Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

    Kein Aprilscherz, so war es. Bei meiner Ehr!

    Kurzum: wir waren nicht auf irgendwelchen Mittagskögeln und schon gar nicht in Tirol,
    sondern in der wunderschönen Wachau, bei Spitz an der Donau, unterwegs (10.4.2011).

    Wir, eine kleine Gruppe von fünf Leuten, starteten beim Parkplatz in der Spitz beim
    Schifffahrtsmuseum.


    Planausschnitt vom Wegverlauf

    Planausschnitt.doc


    Wir schritten über die Brücke,


    Wegweiser

    IMG_0066.jpg


    ...gingen den Bach entlang etwas ostwärts und stiegen den „Steilen Anstiegsweg“ zur Ruine Hinterhaus.


    Aussichtspavillon

    IMG_0073.jpg


    kurz vor der Ruine

    IMG_0075.jpg


    Diese ist eintrittsfrei zu betreten und man kann auf den höchsten Turm steigen, von welchen man eine tolle Aussicht hat.


    Tiefblick von der Ruine

    IMG_0089.jpg


    Danach gingen wir den 05er-Weitwanderweg bis auf den Jauerling.


    am Nord-Süd-Weitwanderweg 05

    IMG_0094.jpg


    Bald nach der Ruine verließen wir aber den Weg und stiegen unmarkiert auf die drei Erhebungen,
    welche parallel des Weges lagen.

    Zu unserer Überraschung handelt es sich bei den drei Bergen (Elferkogel, Zwölferkogel und
    Hirschenkogel) nicht um „normale“ Gipfel im Wald, sondern um felsige, gratdurchzogene
    Erhebungen mit immer wieder wunderbaren Aussichtsmöglichkeiten.


    am Elferkogel

    IMG_0101.jpg


    ...mit Blick zum Zwölferkogel und Jauerling

    IMG_0104.jpg


    kuriose Felsformation

    IMG_0108.jpg
    Zuletzt geändert von manfred1110; 10.04.2011, 22:35.

  • #2
    AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

    Aufstieg auf den Zwölferkogel

    IMG_0112.jpg


    Rückblick auf den Grat

    IMG_0115.jpg


    am Zwölferkogel

    IMG_0116.jpg


    am Hirschenkogel

    IMG_0130.jpg


    Tiefblick zur Donau

    IMG_0132.jpg


    Nach dem dritten Gipfel stiegen wir wieder zum markierten Weg hinunter Richtung Benking.


    in Benking

    IMG_0133.jpg


    Ab hier marschierten wir kurze Zeit auf der Straße, zweigten dann auf einem Waldweg ab und gelangten wieder auf eine Straße,
    welche in eine Querstraße mündete.


    beim ersten Sender kurz vorm Jauerling

    IMG_0136.jpg


    Hier ging es kurz nach Süden und gleich wieder nach Westen.
    Zuletzt geändert von manfred1110; 10.04.2011, 22:22.

    Kommentar


    • #3
      AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

      Nach ca. 10 Gehminuten erreichten wir eine Abzweigung nach Südost, wo wir über eine Wiese,


      beim „Baumverbiegen“

      IMG_0143.jpg


      vorbei an einem Denkmal,

      IMG_0142.jpg


      ...zum Burgstockgipfel des Jauerling mit Aussichtswarte (und Sender) gelangten.


      bei Warte und Sender am Burgstock

      IMG_0146.jpg


      Auf die Warte sind wir nicht hinauf, zu groß war der Hunger und der Kaffee-Entzug bei allen Mitwanderern.

      Nach kurzem Aufenthalt gingen wir über die höchste Erhebung des Jauerling (Gedenkstein im Wald)


      beim Gedenkstein am höchsten Punkt vom Jauerling

      IMG_0151.jpg


      ...vorbei am Gipfelkreuz


      beim Gipfelkreuz

      IMG_0153.jpg


      ...zum Naturparkhaus.

      IMG_0154.jpg


      Hier machten wir eine ausgedehnte Rast und labten uns ausgiebigst.
      Die Bewirtung war sehr gut (die Kids halfen fleißig mit!).


      Prost!

      IMG_0156.jpg


      Von der Terrasse aus hat man eine gute Aussicht zur Donau.


      Tiefblick von der Terrasse

      IMG_0157.jpg


      Gestärkt schritten wir den Weg hinab (Spitzer Steig)


      am Spitzer Steig

      IMG_0159.jpg


      ...nach Vießling, ein idyllischer Weinort mit urigen Heurigenlokalen.
      Zuletzt geändert von manfred1110; 10.04.2011, 22:28.

      Kommentar


      • #4
        AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

        Blütenpracht

        IMG_0160.jpg


        IMG_0162.jpg


        Holzschnitzkunst am Wegesrand

        IMG_0163.jpg


        Von Vießling aus ging es am Panoramaweg Spitzer Graben...


        am Panoramaweg

        IMG_0167.jpg


        IMG_0171.jpg


        ...bis zum „Gut am Steg“.
        Dort zweigte ein Steig zur Steirer Höh’ und Marienbründl ab.

