Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Unbekannte Hausberge - Badner Lindkogel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unbekannte Hausberge - Badner Lindkogel

    Das Lindkogelmassiv hat für den Betrachter aus dem Wiener Becken
    vier Gipfel: den Badner, den Sooßer, den Hohen Lindkogel,
    und den Harzberg über Bad Vöslau als südlichen Ausläufer.

    Der Badner Lindkogel und der Sooßer Lindkogel (von dem man aus
    Osten nur den Vorberg sieht) werden kaum bestiegen, da sie keine
    Hütte haben und keine "schöne" Aussicht.


    Wanderung vom Sonntag, 3. 4. 2011 auf den Badner Lindkogel.
    Der Badner Lindkogel hat für uns eine persönliche
    Bedeutung....

    Der Aufstieg ist in den Karten etwas falsch eingezeichnet:
    von N 48 00 09,1 E 16 11 32, Höhe 437 m geht es rechts weg,
    auf einem breiten Weg. (Hier der Blick zurück.)
    P1000968-klein.JPG

    Überhaupt sind die Karten ungenau. Die Garmin Topo färbt den
    Berg nicht einmal richtig ein. Die Abweichungen von GPS und Karte
    gehen bis 100 m.

    Nach einiger Zeit und neben einer Felsformation (rechts) vorbei
    P1000969-a-klein.JPG

    geht es über einen kaum mehr erahnbaren Pfad zum Gipfel
    P1000978-a-klein.JPG
    582 m Höhe laut Karte und GPS.

    Der ist es aber nicht wirklich. Der echte Gipfel ist 5 m WNW
    dieser:
    P1000979-a-klein.JPG

    Die spärliche Aussicht ist 60 m östlich vom Gipfel, eine immer
    von Tal aus sichtbare Schneise, bei der man sich unwillkürlich fragt,
    warum es diese Schneise gibt.
    P1000985-a-klein.JPG

    Der Abstieg erfolgt unbeherrscht und wild, querein WNW
    P1000986-a-klein.JPG

    und führt auf einen verlassenen (zweiten, unteren) in den Karten
    eingezeichneten und jahrelang verlassenen Forstweg.
    Bei N 48 00 53,5 E 16 11 00,1 kommt rechts eine schöne
    Felsformation mit Microhöhlen, der Weg setzt sich auf einen
    rund 700 m langen ausgesetzten ! (schlecht begehbaren) Pfad fort,
    und endet auf einer schließlich autobahnmäßigen Forststraße
    mit Blick auf die Ruine Rauheneck.
    P1000992-a-klein.JPG

    Liebe Grüße,
    Karl
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von koll; 04.04.2011, 23:40.

  • #2
    AW: Unbekannte Hausberge - Badner Lindkogel

    So ganz kann ich der Geografie deiner Ausführungen nicht folgen.
    Ich habe einmal eine kurze Runde zwischen Mittag- und Abendessen anläßlich eines Rehaaufenthaltes in Baden über diesen Gipfel gedreht.
    Ursprünglich wollte ich durch das Helenental gehen. Das Wegerl war aber nass und eisig, so dass ich bald nach der Ruine Rauheneck weglos links durch den Wald hochgestiegen bin. Sehr bald bin ich auf eine sehr breite neue Forststraße gestoßen, die ich bis zu ihrem Ende verfolgt habe. Ihre Fortsetzung war ein alter Forstweg, der knapp unterm Gipfel ziemlich eben nach links quert. Ich bin dann weglos auf den Gipfel rauf und auf der anderen Seite über einen schon ziemlich verwachsenen Weg runter bis zu einem kleinen Sattel. Von dort führte ein Weg immer in Richtung Rauheneck recht weit hinunter, bis ich bei einer neuen Forststraße auf die Markierung gestoßen bin, die zum Jägerhaus führt. Auf der bin ich dann in den Graben vor der Ruine abgestiegen ind zurück nach Baden.
    map.jpg
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 05.04.2011, 19:11. Grund: Karte ergänzt
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Unbekannte Hausberge - Badner Lindkogel

      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
      So ganz kann ich der Geografie deiner Ausführungen nicht folgen.
      Lieber Rudolf,

      so war es:
      badnerlindkogel-runde-03042011.jpg
      Also ein bißchen anders...

      Liebe Grüße,
      Karl

      Kommentar


      • #4
        AW: Unbekannte Hausberge - Badner Lindkogel

        Zitat von koll Beitrag anzeigen
        Lieber Rudolf,
        so war es:
        [ATTACH]341592[/ATTACH]
        Also ein bißchen anders...
        ...und in Gegenrichtung.
        Ich bin damals einfach der Nase nach gegangen, wo ein Weg war, der ungefähr in die gewünschte Richtung führte.
        Alles klar jetzt, danke.
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar

        Lädt...