Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

    Liebe Leute, laßt Euch sagen, es hat sich etwas zugetragen.
    Stefans erste Wanderung im neuen Jahr auf einsamen Pfaden.

    Schon vor Weihnachten wollte ich, warum auch immer, mal auf den Himberg bei Puchberg am Schneeberg hinauf, allerdings behielt die Faulheit die Oberhand (nur kein Stress im Urlaub).
    Gestern war es dann aber soweit und gegen 9:30 hatte ich schon mein erstes Tagesziel vor Augen.

    Der Himberg.
    P1030001-small.jpg

    Das Wetter war ein Mix aus Sonne und dichtem Schneetreiben. Das sollte sich den ganzen Tag über kaum ändern.

    Auf der Suche nach dem besten "Zustieg" bin ich über den Romay-Kogel gestolpert.
    P1030002-small.jpg

    Zwei Aussichtsplätze auf das (Schnee)Treiben unter mir und ein wunziges Gipferl.
    P1030009-small.jpg

    Nach diesem kleinen Intermezzo geht es endlich zur Sache ...
    ... also gleich ... aber diese Schönheit mußte ich auch noch ablichten.
    P1030010-small.jpg

    ... jetzt aber, wie gesagt, es schneibt.
    P1030012-small.jpg

    Ein gut beschilderter und einwandfrei gelb markierter Pfad führt bergan. Es gibt ein paar Abzweigungen zur Alelujahöhle und weiter oben zum Theresienfelsen, die Navigation ist aber sehr einfach.

    Langsam ergeben sich auch die ersten Tiefblicke. Es schneibt.
    P1030016-small.jpg

    Der erste direkte Hinweis auf mein Ziel.
    P1030017-small.jpg

    Im Wald bekam ich von der Schneetreiberei kaum etwas mit.
    Die dünne Schneeauflage machte den Weg zwar etwas rutschig, die sanfte Steigung (und die vieeelen Schleifen) lassen den Aufstieg aber eher zu einer gemütlichen Sonntagswanderung werden.
    P1030019-small.jpg

    Ein paar Minuten vor mir geht ein Pärchen, dessen Spuren ich noch öfters begegnen werde.

    Und endlich oben, Blick die ehem. Lifttrasse runter. Ist schon ziemlich verwachsen
    P1030021-small.jpg

    Und das Himberghaus.
    P1030022-small.jpg

    Ich plausche kurz mit "meinem" Pärchen. Wir haben einen ähnlichen Weg, ich möchte aber noch auf dem Güpfl hinter dem Schutzhaus.
    Zuletzt geändert von mycroft69; 04.01.2011, 15:12.

  • #2
    AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

    An der Terrasse führt ein kleiner Weg bergan und dann muß man die letzten Meter weglos zum Gipfel gehen.

    Viel zu sehen gibt es nicht, die Betonsockel deuten aber darauf hin, daß dort einmal ein Sendemast o.ä. gestanden haben durfte.

    Wahrscheinlich wurde er durch das größere Ding hier ersetzt.
    P1030026-small.jpg

    Über die Zufahrtsstraße zum Sender bin ich dann runter und wieder auf den normalen Wanderweg gekommen. Ich folge den Spuren "meines" Pärchens in Richtung OSO. Der Weg ist einwandfrei rot markiert und leicht zu begehen.
    P1030030-small.jpg

    Zeit sich auf mein nächstes Ziel, den Kienberg einzustimmen. Denn so ganz ohne 1000er geht das auch nicht. *g*

    Eigentlich wollte ich mir beim Abstieg zum Wegscheidgraben eine Forststraße suchen und mich dem Gipfel in einem weiten Bogen annähern. Nach einigen Zögern respektierte ich dann aber das "Forstliche Sperrgebiet" und zog weiter.
    Netterweise gibt es keine 150m später eine breite Forststraße, die völlig unverboten den Berg hinanführt. Ich folgte ein paar Schleifen lang und gelangte dann über ein recht steile Rinne zu einem Zaun mit Überstieg.

    In meinen Karten (Kompass und Garmin) sind die Forststraßen allesamt nicht eingezeichnet, es wird wirklich Zeit für die Amap.

