Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

    Zum Saisonauftakt habe ich gestern, 2011-03-25, einen schon länger gehegten Plan umgesetzt und habe die Fischauer Berge (Gutensteiner Alpen) von Wöllersdorf (Piestingtal) nach Höflein an der Hohen Wand überschritten.

    Eine feine Tour für die Jahreszeit, garantiert ohne Schnee. Und weil dessen Reste auch schon lange weg sind, auch ganz trocken.

    Der höchste Punkt der Tour ist der Kienberg mit 650 m Seehöhe. Streckenlänge 22,4 km; durch das ständige Auf und Ab kommen an die 1200 Hm im Aufstieg zusammen.

    Meine Gehzeit betrug ca. 7,5 h.

    Zunächst die Übersicht auf der Kompass-Karte NÖ (Lizenz Nr. 18-0408-ILVB)
    01-Track Fischauer Berge.jpg

    Kurz vor 9 Uhr entsteige ich in Wöllersdorf-Marchgraben dem Zug aus Wiener Neustadt und beginne den Anstieg Richtung Teufelsmühlstein. Wer diese Tour geht, sollte Föhren mögen.
    02-Anstieg Ri Teufelsmühlstein.jpg

    Mitten im Wald gibt's hier einen großen Sportplatz.
    03-Fußballplatz.jpg

    Der Teufelsmühlstein kommt in Sicht...
    04-Teufelsmühlstein in Sicht.jpg

    und wird natürlich erklommen.
    Der "Triglav" in der Mitte dürfte der Kressenberg sein, links die Hohe Wand, Rechts die Mandling.
    05-Teufelsmühlstein mit Wandeck Kressenberg Mandling .jpg

    Frühlingsgefühle kommen auf.
    06-Frühlingsgrün.jpg

    Immer wieder gibt es freie Stellen, die Blicke auf die Umgebung zulassen.
    Blick zur Hohen (links) und Vorderen Mandling.
    07-Blick zur Mandling.jpg

    Es geht nun runter in die erste Senke, durch die die Straße von Bad Fischau nach Dreistetten führt.
    Der markierte Weg führt zunächst am Waldrand entlang und dann in den Wald hinauf.
    Er ist auf meiner Karte nicht eingezeichnet, aber realiter vorhanden. (Oft ist es ja genau umgekehrt...)
    08-erste Senke.jpg

    Ich gehe nun weglos zum Radbauer Riegel (568 m) hinauf.
    Das geht noch ganz gut, später im Jahr stellen die Brombeerranken vermutlich ein ernstes Hindernis dar.
    Hier irgendwo muss der Gipfel sein.
    09-am Radbauer Riegel 568m.jpg

    Weiter gehts zur Burgstallhütte.
    Da schau her, der Willy ist auch da?....Nein, ist doch nicht sein Auto.
    10-bei der Burgstallhütte.jpg

    Von der auf der Karte als solche bezeichneten Burgstallhütte hätte man einen schönen Ausblick auf die Hohe Wand, sie ist aber Privatbesitz und der Zugang eher unerwünscht.
    Zuletzt geändert von ekkhart; 26.03.2011, 18:47.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

    Ein sehr schöner Aussichtspunkt ist beim Größenbergkreuz erreicht.
    Das Kreuz steht etwas unterhalb des Gipfels auf ca. 580 m.
    Blick Richtung SW zur Hohen Wand:
    11-Blick vom Größenbergkreuz ca 580m zur Hohen Wand.jpg

    ...und zum nördlichen Ende der Hohen Wand; man erkennt die Ruine Starhemberg.
    12-detto zur Ruine Starhemberg.jpg

    Wandeck und Mandling.
    13-detto zum Wandeck Mandling.jpg

    Hinter der Hohen Wand ist der Schneeberg und links davon der Krummbachstein zu erkennen.
    14-Blick vom Größenberg 605m zum Schneeberg.jpg

    Rückblick zur Burgstallhütte, die derzeit zu einer Art Ritterburg ausgebaut wird.
    15-Rückblick zur Burgstallhütte.jpg

    Der Größenberg weist keinen sehr ausgeprägten Gipfelaufbau auf.
    16-am Größenberg.jpg

    In der Folge komme ich vom rechten Weg ab und lande statt, wie geplant, bei der Burgruine Emmerberg, bei Winzendorf.
    Durch die Prossetschlucht wandere ich auf einem schönen Weg entlang eines Gerinnes, das wie ein Mühlbach aussieht, zur Teichmühle.
    Von dort geht es unmarkiert auf einer Forststraße auf den Kalten Berg, und weiter an der Waldandacht vorbei in die Senke bei Netting.

