Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

    hallo,

    am samstag habe ich wieder eine mir bis dato unbekannte gegend erkundet.

    der beginn des schnellerwagsteiges (ist im bild!) gleicht einem ratespiel, er ist schon ziemlich zugewachsen:

    IMG_20110702_091752.jpg



    an manchen wegteilen wär die empfehlung einer machete nicht verfehlt:

    IMG_20110702_092711.jpg



    blick über die singerin richtung naßwald:

    IMG_20110702_100612.jpg



    am oberen teil des baumstumpfes in bildmitte erkennt man isolatoren. da führte wohl mal eine stromleitung rauf:

    IMG_20110702_104344.jpg



    da war mal eine hütte, jetzt ist sie platt:

    IMG_20110702_105938.jpg



    bei der hütte habe ich den weg nach rechts verlassen, um direkt am kamm den fronbachkogel zu erreichen.

    am kamm treffe ich auf einen überraschend gut angelegten steig:

    IMG_20110702_111352.jpg



    blick über den krenkenkogel ins große höllental:

    IMG_20110702_111655.jpg



    zum fronbachkogel führt eine geschlägerte schneise empor:

    IMG_20110702_111850.jpg



    an deren ende gespenstisch eine rostige stütze auftaucht:

    IMG_20110702_112914.jpg



    da habe ich auch verstanden, warum in der waldschneise stahlseile rumgelegen sind. alte, harte arbeit der holzbringung.

    blick zum turmstein und kientalerhütte:

    IMG_20110702_113450.jpg



    fortsetzung folgt!
    Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
    Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

  • #2
    AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

    saftige tannenzapfen, voll von harz:

    IMG_20110702_113801.jpg



    der gipfel des fronbachkogels ist unspektakulär:

    IMG_20110702_114413.jpg



    blick zum eigenbauerkogel, mein nächstes ziel:

    IMG_20110702_115802.jpg



    moos am stein:

    IMG_20110702_121909.jpg



    blick die fronbachwände runter zum krenkenkogel:

    IMG_20110702_122309.jpg



    die letzten wolken eines regenschauers ziehen vorüber und es klart auf. zwischen den beiden folgenden bildern (richtung fronbachkogel, es ist der 'hügel' rechts) liegen nur einige sekunden:

    IMG_20110702_123735.jpg

    IMG_20110702_123824.jpg



    ein blumenmeer...:

    IMG_20110702_124042.jpg



    vom eigenbauerkogel bin ich dann zur forststraße und über die edelweißhütte nach losenheim abgestiegen.

    IMG_20110702_135507.jpg



    fazit:

    der schnellerwagsteig ist auf der karte zwar als markierte wanderweg eingetragen, die markierungen sind auch noch recht gut, aber er ist schon sehr verwachsen und so wie er ausschaut, auch kaum begangen. ich würde ihn daher als einen der selten begangenen schneebergwege bezeichnen.

    bis zum fronbachkogel kommt man relativ gut, danach wildgemüse zum eigenbauerkogel, aber schön!

    lg
    gernot
    Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
    Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

    Kommentar


    • #3
      AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

      schöne Überschreitung, zumindest bis zum Dreibrunnenkessel garantiert einsam!
      Der Eigenbauerkogel ist vermutlich der mit der Höhenangabe 1497 m etwa in 1 km WNW vom Fronbachkogel geegene Punkt; eigenartigerweise findet man in der amap online diesen Punkt auf die Eingabe "Eigenbauerkogel" (der Kartenausschnitt wird dorthin zentriert), aber angeschrieben ist er dort ebensowenig wie auf der Kompass-Digital-Karte NÖ.

      Darf man vermuten, dass du mit Öffis zu- und abgereist bist?
      LG
      Erich K.

      Chi va piano, va sano e va lontano

      Kommentar


      • #4
        AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
        Der Eigenbauerkogel ist vermutlich der mit der Höhenangabe 1497 m etwa in 1 km WNW vom Fronbachkogel geegene Punkt; eigenartigerweise findet man in der amap online diesen Punkt auf die Eingabe "Eigenbauerkogel" (der Kartenausschnitt wird dorthin zentriert), aber angeschrieben ist er dort ebensowenig wie auf der Kompass-Digital-Karte NÖ.