    Also rüber, über den Zaun und dann selbigen entlang bis zum Gipfel.
    P1030036-small.jpg

    Ja da schau an. Ein Glaserl mit Bücherl drinnen. Einsam stimmt jedenfalls, der letzte Eintrag stammt von Anfang Juli.
    P1030038-small.jpg

    Forumsprominenz war natürlich auch da.
    P1030039-small.jpg

    Die Sonne setzt sich langsam durch, die Fernsicht ist gut.
    Könnte mir jemand sagen, was das dunkle Doppelhöcker am Horizont leicht recht das Bildmitte ist (Blickrichtung ca. SO)?
    P1030044-small.jpg

    Abstieg über Forststraßen, langsam wird es kitschig.
    P1030045-small.jpg

    Sehr kitschig.
    P1030046-small.jpg

    Zum ersten Mal zeigen sich Hengst(?) und Waxriegel fei.
    P1030047-small.jpg

    Nach einem weiteren Überstieg treffe ich wieder auf die Spuren "meines" Pärchens und folge ihnen.
    P1030053-small.jpg

    Gemütlich geht es in Richtung Hochberg.
    Zuletzt geändert von mycroft69; 04.01.2011, 22:53.

    Kommentar


    • #3
      AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

      An dessen Fuße es eine nette Jagdhütte gibt, die mich zu einer Pause einlud.
      P1030055-small.jpg

      Frisch war's. Aber da kaum Wind ging, war es eigentlich ganz angenehm.
      P1030054-small.jpg

      Nun, lt. Karte gibt es auf den Hochberg keine Wege rauf. Von der Wegkreuzung bei der Jagdhütte führt aber ein breiter Weg in die richtige Richtung, der doch sehr lockte. Also rauf.
      In weiterer Folge versuchte ich den Aufstieg weglos, was mit etwas Umsicht gut geklappt hat.
      P1030056-small.jpg

      De Wald ist so licht, daß ich selbst ohne GPS ganz gut die Richtung halten konnte.
      Nach der Querung einer Forststraße erreichte ich einen Stachendrahtzaun, netterwese aber auch einen kleinen, improvisierten Überstieg und schon war ich oben.
      P1030060-small.jpg

      Bankerl, Kreuz, Taferln, Wiese mit Aussicht ... für so einen Gipfel muß es doch auch einen normalen Weg geben.
      P1030061-small.jpg
      P1030063-small.jpg

      Gibt es auch. Gegen NNW gibt es ein Taferl mit Pfeil "Gutenmann" Paßt.

      Über eine vielleicht etwas subobtimale Forststraßenwahl gelangte ich in langen, bequemen Schleifen wieder zum Wanderweg ... und den Spuren "meines" Pärchens.
      P1030066-small.jpg

      Der Weiterweg zum Gutenmann war einfach.
      P1030071-small.jpg

      Ein Rückblick von Adrianbauern aus.
      P1030073-small.jpg

      Und ein paar Meter weiter, auch sehr schön.
      P1030074-small.jpg

      "Mein" Pärchen dürfte die SW-lich führende Forststraße genommen haben, nach der Gabelung bei Höhe 743 waren es leider zuviele Spuren um noch etwas "lesen" zu können. War nett "mit" Euch *g*
      Zuletzt geändert von mycroft69; 04.01.2011, 15:11.

      Kommentar


      • #4
        AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

        Um ehrlich zu sein, hätte die Wanderung hier ein Ende verdient. Es war gerade sehr angenehm und noch nicht zäh. Noch nicht.

        Übers Mittereck gelangte ich einfach zum Lärbaumkreuz und pausierte etwas.
        P1030079-small.jpg

        Es begann wieder zu schneien und frisch war's auch.

        Schon zwei Mal war ich bei der Ruine Schrattenstein, aber oben noch nie.
        P1030081-small.jpg

        Ein Freund meinte, es sei eigentlich nur ein Steinehaufen - recht hatte er. Aber jetzt war ich endlich mal drinnen im Haufen.

        Da ich den Abstieg nach Schrattenbach noch nicht kannte und das Wegerl nach Greith bei der Schneeauflage scheute, folgte ich eben der grün&blauen Markierung talwärts.
        Irgendwie war der Weg nicht besonders gut zu gehen, der Schotter mit Schneeauflage war eher mühsam. Allerdings wurde ich schön langsam müde.

        Schrattenbach erreichte ich um 16 Uhr und das war schon etwas spät.
        Der Weiterweg nach Greith war einfach, ich entschied mich aber den eigentlich geplanten Eichberg bleiben zu lassen und schlug den Weg zur Johannesbachklamm ein. Mal schaun, ob der Wirt dort offen hat.

