Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

    Die ganze Woche lang hatte der Wetterbericht für Sonntag schönes Wetter vorhergesagt. Das wollte ich nutzen, um mir noch unbekannte Anstiege auf die Rax aus dem Höllental anzusehen. Doch es sollte ganz anders kommen.
    Ich hatte gehofft, dass sich die wenigen Wolken vom Morgen auflösen werden. Doch in Hirschwang angekommen sah es nicht gut aus. Schwarze Wolken im "Thal" und zudem ging auch noch ein eisiger Wind.

    100_1245.JPG

    Da ich meine Raxtour aber genießen wollte, sagte ich mir: "Nein, heute nicht." und entschied mich für Plan B: Mittagstein. Von Hirschwang sollte ein Weg hinaufführen, hatte ich so dunkel in Erinnerung. Ich überquerte die Schwarza bei der Wehranlage über den Wasserleitungsweg. Wenige Meter danach zweigt gleich ein Steiglein ab, das mich höher brachte. Rechts oben sind die Felsabbrüche des Mittagssteins zu sehen.

    100_1246.JPG

    Das Steiglein führte aber immer weiter nach links hinüber, ohne wesentlich an Höhe zu gewinnen.

    100_1247.JPG

    Nach der Überschreitung eines Riegels mit anschließendem kurzen Abstieg und Überquerung einer Schütt gelangte ich zu dieser Holzleiter, zu der - wie ich im Nachhinein in Erfahrung bringen konnte - auch ein Steiglein vom Mittagsteinweg herüberkommt. Seine Einmündung ist mir jedoch nicht aufgefallen.

    100_1248.JPG

    Vom Rücken, auf den die Leiter hinaufführt, hatte ich einen Blick in den Fuchslochgraben. Der Mittagsstein kam jetzt auch nicht mehr in Frage, weil ich schon so weit links war. Daher Plan C: Jagdsteig weiter bis zur Rechenbrücke.
    Nach der heiklen Querung mit dem dünnen Drahtseil erreiche ich den Talgrund des Fuchslochgrabens.

    100_1249.JPG

    Hier der Blick talauswärts.

    100_1250.JPG

    Unter diesen Felsen...

    100_1251.JPG

    ...quert der Weg weiter hinüber.

    100_1252.JPG

    Im Rückblick sehe ich nochmals schön in den Fuchslochgraben mit seiner, aus unzähligen Felskulissen bestehenden orografisch linken Begrenzung.

    100_1253.JPG
    Zuletzt geändert von csf125; 22.11.2017, 17:38.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

    Bereits am Abstieg zur Rechenbrücke fallen die ersten Tropfen und ich erhasche noch einen Blick auf den Großofen.

    100_1254.JPG

    Rückweg über den Wasserleitungsweg im Regen

    100_1255.JPG

    In der Höhle verkriechen hat sich auch nicht mehr ausgezahlt.

    100_1256.JPG

    Ich bin wieder beim Auto und sitze im Trockenen. Raxseilbahn im Regen. Die armen Teufel, die jetzt oben im Nebel stecken. Irgendwie bin ich froh, dass ich den Weg auf den Mittagsstein verfehlt hatte.
    Ich höre im Radio die Nachrichten mit den aktuellen Wettermeldungen: "In ganz Österreich warm und sonnig, lediglich im Osten ist mit dem Durchzug von größeren Wolkenfeldern zu rechnen, gegen Mittag auch etwas Regen."

    100_1257.JPG

    Auf dieser Skizze aus einem anderen Thread habe ich meinen Weg von Hirschwang bis zur Querung in den Fuchslochgraben grün eingezeichnet.

    Fuchslochgraben.jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 22.11.2017, 17:38.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

      Servus Rudolf!

      Ganz ähnlich ist es mir bei meinem ersten Mittagsstein-Versuch ergangen. Ein heftiges Hagelgewitter zwang mich damals zur Umkehr, ich hab dann auch den Jagdsteig erkundet.

