Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Wolfstal, Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gr. Wolfstal, Rax

    hallo liebe bergfreunde!

    heute hatte ich noch einen freien tag und da mußte ich das schöne wetter nützen und bin wieder auf die rax. diesmal sollte es das große wolfstal sein.

    ich war da schon einmal im hochsommer; damals war die wegfindung wegen der üppigen vegetation schwieriger und der steig aus dem selben grund unangenehm, weil man nicht gesehen hat worauf man steigt (wackelige steine, nasses holz, schlangen?). jetzt ist die beste jahreszeit für das wolfstal, würd´ ich sagen.

    von kaiserbrunn aus dem weg zur brandschneide folgend, geht man, wenn dieser sich nach links hochschlängelt, auf einer fahrspur geradeaus weiter. dann führt eine forststraße am zaun einer wildruhezone entlang.

    immer am zaun, auch am ende der forststraße
    comp_DSCN2424.jpg


    bald wird´s steiler und man erreicht den ersten kessel
    comp_DSCN2426.jpg


    wo im hintersten winkerl diese ein bißchen rustikale konstruktion auf den wanderer wartet, die felsen darüber sind immer naß und rutschig
    comp_DSCN2427.jpg


    oberhalb kommt man in einen talgrund, der im sommer besonders stark verwachsen ist, am boden glitschige bemooste steine und nasses holz. heute war alles paletti. bei der folgenden steilstufe links gerade rauf
    comp_DSCN2430.jpg


    es sind immer wieder steigspuren zu sehen
    comp_DSCN2432.jpg


    zur nächsten sperrenden wand mit höhlen
    comp_DSCN2438.jpg


    das wolfstal, ein himmelschlüsserl-paradies
    comp_DSCN2439.jpg


    man kann den riegel rechts umgehen
    comp_DSCN2442.jpg


    oder durch die höhlen klettern, was mich allerdings nicht in gangbares gelände brachte
    comp_DSCN2443.jpg


    also bin ich unter den höhlen rechts rausgequert (der schneeberg begleitet einen die ganze zeit)
    comp_DSCN2445.jpg


    fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Gr. Wolfstal,Rax

    den folgenden bewaldeten rücken hinauf und gleich wieder nach links in den talgrund
    comp_DSCN2447.jpg


    steil weiter an der wand linkerhand rechts vorbei
    comp_DSCN2450.jpg


    bis man diesen grat links erreicht. unter dem ersten zinken befindet sich eine bogenhöhle und darunter die ausstiegsrampe, ca. hm1500
    comp_DSCN2454.jpg
    comp_DSCN2461.jpg


    ich bin noch etwa 30hm rechts weitergestiegen und dann auf den grat, was aber nicht lohnender war. dort sind sicher viele ausstiege möglich. an die ausstiegsrampe schließt ein waldpfad an, dem man bis zu einer felsformation folgt um dann ein paar meter zur hochfläche anzusteigen. diese betritt man auf einer wiese
    comp_DSCN2466.jpg

    auf der man rechts weglos ansteigt
    comp_DSCN2467.jpg


    bis man das gatterlkreuz und damit die straße zum ottohaus erreicht (bis hier gute 3 Stunden)
    comp_DSCN2469.jpg


    ich habe dann noch die höllentalaussicht mitgenommen (nur mehr schneefleckerl im ausstiegsbereich des AV-steiges)
    comp_DSCN2470.jpg


    und den jakobskogel erklommen (blick richtung heukuppe)
    comp_DSCN2472.jpg


    von meinem abstieg über die brandschneide nur dieses foto
    (frei nach van der graaf: "i can see my car from here"), das sind ungefähr 850hm bis kaiserbrunn
    comp_DSCN2474.jpg


    schöner tag, schöne tour, die doch ziemlich anstrengt, weil der an- und abstieg fast immer sehr steil sind; ein bißchen orientierungssinn schadet auch nicht.
    bis zum nächsten ausflug wird´s ein bißchen dauern; und ich glaub´, mich zieht es wieder einmal zum "schwab´n"

    lg toni

    Kommentar


    • #3
      AW: Gr. Wolfstal,Rax

      Hallo, Früher war das "die"Standardabfahrt mit den Schiern. Im oberen Teil hängen zTeil noch so runde Markierungstafeln. Sag hängt der Hammer noch dort gleich über der rustikalen Leiter?
      den benutzten wir beim Abstieg um die ersten Stufen der Leitern freizuhacken wenn schon zuwenig Schnee zum runterfahren war. Heute fast undenkbar dass dort soviel Schnee liegt dass man über das Wandl runterfahren kann.
      Aber wir hatten ja noch die Sprungschi an. 2,10 lange gerade Latten, heut möcht ich keine 100 m mehr mit sowas fahren. Ein Wunder dass ich nie einen gebrochenen Haxen hatte.
      [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
      Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

      Kommentar


      • #4
        AW: Gr. Wolfstal, Rax

        Garatuliere zu dem freien Tag nach dem etwas veregneten Sonntag. Der Neid könnt einen fressen Danke für den Bericht. Das Wolfstal wartet noch auf mich. Möglicherweise wäre jetzt eh die richtige Zeit dafür. Im Sommer wirds wahrscheinlich ziemlich verwachsen und auch warm sein.

        lg Helmut
        Online-Touren-Buch

        Kommentar


        • #5
          AW: Gr. Wolfstal, Rax

          Hallo, bin vor Jahren auch einmal das Große Wolfstal zur Raxfläche hochgestiegen. Von der Vegation her war es damals - glaube ich - Hochsommer und sehr verwachsen. Bei den glitschigen Steinen habe ich einen schwarzen Alpensalamander gesehen. Habe damals irgendwo mein Schirmkapperl liegen lassen - na ja wird wohl schon verwittert sein. Außerdem erinnere ich mich auch an ein altes Schild mit dem Hinweis "Schiabfahrt Wolfstal" oder so ähnlich. Muss auch im Winter als Schitour toll sein, würde ich aber nicht alleine fahren, falls ich irgendwo liegenbleibe.
          Auf das Wolfstal wurde ich übrigens vor Jahren durch einen Artikel in der Klubzeitung des Öst. Touristenklubs aufmerksam.
          L.G., Martin
          Zuletzt geändert von martin.gi; 10.05.2011, 13:59.
          Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
          der alte Winter, in seiner Schwäche,
          zog sich in rauhe Berge zurück.....

          Frei nach J. W. Goethe

          Kommentar


          • #6
            AW: Gr. Wolfstal, Rax

            hallo raxfreunde!

            ich bin leider seit 30 jahren kein schifahrer mehr (damals auch auf 2m-latten bei 1,74).
            den eishammer habe ich aber wie bei meinem ersten besuch im wolfstal wieder UNTERHALB der leiter gesucht (anscheinend falsch), oberhalb ist er mir zumindest nicht aufgefallen.
            im talgrund bewegt man sich morgens meist im schatten, also ist es eher kühl.
            vermutlich ist wegen der pflanzen wirklich jetzt die beste jahreszeit oder eventuell im spätherbst.
            im wolfstal möchte ich mich nicht verletzen, egal ob auf schi oder zu fuß, da bist´ wirklich allein. und MEIN handy hat kein netz gefunden.

            schirmkapperl hab´ ich keines gesehen

            lg toni

            Kommentar

            Lädt...