Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax – Über die „Rote Erde“

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax – Über die „Rote Erde“

    Am 30.10 bin ich bei wunderschönem Spätherbstwetter über den, zu der Jahreszeit nicht mehr so überlaufenen Haidsteig auf die neue Seehütte und wollte im Abstieg noch einen alten Benesch-Steig“ mitnehmen:

    9. Über die „Rote Erde“ (VI) (Benesch: Spezialführer auf die Raxalpe 1904)

    Dieser Steig, welcher sich betreffs interessanter Einzelheiten mit dem vorigen (d.h. dem Preinerwandsteig) wohl nicht messen kann, ist hauptsächlich denen zu empfehlen, die sich von der Preinerwand durch ihre imponierende Steilheit abschrecken ließen und nun nicht mehr zum Schröckenfuchskreuz zurückkehren wollen. Nichtsdestoweniger ist er ganz Ungeübten nicht anzuraten. Der Steig ist grün markiert.
    Es ist also im letzgenannten Falle nicht nötig, zum Preinerschüttweg zurückzukehren, sondern man wählt nun diesen Weg und braucht somit nur noch ca. 50-80 Schr. vom Einstieg des Preinerwandsteiges dem Plateaurande entlang weiterzugehen (Tafel; 200-250 Schr. vom Kreuz auf der Preinerwand). Daselbst etliche Meter unter dem Rande eine geräumige Rasenterasse


    01grasebene.jpg

    mit einigen nassen Stellen (unter einem flachen Steinbuckel sickert bei nicht zu lange trockenem Wetter frisches Wasser in ein Grübchen, Luisenquelle);

    02luisenquelle.jpg

    und dies ist der Einstieg zu unserer Route. Wir steigen hier einfach gerade hinab in eine weite, steile Mulde, die ein niedriger Felsriegel in zwei ungleiche Hälften teilt,

    03muldemitgrat.jpg

    und halten uns dort ganz in den r. Ast. Dort besteht der folgendeAbsatz nur aus einer allerdings steilen, ca. 10 m hohen Platte, die aber, mit großen festen Rasenpolstern bedeckt, ohne besondere Schwierigkeit überklettert wird.

    05rasenplattevunten.jpg
    (die „Rasenplatte“ von unten fotographiert)

    Unten zeigt sich nun ein Steig,

    07weg.jpg

    der uns r. auf einen mit Zerben dicht bewachsenen Riegel führt. Darauf folgt r. ein Schuttcouloir, oben von senkrechten Mauern im Bogen (darunter Adelenquelle) umschlossen.

    06adelenquelle.jpg
    (Adelenquelle?)

    Wir überqueren es auf deutlicher Spur schräg r. gegen das jenseitige untere Wandende;

    09naechsterkessel.jpg

    darauf ist ein ganz anderes Couloir ebenso zu überschreiten und nach Passierung der nächsten Ecke stehen wir auf einem kurz abbrechenden steilen Schuttfleckchen.

    10kesselmitspitzemturm.jpg
    (oberhalb des „Schuttfleckchens“ und Blick auf „spitzen Turm“ s.u.)

    11blickzurueckundschuttfleckchen.jpg
    (der Blick zurück auf das „Schuttfleckchen“)

    Wir überqueren es horizontal; dann durch ein Schartl zwischen Wandmassiv und einem abenteuerlich spitzen Turm

    12spitzerturm.jpg
    (ob da der Willy schon oben war? )

  • #2
    AW: Rax – Über die „Rote Erde“

    jenseits längs der Wand über ein kurzes Band in eine rote Schuttrinne hinab (daher der Name), die aus einem steilen Couloir von oben herabkommt.

    13bandundroterinne.jpg

    Nun über groben Schutt bergab, aber vor den unten folgenden Wandpartien stark r. über den isolierten Felsriegel (mit dem zweigipfeligen Lärchbaum darunter) hinaus bis hart an das dichte Krummholz. Somit ist nun der Preinersteig wieder erreicht, wo er die enge Zerbengasse passiert ...

