ihn schon letztes Jahr gegangen sind.
    [ATTACH]313416[/ATTACH]

    Rückblick zum Geischlägerhaus
    [ATTACH]313417[/ATTACH]

    Hier sieht man gut zum Scheiterkogel mit seinem kleinen, vorgelagerten See
    Leider war es in dieser Richtung oft bewölkt, so dass der Dürrenstein nicht zu sehen war
    [ATTACH]313418[/ATTACH]

    Der Ausblick in die anderen Richtungen ist trotz eher düsterer Wettervorhersagen ganz gut
    Links sieht man die Kräuterin, rechts davon die Riegerin und dahinter das Hochschwabmassiv
    [ATTACH]313419[/ATTACH]

    Die Riegerin herangezoomt
    [ATTACH]313420[/ATTACH]
    Gruss
    Robert

  • #2
    AW: Hochkar (1808m), 14.09.2010

    Gamsstein
    [ATTACH]313422[/ATTACH]

    [ATTACH]313423[/ATTACH]

    nicht zu vergessen: das Gipfelkreuz
    [ATTACH]313424[/ATTACH]

    Kräuterin (vom Geischlägerhaus aus gesehen)
    [ATTACH]313425[/ATTACH]

    Sendestation, die es in sehr ähnlicher Form auch auf der Gemeindealpe gibt (vom Geischlägerhaus aus gesehen)
    [ATTACH]313426[/ATTACH]

    [ATTACH]313427[/ATTACH]

    Hier sieht man nochmal gut die Kräuterin (1919m)
    [ATTACH]313428[/ATTACH]

    [ATTACH]313429[/ATTACH]

    Der Ebenstein (2123m) verschwindet in den Wolken
    [ATTACH]313430[/ATTACH]

    Zum Abschluß noch der zurückgelegte Weg im Google Earth, darauf sieht man auch wieder gut die Kräuterin, die Riegerin und im Hintergrund das Hochschwabmassiv
    [ATTACH]313431[/ATTACH]
    Gruss
    Robert

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochkar (1808m), 14.09.2010

      Zitat von RobertN Beitrag anzeigen

      Nach wenigen Minuten Gehzeit, kann man einen kleinen Abstecher zur Hochkarhöhle machen. Diese ist, wie nicht anders erwartet, versperrt (besonders geschützte Höhle).
      Einiges Interessantes über die Höhle findet sich hier:
      http://www.hochkar.com/de/sommer/die-hochkarhoehle/

      [ATTACH]313412[/ATTACH]
      Führung in die Höhle, Vereinbarung mit Herrn Jagersberger (= vor Ort),
      Tel.: 07484/7200
      „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
      Heinrich Heine

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochkar (1808m), 14.09.2010

        Schande, das ich diese nette Wanderung zum Hochkar noch nicht geschafft habe.
        Danke an die Inspiration.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochkar (1808m), 14.09.2010

          Zitat von chaya Beitrag anzeigen
          Führung in die Höhle, Vereinbarung mit Herrn Jagersberger (= vor Ort),
          Tel.: 07484/7200
          Danke!
          Gruss
          Robert

          Kommentar

          Lädt...