Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

    Bahnhof Wien meidling,
    ein schriller Pfiff entgleitet dem Zugbegleiter, eindeutig 3 Sekunden früh.
    Er hebt seinen Fuss in Richtung Stufe, plötzlich wird er überholt und ausgebremst.
    Uff gerade noch geschafft, der heutige Tag meint es gut mit mir.
    Nur die Sonne läßt aus, sie hat sich bereits gestern zu sehr verausgabt, für heute ist kein Strahl mehr übergeblieben.


    Den Jägerriegel hab ich in meiner relativ neuen 25-tausender Karte erspäht,und in Gipfeltreffen natürlich auch gesucht und gefunden.
    Die Berichte hab ich damals zwar gelesen (siehe Rudolf48 und csf125
    den Jägerriegel in meiner 50 tausender Karte aber nicht gefunden und die Geschichte daher vergessen.
    Kurzfassung der beiden interessanten Berichte: Am Jägerriegel kann man hinauf, also nix wie hin.


    ca 8:30 in Payerbach angelangt, Bus ist da, fährt aber nicht.
    x445.jpg

    Das wußte ich aber ohnehin, und den Wasserleitungsweg kenn ich auch nocht nicht, so kann ich das Sinnlose mit dem Unnützen verbinden und nach Kaiserbrunn schreiten.
    Zunächste spiele ich ein bisschen Eisenbahn und tripple auf den Schwellen Richtung Mittagstein.
    x451.jpg

    bei einem Stauwehr, mache ich halt, und bin sehr erstaunt, dass in den kleinen Stausee fast die ganze Rax hineinpaßt.
    x467.jpg

    Bald erreiche ich den Bahnhof Hirschwang, das Bahnhofscafe hat heute geschlossen.
    x470.jpg
    x471.jpg


    Meine Zugfahrt endet schließlich vor den Toren der Papierfabrik in Hirschwang,
    ich umgehe die Papierfabrik auf einer hangseitigen Forststrasse bis zu einer Kehre, dort den Wald hinab gelange ich direkt zum Stauwehr bei der
    Seilbahn Talstation, nun folge ich brav und artig den Wegweisern und dem sehr sypathischen Wasserleitungsweg bis nach Kaiserbrunn.
    x477.jpg,
    x486.jpg

    Dann zeigt er sich endlich, der Jägerriegel,
    und sieht noch immer so aus wie am fast identen Foto von Rudolf 48
    x495.jpg

    Der Jäger auf dem Riegel
    x498.jpg

    unter dem Jäger die Hirschkantine, noch ist nicht angerichtet
    x500.jpg
    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

    und derart gehts dahin am Jägerriegel
    insgesamt gelang es mir, mich stets im felsigen Kammbereich aufzuhalten,
    3 mal mußte ich kurz zurück und in das steile Waldgelände ausweichen, konnte aber nach max 20 bis 30 m wieder den Felsrücken zurückerobern.
    Durch die leichte Schneelage war anhand der Gamsspuren gut zu sehen wo diese Viecher herumturnen, wirklich abenteuerlich.
    x511.jpg

    Brandschneide und kl Wolfstal
    x517.jpg

    und weiter gehts, immer schön obenbleiben.
    x523.jpg

    ordentlich abgründig, aber ich vertraue den Gamsspuren die an der Kante entlangwandeln
    x528.jpg
    x529.jpg

    ungefähr auf Höhe der Jagdhütte nächst dem Wachthüttelkamm gehts jetzt noch da hinauf, danach klingt das Felsszenario aus
    x535.jpg

    und immer auf Kurs bleibend geht es waldlich winterlich schlechtsichtig weiter. Wie es zu einer gelungenen Tour gehört, schaffe ich es wieder mal in die Latschen, diesmal die feuchte Variante, wo ich eine gefühlte Ewigkeit im Zeitlupenmodus kreuz und quer krieche.
    x539.jpg

    hartnäckig winde ich mich hindurch,und gelange schließlich über den Pfad der in das Wolfstal führt oder sonst wie zu dieser Tafel, nächst dem
    Praterstern. in Bildmitte ist deutlich das Ottohaus zu erahnen.
    x541.jpg


    Runter gings dann kommod und finsterlich über den Törlweg und weiter zum Bahnhof, und dann hat's auch schon wieder mal gereicht - bis zum nächsten Mal.
    Gute Nacht
    wünscht kokos
    Zuletzt geändert von kokos; 29.11.2010, 22:56.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

      Super, g'fallt ma!

      Lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

        Gratuliere zum selten begangenen Weg!

        Respekt für
        1. den langen Anmarsch von Payerbach im Stil unserer Altvorderen
        2. die unerschrockene Riegelbegehung bei winterlichen Verhältnissen
        3. die erfolgreiche Wegfindung durch Schnee und Latschen

        LG maxrax (der dort noch nicht einmal im Sommer war)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

          Toller, unterhaltsam geschriebener Bericht - DANKE !!!

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010


            Ich werde wohl keinen Tourenbericht mehr im Forum publizieren dürfen: die Gegend ist ja auch schon überlaufen
            Und noch dazu unfair, den Gamsspuren zu folgen, anstatt selbst den Weg zu suchen
            Und außerdem muß ich jetzt wohl auch selbst noch einmal da hinauf hatschen und endlich den kompletten Grat gehen

            Danke für den Bericht und lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

              Ein Bericht voll nach meinem Geschmack!

              Der launige Text, die informativen Bilder, zuerst Bahnwanderweg, dann Wasserleitungsweg, schliesslich praktisch gar kein Weg, die Gegend, die respektable Runde - super!

              Den Jägerriegel habe ich seit meiner ersten Wolfstal-Begehung (ist schon ein paar Jährchen her) auf meiner "Will ich gerne machen" - oder moderner: "To Do"-Liste.

              Seit Norberts Bericht, wo ich mir schon viel mehr vorstellen konnte, ist er auf meine "Will ich bald mal machen"-Liste gerutscht. (Ja, scheint bald völlig überlaufen zu sein!)
              Wenn ich so fleissig bin wie heuer, heisst das: in den nächsten paar Jahrzehnten ....


              Also, maxrax: Ich bin überzeugt, du wirst den Jägerriegel vor mir schaffen ...

              Bei so winterlichen Verhältnissen wie bei kokos gehe ich den aber sicher nicht an ...

              Und bei dem Bild mit den Gamsspuren entlang des Abgrundes kommt mir echt das Gruseln!

              Mir wird ob gelegentlicher kurzer Latschenkämpfe ein gewisser Hang zum Masochismus vorgeworfen. Ich habe schon Latschen bei viel Schnee hinter mir. Geradezu ein Genuß mit gelegentlichem Abtauchen.
              Aber so, mit nicht so viel Schnee und ordentlich Feuchtigkeit - das fehlt mir noch!

              LG
              Alpenjo

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

                Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                ordentlich abgründig, aber ich vertraue den Gamsspuren die an der Kante entlangwandeln
                Gratuliere zu diesem schönen Anstieg, aber
                vertraue niemals blind den Spuren der Gämsen, deshalb nämlich:

                gams.jpg
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

                  kurzweiliger bericht, direkt aus dem (bergwanderer-)leben gegriffen!

                  vielen dank & lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

                    Liebe Leser und Innen


                    Danke für die netten Kommentare.


                    Maxrax, ich habe den Verdacht, dass die Altvorderen auch stilvoll mit der Bahn zum Bahnhofs Cafe in Hirschwang gefahren sind und dort haben sie
                    schnitzlersche Stegreifaufführungen gegeben und nur der Herr Dr Freud ist jeden Tag vorbeigehatscht zwecks Selbsttherapie.
                    Aber ich gebe zu ich weissnix, schon gar nicht wie die (gallische?) Familie Waißnix zu Ihrer Villa angereist ist, die in der Nähe des Kurhauses Thalhof
                    steht.



                    Hallo Norbert,
                    Mach Dir keine allzu großen Selbstvorwürfe.
                    Der Herr Dr Benesch wollte ja anscheinend dem Jägerriegel schon zu Respekt und Ansehen verhelfen und es hat nichts genützt.
                    Nichtmal Maxrax war noch dort, obwohl dieser köstliche Riegel perfekt auf seinen Speisezettel paßt.
                    Und auch ohne Benesch läßt einen der Name Jägerriegel erahnen, dass dort Jäger spazieren gehen, und wo Jäger sind darf ich auch sein.
                    Zumindest war das meine Überlegung, und bei der weiteren Recherche bin ich dann wieder auf eure, bei mir bereits etwas in Vergessenheit geratenen
                    Berichte, gestoßen. Da mich aber Riegel und Rücken entzücken, hätte ich dort sowieso hingeschaut.
                    Damit der Riegel nicht gar so traurig und alleine ist, werde ich nächstes Jahr bestimmt wieder dort hin und vielleicht find ich dann auch eine Reepschnur wieder, die ich beim Herumkramen im Rücksack auf eine Fichte gehängt hab, ich hab' mir noch gedacht, die darf ich nicht vergessen, und schon war's passiert. Na ja dafür hab ich vorher eine fiese Drahtschlinge gefunden, es waren dort also bereits auch wirkliche Tierfreunde unterwegs.