    14rinneundisolierterriegel.jpg
    (am rechten Bildrand der Preinerwandsteig)

    So reizlos, wie von Benesch angegeben, habe ich den Steig nicht gefunden und wer sich von der „Steilheit“ des Preinerwandsteiges abgeschreckt fühlt, wird sich hier auch nicht sehr wohl fühlen. Der Steig ist zum Teil ordentlich steil und brüchig (1+ oder 2-), allerdings nie ausgesetzt.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax – Über die „Rote Erde“

      Zitat von jojojo


      [ATTACH]320602[/ATTACH]

      ( Ob da der Willy schon oben war? )



      Der wär` - obwohl namenlos - fast eine Sünde ( = Ausnahme ) wert,
      denn diese mit Latschen garnierte Kalk-Komposition sieht wahrlich sehr lecker aus !

      Ich war übrigens jetzt zwei Mal ungefähr in dieser Gegend :

      Kannst Du hier bitte (eventuell) die (ungefähre) Lage dieses Appetit-Happens einzeichen ?

      kkk f.jpg

      Danke im Namen aller Turm-Liebhaber ( = Schachspieler ) !

      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2010, 18:12.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax – Über die „Rote Erde“

        Hallo Joachim!

        Ich hab auch gefunden, dass dieser Steig recht schön ist. Zumindest im Abstieg.

        Danke für den Bericht,

        michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax – Über die „Rote Erde“

          griaß di
          danke für den ausführlichen und genauen bericht (hast ja net grad mit fotos gespart)
          werd i bei meinem nächsten raxbesuch a mal absteigen
          wie wars übrigens am haid steig?
          lg maxl

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax – Über die „Rote Erde“

            Lieber Willy

            ungefähr beim gelben Kreis

            kkk f-mod.jpg

            lieber maxlraxl
            Haidsteig war schön und am 30.10. auch im wesentlichen schneefrei. Die neue Seehütte ist ab 1.11. zu. Ich bin zur Abwechslung den alten Zustieg gegangen (die Umgehung der unteren Wand), hab ich noch nie gemacht, ist eigentlich auch recht hübsch.

            lieber michl
            leider auch hier keine Markierungen mehr sichtbar.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax – Über die „Rote Erde“

              die Rax stellt sich bei mir langsam aber sicher als "grobe Bildungslücke" heraus - do muas i hin!

              Denn schon Viktor Frankl sagte: "Die Rax hat für mich persönlich immer schon eine Faszination ausgeübt...

              ...und es gibt eigentlich keine größere, wesentliche Entscheidung in meinem Leben, beruflicher und privater Natur, die ich nicht auf der Rax getroffen hätte.
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax – Über die „Rote Erde“

                Vielen Dank für den informativen Bericht, schaut nach einer interessanten Abstiegsalternative aus. So bebildert ist der Benesch ja richtig leicht verständlich
                Vor allem Danke für den "Zerbentest" (= Route noch nicht zugewachsen).

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax – Über die „Rote Erde“

                  Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                  So reizlos, wie von Benesch angegeben, habe ich den Steig nicht gefunden
                  Schaut auch wirklich ganz und gar nicht reizlos aus! Vor allem, wie von Erich schon angemerkt, ziemlich latschenfrei. Und die Wegfindung dürfte relativ einfach sein.
                  Danke für die hervorragende Dokumentation!

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax – Über die „Rote Erde“

                    Zitat von jojojo
                    Lieber Willy - ungefähr beim gelben Kreis

                    [ATTACH]320642[/ATTACH]

                    Dann ist das offenbar leider nicht dieser Turm,
                    den ich heute - tiefblickend von der Hohen Kanzel aus - aufgenommen habe

                    z1 f.jpg

                    und dessen Extra-Besteigung im Zuge einer PKW-Anfahrt
                    eine unzumutbare Belastung für das globale Welt-Klima darstellen könnte :

                    z2 f.jpg

                    Ich werde mich - bedrückt-beeindruckt durch die Vulkan-Ausbrüche in Java - ab morgen ernsthaft bemühen,
                    außer dem Ebensteiner Turm keine offiziell unbenannten Rax-Türme mehr zu besteigen !
                    ( Oder wenn, dann nur mehr per Bahn ! )

                    Zuletzt geändert von Willy; 06.11.2010, 21:41.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...