      Zwei Tage später hab ich ihn dann, ausgehend von der Rechenbrücke, als Zustieg zum Mittagssteinweg benutzt. Hat mir sehr gut gefallen.

      Sind die Sicherungen bei der "heiklen Querung" in gutem Zustand?

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Sind die Sicherungen bei der "heiklen Querung" in gutem Zustand?
        Ja, abgesehen davon, dass dir das dünne Drahtseil fast die Finger durchschneidet, ist alles OK.

        Wo zweigt man denn ab in Richtung Mittagsstein, wenn man von der Rechenbrücke oder aus dem Fuchslochgraben kommt?
        Kommt dann nochmals eine heikle Stelle mit einem Seil an einem Baum, oder habe ich, was in diesem Thread steht, falsch verstanden?
        LG Rudolf
        _________________________________________
        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
        die wir nicht nutzen. (Seneca)

        Kommentar


        • #5
          AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

          Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
          Wo zweigt man denn ab in Richtung Mittagsstein, wenn man von der Rechenbrücke oder aus dem Fuchslochgraben kommt?
          Kommt dann nochmals eine heikle Stelle mit einem Seil an einem Baum, oder habe ich, was in diesem Thread steht, falsch verstanden?
          Man geht den Steig einfach immer quer zum Hang weiter. Eine Abzweigung hinunter (also wo du heraufgekommen bist) ist mir gar nicht aufgefallen.
          Auf jeden Fall passiert man noch die Stelle mit der Holzleiter. Heikle Stellen kommen dann keine mehr.

          Kommentar


          • #6
            AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Man geht den Steig einfach immer quer zum Hang weiter. Eine Abzweigung hinunter (also wo du heraufgekommen bist) ist mir gar nicht aufgefallen.
            Auf jeden Fall passiert man noch die Stelle mit der Holzleiter. Heikle Stellen kommen dann keine mehr.
            Danke!
            Das ist aber seltsam. Wenn du aus dem Fuchslochgraben über die heikle Stelle raufkommst, geht die Holzleiter doch gleich auf der anderen Seite wieder runter. Wo soll dann die Stelle mit dem Seil am Baum sein? Sieh dir den Thread von 4183 doch einmal an - ist eh gleich am Anfang. Kennst du die Stelle? Ich bin dort nicht vorbeigekommen.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #7
              AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Das ist aber seltsam. Wenn du aus dem Fuchslochgraben über die heikle Stelle raufkommst, geht die Holzleiter doch gleich auf der anderen Seite wieder runter.
              Wo soll dann die Stelle mit dem Seil am Baum sein? Sieh dir den Thread von 4183 doch einmal an - ist eh gleich am Anfang. Kennst du die Stelle? Ich bin dort nicht vorbeigekommen.
              Hmmm... möglich, dass die Stelle erst bei der nächsten Grabenquerung (nach der Leiter; südlich vom Fuchslochgraben) kommt. So genau kann ich mich nicht mehr erinnern.
              Vorbeigekommen bin ich jedenfalls (siehe auch mein 2. Foto in posting #14 des o.a. Threads).
              Dann bist du offensichtlich unterhalb vorbeigegangen und erst dann auf den Steig gestoßen. So hast du es auch in der Karte eingezeichnet.

              Kommentar


              • #8
                AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                So genau kann ich mich nicht mehr erinnern.
                Was letztlich bedeutet: Ich muß dort wieder einmal hin.
                Vielleicht gehe ich von der Rechenbrücke die Jagdsteigquerung und rauf auf den Mittagstein und den ganzen Fuchslochgraben runter bis zum Wasserleitungsweg. Der Schutt im Graben dürfte im Abstieg wahrscheinlich angenehmer sein, die Schrofenpassagen - so es welche gibt - eher nicht.
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