                    Solange Wiki leaks nicht alle streng geheimen Rax- und Schneerbergaufstiege ins Netz stellt , mach' ich mir keine wirklichen Sorgen.


                    Alpenjo, wenn du möglichst ungestört unterwegs sein willst, dann kann ich Dir einen trüben kalten Novembertag nur wärmstens empfehlen.
                    Selbst am Wasserleitungsweg hab' ich nur Spuren von 2 Personen gesehen.
                    Am Jägerriegel auf meiner Geh / Kraxellinie waren im Schnee nie mehr als Spuren von höchstens 2 Gamsen zu sehen.
                    Menschen hab ich auf der Rax überhaupt keine gesehen.
                    Am Törlweg (die A23 der Rax) waren natürlich schon Spuren im Schnee, wenn Du dann wartest bis es dunkel ist, sieht Du die auch nicht mehr , und hast ein ungestörtes Naturerlebnis.

                    Oje Rudolf,
                    die Arme wird jetzt vermutlich auch schon so ähnlich aussehen wie mein Freund Hubertus.
                    y380.jpg

                    LG koko(s)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

                      Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                      Maxrax, ich habe den Verdacht, dass die Altvorderen auch stilvoll mit der Bahn zum Bahnhofs Cafe in Hirschwang gefahren sind und dort haben sie schnitzlersche Stegreifaufführungen gegeben und nur der Herr Dr Freud ist jeden Tag vorbeigehatscht zwecks Selbsttherapie.
                      Aber ich gebe zu ich weissnix, schon gar nicht wie die (gallische?) Familie Waißnix zu Ihrer Villa angereist ist, die in der Nähe des Kurhauses Thalhof steht.
                      Kokos, ich fürchte, da irrst du. Zu den Zeiten eines Reigens oder Leutnant Gustls, als sich der Schnitzler Turl mit der Waißnix Olga am Thalhof vergnügte, gab es noch keine Höllentalbahn. Die wurde nämlich erst 1926 für den Personenverkehr eröffnet, im gleichen Jahr wie die Raxseilbahn. Deswegen ist auch der Herr Doktor Freud noch zu Fuß auf die Rax gehatscht, als er am Ottohaus die Katharina analysierte. Und die Beneschs, die Zsigmondys, die Lammers und wie sie alle hießen sind höchstens mit der Kutsche ins Höllental gefahren, die meisten werden aber auf Schusters Rappen unterwegs gewesen sein.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Kokos, ich fürchte, da irrst du.
                        Ja stimmt, beschämt muss ich Dir recht geben.
                        Du bist halt der Maxrax Maximus.
                        Der Bahnhof in Hirschwang wurde laut Jahreszahl am Gebäude 1901 erichtet, das Cafe wird dann erst mit der späteren Eröffnung für den Personenverkehr dazugebaut worden sein , oder ?
                        Toll auch dass die Seilbahn auf Deine Rax anscheinend die erste Personenseilbahn ist, die in der Rep. Ö. errichtet wurde.

                        Grüsse kokos

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax, Runde mit Jägerriegel 28.11.2010

                          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                          Der Bahnhof in Hirschwang wurde laut Jahreszahl am Gebäude 1901 erichtet, das Cafe wird dann erst mit der späteren Eröffnung für den Personenverkehr dazugebaut worden sein , oder ?
                          Toll auch dass die Seilbahn auf Deine Rax anscheinend die erste Personenseilbahn ist, die in der Rep. Ö. errichtet wurde.
                          Ja, so wird's wohl gewesen sein und
                          ja, sie war die erste in Österreich.

                          Hier noch ein link zur Höllentalbahn.

                          Und wo wir schon vom Thalhof geredet haben und du den Hubertus erwähnt hast - hier ist seine Behausung:

                          villa hubertus.jpg

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            Sehr spannender Bericht, den hab ich noch gar nicht gekannt. :-) Da schlummern ja wirklich Schmankerln in den unergründlichen Tiefen des Forums!

                            Kommentar

                            Lädt...