Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Lindkogel (Wege und Pfade)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Lindkogel (Wege und Pfade)

    Grüß euch;

    Eine kleine Nachmittagstour auf den Hohen Lindkogel brachte folgenden
    unerfreulichen Wegzustand im Langen Tal zutage.

    Der zweite Abschnitt (zwischen 2. und 3. Forststr.) ist wie auf den Bildern zu sehen nur schwer begehbar. (selbst bei genug Schnee wäre eine Abfahrt mit Schi kaum möglich)

    Bei der unteren Forststr. steht eine Tafel aber ohne Beschriftung wie lange die Holzarbeiten andauern.

    Mir soll noch einmal einer etwas von der nicht forstwirtschaftlichen Nutzung im Biosphärenpark Wienerwald erzählen, dem erzähl ich dann was !

    Schlägerungen im Langen Tal
    comp_P3010001.jpg

    Zweiter Abschnitt, von der Augustinerhütte hinauf
    comp_P3010002.jpg

    Holzarbeiten im Langen Tal
    comp_P3010003.jpg


    comp_P3010004.jpg


    comp_P3010005.jpg


    comp_P3010006.jpg

    Bereits im obersten Abschnitt
    comp_P3010007.jpg

    Empfehlenswert ist das Ausweichen auf den Hauptweg (Augustinerhütte - Eisernes Tor) den Steinigen Weg. (gelbe Markierung)
    Zuletzt geändert von Franz33; 01.03.2011, 18:03.
    Grüße; Franz
    _____________

  • #2
    AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung)

    Hier noch ein paar Bilder vom Hohen Lindkogel und vom bevorstehenden Frühling den Steinigen Weg hinunter ins Helenental.

    Eisernes Tor Schutzhaus
    comp_P3010008.jpg

    Am Rückweg kommt kurz die Sonne heraus
    comp_P3010015.jpg

    Der Bärlauch läßt sich nicht mehr aufhalten
    comp_P3010017.jpg

    Auch die Schneeglöckchen halten eisern durch
    comp_P3010021.jpg

    Gut begehbar; der Steinige Weg
    comp_P3010022.jpg

    Natürlich halten die eisern durch, am Eisernen Tor !
    comp_P3010027.jpg

    Auf der gelben Markierung ins Helenental
    comp_P3010028.jpg

    Die Forststraße kann man auch benützen, ist halt etwas länger zu gehen.
    Zuletzt geändert von Franz33; 01.03.2011, 17:35.
    Grüße; Franz
    _____________

    Kommentar


    • #3
      AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung)

      hallo franz

      hmm... keine forstwirtschaftliche nutzung triffts in dem fall wohl net so ganz

      so schnell können sich die guten vorsätze ändern,aber wird sicha eine scheinheilige erklärung geben warum die schlägerungen hier notwendig waren/sind


      ja langsam aber sicher gehts bergab mit`n schnee/winter aber mittlerweile freut sich glaub i schon jeder auf etwas frühling

      lg maxl

      Kommentar


      • #4
        AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

        Zitat von Franz33 Beitrag anzeigen

        Bei der unteren Forststr. steht eine Tafel aber ohne Beschriftung wie lange die Holzarbeiten andauern.
        Servus Franz!

        Am Sonntag - 28.2. - sah ich ein Stück westlich der Augustinerhütte eine Tafel,
        auf der die Dauer der Arbeiten mit 2010 bis 2012 angegeben war
        http://cyclingcreta.gr/de/
        Grüße, Robert

        Kommentar


        • #5
          AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

          Zitat von Franz33 Beitrag anzeigen
          Mir soll noch einmal einer etwas von der nicht forstwirtschaftlichen Nutzung im Biosphärenpark Wienerwald erzählen, dem erzähl ich dann was !
          Das hat auch nichts mit wirtschaftlicher Nutzung zu tun, sondern mit Landschaftspflege, ohne dieser der Wald krank und nicht lebensfähig wäre.

          Es ist nicht alles schlecht, was Land und Forstwirtschaft machen.
          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

          Kommentar


          • #6
            AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

            hmm... das könnte man dann ja fast naturbelassen nennen aber das wollen wir ja net?

            Kommentar


            • #7
              AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

              Lieber Franz33,

              ökologisch schaut das überhaupt nicht gut aus,
              sondern wie ein industrielles Dreinfahren in die
              Rohstoffe.
              Ich denke, eine beherzte Beschwerde beim
              Biosphärenpark Wienerwald,
              plus Erwin Pröll und Häupl (fühlen sich ja als
              Wienerwaldschützer ersten Ranges) und beim
              Herrn Lebensminister Berlakovich wäre da
              nicht so schlecht.

              Wir müssen uns rühren, rühren und rühren!
              Nicht schwarzbeerbestrudelt herumgranteln ,
              wie gelegentchlich einige hier, -
              Aufbegehren und Beschweren ist Bürgerpflicht!

              Grüße,
              Karl

              Kommentar


              • #8
                AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

                Servus Robert,
                Zitat von Leh Beitrag anzeigen
                Servus Franz!

                Am Sonntag - 28.2. - sah ich ein Stück westlich der Augustinerhütte eine Tafel,
                auf der die Dauer der Arbeiten mit 2010 bis 2012 angegeben war
                Na das wird ja dann noch eine weile dauern ! Danke
                Zuletzt geändert von Franz33; 02.03.2011, 08:21.
                Grüße; Franz
                _____________

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

                  Servus;
                  Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                  Das hat auch nichts mit wirtschaftlicher Nutzung zu tun, sondern mit Landschaftspflege, ohne dieser der Wald krank und nicht lebensfähig wäre.

