Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

    Nach dem es am Jägerriegel schon wie im Supermarkt zugeht , hab ich jetzt einen anderen Steig reloaded, nämlich michi50s entdeckten Weg durch den Hirschengraben. Sein damaliger Bericht, siehe: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40143. Nach meinem Weg durch die Gamsschlucht (Geierklüfte), war also der nächste Graben orographisch links davon an der Reihe. Die Beschreibung des Hirschengrabens ist im erwähnten Bericht schon bestens dargelegt worden, und so zeige ich euch meine Eindrücke dazu.
    Zuerst gings von Hinternaßwald zum Kaisersteig, von dem ich Richtung Kl. Gries bzw. Grüner Sattel abbog. Den Einstieg hatte ich bald gefunden und ist auch mit einem deutlichen gelbem Pfeil markiert:

    IMG_0928.jpg

    Von diesem aus sieht man die Einstiegsrinne, die etwas brüchig, linkshaltend bis kurz vor ihrem Abschluss verfolgt wird, und danach sogleich nach rechts gequert wird.

    IMG_0929.jpg

    Bei der Querung sieht man dann schon die ersten alten Versicherungen (geflicktes Drahtsseil+Leiter).
    Hier bin ich schon oberhalb des Drahtseils (man sollte es nur wenig belasten):

    IMG_0932.jpg

    Darauf folgt daneben gleich die schwierigste Stelle des Steiges, ein brüchiger Riß, der von einer alten Sprossenleiter begleitet wird. Diese traute ich mich jedoch nur kurz zu belasten. Am besten ist es zwischen Baum und Fels zu klettern, und zu Beginn ein bißchen weiter beim Felsen rauszusteigen und mittels der Äste höher zu kommen. Hier der Riß mit der Leiter:

    IMG_0931.jpg

    Oberhalb der Leiter:

    IMG_0933.jpg

    Danach quert man auf einem Band nach rechts

    IMG_0934.jpg

    und sieht von da schon das ausgesetzte aber leicht zu begehende Band, das wieder nach links zurückführt:

    IMG_0935.jpg

    Es bringt einem zur Scharte vorm Hirschengraben

    IMG_0936.jpg

    mit dem eindrucksvollen Turm:

    IMG_0937.jpg

    Von hier kraxelt man über festen Fels zur Lärche hoch

    IMG_0938.jpg

    bis man nach links bei den Latschen in den eigentlichen Hirschengraben gelangt.

    Fortsetzung folgt
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 11.08.2011, 00:26.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

  • #2
    AW: Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

    Nach den Latschen kommt man zum Ausstieg

    IMG_0939.jpg

    und sogleich in den Hirschengraben,

    IMG_0942.jpg

    dem man ab jetzt ganz einfach nur in der Grabensohle bis zum Ausstieg beim Kaisersteig zu verfolgen braucht.
    Vom Ausstieg machte ich allerdings noch einen kleinen Rückblick auf die Scharte mit Turm:

    IMG_0940.jpg

    Seltsam, im Hirschengraben gibts gar keine Hirsche ,

    IMG_0943.jpg

    nur Gämsen und unzählige Türmchen:

    IMG_0944.jpg

    Naja, aber a oids Blech liegt noch umeinander:

    IMG_0945.jpg

    Vor dem Habsburghaus tauchten dann noch ein paar zivilisatorische Errungenschaften auf:

    IMG_0946.jpg

    Und natürlich, es geht heute ja gar nicht mehr anders, standen beim Habsburghaus, die lieben Kühe:

    IMG_0947.jpg

    Viel Fleisch schien nicht an mir zu sein, anscheinend hielten sie mich für einen Hirsch, so durfte ich passieren. Danach wanderte ich bei recht kühlen Temperaturen zum Karl-Ludwig-Haus und stieg über den Martinsteig ab, der bei deren Materialseilbahn abzweigt.
    Hier der kurze Abstieg

    IMG_0948.jpg

    und seine lustigen Markierungen:

    IMG_0949.jpg

    Danach weiter bergab zum Preiner Gscheid und mit Bus und Bahn nach Wien.
    Mein Fazit des Hirschengrabens: es ist wirklich ein schöner Weg, der leider im unteren Teil etwas brüchig ist, und sorgfältiges Steigen verlangt. Der brüchige Riß ist mit der angelehnten Lärche ganz gut lösbar, bei der Leiter ist jedoch Vorsicht geboten, da deren Sprossen wohl einer größeren Belastung kaum standhalten. Zumindest möchte ich's nicht ausprobieren. Der obere Teil ist auch nett, vor allem wird der Fels immer besser. Auf jedenfall ein Weg für Raxromantiker und nochmals danke an michi50 für die Auffindung des Weges und die tolle Beschreibung.
    Lg, kleeblatt
    Zuletzt geändert von kleeblatt; 11.08.2011, 00:27.
    [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

    Kommentar


    • #3
      AW: Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

      griaß di

      schaut super aus!! war sicher eine schöne einsame wanderung!!

      hab mir nach michi`s bericht schon gedacht jetzt muss ich auch mal die einsameren wege des raxgebietes besteigen -bis jetzt hab ich immer nur die klassiker gemacht-jetzt nach deinem bericht ist die lust darauf wieder größer geworden :-)!!
      hoff ich komm auch bald mal dazu

      danke für den informativen bericht!!

      lg maxl

      Kommentar


      • #4
        AW: Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

        danke für den guten bericht! schaut nicht so ohne aus.
        na, vielleicht einmal(?)

        lg toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

          Danke euch beiden für die netten Antworten!
          Der Weg ist an sich sehr schön, aber nicht ganz ungefährlich, da wie gesagt die Versicherungen nicht wirklich verwendbar sind. Den Riß sollte man tunlichst frei gehen können, da die Holzsprosseln bei stärkerer Belastung wahrscheinlich durchbrechen würden.
          Lg
          [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

          Kommentar


          • #6
            AW: Hirschengraben, Martinsteig (Rax)

            Hallo!

            Da hast du ihn also doch gemacht, gratuliere. Ja, die Leiter ist nicht ohne. Ich antworte jetzt erst, da ich eben aus den Julischen Alpen zurückgekommen bin.

            Dorthin hatte mich das Wetter vertrieben...

            Berichte folgen.

            lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar

            Lädt...