Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

    Nachdem Maxrax die dramatischen Stellen unserer Unternehmung bereits berichtet hat, bleibt mir nur noch, die Lücken zu füllen

    Aber von Vorne: Am 21.8. trafen sich Kleeblatt und ich zu unserer geplanten Unternehmung. Beim Zustieg holten wir zu unserem Erstaunen zwei Gestalten ein, der eine von langer Gestalt, der andere mit 2 Alu-Wanderstöcken bewaffnet. Wie konnten sie sich hierher verirren?
    Das Geheimnis war schnell gelüftet, sie stellten sich ebenfalls als Gipfeltreffler heraus. Es ist wirklich furchtbar, auch diese Gegend ist schon total überlaufen.

    Aus Protest stiegen wir sofort wieder ab – aber nur bis zum Einstieg des Proteststeiges.

    Nach ausführlichem Studium des Wanderführers

    02.jpg

    stiegen wir in den Steig ein. Zuerst eine Rampe nach links

    08.jpg

    dann, hier im Übersichtsfoto der Einstiegswand in Bildmitte, ein Band nach rechts.

    09.jpg

    Hier sieht man schön das Band, nicht schwer, aber ausgesetzt und die Griffe und Tritte nicht immer ganz zuverlässig.

    12.jpg

    Blick zurück aus der Rasenrinne oberhalb.

    14.jpg

    Und Blick nach oben, am Ende der Rasenrinne eine Schlusswand.

    17.jpg

    Der Ausstieg rechts knapp vor dem Schluss der Rinne, der Eisenstift ist nicht mehr vorhanden (wie Michi50 bereits zu berichten wusste), die Kletterstelle vielleicht 2+.

    19.jpg

    Nun in wenigen Schritten zum Zerbenriegelsteig und diesen zurück in die Schlucht abgestiegen, in der Schlucht Blick nach oben, am rechten Grat hinauf (Reste roter Markierung), vorbei am Felsturm in Bildmitte.

    22.jpg

    Das ist nun der Alpenklubweg, durchwegs 1-er Gelände, aber bröselig, siehe hier:

    24.jpg

    Immer dem Grat folgend, bis dieser sich scharf nach links biegt. "Wo könnte man da unten noch herum kriechen". Blick in die Schluchten Richtung (?) Danielsteig.

    26.jpg

    Fortsetzung folgt

  • #2
    AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

    Wir gehen aber, wie beschrieben, nach links und folgen dem Grat bzw. der rechts von ihm befindlichen Rinne nach oben zum Schartl. Hier zweigt eine Rampe ab, die nach Benesch Beschreibung der Beginn des Narrensteigs sein dürfte.

    30.jpg

    Am Schartl Blick auf den weiteren Wegverlauf, Abstieg in die Schlucht, die vom wilden Zerbenriegel herabführt. Oben in Bildmitte die Zerben des "Zerbenbandes", nach Beschreibung müsste man in die erste Rinne links, wir erwischen die zweite,

    31.jpg

    was uns eine "gefühlte" 5er Kletterstelle beschert.

    37.jpg

    Aber dann sind wir über das Zerbenband in der Schlucht des wilden Zerbenriegels und schauen zurück, "dort wärs richtig gewesen".

    38.jpg

    Wir steigen zum wilden Zerbenriegel an.

    40.jpg

    Und kommen zur Kletterstelle. Die 2 roten Pfeile markieren die Position der Eisenstifte. Der untere fest und mit einer Bandschlinge mit Karabiner versehen, vielleicht ein paar Jahre alt, der obere zur Wand verbogen und locker.
    Wir scheitern.
    Aber da auch Michi50 hier gescheitert ist, sind wir nicht völlig zerknirscht.
    Das Problem sind die etwa 3 Meter oberhalb des 2. Eisenstiftes, die schlecht mobil abgesichert werden können, kaum Tritte und nur kleinste Griffe aufweisen, die beim Hingreifen zerbröseln, die drohende Sturzhöhe zumindest sehr unangenehm. Wir versuchen es mit Bergschuhen, dann barfuß, mit Kletterschuhen wärs vielleicht gegangen.

