Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

    Diese „kleine“ Lilienfeldumrundung ist ca. 19 km lang und man hat rund 1200 Hm zu überwinden. Wenn man noch Spitzbrandkogel, Muckenkogel und Hinteralm mitnimmt, kann man auf deutlich über 2000 Hm kommen…eine schöne Trainingsrunde im Nahbereich von Wien….aber auch in der kleinen Version ist die Runde sehr lohnend.

    Die Tour: Marktl (360m)-Osterkogel (778m) – Höhenberg (863m) – Lorenzipechkogel (883m) – Vorgipfel mit Schneerosenwarte (ca. 840m) – Abstieg nach Lilienfeld Spital (ca. 380m) über Hundsgruberhof und Stangental – Stilles Tal – Nordanstieg auf die Ulreichshöhe (ca.580m) – Lilienfeld Stift (380m) – Parapluiewarte (587m) – Höhenkreuz (ca.660m) – Elisenhöhe (ca. 630m) – Marktl.

    Hier Tour und Höhenprofil auf der digitalen Kompass-Karte NÖ, Lizenz Nr. 18-0408-ILVB
    comp-lilienfeld-00 Track.jpg

    Ich gehe um ca. 7:45 von Marktl weg. Es ist noch recht frostig, die Lachen am Weg tragen Eishäute, und im Schatten liegt noch Raureif.
    comp-lilienfeld-01Anstieg von Marktl.jpg

    Bald aber kommt man in sonnige Höhen.
    Blick zum Muckenkogel.
    comp-lilienfeld-02 Muckenkogel.jpg

    Auf ca. 700 m taucht über der Wiese um ein Gehöft der Hohenstein auf.
    comp-lilienfeld-03 Hohenstein.jpg

    Ein Stück weiter oben: Blick nach Ost ins Gölsental mit dem Gföhlberg dahinter
    comp-lilienfeld-04 Gölsentalblick.jpg

    ..und nach Nord Richtung St.Pölten
    comp-lilienfeld-05 St Pölten.jpg

    Nun geht es wieder in den Wald, zunächst über den Osterkogel
    (gut, dass da eine Tafel steht, man könnte ihn sonst glatt übersehen…)
    comp-lilienfeld-06 Osterkogel.jpg

    Der anschließende Kammweg bietet immer wieder schöne Ausblicke, hier nach Nord Richtung Donautal:
    comp-lilienfeld-07 Blick nach Nord.jpg

    Der Höhenberg ist schon etwas ausgeprägter als der Osterkogel
    comp-lilienfeld-08 Höhenberg.jpg

    Nach Überwindung von ca. 140 Hm Gegensteigung erreicht man den Lorenzipechkogel.
    Der Gipfelbereich ist recht eng, das große Kreuz ist gar nicht ganz aufs Bild zu bringen.
    comp-lilienfeld-09 Lorenzipechkogel Kreuz.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 29.10.2010, 12:35.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

    Trotz der Bewaldung gibt es doch schöne Blicke, wie hier nach Süd auf den Türnitzer Höger, rechts davon der Göller, links sieht man gerade noch die Gippelnase:
    comp-lilienfeld-10 Höger Göller.jpg

    Nach West: Hohenstein, rechts lugt der Ötscher hervor:
    comp-lilienfeld-11 Hohenstein Ötscher.jpg

    Im Nordwesten der Kaiserkogel:
    comp-lilienfeld-12 Kaiserkogel.jpg

    Etwas unterhalb, auf einem Vorgipfel, steht die Schneerosenwarte, eine achteckige Holzkonstruktion….nicht die letzte derartige auf dieser Tour…
    comp-lilienfeld-13 Schneerosenwarte.jpg

    Hier an diesem schönen Platz lege ich eine Jausenpause ein.

    Man sieht schön über Lilienfeld auf Hochstaff und Reisalpe (ganz rechts).
    In Bildmitte vorne die Ulreichshöhe, mein nächstes Ziel.
    comp-lilienfeld-14 Lilienfeld Hochstaff Reisalpe.jpg

    Nun geht es hinunter nach Lilienfeld. Am Spital vorbei gelange ich ins Stille Tal, dem ich ein kurzes Stück folge, um dann den Anstieg von Norden her auf die Ulreichshöhe anzugehen.

    Der Weg hinauf ist anfangs nicht sehr ausgeprägt, aber sehr gut markiert, und leitet durch schönen Wald wieder in die Region um 600 Hm hinauf.
    comp-lilienfeld-15 Anstieg Ulreichsberg.jpg

    Auf der Ulreichshöhe steht auch eine achteckige Warte.
    comp-lilienfeld-16 Warte Ulreichsberg.jpg

    Tiefblick nach Lilienfeld, dahinter die Berge, die ich am Vormittag überschritten habe.
    comp-lilienfeld-17 Tiefblick Lilienfeld.jpg

    Tiefblick ins Traisental nach Norden.
    comp-lilienfeld-18 Tiefblick Traisen.jpg

    Etwas später, im Abstieg zum Stift, quere ich die geheimnisvolle dreieckige Wiese, die sich den Nordhang des Spitzbrandkogels hinaufzieht.
    comp-lilienfeld-19 Spitzbrabdkogelwiese.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 29.10.2010, 13:32.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

      super schön !!!
      Meine Videos: http://www.youtube.com/user/shaking2000?feature=mhum

      Kommentar


      • #4
        AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

        Durch den Stiftspark mit uralten sehenswerten Bäumen erreiche ich das Stift Lilienfeld.
        Hier das Stift bereits von „hinten“, auf dem Weg zum nächsten Ziel, dem Parapluie.
        comp-lilienfeld-20 Stift von hinten.jpg

