Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

    Wiedereinmal bleiben mir nur die Abendstunden für eine Wanderung. Bei wunderbarem, nur etwas windigem Wetter ziehts mich ins Helenental. Die Gegend ist mir bisher ziemlich unbekannt, aber mit Hilfe einiger Forumsberichte bin ich mir sicher den Beethovengrat zu finden.

    bild02.jpg
    Ich starte um 17:20 bei der Cholerakapelle und überquere mit dieser schönen Brücke die Schwechat.

    bild03.jpg
    Beim Beethovenstein angelangt ist mir sofort klar wo´s raufgeht, aber leicht wollens die Biosphärenparkwächter mir aber nicht machen. Überall habens mir irgendwelche Bäume in den Weg gelegt.

    bild04.jpg
    Beim ersten Felstürmchen angelangt. Dieser und auch alle weiteren werden natürlich bestiegen.

    bild05.jpg
    Mir gefällts da richtig gut zwischen den Föhren.

    bild06.jpg
    Sehr lang ist der Grat nicht. Am Weg welcher Richtung Eisernes Tor führt, seh ich ein Licht am Ende des Waldtunnels.

    bild07.jpg
    Die tiefstehende Sonne blitzt immer wieder durch den Wald.

    bild08.jpg
    Schneller als ich dachte, nach einer guten Stunde, bin ich beim Eisernen Tor, welches soeben geschlossen hat. Erst hier begegne ich einigen Wanderern und einem Biker! Der erste, der Hohe Lindkogel 834m ist erreicht.

    bild09.jpg
    Hier der Blick von der Sinawarte hinweg über Siegenfeld nach Wien

    bild10.jpg
    und hier in Richtung Berg, der hat sich aber ein mächtiges Toupet aufgesetzt.

    bild11.jpg
    Mein Weiterweg führt mich über den Brennersteig. Wiedereinmal beginnt es in der Ferne zu Donnern und im Wald wird´s schon etwas düster.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 26.08.2011, 12:00.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

    Auf dem netten Wegerl wandere ich weiter und irgendwann zweige ich vom markierten Weg ab um auf den oder die Hinteren Lindkogel zu gelangen.

    bild12.jpg
    Das denke ich ist der eigentliche Hintere Lindkogel.
    Ich kehre wieder auf das markierte Raiffeisenwegerl zurück um bald daraufhin zum Sooßer Lindkogel abzuzweigen.

    bild13.jpg
    Ich denke das müßte der richtige sein 713m. Höher ging´s da nicht mehr rauf. Eigentlich wollte ich von dort direkt Richtung Osten absteigen, das Wegerl hab ich aber verfehlt.

    bild14.jpg
    Bei einem Bankerl bietet sich dafür dieser schöne Ausblick auf den Schneeberg welcher sich mittlerweile fast unverhüllt zeigt. Das Donnergrollen hat sich auch gelegt.

    bild15.jpg
    Über den "weissen Weg" (im F&B Wanderatlas ist der so benamst) erreiche ich irgendwann diesen Wegweiser. Fast wie am Praterstern, da gehts überall hin aber so ist zumindest meine Richtung auch dabei.

    bild16.jpg
    Sooß lass ich aber rechts liegen. Im letzten Sonnenlicht bietet sich noch dieser schöne Blick über die Weingärten in Richtung Baden.

    bild17.jpg
    Der Badner Lindkogel geht sich heute leider nicht mehr aus. Im Dunkel wandere ich beim Jägerhaus vorbei und durch den Graben zurück zum Gh. Cholerakapelle.

    bild01.jpg
    Meine Runde ist ca. 14,5 km lang, es sind im Aufstieg ca. 900HM zu überwinden. Mit vielen Bildern und einwenig Wegsuchen bin ich doch gut 3:30 unterwegs. Mit hats gefallen, wieder eine für mich neue Gegend erkundet. Der Beethovengrat ist zwar kurz aber zählt sicher zu einem der landschaftlichen Schmankerl im südlichen Wienerwald. Super wars und unter der Woche, am Abend ist auch in dieser stadtnahen Gegend fast nichts los.

