Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

    Hallo Freunde !

    Wir planen demnächst einen Schneeberg Übergang und fragen uns wie es mit der aktuellen Schneelage aussieht.

    Tour: Weichtalklamm - Kienthaler Hütte - Klosterwappen - Dammböckhaus - Schneidergraben

    Liebe Grüße
    Manfred

  • #2
    AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

    also ich würde noch etwas warten. starker schneefall bis auf ca 1500 meter. teilweise neuschnee am plateau bis 1/2 meter. den abstieg über den schneidergraben würde ich in jedem fall vermeiden. besser über baumgartner und mieseltal aber nicht den schneidergraben.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

      Danke für den Hinweis.
      Da du den Schneidergraben so betonst - geht's da auch bei etwas Schnee in der Rinne vernünftig mit Schuhen hinunter oder grenzt das an Lebensgefahr.
      lg
      Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

        Zitat von manfredo
        Da du den Schneidergraben so betonst - geht's da auch bei etwas Schnee in der Rinne vernünftig mit Schuhen hinunter oder grenzt das an Lebensgefahr.
        lg
        Manfred
        Hallo Manfred!
        Wenn Du die Schotterrinne erreicht hast, dann hättest Du schon fast gewonnen. Der Schrofenzustieg darüber ist bei Schneelage nicht nur unangenehm sondern auch gefährlich. Gleiches gilt auch für die nicht mehr befahrbaren Riesen.
        LG
        Erich
        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

          Danke, also dann warten wir wohl noch ein paar Wochen mit der Tour

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

            Hallo die schneelage am hochschneeberg hat sich wieder auf ein erträgliches mass reduziert. gute schuhe sind trotzdem wichtig. aber bitte den abstieg über den schneidergraben noch einmal überdenken. der steig ist offiziell vom verantwortlichen gesperrt, schlecht markiert und wird auch in den neu aufgelegten karten nicht mehr eingezeichnet
            lg

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

              Weißt Du, wie es auf der Westseite (?) aussieht, ich meine von der Krempelhütte rauf? Wieviel Schnee dort noch liegt?
              LG, Eli

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

                also über den schauerstein kein problem zumindest sind schon ein haufen spuren drinnen
                jetzt war ein gewitter
                lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

                  Hallo Pauli !

                  Ich komm noch mal auf den schneidergraben zurück.
                  Lt. folgendem Posting http://www.gipfeltreffen.at/archive/...hp/t-2312.html
                  vom Herbst 2004 ist er neu markiert.
                  Lt. Schneebergführer von Csaba Szépfalusi/Karel Kriz
                  http://www.bergnews.com/bergnews/bue...eeberg_rax.htm
                  ist es ein hochinteressanter Abstieg für Geröllrutschenläufer die schnell hinunter wollen.

                  Schlechte Erfahrungen mit dem Schneiderraben im Abstieg gemacht ?

                  lg
                  Manfred

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

                    Da ich nicht weiß ob "Pauli" so schnell wieder Internetzugang hat, antworte ich für ihn.
                    Schneidergraben: steiles Erd-, Schotter- Schrofengelände, nordostseitig, daher lang steile Schneefelder drinnen und leicht vereist. Es führt ein Steiglein da durch, bin es schon unzählige Male gegangen, aber - es hat dort schon oft Unfälle gegeben. Für Leute die sich in diesem Gelände bewegen können ist der Schneidergraben ein möglicher Abstieg (diese brauchen dort aber auch keine Markierung), erfahrungsgemäß können sich im oberen Schneidergraben viele nicht richtig bewegen. Daher hat der steigerhaltende Verein beschlossen, den Schneidergraben nicht länger zu markieren.

                    Helmut
                    @Pauli - Falls du was anderes dazu zu sagen hast, kannst mich ruhig korrigieren.
                    lg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

                      ich möcht das jetzt nicht nocheinmal aufwärmen weil der helmut es ja richtig gesagt hat. der schneidergraben ist schlecht markiert und darum vom verantwortlichen gesperrt. das schlägt sich in den einsatzberichten der bergrettung puchberg nieder ( bis naca 7), da er immer wieder von ortsunkundigen begangen wird. das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber es führt immer wieder zu verhauern, die dann geborgen werden müssen. ich selbst war im vorjahr dreimal dabei und der wirt vom damböckhaus kann ein lied davon singen. ich glaube, dass eine wanderung eine genusstour sein sollte und man nicht mit ach und weh zum ziel kommt. no risk, more fun.
                      lg
                      wuff

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberg Übergang - aktuelle Schneelage ?

                        Der Schneidergraben hat zwar keine "offizielle" Markierung, aber durchaus ein paar "inoffizielle" Tupfen. Sogar im Schotterteil unter den Schroffen gibt es Tupfen, was ich als hoffnungslose Fleissaufgabe angesehen habe.

                        Das man im Schroffenteil vorsichtig gehen muss ist klar. Bei Restschnee sollte man ihn bleiben lassen. Aber die Beschreibung von Szépfalusi bringt den Charakter des Weges gut rüber. Wenn man so was (Schrofen mit anschliessender Schotterabfahrt) gerne geht ist er der schnellste - und auch ein schöner Weg runter !!

                        LG
                        Erich
                        „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                        Kommentar

                        Lädt...