        Vorbei an mehreren scheuen Herden,
        P1030087-small.jpg

        ergaben sich auch noch nette Ausblicke.
        P1030089-small.jpg

        Der Wirt hatte zu (das Taferl steht erst unten, am Ende der Klamm.
        P1030099-small.jpg


        Also Schneeketten und Stirnlamperl montiert und los.
        P1030095-small.jpg
        P1030097-small.jpg

        Sogar im Dunkeln ist es dort recht romantisch, die Wege im oberen Teil sind aber komplett vereist.

        Der untere Teil ist einfacher und auch beleuchtet.
        P1030100-small.jpg

        "Reste" des Adventmarktes.
        P1030104-small.jpg

        Nach der Klamm war der letzte Km zur Bahn hin auch schnell erledigt.
        P1030107-small.jpg

        Nach knapp über 8h, 24km und gut 900Hm konnte ich diese interessante und sehr einsame Wanderung abschließen.
        Vom "meinem" Pärchen abgesehen, begegnete ich nur vor der Klamm ein paar Leuten, dazwischen nur einem Forstarbeiter beim Tageswerk.
        Bis Gutenmann war es echt genial. Das Wetter war wechselhaft aber nie unangenehm, und selbst die für mich unüblichen Off-Road Strecken haben Spaß gemacht.
        Die drei Gipfel sind wirklich einen Besuch wert, der Himberg ist leicht zu besteigen, der Hohenberg ist im Sommer sicher ein nettes Platzerl.

        Fein war's. Und mein Muskelkater sagt, daß ich sowas öfters machen sollte *g*


        Greez
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

          Und noch etwas zur Übersicht:
          Puchberg-Willendorf-small.jpg

          Gruß
          Stefan

          Kommentar


          • #6
            AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

            Hallo Stefan,

            da hast du das neue Jahr ja gleich mit einer besonders ausgedehnten und auch wettermäßig abwechslungsreichen Winterwanderung begonnen!

            Habe ich mich mit dir kürzlich über den Himberg unterhalten?
            Als Kind war ich mehrfach oben, seit der Einstellung des Sesselliftes - die sicher schon mehr als 30 Jahre zurück liegt - jedoch nicht mehr. Insofern wäre dieser südöstlichste Teil der Gutensteiner Alpen irgendwann wieder eine eigene Wanderung wert - klugerweise sicher nicht gerade in der heißesten Jahreszeit.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

              eine ausgiebige überschreitung, zum glück war das wetter zumindest zeitweise recht freundlich.

              ich kenne bisher nur den weg auf den himberg, eine verlassene aber durchaus reizvolle gegend...

              lg,

              p.b.

              Kommentar


              • #8
                AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Habe ich mich mit dir kürzlich über den Himberg unterhalten?
                Als Kind war ich mehrfach oben, seit der Einstellung des Sesselliftes - die sicher schon mehr als 30 Jahre zurück liegt - jedoch nicht mehr. Insofern wäre dieser südöstlichste Teil der Gutensteiner Alpen irgendwann wieder eine eigene Wanderung wert - klugerweise sicher nicht gerade in der heißesten Jahreszeit.
                Ja, wir haben bei unserer Jochart-Wanderung darüber gesprochen.
                Der Aufstieg ist wirklich einfach, der Wald würde die größte Hitze vielleicht sogar ganz gut abschirmen.

                Greez
                Stefan

                Kommentar


                • #9
                  AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

                  Schöne Wanderung mit netten Bericht. Kenne das Gebiet recht gut, ist für seine Einsamkeit bekannt.
                  LG
                  der 31.12.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

                    Hallo Stefan!

                    Ist ja lustig, diese Strecke bin ich im Frühling auch mal gegangen (allerdings ohne die Abstecher zu den Gipfeln)
                    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=45830
                    Bei Schnee hat's aber sicher wieder einen eigenen Reiz!

                    schöne Grüße!
                    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Himberg (948m), Kienberg (1015m), Hochberg (956m), 3.1.2011

                      Danke für Eure Rückmeldungen!

                      Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
                      Ist ja lustig, diese Strecke bin ich im Frühling auch mal gegangen (allerdings ohne die Abstecher zu den Gipfeln)
                      Witzig, die Landschaft in grün sieht auch nicht schlecht aus *g*

                      Greez
                      Stefan

                      Kommentar

                      Lädt...