Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

    Am Karfreitag 2011 gab es - erfreulicherweise nicht nur - im Osten Österreichs wahres Traumwetter.
    Nach einigen anstrengenden Tagen hatte ich das große Bedürfnis, einige Stunden in der Natur unterwegs zu sein. Auch eine eher kurze Zufahrt von Wien war mir wichtig. So entschied mich eher spontan wieder für die "Rückseite" der Hohen Wand: diesmal allerdings nicht die Steige durch die Große oder Kleine Klause, sondern den hübschen kleinen Ort Scheuchenstein sowie die Kleine Kanzel als Aussichtspunkt am Rand des Plateaus. Von dieser Route versprach ich mir schöne Eindrücke der Frühlingslandschaft, vor allem im Tal des Miesenbachs.

    Ich parke knapp vor dem Hotel Restaurant Börsenhof und erreiche gleich den Weg, der durch wunderschöne Wiesen sanft in Richtung Scheuchenstein anzusteigen beginnt.
    02-WegzumGauermannhof.jpg

    Meine Erwartungen an Frühjahrsstimmungen werden bald erfüllt: prachtvoll blühende Bäume knapp vor dem Gauermannhof.
    04-Weg.jpg

    Dasselbe Bild, als ich der kleinen Kirche von Scheuchenstein näher komme. In noch leuchtenderem Weiß könnten die Bäume fast nicht mehr in Blüte stehen.
    06-Scheuchenstein.jpg

    Spätestens hier sollte man sich auf jeden Fall umdrehen: Der Rückblick zeigt den Gauermannhof (den Geburtsort des bekannten Landschaftsmalers aus dem 19. Jahrhundert), und über dem Haltberg sind große Teile des Hochschneebergs zu sehen.
    09-Gauermannhof-Schneeberg.jpg
    Nicht erstaunlich natürlich, dass dieses Motiv dem Maler vor bald 200 Jahren auch bereits sehr gefallen hat:
    http://www.bda.at/text/136/908/8666/2/galerie/

    Von der Ruine Scheuchenstein auf dem bewaldeten Zapfen in der Bildmitte ist nicht mehr viel zu sehen, und sie ist auch nicht öffentlich zugänglich. Sehr lohnend ist hingegen, den weiteren Weg durch die kleine Klamm im Engtal nördlich (links) der Ruine zu nehmen.
    10-HoheWand-KlammbeiScheuchenstein.jpg

    Die Klamm bietet eine sehr willkommene Abwechslung der Szenerie: Für einige Minuten rücken die Felsen links und rechts des Bächleins nahe zusammen, und der Holzsteig überwindet eine kurze Steilstufe.
    11-Klamm.jpg

    Direkt am Fuß des eigentlichen Hohe-Wand-Plateaus weitet sich der Talboden nochmals. Inmitten satt grüner Wiesen steht dort das Gehöft Klauser.
    14-GehöftKlauser.jpg

    Die gelb markierte Route führt von hier über Karren- und Forstwege teilweise recht steil direkt zur Kleinen Kanzel. Ich wechsle hingegen knapp in der halben Höhe auf den Weg in den Sattel nördlich des Kleinen Plackles. Er ist etwas flacher, vor allem aber führt er streckenweise durch sehr lichten Wald und bietet daher mehrfach schöne Ausblicke - bevorzugt zum Unterberg und Kieneck samt ihren Trabanten im Nordwesten.
    15-BlickUnterbergKieneck.jpg

    Am Rand des Plateaus erreicht man dann die (für den öffentlichen Verkehr zum Glück gesperrte) Sandstraße. Die komplette Kuppe des Kleinen Plackles ist, da in Privatbesitz, leider nicht zugänglich, so wende ich mich gleich in Richtung Norden und erreiche bald den Felssporn der Kleinen Kanzel neben dem gleichnamigen Gasthof.
    Einer der Plätze mit Paradeblick zum Schneeberg. Früher am Tag wäre der Sonnenstand für Kontraste günstiger - aber immer beeindruckt es, wie weit der Hochschneeberg Hutberg und Haltberg vor ihm überragt.
    18-BlickSchneeberg.jpg

    Eine leichte Drehung nach rechts zeigt eine stark gegliederte Mittelgebirgslandschaft: Größenberg, Schober und Öhler im Bildzentrum, Fadenwände und Kuhschneeberg links darüber. Und im Hintergrund schauen - blasser - mehrere Gipfel der Mürzsteger Alpen zwischen Lahnberg und Obersberg drüber.
    19-Silhouetten.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.04.2011, 23:56.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

