Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Türnitzer Höger (1372m) - Überschreitung Freiland - St. Aegyd, 06.05.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Türnitzer Höger (1372m) - Überschreitung Freiland - St. Aegyd, 06.05.2011

    Den Türnitzer Höger (1372 m) habe ich zuletzt im vorigen November besucht, damals im Zuge einer Überschreitung von Türnitz nach Furthof.

    Gestern, 2011-05-06, habe ich eine Nord-Süd-Überschreitung unternommen, wie sie wohl eher nicht so häufig ausgeführt wird.

    Die Anregung dazu lieferte mir der Bericht von P.B. http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ein#post354829
    (für den nördlichen Teil); der südliche Teil kann wohl als Routine bezeichnet werden.

    Insgesamt kamen etwa 21,9 km und rund 1750 m HU zustande. Diesmal habe ich am vom Computer erstellten Höhenprofil wenig auszusetzen, was Glättungsbedarf entspricht. Ich spüre jede Zacke in den Beinen….

    Insgesamt war ich 9 ½ h unterwegs, davon ca. ½ h Pause auf dem Gipfel des Högers.

    Die Übersicht auf der digitalen Kompass-Karte NÖ (Lizenz Nr. 18-0408-ILVB):
    01 Tourenübersicht.jpg

    In Freiland entsteige ich beim alten Bahnhof dem Bus und starte meine Tour um 8:30 Uhr mit der Überquerung der Unrechttraisen. (Praktischer Weise auf einer Brücke)
    02 Unrechttraisen bei Freiland.jpg

    Zum Hochkogel führen bis fast zum Gipfel wenig benützte Karrenwege bzw. Forststraßen
    03 Karrenweg zum Hochkogel.jpg

    ….nur die letzten ca. 60 Hm geht es weglos hinauf.
    04 weglos zum Hochkogelgipfel.jpg


    Der höchste Punkt (873 m) ist wohl hier, wo der Vermessungsstein gesetzt wurde.
    05 Hochkogelgipfel.jpg

    Aussicht gibt es von hier keine.
    Weiter geht es in südlicher Richtung, man quert einen Wiesenabschnitt
    06 ehem Almwiese südlich Hochkogel.jpg

    Almwirtschaft wird hier wohl schon lange nicht mehr betrieben.
    07 verf Almhütte.jpg

    Schließlich kommt man zu einem Sattel. Jenseits folge ich durch eine flache Mulde ansteigend Traktorspuren,
    die wohl von einer Holzbringung herrühren, bis zum Beginn des langgestreckten Grates bzw. Rückens, der nun bis zum Föhrenstein zieht.
    08 Beginn Gratrücken.jpg

    Man muss aber nicht über all die Türme und Zacken klettern.
    Rechts, also am westlichen Abhang, finde ich einen Jagdsteig, dem ich nun längere Zeit folge.

    Dabei werden Blicke nach Westen frei, hier der Ötscher etwas rechts vom Großen Kegel.
    Der schneebedeckte Berg links davon ist mir nicht ganz klar, Blickrichtung wäre etwa zum Gesäuse.
    09 Blick zum Ötscher.jpg

    Und auch der heutige höchste Punkt, der Höger, zeigt sich.
    10 Blick zum Höger.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 07.05.2011, 13:32.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

  • #2
    AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

    Der Steig ist wohl sehr selten begangen und oft nicht so deutlich ausgeprägt wie hier.
    11 Jagdsteig.jpg

    Dieses Trio ist wohl Eisenstein, Anestberg und Hohenstein (vlnr)
    12 Eisenstein Ohnistberg Hohenstein.jpg

    Weiter geht’s auf dem Steig. Rauf und runter, rauf und runter…
    Man bleibt zwar ständig im Bereich um die 900 m, aber es geht keineswegs eben dahin.
    13 Jagdsteig 02.jpg

    Den Föhrenstein finde ich nicht, habe ihn auch nicht intensiv gesucht. Ich war froh, den Jagdsteig nicht zu verlieren.

    Schließlich stoße ich auf den markierten Weg, der von Furthof durch den Dachsgraben heraufzieht.
    Da gibt es frischen Windbruch, der unterkrochen werden muss.
    14 Windbruch am markierten Weg.jpg

    Schon weiter oben: Blick zu Muckenkogel und Hinteralm, davor der vorher überschrittenen Höhenzug.
    15 Muckenkogel Hinteralm Hochkogel etc.jpg

    Blick nach Südost zum Schneeberg, mit frischem Schneehäubchen.
    16 Schneeberg.jpg

    Meine Lieblingswegtafel in diesem Gebiet.
    17 alte Wegtafel.jpg

    Von noch weiter oben wird der Blick auf den vormittags überschrittenen Höhenzug freier.
    18 MK HiA Höhenzug.jpg

    Am Gipfel des Högers angelangt.
    19 Gipfelkreuz Höger.jpg

    Der berühmte Ötscherblick vom Gipfel.
    20 Ötscherblick.jpg
    Zuletzt geändert von ekkhart; 07.05.2011, 13:33.
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

      Die Nordseite des Hochschwabs weist noch eine Menge Schnee auf.
      21 Hochschwab.jpg

      Am Göller gibt’s nur noch kärgliche Reste davon.
      22 Göller.jpg

      Der Schneeberg hat in den letzten Sonnenstunden einiges vom frischen Schnee verloren.
      23 Schneeberg.jpg

      Hier könnte einmal das Grabenreserl vorbeischauen und mit den Macho-Scherzkeksen ein ernstes Wort reden…
      24 Damenschlafraum.jpg

      Nach kurzer Rast geht’s weiter Richtung Süden.
      Rückblick vom Gegenanstieg auf den Stadelberg (nochmals rund 200 Hm) zum Höger.
      25 Rückblick zum Höger.jpg

      Allerlei weitere Bergerln (Linsberg, Starkhöhe) sorgen dafür, dass die Hm-Bilanz nicht schwächelt.