    Rückblick vom beginnenden Anstieg auf den Kienberg auf den Kalten Berg, dahinter Ruine Emmerberg.
    17-Rübl von Netting auf Emmerberg und Kalter Berg.jpg

    Die letzte Bergwertung, ca. 250 Hm, auf den Kienberg, nimmt die verbliebenen Reserven in Anspruch.
    18-Anstieg zum Kienberg 650m.jpg

    Der Kienberg hat eine Gipfelföhre.
    19-Kienberg 650m.jpg

    Vom Abstieg Richtung Höflein ein Abschiedsblick zur Hohen Wand.
    20-Rübl Hohe Wand über Maiersdorf.jpg

    Weil die Zeit knapp wird, um den Zug um 16:55 zu erreichen, geh ich in Höflein geradewegs über den Kirchbühel drüber.
    Als ich dann die letzten Meter zur Bahnhaltestelle hinaufkeuche, höre ich schon den Zug pfeifen.
    Hätte ich ihn versäumt, wäre das auch nicht schlimm gewesen, hätte halt eine Stund warten müssen.
    So aber teile ich den Zug mit einer größeren Anzahl mitteljunger Männer, die unseren Triumph im Praterstadion miterleben wollen.

    Fazit: nette, unspektakuläre Wanderung durch eine schöne Gegend, für mich nach dem Winterschlaf fein zum Aufwärmen für größere Unternehmungen.
    Zuletzt geändert von ekkhart; 26.03.2011, 20:48.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

      Danke für Bilder und Bericht.
      Ist eine liebliche Gegend in den Bad Fischauern Bergen. War dort als Kind immer in den Ferien, in Winzendorf und hab die ganze Gegend abgestreift.
      LG
      der 31.12.

      Kommentar


      • #4
        AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

        Schöner Bericht und Bilder.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

          danke für den schönen Bericht
          lg Robert

          Kommentar


          • #6
            AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

            Griass Di Erich

            für den schönen Bericht, fahre zwar immer mit der Bahn daran vorbei, aber selbst mal in den Fischauern war ich noch nie, vielleicht wirds mal was.

            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

              Gratuliere zu der Saisoneröffnung mit dieser Überschreitung der Fischauer und danke für den Bericht!

              Das Wetter hat gepasst, deine Fitness für diese erste 2011-er Streckenwanderung auch, ein grösseres Zeitfenster wäre vielleicht angenehmer gewesen.

              Ich kenne die Strecke bzw. das Gebiet aus div. Teilbegehungen, nur der Kienberg ist mir noch unbekannt, aber auf meiner Wunschliste.

              Bei meiner letzten Burgstallbegehung war die Straße frei

              1Weg100KB - Kopie1Weg100KB - Kopie.jpg


              gebaut wurde am Haus vor einem halben Jahr auch schon heftig

              1Haus100KB - Kopie.jpg


              und beim Vergleich mit deinem aktuellen Rüberschau-Bild vom Größenberg erkenn ich auf den ersten Blick gar keine Baufortschritte.

              1HausZoom100KB - Kopie.jpg

              Ansonsten kann ich die Fischauer, die natürlich im "Schatten" der Hohen Wand stehen, auch empfehlen und dein Bericht hat sicher wieder Einige animiert (so wie Othmar, der sich diesbzgl. schon geoutet hat) dieses Gebiet zu erwandern.

              LG
              Alpenjo
              ´

              Kommentar


              • #8
                AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

                griaß di

                danke für den tollen bericht und die schönen fotos!

                bin seehr oft an der hohen wand unterwegs und hab dieses gebiet bis jetzt eigentlich vernachlässigt aber das wird sich nach deinen bericht jetzt wohl ändern

                lg maxl

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

                  Servus Erich,

                  nicht schlecht für die erste größere Wanderung nach dem Winterschlaf!

                  Die Gegend ist sehr nett. Ich war dort eine Zeit lang auch viel unterwegs, als ich in der Nähe gewohnt habe.

                  Nur schade, dass es praktisch keine Gasthäuser mehr in den Fischauer Bergen gibt.

                  Burgstallhütte, Finkenhaus, Kürassier... alles früher beliebte Ausflugsziele

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

                    Feiner Start ins Frühjahr, Erich.
                    Schöne, ausgedehnte Geburtstagstour!


                    L.G. M+M

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

                      servus erich,

                      eine ausgiebige geburtstags- und saisoneröffnungstour hast du da absolviert, und wie immer bestens dokumentiert!

                      die fischauer berge hab ich beim vorbeifahren sicher schon 100 mal gesehen. hohe wand oder schneeberg waren aber immer (noch) anziehender. daher kenn ich dieses vorgebirge überhaupt nicht. irgendwann wird sich aber auch das ändern...

                      vielen dank & lg,

                      peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

                        Grüß dich, Erich!

                        Nette Aufwärmrunde. Schön dass du an deinem Geburtstag draussen unterwegs sein konntest.

                        Liebe Grüße und eine schöne Wandersaison,
                        Berglerin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fischauer Berge - Überschreitung 2011-03-25

                          vielen Dank ür eure netten Kommentare, Silvester, Helmut, Robert, Othmar, Josef, Maxl, maxrax, M+M, peter, und Berglerin!

                          So wie den meisten von euch ist es mir bisher auch ergangen: man fährt oft vorbei oder schaut von der Hohen Wand hinüber, aber der Höhenzug erscheint als Ziel nicht lohnend genug. Ich freue mich aber, jetzt doch dort gegangen zu sein.

                          Euch allen auch die besten Wünsche für eine gute Wandersaison!
                          LG
                          Erich K.

                          Chi va piano, va sano e va lontano

                          Kommentar

                          Lädt...