Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwechsel über Wasserfallweg, 26.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwechsel über Wasserfallweg, 26.10.2010

    Nationalfeiertag ist Wandertag, und so machte sich ein munteres Trüppchen auf, den Hochwechsel über den Wasserfallweg zu besteigen.
    Dieser recht neu angelegte Steig führt von Mariensee durch den Wechselgraben hinauf bis zur Marienseer Schwaig. Von dort bietet sich der Weiterweg zum Wetterkogelhaus natürlich an.

    Ein Stück oberhalb von Mariensee befinden sich zwei Parkplätze, von den aus wir starteten. Die Zeitangaben schwankten, wie bei den gelben Tafeln nicht unüblich, ziemlich.
    PA260054-small.jpg

    Über eine sehr romatisch verschneite Forststraße gelangten wir gemütlich ansteigend immer tiefer in den Graben.
    PA260059-small.jpg

    Wir erreichten die verschiedenen Stationen des Erlebnispfades und schließlich auch den Wasserfall.
    PA260069-small.jpg

    Über die von nun an sog. G.T.-Variante (ein kleiner, gepflegter Wandbodenrurchler, denn normale Wege kann jeder gehen) erreichten wir Oberkannte des Wasserfalls. Schöne Aussichten bieten sich hier.
    Schätze, bei Schneeschmelze im Frühjahr ist dort mehr los.
    PA260079-small.jpg

    Der weitere Weg ist selbst bei dieser leichten Schneelage sehr nett zu begehen.
    PA260083-small.jpg

    Nach einer kleinen Treppe erreichten wir eine Forststraße.
    Wir pausierten etwas um bald wieder munter auszuschreiten.
    PA260089-small.jpg

    Sanft aber stetig ansteigend geht es dahin.
    PA260090-small.jpg

    Ausblick auf die Kampsteiner Schwaig und den Kampstein.
    PA260091-small.jpg

    Die letzten 10 Minuten ging es auf einem engeren Pfad durch den Märchenwald, ...
    PA260093-small.jpg

    ... und dann erreichten wir die Marienseer Schwaig.
    PA260095-small.jpg

    "Eigentlich" war ja keine direkte Einkehr angedacht, wir wollten ja "eigentlich" zuerst rauf auf den Hochwechsel und uns erst beim Abstieg stärken. Aber "eigentlich" hat ja im Sprachgebrauch längst keine spezifizierende Bedeutung mehr, sonder wird gerne zur Relativierung verwendet.
    Diese Relativierung führte dazu, daß der Großteil der Gruppe gleich einkehrte und nur vier wackere Wanderer den Gipfel stürmten.
    Und "stürmten" ist dann schon wieder so ein Stichwort.
    Zuletzt geändert von mycroft69; 01.11.2010, 15:58.

  • #2
    AW: Hochwechsel über Wasserfallweg, 26.10.2010

    Leider war das Wetter nicht ganz perfekt. Es war durchgehend bedeckt, manchmal nebelig und im oberen Bereich ziemlich stürmisch.
    Die Schneeauflage reichte von aper bis gut wadltief und von Harsch bis Pulver. Somit jeder Schritt ein Schritt ins Unbekannte *g*
    Aber es ging ganz gut weiter, wenngleich es sich etwas zieht, da hinauf.
    PA260098-small.jpg

    Aber irgendwann war auch ich dann oben und auch gleich drinnen im Wetterkogelhaus.
    PA260105-small.jpg

    Bald erreichte uns auch die Nachhut und ..... *schmatz*
    PA260129-small.jpg

    Grauslich war der Aufbruch aus der warmen Hütte in den kalten Sturm.
    Nach ein paar Pflichtbildern stiegen wir schnellstmöglich ab.
    PA260136-small-small.jpg

    Mit dem Harsch hatte ich so meinen Spaß, da läßt es sich gut reinsteigen. Nur manchmal war es eben etwas tieeeefer.
    PA260139-small.jpg

    Offenbar herrscht in der Nähe der Marienseer Schwaig ein ganz besonderes Anziehungsfeld, es war unmöglich dem zu widerstehen, obwohl wir (nicht nur ich) oben eh fein geschmaust hatten.
    *Prrrrrrooooooost*
    PA260155-small-small.jpg

    Wir knotzen ziemlich lange dort rum, und siehe da, als wir unsere Nasen wieder rausstreckten, war das Wetter besser.
    Hatte also doch einen Sinn, die Einkehrerei.
    PA260158-small.jpg

    Rückblick.
    PA260161-small.jpg

    Der Abstieg über den Schindelsteig erfolgte flott. Sehr flott. Die Schneeauflage störte eigentlich kaum, lud aber zu ein paar netten Rutschpartien ein.
    PA260167-small.jpg

    Der Sonnenuntergang nahte.
    PA260168-small.jpg
    Zuletzt geändert von mycroft69; 01.11.2010, 22:27.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hochwechsel über Wasserfallweg, 26.10.2010

      Unten durchquerten wir noch eine Wiese mit Pferden (Haflingern?). Die Schwarze hatte mich ganz lieb.
      [ATTACH]320435[/ATTACH]

      Nach dieser wunderbaren Wanderung hatten wir uns natürlich *räusper* eine Stärkung verdient und wir fuhren zurück zu Grünen Wiese und kehrten fein ein.
      [ATTACH]320436[/ATTACH]

      Eine gut gefüllte Speisekarte ...
      [ATTACH]320437[/ATTACH]

      ... erwartungsvolles Warten ...
      [ATTACH]320438[/ATTACH]

      ... und genußvolles Schmausen.
      [ATTACH]320439[/ATTACH]

      Gesamt waren wir 9:45 unterwegs (10,8km / 800Hm).
      Ohne Pausen waren wir in 3h am Hochwechsel und in knapp 1,5h wieder unten. Die restlichen gut 5 Stunden .... ja, auch die haben wir genossen *ggg*

      Es war eine sehr schöne Tour durch viel Märchenlandschaft und in äußerst netter Gesellschaft.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: Hochwechsel über Wasserfallweg, 26.10.2010

        perfekte (und auch zeitlich sehr ausgewogene) mischung aus wandern und schmausen!

        und danke für die info betreffend den neuen steig auf die marienseer schwaig.

        hast ein paar sehr schöne pics mitgebracht von dieser wanderung.

        vielen dank & lg,

        p.b.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hochwechsel über Wasserfallweg, 26.10.2010

          Hallo Stefan,
          Danke für die perfekte Doku. Bezüglich des timeing glaub i die 4,5 h Gehzeit nit ganz, i glaub wir waren no länger in den Hütt´n.
          Egal supa war´s
          lg
          zapasu

          Kommentar

          Lädt...