Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

    Der Sonntag hat mit Regen begonnen.
    Gegen Mittag war plötzlich blauer Himmel da.
    Da geht sich noch eine kleine Runde in der Nähe aus.

    Ich fahre nach Falkenstein und suche den Beginn des Weges auf den Galgenberg. Da sich die Gegend zunächst nicht an meine Karte hält, starte ich einfach gefühlmäßig im "Chinesenviertel"...

    100_1403.JPG

    ...gegenüber von Burg und Kirche.

    100_1404.JPG

    Ich steige die Weingärten höher, mit einem besorgten Blick auf die nun doch wieder aufziehende Bewölkung.

    100_1405.JPG

    Hier stoße ich auf den markierten Wanderweg. Auf der gegenüberliegenden Talseite sind im Vordergrund der Kreuzberg und im Hintergrund der Höhlenstein zu sehen.

    100_1406.JPG

    Ein feuchter Waldweg führt hinauf...

    100_1407.JPG

    ...zu diesem für die Gegend charakteristischen Bildstock.

    100_1408.JPG

    Sehr bald schon bin ich am Gipfel des Galgenbergs und genieße die Aussicht.

    Ruine Falkenstein, Kirche und Höhlenstein

    100_1409.JPG

    Höhlenstein, Dürrenberg mit Kreuzberg davor

    100_1410.JPG

    Blick nach Norden über die Grenze

    100_1411.JPG

    Nach einem kurzen Abstieg geht es fast eben erst nach Westen, dann nach Norden weiter über Jungfrauföhren und Landmann zum Grübelkreuz.

    100_1413.JPG

    -- Fortsetzung folgt --
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

    Jetzt geht es hinüber zur Burgruine.

    100_1415.JPG

    Der Burgberg bildet an seiner Flanke recht nette Felstürme.

    100_1416.JPG

    Blick hinüber zum Galgenberg (mit elektronisch ausgeblendeten Sender)

    100_1417.JPG

    Über dem Höhlen- (oder vielleicht doch Höllen-) stein braut sich das Unheil zusammen.

    100_1419.JPG

    Am Weg zur Burg fallen ein paar Tropfen.

    100_1418.JPG

    Oben angekommen ist der Spuk schon wieder vorbei

    100_1420.JPG

    Weiter geht es hinüber zum Höhlenstein.

    100_1421.JPG

    Auf der Burg herrscht heute Hochbetrieb.

    100_1422.JPG

    Der Höhlensteingipfel - gut markiert, dass man ihn nicht verfehlt

    100_1423.JPG

    Eine Felsnadel im Gegenlicht

    100_1424.JPG

    -- Fortsetzung folgt --
    Zuletzt geändert von csf125; 09.10.2019, 10:24.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

      Eigentlich wollte ich noch weitergehen bis auf den Dürrenberg. Der befindet sich aber leider im Privatbesitz und ist großräumig eingezäunt. Da der markierte, öffentliche Wanderweg mitten durch das Grundstück führt, haben die Eigentümer einfach den Weg rechts und links mit einem Zaun versehen. Der Gipfel der Perversion ist aber eine betonierte Unterführung, die den Wildwechsel zwischen den beiden Grundstücksteilen ermöglicht.

      100_1426.JPG

      Ich drehe wieder um und begnüge mich mit ein paar Blumenbildern.
      Es wäre nett, wenn jemand die Namen der Pflanzen nennen könnte.

      100_1431.JPG

      100_1433.JPG

      100_1434.JPG

      100_1435.JPG

      Beim Anblick dieses Ungeheuers bekommen die Weinbauern die Panik

      100_1436.JPG

      Über den Kreuzberg geht es über ein nettes Felsensteiglein wieder hinab zum Auto.

      100_1439.JPG
      Zuletzt geändert von csf125; 09.10.2019, 10:25.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Auf der Burg herrscht heute Hochbetrieb.
        Na servas, was war denn da los?


        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Beim Anblick dieses Ungeheuers bekommen die Weinbauern die Panik
        Hier ist ein anderes Kunstwerk:

        comp_DSC04384.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Na servas, was war denn da los?
          Sonntag war's, und die Zeit der Schulausflüge.

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Hier ist ein anderes Kunstwerk:
          [ATTACH]351774[/ATTACH]
          Da habe ich einen großen Bogen herum gemacht.
          Wenn ich so etwas in der Landschaft herumstehen sehe, bekomme ich die Panik.
          Zumindest die senkrechten Stangen hätten sie weglassen können.
          Zuletzt geändert von Rudolf_48; 21.06.2011, 18:49.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Falkensteiner Spaziergang (19.6.2011)

            Servus Rudolf!

            Die Erfahrung mit dem Dürrenberg hatte ich letztes Jahr auch schon gemacht, hab mich dann halt damit abgefunden. Der Wanderweg vom Höhlenstein führt jetzt am Zaun entlang (bzw. zwischen den Zäunen) bis zum Forsthaus, ist in der AMAP auch schon so drinnen. Weil ich´s nicht glauben wollte bin ich dann an der Ostseite des Geheges dem Zaun noch ein gutes Stück Richtung Norden gefolgt. Nach ca. 1km hab ich´s aufgegeben, da war ich dann schon fast in Guttenbrunn!

            Wird wohl auf Länger ein Privatberg bleiben!

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar

            Lädt...