                  Ich habe soeben entdeckt, dass mein grün eingezeichneter Jagdsteig einen Namen hat.
                  Benesch schreibt:
                  Leiterlsteig.jpg
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jagdsteig Hirschwang-Rechenbrücke (8.5.2011)

                    Hallo Rudolf,

                    Du bist zu schraeg aufgestiegen. Wenn Du den Normalweg (Abzweigung von Mittagstein Aufstieg) gehst, musst Du nach einer Weile diese Querung mit dem Seil machen:

                    IMG_0019.jpg

                    danach geht es so weiter (nicht hinauf - nur immer Querung):

                    IMG_0021.jpg

                    IMG_0022.jpg

                    IMG_0023.jpg

                    und spaeter stoesst man an Deinen Schraegaufstieg an mit der anschliessenden Holzleiterund spaeter die duennen Seile.

                    IMG_0024.jpg


                    Info: laut einem Forumsbericht ist im Fuchslochgraben bei der oberen Unterbrecherstelle das Seil gerissen. Daher etwas schwieriger zu ueberwinden.

                    Gruesse
                    4138
                    Zuletzt geändert von 4138; 13.05.2011, 23:29.

                    Kommentar


                    • #11
                      Gestern bin ich den Jagdsteig von der Mittagstein-Weg-Abzweigung bis zur Rechenbrücke gegangen. Deshalb möchte ich diesen alten Bericht von Rudolf nocheinmal ausgraben.
                      Ich hatte zwar diese Beschreibung und die ältere von Forumsmitglied 4138 angesehen mir aber die Details nicht gemerkt.
                      Bei der Durchsicht meiner Bilder fehlt auch mir die Passage mit dem Seil am Baum. Anscheinend ist das so passiert:

                      Erstes Merkmal im Steig ist eine ganz leichte Kletterstelle

                      comp_DSCF0337.jpgcomp_DSCF0338.jpg

                      Danach habe ich den Steig weiterverfolgt, bis eine Spur aufwärts zu einem Schartl führt, (dahinter könnte die ausgesetzte Seilpassage lauern.) ...

                      comp_DSCF0342.jpg

                      … aber auch eine schräg abwärts. Dieser bin ich nachgegangen (ca. 20HM) und auf einen von Richtung Hirschwang heraufkommenden Steig gestoßen. Das könnte Rudolfs Leiterlsteig sein.

                      comp_DSCF0343.jpg

                      Danach führt die Spur einfach durch den Wald, quert einen Graben, ...

                      comp_DSCF0344.jpgcomp_DSCF0345.jpg

                      … bis die Holzleiter schräg aufsteigend erreicht wird (Bildmitte).

                      comp_DSCF0346.jpg

                      Der Rest des Steiges ist bereits beschrieben worden.
                      Ich habe ihn recht schön empfunden, weil er trotz der fehlenden Höhe durch eine tolle Landschaft führt und sogar ein paar durchaus spannende Passagen enthält.
                      Empfehlung!

                      LG, Toni
                      Zuletzt geändert von musitoni; 01.04.2019, 18:06.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Toni!

                        Soweit ich das in Erinnerung habe, kommt die Stelle mit dem dünnen Drahtseil erst nach der Holzleiter.
                        Über die Leiter hoch kommst du auf einen Absatz und drüben geht es dann mit Seilhilfe ein Stück in den Fuchslochgraben hinab, der dann weiter gequert wird. Benesch schreibt hier von Ketten. Ich glaube aber, es war inzwischen ein dünnes Seil.

                        Es sei denn, es geht um ein Seil, an dem ich gar nicht vorbei gekommen bin.
                        Zuletzt geändert von Rudolf_48; 01.04.2019, 20:42.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja, stimmt schon mit dem dünnen Drahtseil. Die Stelle habe ich später auch passiert.
                          Ich meine das "normale" Seil, das um einen Baum geknotet ist und in eine Felswand hinausführt. Im ersten Bild der Antwort von 4138 in diesem deinem Bericht.

                          Kommentar

                          Lädt...