      Ein Abschiedsblick zum Schneeberg..
      26 Schneeberg.jpg

      Und zu Unterberg, Jochart, Hegerberg (vlnr)
      27 Unterberg Jochart Hegerberg.jpg

      Die Paulmauer, die wegen ihrer hier nicht sichtbaren schroffen Westabbrüche diesen Namen trägt (woher der „Paul“ stammt, weiß ich nicht), lasse ich seitlich liegen...
      28 Paulmauer.jpg

      ursprünglich sollte sie ja auch noch bestiegen werden, aber damit hätte ich den Bus um 18:09 in Sankt Aegyd nicht mehr geschafft. Viel Lust auf zusätzliche Anstiege hatte ich, ehrlich gesagt, auch nicht mehr….

      So aber muss ich sogar noch einige Minuten auf den Bus warten. Wäre auch nicht weiter schlimm gewesen, ihn zu versäumen, eine Stunde später fährt auch noch einer bis Lilienfeld.
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

        Da kann ich nur "na bravo" sagen!

        Die Höhenmeter summieren sich ja ganz fleißig.
        Den Höger kenne ich nur von Furthof aus, der Anstieg von Süden aus schaut aber interessant aus. Mal sehen ...

        Danke für den feinen Bericht!


        Gruß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

          Also mir schmerzen die Oberschenkel fast schon beim nachlesen deiner Unternehmung, das ständige auf-ab, auf-ab behagt mir nämlich überhaupt nicht.
          Gerade deswegen auch ein von mir dafür.
          ...und schön, daß es in den Mittellagen schon so grün ist!

          Kommentar


          • #6
            AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

            gratuliere dir zu der wirklich schönen Tour
            Zuletzt geändert von herbert der wanderer; 08.05.2011, 10:47.

            Kommentar


            • #7
              AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

              tolle Tour hast du wieder gemacht-super!
              lg Robert

              Kommentar


              • #8
                AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                Servus Erich,

                ich gratuliere dir herzlich zu deiner ausgedehnten Tour zum Türnitzer Höger bei besten Bedingungen!

                Von den vielen Varianten, den Höger in einem Tag zu überschreiten, gehört deine Route zweifellos zu den höhenmeterintensivsten.

                Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                Das ständige auf-ab, auf-ab behagt mir nämlich überhaupt nicht.
                Ich erlebe solche Abschnitte auch meist als recht anstrengend - besonders wenn sie erst nach dem (höchsten) Gipfel bzw. am Ende langer Tourentage kommen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                  danke für eure netten Kommentare, Stefan, Gratwanderer, herbert, Robert, Wolfgang!
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                    Sehr schöne Tour - gefällt mir und auch von mir ein - vor allem mit nur einer halben Std. Pause... also ich hätt auf der Zdsarskyhütte noch mal 30 min gebraucht

                    Eine Frage noch: Führt von Freiland auch ein Wanderweg auf den Höger oder nicht??

                    Lg, Irene
                    Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                      Seit der Einstellung der Bahn meide ich diese Gegend.
                      Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                      - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                        Zitat von Cenwen Beitrag anzeigen
                        Eine Frage noch: Führt von Freiland auch ein Wanderweg auf den Höger oder nicht??
                        Ein Blick auf die Karte sagt 'nein'.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Ein Blick auf die Karte sagt 'nein'.
                          Hallo Maxrax,

                          vielen Dank für Deine Antwort... naja... oft sind auch Wanderwege in Karten dort, wo es dann keine Wanderwege gibt... - hätte sich ja vielleicht ändern können und es gibt seit neuem einen Wanderweg von Freiland zum Höger - wär sicher auch was nettes...

                          Lg, Irene
                          Es ist eine gefährliche Sache, aus deiner Haustür hinauszugehen, du betrittst die Straße, und wenn du nicht auf deine Füße aufpasst, kann man nicht wissen, wohin sie dich tragen... Bilbo Beutlin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                            Zitat von Cenwen Beitrag anzeigen
                            Sehr schöne Tour - gefällt mir und auch von mir ein - vor allem mit nur einer halben Std. Pause... also ich hätt auf der Zdsarskyhütte noch mal 30 min gebraucht

                            Eine Frage noch: Führt von Freiland auch ein Wanderweg auf den Höger oder nicht??

                            Lg, Irene
                            danke für deinen netten Kommentar.

                            Naja, ich bin ja gewandert, und ein Weg war - meistens - auch da - aber streng genommen würde ich das nicht als Wanderweg bezeichnen.

                            Aber jetzt, da ich eine Menge der dürren Äste abgeschlagen habe, die so ab etwa 1 m über dem Boden über den Weg wuchsen (vielleicht sind es ja doch eher Wildfährten als Jagdsteige), doch viel leichter zu gehen.....

                            Markiert ist da jedenfalls nichts. Eine gute Karte und auch ein GPS sind kein Nachteil!
                            LG
                            Erich K.

                            Chi va piano, va sano e va lontano

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Türnitzer Höger, 1372m, Überschreitung Freiland-St.Aegyd, 2011-05-06

                              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
                              Seit der Einstellung der Bahn meide ich diese Gegend.
                              leider musst du dann immer größere Gebiete im schönen NÖ meiden!
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar

                              Lädt...