    Die Tafel auf der Kleinen Kanzel, im Hintergrund u.a. Dürre Wand, Türnitzer Höger, Jochart, Reisalpe und Unterberg.
    (Die auf der Tafel angegebenen 1092m stimmen allerdings nur für den Plateaurand etwas weiter im Süden; der Platz liegt tatsächlich fast um 30 Meter niedriger.)
    21-KleineKanzel-DürreWand.jpg

    Aber natürlich bietet der etwas vorgeschobene Felssporn dennoch die beste Aussicht. Sehr hübsch der Tiefblick auf Scheuchenstein (rechts) und den Gauermannhof (links)!
    23-TiefblickScheuchenstein.jpg

    Im Abstieg wähle ich nun die gelb markierte Route, die meist über (steile) alte Karrenwege, kürzer auch eine (flachere, aber viel hässlichere) neue Forststraße führt. Nicht sehr lang, und ich bin wieder beim Gehöft Klauser angekommen.
    25-GehöftKlauser.jpg

    Die Höfe zu Füßen des Plateaus tragen den sehr passenden Flurnamen "An der Wand". Auch hier gibt das Frühjahr dem Kontrast zwischen den frisch grünen Wiesen und der felsdurchsetzten Steilflanke im Hintergrund noch einen zusätzlichen Reiz.
    28-AnderWand.jpg

    Etwas unterhalb des Gehöfts Klauser steht dieses Kreuz am Wegrand. Nicht nur am Nachmittag des Karfreitags (wie in meinem Fall) bietet sich hier ein kurzes Innehalten an.
    29-Wegkreuz.jpg

    Eine Freude für sämtliche Sinne und die Seele noch dazu, diese herrliche Frühjahrslandschaft am Fuß der Hohen Wand!
    30-Frühlingslandschaft.jpg

    Ich komme wieder an der im Kern mittelalterlichen, dem Heiligen Rupert geweihten Kirche von Scheuchenstein vorbei...
    32-Scheuchenstein.jpg

    ...und kann in den letzten Minuten meines Rückwegs zum Auto noch diese Eindrücke mitnehmen, die sich nachhaltig einprägen.
    31-Baumblüte.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.04.2011, 23:59.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

      Informationen zur Tour

      In meiner Routenvariante etwa 11,5km Strecke und gut 650 Höhenmeter.
      Es ist somit keine Tour, die einen kompletten Tag benötigt. Sie kann aber zeitlich beliebig ausgedehnt werden - was sich angesichts der reizvollen Landschaft m.E. auch sehr anbietet.

      Die kürzeste Variante hätte Start und Ziel direkt in Scheuchenstein. Allerdings lädt die schöne Umgebung im Talbereich sehr dazu ein, sie zumindest teilweise auch zu erwandern.

      Die gelb markierte Route zur Kleinen Kanzel bietet den raschesten, recht steilen Anstieg zum Plateau. Die Route zum Sattel nördlich des Plackles ist etwas flacher und zudem aussichtsreicher, hat dafür den kleinen Nachteil, zu keinem besonderen Punkt des Plateaus zu führen. Wer will, hätte auch weitere unmarkierte Karrenwege zur Auswahl.
      Ein typischer Abschnitt des steilen Karrenwegs:
      24-Karrenweg.jpg

      Der Felssporn der Kleinen Kanzel ist nicht der höchste Punkt in diesem Teil des Plateaurands, aber eindeutig der aussichtsreichste, mit zu Recht viel gerühmtem Schneebergblick.

      Ich denke, dass die Landschaft ihren Zauber im Frühjahr und Herbst am stärksten entfalten kann. Möglich ist die Tour meiner Einschätzung nach außer bei zu hoher Schneelage immer (auch im Winter). Bei großer Sommerhitze wäre sie wegen der steilen Anstiege allerdings beschwerlich.

      Die Erreichbarkeit ohne Auto ist wieder einmal mittelprächtig, fürchte ich. Immerhin sind bike-and-hike-Varianten vom nicht sehr weit entfernten Piestingtal aus vorstellbar.


      Persönliche Eindrücke

      Die "Rückseite" der Hohen Wand ist erstaunlich wenig besucht und ermöglicht daher sehr gut, einige Stunden in recht stiller Natur zu verbringen. Abseits von Scheuchenstein und dem Plateau bin ich an einem Tag mit perfektem Wetter einer einzigen Person begegnet!

      Mein Fazit daher:
      Eine sehr vielfältige Landschaft, von der Großstadt Wien aus (motorisiert) recht rasch zu erreichen, die sich zugleich bis heute im guten Sinn eine Atmosphäre der Ruhe und Beschaulichkeit bewahrt hat.
      Allen, die einige Stunden Bewegung und Ausgleich in schöner Mittelgebirgslandschaft suchen, kann ich die Route sehr empfehlen.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 26.04.2011, 22:22.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

        Sehr schöne Frühlingseindrücke von der stillen Seite der Hohen Wand hast du da eingefangen!