    42.jpg

    Andere sind hier allerdings offenbar sehr viel tragischer gescheitert.

    44.jpg

    Wir inspizieren noch den "allerwildesten Zerbenriegel", steigen dann aber über den Zerbenriegelsteig aus. Geschafft!

    45.jpg

    Dann treffen wir im Habsburghaus Maxrax mit Sohn Max wieder, zu einem netten Ausklang mit Erfahrungsaustausch, Grüße von Jojojo und Kleeblatt.
    Zuletzt geändert von jojojo; 23.08.2011, 18:11.

    Kommentar


    • #3
      AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

      Servus Jo,

      danke für Bericht+Fotos, jetzt kann ich mir Protest- und Alpenklubweg sehr gut vorstellen.

      Letzteren werde ich mir bei Gelegenheit einmal anschauen, ich hoffe, dass ich den richtigen Ausstieg erwische und niemand vom Zerbenband Steine runterschmeißt.
      Beim Proteststeig bin ich mir nicht so sicher, der Ausstieg schaut doch etwas schwieriger aus. Mit Seil wär's aber sicher kein Problem.
      Und meinen Vorschlag zur Entschärfung des Wilden Zerbenriegels kennst du ja bereits. Wär doch gelacht, wenn man die paar Meter nicht überbrücken könnte.

      War nett, euch kennengelernt zu haben! Vielleicht treffen wir uns ja wieder einmal mehr oder weniger zufällig...

      LG maxrax

      Kommentar


      • #4
        AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

        Danke jojojo fürs Berichten! Hab ja meine Kamera, aus Gewichtsgründen natürlich, im Auto gelassen. War echt a leiwande Tour! Tja, dem wilden Scherbenziegel, ähm Zerbenriegel... hätten ein paar Grifferl gut getan . Zumindest haben wir über 700hm die Routen geputzt, und ein bisserl aufgräumt, aber ich glaub des is dort nicht wirklich möglich. Und deine Alpenklubwegvariante sollten wir nochmals überdenken. Nächstes Mal wirds dann wohl schon klappen, vielleicht steig ma dann übern Narrensteig zu, und sind dann vor lauter Wahnsinn beim Wilden und Allerwildesten Zerbenriegel nicht mehr zu halten.
        Lg, vom kleeblatt, der sich keine Schrofen mitgenommen hat,
        denn da bietet der Horrende Riß sicherlich mehr an, jaja...
        Zuletzt geändert von kleeblatt; 23.08.2011, 16:39.
        [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

        Kommentar


        • #5
          AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

          Servus Stefan,

          eine Frage zum Beginn des Alpenklubweges hätt ich noch:
          am rechten Grat hinauf (Reste roter Markierung), vorbei am Felsturm in Bildmitte
          Welcher ist damit genau gemeint?
          Steigt man über den großen Turm rechts oben drüber oder geht's an dem vorbei?

          LG maxrax
          Zuletzt geändert von maxrax; 24.08.2011, 08:25.

          Kommentar


          • #6
            AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

            Servus maxrax,
            an dem großen Turm in Bildmitte führt der Grat rechts vorbei, der auf dem Bild leider nicht zu sehen ist. Am Ende biegt er nach links um (bei dem Bild, wo ich den Danielsteig suche), und dann gehts über eine schrofige Rinne an dem kleinen, spitzen Türmchen rechts vorbei und gelangt so zum Schartel. Also über den Turm selbst führt die Route nicht.
            Lg, Stefan
            [FONT=Book Antiqua]"Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt." (Erich Fried)[/FONT]

            Kommentar


            • #7
              AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

              So schöne Fotos, wahnsinn. Gratuliere zu dieser Tour.
              Das Wetter war ja auch herrlich am Sonntag, ich war ebenfalls auf der Rax, aber so schöne Fotos habe ich nicht zusammen gebracht. Meine Kamera hat einige defekte. Muss mir eine neue anschaffen.
              Geht ihr zwei auch leichtere Steige wo man sich euch anschliessen kann?
              Zuletzt geändert von DieIris; 23.08.2011, 17:30.