        Wieder ein paar Höhenmeter hinauf! Lohnt sich aber allemal!!
        Gute Aussicht auf die Weinhänge. Netter Höhensteig Richtung Spitz!


        am Steig zur Steirer Höh’

        IMG_0173.jpg


        Tiefblick von der Steirer Höh’

        IMG_0176.jpg


        beim Marienbründl

        IMG_0178.jpg


        Kurz vor der Ruine Hinterhaus stiegen wir wieder ab und gelangten nach 7 anstrengenden aber wunderschönen Stunden
        wieder zum Ausgangspunkt.


        Steg über den Spitzer Bach zum Parkplatz

        IMG_0182.jpg


        Hier gibt es einige Lokale zur Einkehr.


        Einige Daten zu dieser Runde: es waren ca. 21 km Fußmarsch mit ungefähr 1.150 Höhenmeter im Aufstieg.

        Wachau im Frühling: ahhhhhhhh!!!



        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 10.04.2011, 22:33.

        Kommentar


        • #5
          AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

          Wunderschön! Macht richtig Lust aufs Nachgehen!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

            Schöne wanderung, und das bis Peking

            Kommentar


            • #7
              AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

              Eine wunderschöne Zeit zum Wandern in der Wachau, wo alles blüht.
              Schöne Bilder.

              helmut55
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                habe diese Tour erst vor kurzem gemacht, sehr schön
                lg Robert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                  sehr nett, vielen dank für deinen bericht!

                  in den dolomiten brauchst a bisserl länger auf den elfer und dann rüber auf den zwölfer...

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                    Mit diesem herrlichen Panoramabild aus dem Spitzer Graben möchte ich mich bei Euch für die netten Worte bedanken:

                    Pano-Stitch.pdf



                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                      Tolle Bilder, toller Bericht. SUPER !!!

                      mfg hinteralm
                      Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
                      die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                        Nun kann ich ja auch noch ein paar Fotos dranhängen.

                        Die Tour war ja wirklich traumhaft und die Wachau zeigte sich
                        wieder mal von der besten Seiten, naja kein Wunder,
                        wenn Englein reisen

                        Wachaublick

                        01Wachaublick.JPG


                        Es blüht überall

                        02blühende wachau.JPG


                        Ausblick von der Ruine

                        03vonderruine.JPG


                        Pfirsichblüte

                        04pfirsichblüte.JPG


                        Idyllische Wachau

                        05idylle.JPG


                        Tja, beinahe schafften wir es bis Peking, doch leider
                        hatte nicht jeder den Reisepass mit, somit
                        reichte es nur bis Benking


                        lg
                        Magda
                        Hört auf danach zu fragen,
                        was die Zukunft für euch bereit hält,
                        und nehmt als Geschenk,
                        was immer der Tag mit sich bringt

                        (Quintus Horatius Flaccus)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                          Sehr schön!! Sind diese Tour fast genauso am 08.04.2011 gegangen - haben diese jedoch noch etwas ausgeweitet - wir sind nicht den 05er Weg weiter, sondern sind der Jauerling Runde 1 nach Schwallenbach gefolgt, von dort auf einen alten Wanderweg nach Oberndorf auf den Jauerling.

                          Hat Euch den Weg nach Viessling auch der Wirt vom Naturparkhaus empfohlen??

                          Wir sind dann nämlich auch nach Viessling runter und haben den Panoramaweg Spitzer Graben jedoch auf der vis a vis Seite genommen - eine echt tolle Tour - der Panoramaweg hat schon was, weil man dann noch in der Sonne gehen kann

                          Lg, Irene
                          Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                            Zitat von Cenwen Beitrag anzeigen
                            Sehr schön!! Sind diese Tour fast genauso am 08.04.2011 gegangen - haben diese jedoch noch etwas ausgeweitet - wir sind nicht den 05er Weg weiter, sondern sind der Jauerling Runde 1 nach Schwallenbach gefolgt, von dort auf einen alten Wanderweg nach Oberndorf auf den Jauerling.

                            Hat Euch den Weg nach Viessling auch der Wirt vom Naturparkhaus empfohlen??

                            Wir sind dann nämlich auch nach Viessling runter und haben den Panoramaweg Spitzer Graben jedoch auf der vis a vis Seite genommen - eine echt tolle Tour - der Panoramaweg hat schon was, weil man dann noch in der Sonne gehen kann

                            Lg, Irene

                            Danke Hinteralm und Cenwen!

                            @Irene: Tüchtig, tüchtig, daß Ihr die Tour noch verlängert habt.

                            Nein, den Weg nach Vießling hat uns nicht der Wirt empfohlen.
                            Den haben wir gar nicht kennen gelernt. Saßen ja im Freien und wurden von der Jugend bedient.

                            Kann ich mir gut vorstellen, daß die gegenüberliegende Seite vom Spitzer Graben sehr empfehlenswert ist.
                            Überhaupt wäre eine Durchwanderung des ganzen Grabens interessant!

                            Link


                            Hier noch eine Aufnahme von der "herüberen" Seite auf: Elfer- u. Zwölferkogel.pdf



                            L.G. Manfred
                            Zuletzt geändert von manfred1110; 14.04.2011, 12:06.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Abgang um neun, um zehn Uhr am Elfer und kurz darauf am Zwölfer (Wachau)

                              Ja, der gesamte Panoramaweg wär wirklich intressant - auf der einen Seite hin und auf der anderen wieder retour... mal sehen... vorgemerkt hab ichs mir mal - danke für den Tipp

                              Lg, Irene
                              Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                              Kommentar

                              Lädt...