        Als ich am 20. Februar das letzte Mal diese Gegend besucht habe, war es noch deutlich winterlicher, was aber durchaus auch seinen Reiz hat.

        Mein Lieblingsanstieg in dem Bereich ist übrigens neben Großer und Kleiner Klause der spärlich weiß markierte Pfad, der von 'Auf der Höh' zum ehemaligen Wiener Neustädter-Haus (dem jetzigen 'Naturparkstüberl', an den Namen kann ich mich nicht so recht gewöhnen) führt.

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

          herrliche bilder von einer meiner derzeitigen lieblingsgegenden - die balbersteine wären eh wieder mal fällig - schade nur dass ich die obstbaumblüte heuer wieder mal versäumt habe
          Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
          ein Mensch (E. Kästner)

          Kommentar


          • #6
            AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

            Hallo Wolfgang!

            Ich kann deine Eindrücke nur bestätigen. Am Karsamstag waren wir die selbe Tour unterwegs mit einer kleinen Ergänzung auf das Geländ hinauf.
            Danke für deine Interpretation der Höhenangaben auf der Kleinen Kanzel. Dachte schon mein GPS zeigt fürchterlich falsch an.

            lg Christian

            Kommentar


            • #7
              AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

              Servus Wolfgang!

              Danke für den netten Bericht und die schönen Bilder!

              Grüße,
              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                Hallo Wolfgang!

                Schöner und stimmiger Bericht von hinter der Wand. Der Frühling dort ist wirklich wunderschön. Wir waren dort auch unterwegs, Sonntags sind wir ein wenig nass geworden.

                Liebe Grüsse,
                Helmut
                Online-Touren-Buch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                  danke für den schönen Bericht! Da muss ich auch wieder einmal hin....
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                    WolfgangA.
                    Eine Freude für sämtliche Sinne und die Seele noch dazu, diese herrliche Frühjahrslandschaft...
                    Diese Empfindungen lassen sich dank deiner harmonischen Bilder sehr gut nachvollziehen, lieber Wolfgang.
                    Schön dass du den Karfreitag für diese entspannte Runde nutzen konntest.


                    Herzliche Grüße,
                    Berglerin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                      Eine wirklich sehr gefällige Runde, von der du uns herrliche Eindrücke mitgebracht hast

                      lG
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                        servus wolfgang,

                        vielen dank für diesen wohltuenden bericht, der mir zeigt, dass es auch in der nähe von wien für mich noch einiges zu entdecken gibt!

                        ich werde diese gegend bei gelegenheit im zuge einer bike&hike-tour erkunden.

                        lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                          Hi Wolfgang!

                          Das Bild von der Heiligen Rupert Kirche macht richtig Stimmung!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                            maxrax und lado, Christian, Helmut und Erich,
                            Plessberger und Berglerin, Martin, Peter und kumulus,

                            herzlichen Dank für eure Antworten!

                            Es freut mich, wenn ich einen Eindruck der im Frühjahr tatsächlich besonders ansprechenden und schönen Landschaft an der Rückseite der Hohen Wand vermitteln konnte.
                            34-Baumblüte.jpg


                            Zitat von Chris111 Beitrag anzeigen
                            Danke für deine Interpretation der Höhenangaben auf der Kleinen Kanzel. Dachte schon mein GPS zeigt fürchterlich falsch an.
                            Hallo Christian,
                            wenn die (häufiger angegebenen) 1065m für das Gasthaus zur Kleinen Kanzel genau stimmen, kann man für den Felssporn gleich daneben annähernd von derselben Höhe ausgehen.


                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Mein Lieblingsanstieg in dem Bereich ist übrigens neben Großer und Kleiner Klause der spärlich weiß markierte Pfad, der von 'Auf der Höh' zum ehemaligen Wiener Neustädter-Haus (dem jetzigen 'Naturparkstüberl', an den Namen kann ich mich nicht so recht gewöhnen) führt.
                            Vielen Dank für diesen Tipp!
                            Damit habe ich zum Beispiel für einen schönen Herbsttag bereits eine lohnende Betätigung.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gauermann-Landschaft: Scheuchenstein - Hohe Wand / 22.04.2011

                              Danke Wolfgang nochmals für deine Erläuterung. Am Gasthaus habe ich keine Höhenangabe gesehen, aber mein GPS zeigte 1068m am Aussichtspunkt.
                              Somit denke ich passen die Höhenangaben.


                              lg Christian

                              k-DSCN0201.JPG

                              Kommentar

                              Lädt...