        Schon weiter oben, der Schlag ermöglicht schöne Ausblicke.
        comp-lilienfeld-21 Stift von oben.jpg

        Die Warte auf dem Parapluie ist, erraten! auch achteckig.
        comp-lilienfeld-22 Parapluie.jpg

        Blick aufs Stift und den Spitzbrandkogel.
        comp-lilienfeld-23 Stift und Spitzbrandkogel.jpg

        Der kleine Abstecher zum Höhenkreuz
        comp-lilienfeld-24 Höhenkreuz.jpg

        lohnt sich wegen der schönen Ausblicke, hier auf Hochstaff und Reisalpe.
        comp-lilienfeld-25 Hochstaff Reisalpe.jpg

        Hier sind sogar noch die Rinder auf der Weide. Viel Abwechslung gibt es hier wohl nicht, der einsame Wanderer scheint eine kleine Sensation zu sein.
        comp-lilienfeld-26 Weidevieh.jpg

        Die Elisenhöhe ist die letzte Station, bevor es wieder ins Tal zum Ausgangspunkt hinunter geht.
        comp-lilienfeld-27 Elisenhöhe.jpg

        Fast schon im Tal….ein paar Taferln für meine Sammlung
        comp-lilienfeld-28 nahe Marktl Tafeln.jpg

        Zurück in Marktl: Denkmal für die Industrialisierung, laut Tafel ununterbrochen seit 1780; der Pressenrahmen ist wohl von etwas später.
        comp-lilienfeld-29 Marktl Denkmal.jpg
        LG
        Erich K.

        Chi va piano, va sano e va lontano

        Kommentar


        • #5
          AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

          Hi Ekkart, danke für deinen umfassenden Bericht und die stimmungsvollen Herbstbilder. Ich finde, die Gegend zeitgt sich im Herbst besonders schön. Auch wenn du uns die Warte am Paraplui als 8 eckig verkaufen willst, obwohl ich nur 6 Ecken zähle aber nach soviel auf und ab kann das schon einmal passieren. auf die Ecken kommt's ja auch nicht an. lg francis

          Kommentar


          • #6
            AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

            Zitat von Viper111 Beitrag anzeigen
            Hi Ekkart, danke für deinen umfassenden Bericht und die stimmungsvollen Herbstbilder. Ich finde, die Gegend zeitgt sich im Herbst besonders schön. Auch wenn du uns die Warte am Paraplui als 8 eckig verkaufen willst, obwohl ich nur 6 Ecken zähle aber nach soviel auf und ab kann das schon einmal passieren. auf die Ecken kommt's ja auch nicht an. lg francis
            du hast recht, die ist wohl nur sechseckig. Man sollte halt nicht mit vorgefasster Meinung an die Dinge herangehen....
            LG
            Erich K.

            Chi va piano, va sano e va lontano

            Kommentar


            • #7
              AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

              tolle Runde und schöne Fotos-gratuliere
              LG Robert

              Kommentar


              • #8
                AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

                Hallo Erich!

                Ein informativer Bericht, mit schönen Bildern bestens dokumentiert.
                (Wie praktisch immer!)

                Aus der Lilienfeld-Umgebung gabs schon einige Berichte.
                Aber bei deinen Berichten kann ich mir die Tour immer am besten vorstellen!
                Man merkt, bei deiner Runde wars ein bissl frischer als bei mir im Burgenland (wenn auch ich schon eine Eishaut bei 2 Gewässern/Lacken hatte)

                LG
                Alpenjo

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

                  vielen Dank für eure freundlichen Kommentare, shakingstevens, francis, Robert, Alpenjo!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

                    servus erich,

                    sehr stimmungsvolle bilder von einer gut zusammengestellten runde!

                    die dreieckige wiese fasziniert mich auch (kenne keine andere), einmal möchte ich sie mit ski runterfahren (wenn die verhältnisse passen)...

                    lg,

                    peter

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

                      Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                      servus erich,

                      sehr stimmungsvolle bilder von einer gut zusammengestellten runde!

                      die dreieckige wiese fasziniert mich auch (kenne keine andere), einmal möchte ich sie mit ski runterfahren (wenn die verhältnisse passen)...

                      lg,

                      peter
                      danke, Peter!

                      Ich habe diese dreieckige Wiese immer mit der Pioniertätigkeit des M. Zdarsky in Zusammenhang gebracht und gedacht, er hat vorwiegend dort seine Schwünge gezogen...keine Ahnung, ob das stimmt....
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lilienfeld-Umrundung, Türnitzer/Gutensteiner Alpen, 2010-10-28

                        Danke, netter Bericht. Obwohl ich oft in der Gegend bin bzw. Laufen gehe, sind mir einige Platzerl (Osterberg ??) bisher unbekannt.

                        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                        Etwas später, im Abstieg zum Stift, quere ich die geheimnisvolle dreieckige Wiese, die sich den Nordhang des Spitzbrandkogels hinaufzieht.
                        [ATTACH]319767[/ATTACH]
                        Glück gehabt, dass Du auf keinen Traisner Drachen gestossen bist
                        http://www.traisen.com/gemeinde_gesc...age.asp?style=
                        drachi_klein.gif
                        (Leihdrache von der Website der Gemeinde Traisen)

                        Originalvariante der Sage: http://www.sagen.at/texte/sagen/oest...ilienfeld.html

                        LG
                        ebenfalls Erich K
                        Zuletzt geändert von Bergdohle; 02.11.2010, 21:06.
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar

                        Lädt...