Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinteralm (1.311 m) und Muckenkogel (1.248 m)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinteralm (1.311 m) und Muckenkogel (1.248 m)

    Anlässlich meines 40. Geburtstages war es mein Wunsch, mit meiner besseren 1/2 eine nette Bergtour mit Einkehr samt schöner Aussicht auf einer Hütte zu machen.

    Hierzu bot sich die Traisner Hinteralm mit dem Muckenkogel nächst Lilienfeld an.
    Wir ließen unseren fahrbaren Untersatz nächst der Abzweige zum Sessellift stehen und marschierten zunächst auf der Straße in Richtung Hölltal.

    01 - Kurz nach dem Abmarsch.JPG

    Bei der ersten Linkskehre geradeaus und gleich wieder links haltend gelangten wir auf einen Waldweg, der uns zügig Höhenmeter machen ließ, ehe wir nächst der Klosterebenkapelle wieder die Straße erreichten.

    02 - Klosterebenkapelle.JPG

    An der sog. "Kolmstraße" boten sich erste nette Ausblicke auf die Umgebung, u.a. auf den Lorenzipechkogel samt Höhenberg, hier im Hintergrund sichtbar.

    03 - Blick auf Lorenzipechkogel.JPG

    Beim Parkplatz "Grünes Tor", im Volksmund - wie später zu erfahren war - "Greana Godan" genannt, bot sich dieser Ausblick auf eines unserer heutigen Ziele, den Muckenkogel.

    04 - Beim Grean Goodan.JPG

    Nach einigen hundert Metern auf einem netten, gemütlichen Wald- und Wiesenweg ist das Gehöft "Kolm" erreicht, unweit dessen sich der Hang befindet, auf dem 1905 der erste Torlauf der Alpinskigeschichte ausgetragen wurde.

    05 - Kolm.JPG

    Entlang dieses Hanges ging es zunächst bergauf, bis eine Forststraße erreicht wurde, welche uns direkt zur Lilienfelder Hütte führte.

    06 - LF Hütte.JPG

    Nach einem kurzen, etwas steileren Abschnitt folgte die sanfte, überaus idyllische Almregion der Klosteralm auf dem Lilienfelder Gschwendt.

    07 - LF Gschwent.JPG

    Die Alm selbst hatte aufgrund Urlaubes geschlossen.

    08 - Klosteralm.JPG

    Der Weiterweg zur Traisner Hütte folgte zunächst einer Forststraße, auf der es bald links abging, ehe letztere wieder erreicht wurde und die man am Schwarzwaldriegel wieder in linke Richtung verlassen musste. Am Schwarzwaldriegel selbst erfolgt der Austritt aus dem Wald - siehe Foto - samt Schlussanstieg zur Hütte.

    09 - vor dem Schlussanstieg.JPG

    Kurz vor der Traisner Hütte bietet sich dieser Ausblick über die Klosteralm weit hinein ins Alpenvorland und über die Donau ins Granit- und Gneishochland des Dunkelsteiner Waldes sowie des Waldviertels. Leider war es heute in alle Richtungen recht diesig.

    10 - Blick übers Land.JPG

    Fortsetzung folgt.
    Zuletzt geändert von Ironman; 07.07.2011, 17:55.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

  • #2
    AW: Hinteralm (1.311 m) und Muckenkogel (1.248 m)

    Oben beim "Peda", dem legendären Hüttenwirt der Traisner Hütte, gab´s dann eine leckere Kräftigung. Aufgrund der fortgeschrittenen Tageszeit (14.30 Uhr) und gutem Besuch gab´s leider nurmehr 1 1/2 Knödel je Person. Doch der spitzenmäßige Nuss- und Mohnstrudel entschädigte dafür vollkommen.

    11 - Beim Peda.JPG

    Nach dem obligaten Besuch (samt Foto) des Gipfelkreuzes der Hinteralm (hier meine bessere 1/2) ...

    12 - Marianne auf der Hinteralm - 1.311 m.JPG

    ... setzten wir unseren Weg in Richtung Muckenkogel fort.
    Im Hintergrund drohte ein aus dem Waldviertel herüberziehendes Gewitter.

    13 - Auf dem Muckenkogel - 1.248 m.JPG

    Der Abstieg war aufgrund der Nässe der Steine und Wurzeln nach einem ziemlich heftigen Gewitter am Vorabend eine etwas mühsame Angelegenheit.

    14 - Beschwerlich ist der Abstieg vom Mucki.JPG

    Umso gemütlicher war dann der "Abstieg".
    Es war für heuer die erste "gröbere" Bergtour meiner Partnerin, daher wollte ich ihr an diesem Tag den Abstieg per pedes ersparen und war froh, dass sie die 950 HM bergauf zwar gemächlich, jedoch ohne Murren bewältigt hat.

    15 - Gemütlicher gehts dann talwärts.JPG

    Nach dem Entsteigen des - NÖ-Card sei Dank - für uns heute gratis zu benützenden Sesselliftes erreichte uns das oben angesprochene Gewitter, allerdings zum Glück nur mit einem "Streifschuss". Die "Ballerina" konnte also im Rucksack bleiben.
    Ein schöner Bergtag ging beim Ausgangspunkt zu Ende.

    16 - Wieder beim Auto.JPG
    Zuletzt geändert von Ironman; 08.07.2011, 10:01.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Hinteralm (1.311 m) und Muckenkogel (1.248 m)

      Servus!

      Die Hinteralm ist halt so ein richtiger Allwetterberg. Die kannst immer gehen, egal wie das Wetter ist.
      Die Bilder machen Lust, gleich wieder mal raufzugehen.

      MfG hinteralm
      Menschen, die die Berge lieben widerspiegeln Sonnenlicht,
      die Anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hinteralm (1.311 m) und Muckenkogel (1.248 m)

        Da habt ihr Euch einen schönen Tag gemacht

        Danke für den Bericht!

        lg
        Magda
        Hört auf danach zu fragen,
        was die Zukunft für euch bereit hält,
        und nehmt als Geschenk,
        was immer der Tag mit sich bringt

        (Quintus Horatius Flaccus)

        Kommentar


        • #5
          AW: Hinteralm (1.311 m) und Muckenkogel (1.248 m)

          Super ihr beiden, freu mich über eure gelungene gemeinsame Tour zu Deinem runden Geburtstag, Ironman!

          Liebe Grüße,
          Berglerin

          Kommentar

          Lädt...