              Kommentar


              • #8
                AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                Hallo Ihr beiden!

                Gratuliere zu dieser Begehung. Ja, den Prosteststeig und den Alpenklub habe ich ähnlich erlebt. Auch die Unstelle im wilden Zerbenriegel. Wenn ich mir vorstelle, wie den die Zsigmondys in ihren Genagelten gegangen sind, wird mir noch heute mies! Aber die Stifte dürften dann sehr bald gesetzt worden sein, ursprünglich waren es sogar 4.

                Danke für Euren Bericht,

                lg, michl fasan
                Zuletzt geändert von michi57; 23.08.2011, 17:57.
                Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                Damit ich, wenn im Haargewurl
                ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                  Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                  ursprünglich waren es sogar 4.
                  Ja, das täte passen, mit 4en wärs eine Treppe

                  Die Fotos mach ich mit dem Handy, 8 Megapixel, Samsung, nichts Besonderes, aber wenn die Kontraste passen macht sie gute Bilder.
                  Zuletzt geändert von jojojo; 23.08.2011, 18:07.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                    Super!! bin schwer begeistert.

                    Wie Maxrax von den Herren J und S geschrieben hat, hab ich mir tatsächlich gedacht: da werden sich doch nicht die raxexperten und beneschforscher jojojo und kleeblatt (den vornamen weiß ich von maxrax in zusammenhang mit der hochlaufgeschichte (- aja da wäre ja noch ein bier offen)) auf ein Packel geschmissen hab'n und die Kahlmäuer perlustrieren.

                    Und tatsächlich ... , und zeigen gleich wo der bartl den most - nein eher die schrofen, rostiges zeugs oder sonstwas herholt.

                    Diesen proteststeig hab' ich höchst unangenehm in erinnerung. vermutlich weil es davor geregnet hat, sind damals pausenlos steine vorbeigezischt, den Ausstieg hab' ich/wir dann nicht gefunden, zumindest nix was nach unseren erfahrungen bisdahin wie ein 2er ausgesehen hätte.
                    Also war rückzug angesagt unter dauerfeuer und alle steine die so herumflogen mußten letztenendes unten auch genau dort durch, wo auch wir wieder dieses elend verlassen mußten, pfui deibl.


                    jedenfalls vielen dank fürs berichten

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                      Danke Kokos, jetzt sind wir fast etwas verlegen, bei so viel Lob.

                      Wenn noch ein Bier offen ist, bin ich gerne dabei, ohnehin haben wir mit maxrax vage vereinbart, mal eine Gemeinschaftstour ins Hochlaufgebiet zu machen.

                      Wo seid ihr im Protessteig umgedreht, beim Schlußwandl oberhalb der Grasrinne?

                      lg
                      jo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                        hi jojojo

                        ja das war ganz oben am ende, kann mich noch an einen größeren Baum erinnern der dort fast am ende steht, das ist vermutlich der, den man auch auf deinem foto sieht, am ende dieser verflucht steilen rasengeschichte.


                        hier originalszene aus 2003 (oje oje das ist ja wirklich schon lang her).
                        151-5192_ protest small.jpg



                        an einem gemeinschaftlichen herumgeschrofe würd' ich mich schon beteiligen wollen wenns nicht zu irrsinnig wird,
                        wobei die grenze zum irrsinn natürlich bei jedem anders verläuft.



                        lg kokos

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                          Zitat von kokos Beitrag anzeigen
                          ja das war ganz oben am ende, kann mich noch an einen größeren Baum erinnern der dort fast am ende steht, das ist vermutlich der, den man auch auf deinem foto sieht, am ende dieser verflucht steilen rasengeschichte.
                          Du stehst auf deinem Bild ganz am oberen Ende der Rasenrinne, vor einer steilen Platte, über die man nach rechts auf den Grat queren müßte, wo man aber kaum Tritte und Griffe findet?

