Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

rax; gr.gries, bismarck, bärenloch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rax; gr.gries, bismarck, bärenloch

    hallo zusammen!

    den gestrigen halbwegs schönen tag konnte ich für eine raxrunde nützen, wobei mich das gr.gries besonders interessiert hat. da ich eher übervorsichtig bin, hab´ ich es trotz negativer beschreibungen erst im aufstieg erkundet.

    los geht´s in hinternaßwald, auf einer forststraße erst durch die reißtalklamm, wo schon die kahlmäuer auftauchen. links von diesen sind die zustiege zum gr.gries, zur wildfährte und zum bärenlochsteig.
    comp_DSCN2764.jpg


    von der forststraße zweigen diese zustiege ab und führen schon auf den ausläufern des gr.gries durch schütteren wald höher
    comp_DSCN2766.jpg


    wo der steig einen schuttkegel erreicht, zweigt man links ab, und gelangt weglos durch wald ansteigend zum gr.gries.
    comp_DSCN2767.jpg


    es ist eine wunderbare wildromantische landschaft
    comp_DSCN2769.jpg


    wo man auch bekanntschaften machen kann
    comp_DSCN2772.jpg


    und einen herrlichen ausblick auf die schneealpe genießt. die gegenüberliegende schutthalde führt zur einstiegsrampe der wildfährte (auch zum bärenlochsteig). dort werde ich gegen ende meiner tour herunterkommen.
    comp_DSCN2775.jpg


    hier hat wohl jemand die restln von seinem grillhendl vergessen
    comp_DSCN2776.jpg


    hier sieht man rechts der mittigen felsformation schon die unterbrecherstelle, auch die scharte links davon müßte erreichbar sein (habe ich mir später auch von oben angesehen).
    comp_DSCN2784.jpg


    dieser unterbrecher wird als sehr unangenehm beschrieben, was ich nicht so empfunden habe. ich bin von halbrechts in die seichte rinne gestiegen und in ihr rechtshaltend rauf
    comp_DSCN2786.jpg


    mittendrin, gut gestuft; auf dem felsblock in der mitte ist ein abseilring angebracht.
    comp_DSCN2788.jpg


    fortsetzung
    Zuletzt geändert von musitoni; 22.06.2011, 20:03.

  • #2
    AW: rax; gr.gries, bismarck, bärenloch

    der unterbrecher von oben, in der rinne links bin ich raufgestiegen
    comp_DSCN2791.jpg


    dann schließt ein graben an, auch ein steig ist jetzt zu erkennen. erst bewegt man sich am grabengrund, sollte aber bald rechts auf den hang ausweichen um nicht in den latschen festzuhängen
    comp_DSCN2795.jpg


    bei einer grabenteilung hält man sich rechts, wo man rückblickend das habsburghaus erkennen kann
    comp_DSCN2799.jpg


    man erreicht dann einen sattel wo man auf den markierten weg zum habsburghaus trifft (bis hier 3 std.). ich bin weiter richtung karl-ludwig-haus
    comp_DSCN2802.jpg


    um den bismarcksteig zu erreichen. der quert relativ einfach und teils versichert die SO-wand des predigtstuhls
    comp_DSCN2805.jpg


    die schlüsselstelle: absteigend mit seil und tritthilfen
    comp_DSCN2806.jpg


    dann bin ich wieder raufgestiegen zum raxschiff
    comp_DSCN2809.jpg


    und weiter zum habsburghaus. dort hat man einen schönen überblick über das raxplateau:
    links der mitte das karl-ludwighaus, die taupentalalm und rechts oben das steinerne hüttl auf der heukuppe
    comp_DSCN2811.jpg


    nach apfelstrudel und häferlkaffee (nette leute, die neuen pächter) wählte ich den bärenlochsteig als abstieg. also wieder runter in den sattel (vom gr.gries) und weiter in den bärengraben. der ist mit üppiger vegetation gesegnet (chaya weiß sicher, wie die großen grünen blattln heißen )
    comp_DSCN2815.jpg


    unterwegs gibt´s aufmunternde markierungen ("be happy")
    comp_DSCN2816.jpg


    fortsetzung

    Kommentar


    • #3
      AW: rax; gr.gries, bismarck, bärenloch

      bei den markierungen war man einigermaßen kreativ
      comp_DSCN2821.jpg


      dann geht´s los durch die rinne links der mitte rauf (oben seilversichert)
      comp_DSCN2820.jpg


      die rinne
      comp_DSCN2822.jpg


      der steig ist teilweise ausgesetzt
      comp_DSCN2823.jpg


      und weist steile passagen auf
      comp_DSCN2825.jpg


      durch die steile, rötliche rinne halbrechts steigt man ab
      comp_DSCN2829.jpg


      zwischendrin gibt´s ausblicke in´s gr.gries
      comp_DSCN2832.jpg


      dann vereinigt sich der bärenlochsteig mit der wildfährte, auf der es auch meist steil, aber versichert (alte stangen-ketten) bergab geht zu einem ausgesetzten felseck
      comp_DSCN2833.jpg
      comp_DSCN2835.jpg



      dann muß man nur noch eine rampe bis zum schuttkegel abklettern (max. 1)
      comp_DSCN2837.jpg


      wo man den markierten zustieg erreicht und bald auch den abzweigungspunkt zum gr.gries. weiter wie gehabt nach hinternaßwald. insgesamt reine gehzeit bei mittlerem tempo: 8 std.

      das wetter war leider nicht so toll aber trocken, ein schöner tag auf der rax.

      das gr.gries finde ich doch lohnend, wenn man sich vom steilschotteranstieg nicht abschrecken läßt. die unterbrecherstelle dürfte (zumindest im aufstieg) kein problem darstellen.
      der bismarcksteig ist auch nicht schwer, der bärenlochsteig im abstieg nicht zu unterschätzen aber machbar.
      ich hätte mir gewünscht meinen helm mitzuhaben, ich habe öfters steinschlag gehört. leichtsinnig!

      lg toni

      Kommentar


      • #4
        AW: rax; gr.gries, bismarck, bärenloch

        Servus Toni!

        Nette Runde. Das Große Gries ist trotz mühsamen Aufstiegs auf alle Fälle lohnend wegen seiner großartigen, wilden Felslandschaft.
        Und die Unterbrecherstelle - na ja. Ich hab sie schon als unangenehm empfunden auf Grund des bröseligen Gesteins.
        Schwierig ist sie nicht, aber hinunter würde ich sie nicht gern gehen.

        Danke für Bericht und Fotos!

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: rax; gr.gries, bismarck, bärenloch

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Schwierig ist sie nicht, aber hinunter würde ich sie nicht gern gehen
          da gebe ich dir recht

          lg toni

          Kommentar

          Lädt...