                  Es ist nicht alles schlecht, was Land und Forstwirtschaft machen.
                  Ich weiß schon, daß Forstwirtschaftliche Nutzung auch Notwendig ist aber ich spiele damit auch auf die Sperre vom ehem. Tiergarten Merkenstein an der Lindkogel Südseite an, wo mir letzte Woche Groß erklärt wurde warum ich hier nicht gehen darf.

                  Hoher Lindkogel forstlich nicht genutzt !
                  comp_P2160128.jpg

                  Und außerdem nervt es wenn die Wege nach solchen Aktionen aussehen wie die Motocrossstrecke in Sittendorf.
                  Zuletzt geändert von Franz33; 02.03.2011, 08:18.
                  Grüße; Franz
                  _____________

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

                    Servus Karl;
                    Zitat von koll Beitrag anzeigen
                    Lieber Franz33,

                    Wir müssen uns rühren, rühren und rühren!
                    Nicht schwarzbeerbestrudelt herumgranteln ,
                    wie gelegentchlich einige hier, -
                    Aufbegehren und Beschweren ist Bürgerpflicht!

                    Grüße,
                    Karl
                    da hast du recht weil sonst ist der Wienerwald vermutlich verloren.
                    Ich glaub (Siehe Tafel Merkenstein) Sie haben den BPWW geschaffen damit Sie in ruhe herumwerken können !
                    In den Kernzonen darfst du fast nirgends gehen und sonst Holzen Sie alles raus was geht.
                    So kommt auch das ende des Wienerwaldes bald !
                    Zuletzt geändert von Franz33; 02.03.2011, 08:22.
                    Grüße; Franz
                    _____________

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung)

                      Servus Maxl;
                      Zitat von maxlraxl Beitrag anzeigen
                      hallo franz

                      hmm... keine forstwirtschaftliche nutzung triffts in dem fall wohl net so ganz

                      so schnell können sich die guten vorsätze ändern,aber wird sicha eine scheinheilige erklärung geben warum die schlägerungen hier notwendig waren/sind


                      ja langsam aber sicher gehts bergab mit`n schnee/winter aber mittlerweile freut sich glaub i schon jeder auf etwas frühling

                      lg maxl
                      Wenn ich auf der Seite der Macht stehe habe ich immer eine Erklärung für alles was ich mache oder was Notwendig ist.
                      Leider macht die Waldwirtschaft Befreiungsfront (Bf) oft was Sie will, ich glaube da gibt es keine Aufsicht und keine Kontrolle.

                      Jetzt freuen wir uns auf den Frühling und hoffen daß ein paar Bäume übrigbleiben werden.
                      Grüße; Franz
                      _____________

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

                        Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                        ohne dieser der Wald krank und nicht lebensfähig wäre.
                        Der Wald ist ohne menschlichen Eingriff lebensfähig,
                        keine Sorge.
                        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

                          Dazu kommt natürlich noch folgendes:

                          die 2 Forstarbeiter die hier am Werk sind haben eine bestimmte Vorgabe was Sie zu schneiden haben und dadurch kommen Sie nicht einmal mehr zum freiräumen der Wege !
                          Grüße; Franz
                          _____________

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März

                            Es ist nicht der ganze Lindkogel Kernzone, sondern nur der eingezäunte Teil, den Franz schon andernorts beschrieben hat. Der Rest wird natürlich bewirtschaftet. Wie die Bilder von Franz zeigen, ist dort eine Durchforstung angezeigt. Würde man diese unterlassen, hätte der zu dichte Bestand nachteilige Auswirkungen - die Bäume wachsen mangels Licht dann schneller in die Höhe (Stress) ohne entsprechendes Dickenwachstum = schlechter H/D - Wert, was die Standsicherheit massiv beeinträchtig und bei Sturm schon bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten zu Windbrüchen fürt. Überdies verhindert ein zu dichter Bestand durch seine völlige Beschattung jegliche Naturverjüngung. Die ist aber wiederum Voraussetzung um eine halbwegs vernünftige Altersstruktur in einen ansonst weitgehend gleichaltrigen Altbestand zu bekommen.
                            Dass ein Wald ohne menschlichen Eingriff vernünftig leben kann, trifft nur auf "Urwälder" zu, die es aber in unseren Breiten nur mehr sehr selten gibt. Die meisten Wälder sind Kulturlandschaft und hier braucht es Bewirtschaftung. Und abgesehen davon ist eine vernünftige (!) Forstwirtschaft wohl eine der umweltfreundlichsten Rohstoff- und Energielieferanten.
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hoher Lindkogel (Langes Tal,Schlägerung) 1.März


                              Die BADENER BEZIRKSBLÄTTER melden heute :

                              "In der ersten Märzwoche werden am Hohen Lindkogel
                              entlang des Wanderweges im Bereich der Cholerakapelle
                              absterbende und vom Umstürzen bedrohte Bäume im Hangbereich entfernt.

                              Aufgrund der Schlägerungsarbeiten
                              ist der betroffene Teilbereich des Wegerls im Helenental für etwa drei Wochen abgesperrt.


                              Von der Umgehung der Sperre über den neu errichteten Radweg wird prinzipiell abgeraten."


                              Zuletzt geändert von Willy; 02.03.2011, 13:57.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...