        Darf man vermuten, dass du mit Öffis zu- und abgereist bist?

        hallo erich!

        der eigenbauerkogel ist in der amap fly v.5.0 in auflösung 25.000 angeschrieben.

        du hast recht, bin mit bus zur singerin (an ca. 9.08), von losenheim wollt ich mit bus weiter, freundlicherweise hielt ein auto an und nahm mich mit bis zum bahnhof puchberg.

        ein vorteil des öffens ist die narrenfreiheit bezüglich der wegführung: man muß nicht wieder dorthin zurück, wo das auto steht (das man dann nach anstrengender tour auch noch selber heimfahren muß).

        lg
        gernot
        Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
        Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

        Kommentar


        • #5
          AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

          Zitat von airborne Beitrag anzeigen
          der schnellerwagsteig ist auf der karte zwar als markierte wanderweg eingetragen, die markierungen sind auch noch recht gut, aber er ist schon sehr verwachsen und so wie er ausschaut, auch kaum begangen. ich würde ihn daher als einen der selten begangenen schneebergwege bezeichnen.
          Immerhin ist der Weg ja schon jahrelang aus fadenscheinigen Gründen (längst beseitigter Windbruch) gesperrt. Siehe Verbotstafel auf deinem ersten Bild.
          Als Alternative gibt es einen guten Jagdsteig über einen weiter östlich gelegenen Riegel, allerdings nicht markiert. Es dürfte großes Interesse daran bestehen, Touristen von dieser Ecke des Schneebergs fernzuhalten.

          EDIT: Guckst du hier.
          Zuletzt geändert von Rudolf_48; 06.07.2011, 09:10. Grund: Link ergänzt
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

            schöne bilder, auch wegen des wechselhaften wetters!
            die berge stehen auch ohne strahlenden sonnenschein, nur fehlt mir dann meist die motivation.
            danke für die vorstellung dieser für mich unbekannten gegend.

            lg toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

              @airborne: Danke für den netten Bericht. Wir wären am Samstag fast den Schnellerwagsteig gegangen, haben uns im letzten Moment dann doch für den großen Bruder Hochschneeberg entschieden. Das Wetter war abgesehen vom Gipfelbereich am Hochschneeberg besser. Im oberen Wurzengraben ist etwas Schnee gelegen.

              Eine Frage/Bitte hätte ich: Beim Einstieg des Schnellerwagsteigs hast Du ein Schild mit dem Text "Verlassen der markierten Wanderwege" fotografiert, leider kann ich den kleingedruckten Text darunter nicht lesen. Könntest Du den ins Forum stellen. Mich würde die Begründung für diese rechtswidrige Schildl interessieren. Danke.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

                Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                Eine Frage/Bitte hätte ich: Beim Einstieg des Schnellerwagsteigs hast Du ein Schild mit dem Text "Verlassen der markierten Wanderwege" fotografiert, leider kann ich den kleingedruckten Text darunter nicht lesen. Könntest Du den ins Forum stellen. Mich würde die Begründung für diese rechtswidrige Schildl interessieren. Danke.
                Das "Kleingedruckte" heißt:

                M.Abt. 49 - Stadtforstamt

                Auf Grund dieser veralteten Schreibweise und dem Zustand der Tafel würde ich auf einen Oldtimer mit allenfalls musealem Wert tippen

                LG Michael
                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

                  Danke! Hast Du Adleraugen oder kennst Du das Schild

                  Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                  Das "Kleingedruckte" heißt:

                  M.Abt. 49 - Stadtforstamt

                  Auf Grund dieser veralteten Schreibweise und dem Zustand der Tafel würde ich auf einen Oldtimer mit allenfalls musealem Wert tippen

                  LG Michael
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

                    Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                    die berge stehen auch ohne strahlenden sonnenschein, nur fehlt mir dann meist die motivation.
                    hallo toni,

                    bei so einem wetter finde ich eine wanderung angenehmer als bei strahlendem sonnenschein (im sommer), weil es dann nicht so heiß ist.

                    wenn das nicht eine motivation ist

                    lg
                    gernot
                    Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                    Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

                      Zitat von Bergdohle Beitrag anzeigen
                      Eine Frage/Bitte hätte ich: Beim Einstieg des Schnellerwagsteigs hast Du ein Schild mit dem Text "Verlassen der markierten Wanderwege" fotografiert, leider kann ich den kleingedruckten Text darunter nicht lesen. Könntest Du den ins Forum stellen. Mich würde die Begründung für diese rechtswidrige Schildl interessieren. Danke.
                      hallo erich,

                      bassist hat es bereits richtig erwähnt.

                      ich habe mir auch meine gedanken gemacht wegen dem schild. es widerspricht m.e. dem geltenden recht, wonach der wald zu erholungszwecken frei betreten werden darf. ich habe es natürlich ignoriert.

                      das schild ist kontraproduktiv, weil man dann andere, wichtige auch nicht mehr ernst nimmt.

                      lg
                      gernot
                      Mir hat mal jemand erzählt, daß er den Zapfenkogel bezwungen hätte.
                      Gestern war ich dort und habe gesehen, daß der Zapfenkogel immer noch da ist...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schnellerwagsteig, Fronbachkogel, 02.07.11

                        Ich wollte vor einigen Jahren den Schellerwagsteig von oben (Kuhschneeberg) aus gehen.
                        Allerdings habe ich ihn nicht gefunden und bin wild, tw. auf dem Hosenboden rutschend, bis zur Forststraße, die ins Fronbachtal führt, ´runter.
                        Hängt wohl mit der mittlerweile seit etlichen Jahren geschlossenen "Singerin" zusammen, dass dort fast nix mehr los ist.
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar

                        Lädt...