Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

    Danke für die rasche Antwort,
    aber ich meinte tatsächlich was anderes. Und zwar nicht den Hochlauf-Beginn mit den verschiedenen Zustiegsvarianten sondern ich dachte auf deinem Bild müsste man den späteren Verlauf sehen, das ausgesetzte Band und die Querung in den Kolingraben.

    LG
    Alpenjo

    Kommentar


    • #32
      AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

      @Alpenjo: Achso, nein den sieht man auf dem Bild nicht. Oben gibt es aber genug Steindauben, die den Weg weisen bzw. quert man vom Wald weg im allgemeinen immer auf Steigspuren/Gamsfährten hinüber (nicht zu tief halten).
      Lg
      [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

      Kommentar


      • #33
        AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

        Trotzdem danke, kleeblatt!

        Da hab ich die Gegebenheiten am Talschluss-Foto falsch interpretiert.
        Na ja, ist ja doch schon bald 2 Jahre her, dass ich direkt in diesem Winkel war.

        LG
        Alpenjo

        Kommentar


        • #34
          AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

          Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen

          Auf deinem 3. Bild müsste man ja auf den Hochlauf schauen.
          Trotzdem ist mir der Wegverlauf nicht ganz klar: Im Allgemeinen bei den obersten Bäumen in dieser Wand?

          LG
          Alpenjo
          Foto25.jpg

          Das müßte dir helfen. Ist vom Niederlauf aus aufgenommen. Das 3. Bild von Kleeblatt ist nicht der Talschluß des Lahngraben.

          lg
          jo

          Kommentar


          • #35
            AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

            Na, wie ich sehe gibt's da eine Menge Hochlauf-Aspiranten. Wenn das nicht lauter Individualisten wären, böte sich ja direkt eine Gemeinschaftstour an.

            Kommentar


            • #36
              AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

              Ja, maxrax, das wär keine schlechte Idee. Würde mich als Daniel Innthaler oder Konrad Kain verkleidet als Guide (fürchterliches Wort) zur Verfügung stellen.
              Lg, vom kleeblättrigen
              [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

              Kommentar


              • #37
                AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                Zitat von kleeblatt Beitrag anzeigen
                Ja, maxrax, das wär keine schlechte Idee. Würde mich als Daniel Innthaler oder Konrad Kain verkleidet als Guide (fürchterliches Wort) zur Verfügung stellen.
                Und wir schreiben dann alle unsere Namen an die Wand.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                  Aber nur die Forumsnamen.
                  [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                    Wäre dabei!

                    lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                      Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                      [ATTACH]352156[/ATTACH]

                      Das müßte dir helfen. Ist vom Niederlauf aus aufgenommen. Das 3. Bild von Kleeblatt ist nicht der Talschluß des Lahngraben.

                      lg
                      jo
                      Danke!
                      Genau das Foto mit eingezeichneter Steiglinie ist eine geniale Ergänzung zu kleeblatts Bericht!

                      Bei einer neuerlichen Tour in dieser Ecke wär der Niederlauf (hab ich natürlich auch auf meiner recht langen "Möcht ich mir gern anschaun-Liste"), abgesehen vom eigenen Erlebnis, eine richtige Hochlauf-Erkundungs-Route.

                      Aber nach dem, was sich hier entwickelt, werden ja sicher bald weitere Begehungsberichte u. -fotos folgen ...

                      Natürlich würde ich mich freuen, mit anderen GTlern, die an gleichen Unternehmungen wie ich Freude haben, mal unterwegs zu sein.
                      Da ich mich aber weiterhin verfassungsmässig nicht in der Lage fühle, mit anderen zu kraxeln ohne sie zu sehr zu beeinträchtigen (aufzuhalten), bin ich doch lieber allein (langsam) unterwegs.

                      Euch anderen wünsch ich aber (eine) anregende Hochlauf-Tour(en)!

                      LG
                      Alpenjo

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                        Ja Hochlauf steht grad hoch im Kurs, daher gehts weiter mit fragen:


                        IMG_9663a.jpg

                        das rechts der Bildmitte müßte doch der Lahngraben sein, zu dem ich im Mai interessiert geblickt habe, vom Wachthüttelkamm aus.
                        Links der Bildmitte sehe ich die Weichtalklamm die sich zum Turmstein hinzieht.

                        Ist der Hochlauf dann die wandartige Felsszenerie die den Graben im hinteren Bereich rechts begrenzt und der obere Abschluß dieser Wand der Lärchkogelgrat?

                        LG kokos
                        Zuletzt geändert von kokos; 25.06.2011, 12:52.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                          das rechts der Bildmitte müßte doch der Lahngraben sein, zu dem ich im Mai interessiert geblickt habe, vom Wachthüttelkamm aus.
                          Links der Bildmitte sehe ich die Weichtalklamm die sich zum Turmstein hinzieht.

                          Ist der Hochlauf dann die wandartige Felsszenerie die den Graben im hinteren Bereich rechts begrenzt und der obere Abschluß dieser Wand der Lärchkogelgrat?

                          LG kokos
                          IMG_jo_1.jpg
                          gelb Lahngraben
                          blau Niederlauf
                          grün Hochlauf
                          rot Lärchkogelgrat
                          weiß Nördl. Grafensteig

                          so müßte es in etwa sein

                          lg
                          jo

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                            Danke

                            Alle Geheimnisse gelüftet, du traust Dich was.

                            lg kokos

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                              Hallo Michl,
                              ja, wenn du Lust hättest, könnten wir das gerne zusammen machen. Oder auch den "Wilden Hochlauf". Vielleicht nächsten Samstag oder Sonntag?
                              Lg
                              [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Der Hochlauf, Schneeberg (27.5./7.6.2011)

                                Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                                Danke

                                Alle Geheimnisse gelüftet, du traust Dich was.

                                lg kokos
                                Na ja, diese Diskussion ist schon gelaufen. Aber du hast ja gefragt. Daher trägst du das Risiko einer Antwort.

                                Kommentar

                                Lädt...