                          Vor der Stelle sind wir auch gestanden und verzweifelt, aber etwa 10 Meter weiter unten, an der rechten Wand führt eine schöne Verschneidung mit Griffen und Tritten etwa 2+/3- unschwer in die Höhe, das ist die Stelle unseres Fotos.

                          Das gemeinschaftliche Herumgeschrofe muß ja nicht schwierig sein, wie wärs z.B. mit einer Schwarzloch Exkursion: Rudolf-Rinne rauf, Cocos-Rinne runter, Jojojo-Rinne rauf, Graograman-Rinne runter ...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                            Könnte mir bitte jemand sagen, um welches Werk es sich bei diesem Wanderführer (oranges Buch, Bild 1 im Bericht) handelt? Keine Ahnung, warum das Zitat mittendrin vom Bericht beginnt....

                            Vielen Dank vorab für die Info!

                            Zitat von jojojo Beitrag anzeigen
                            Wir gehen aber, wie beschrieben, nach links und folgen dem Grat bzw. der rechts von ihm befindlichen Rinne nach oben zum Schartl. Hier zweigt eine Rampe ab, die nach Benesch Beschreibung der Beginn des Narrensteigs sein dürfte.

                            [ATTACH]360664[/ATTACH]

                            Am Schartl Blick auf den weiteren Wegverlauf, Abstieg in die Schlucht, die vom wilden Zerbenriegel herabführt. Oben in Bildmitte die Zerben des "Zerbenbandes", nach Beschreibung müsste man in die erste Rinne links, wir erwischen die zweite,

                            [ATTACH]360665[/ATTACH]

                            was uns eine "gefühlte" 5er Kletterstelle beschert.

                            [ATTACH]360666[/ATTACH]

                            Aber dann sind wir über das Zerbenband in der Schlucht des wilden Zerbenriegels und schauen zurück, "dort wärs richtig gewesen".

                            [ATTACH]360667[/ATTACH]

                            Wir steigen zum wilden Zerbenriegel an.

                            [ATTACH]360668[/ATTACH]

                            Und kommen zur Kletterstelle. Die 2 roten Pfeile markieren die Position der Eisenstifte. Der untere fest und mit einer Bandschlinge mit Karabiner versehen, vielleicht ein paar Jahre alt, der obere zur Wand verbogen und locker.
                            Wir scheitern.
                            Aber da auch Michi50 hier gescheitert ist, sind wir nicht völlig zerknirscht.
                            Das Problem sind die etwa 3 Meter oberhalb des 2. Eisenstiftes, die schlecht mobil abgesichert werden können, kaum Tritte und nur kleinste Griffe aufweisen, die beim Hingreifen zerbröseln, die drohende Sturzhöhe zumindest sehr unangenehm. Wir versuchen es mit Bergschuhen, dann barfuß, mit Kletterschuhen wärs vielleicht gegangen.

                            [ATTACH]360669[/ATTACH]

                            Andere sind hier allerdings offenbar sehr viel tragischer gescheitert.

                            [ATTACH]360670[/ATTACH]

                            Wir inspizieren noch den "allerwildesten Zerbenriegel", steigen dann aber über den Zerbenriegelsteig aus. Geschafft!

                            [ATTACH]360671[/ATTACH]

                            Dann treffen wir im Habsburghaus Maxrax mit Sohn Max wieder, zu einem netten Ausklang mit Erfahrungsaustausch, Grüße von Jojojo und Kleeblatt.
                            Zuletzt geändert von scubasigi_73; 05.09.2016, 14:18.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Proteststeig-Alpenklubweg-Wilder Zerbenriegel 21.8.11

                              Das ist ein ÖTK Führer 125 Jahre vom Schirmer - Schneeberg und Rax - extreme Wanderungen und leichte Klettereien (oder so ähnlich)

                              Kommentar

                              Lädt...