    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 26.08.2011, 12:00. Grund: Tippfehler
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Lindkogeln Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

      Der Beethovengrat ist wirklich kurz. Grad wenn's so richtig Spaß macht ist er schon wieder aus. Wenn es bis zum Gipfel so weiterginge, wär er ein echter Hit.

      Weil sich der Badner Lindkogel bei dir nicht mehr ausgegangen ist, schenk ich dir ein Foto von seinem Gipfel. Viel hast du dort nicht versäumt...

      LG maxrax

      badener lindkogel.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Lindkogeln Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

        Servus maxrax!

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Der Beethovengrat ist wirklich kurz. Grad wenn's so richtig Spaß macht ist er schon wieder aus. Wenn es bis zum Gipfel so weiterginge, wär er ein echter Hit.
        Das darfst du dir nicht einmal vorstellen, was da los ist wenn wir den Grat verlängern lassen. So einen Floh darfst einem Baumenschen nicht in´s Ohr setzen.


        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Weil sich der Badner Lindkogel bei dir nicht mehr ausgegangen ist, schenk ich dir ein Foto von seinem Gipfel. Viel hast du dort nicht versäumt...
        Danke, schaut tatsächlich nicht viel anders aus als der Sooßer Lindkogel. Aber das interessantere ist beim Badener Lindkogel eher das rundherum, das muß ich sowieso einmal gesondert erkunden, vielleicht mit Kletterpatscherl!

        Gibts eigentlich noch so kleine Graterl wie den Beethovengrat in Stadtnähe?
        Für Tipps bin ich immer dankbar!

        Grüße,
        Plessberger
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 26.08.2011, 11:59.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Lindkogeln Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
          Aber das interessantere ist beim Badener Lindkogel eher das rundherum, das muß ich sowieso einmal gesondert erkunden, vielleicht mit Kletterpatscherl!
          Du meinst das?

          badener turm.jpg


          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
          Gibts eigentlich noch so kleine Graterl wie den Beethovengrat in Stadtnähe?
          Für Tipps bin ich immer dankbar!
          Ja, den Kahlenbergergrat

          Kleine Graterln gibt's vor allem in der Kaltenleutgebener und Mödlinger Gegend...

          Kommentar


          • #6
            AW: Lindkogeln Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Weil sich der Badner Lindkogel bei dir nicht mehr ausgegangen ist, schenk ich dir ein Foto von seinem Gipfel.
            Ist aber ein bißchen alt, das Photo.
            Schaut heuer so aus:
            Grüße,
            Karl
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              AW: Lindkogeln Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

              Zitat von koll Beitrag anzeigen
              Ist aber ein bißchen alt, das Photo.
              Schaut heuer so aus:
              Da dürfte jemandem fad gewesen sein...

              Kommentar


              • #8
                AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                Servus maxrax,

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Du meinst das?
                Wenn das der Badner Turm ist, dann schon.

                Servus Karl,

                Zitat von koll Beitrag anzeigen
                Ist aber ein bißchen alt, das Photo.
                Schaut heuer so aus:
                Vielleicht hat die Steine nur wer zusammengelegt um dem Bärlauch mehr Platz zu geben.

                Grüße Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  um dem Bärlauch mehr Platz zu geben.
                  Ja, Bärlauch war im Frühjahr sehr viel.
                  Und das auf den Karten wieder eingezeichnete Wegerl gabs nicht...
                  Grüße,
                  Karl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                    Der Beethovengrat ist zwar kurz, aber sehr schön zu gehen. Wenn
                    ich auf den Hohen Lindkogel gehe, wähle ich immer
                    diesen Weg

                    Schön, dass Du die Nachmittagsstunden so ausgenützt hast,
                    jedoch merkt man schon die kürzeren Tage.

                    lg
                    Magda
                    Hört auf danach zu fragen,
                    was die Zukunft für euch bereit hält,
                    und nehmt als Geschenk,
                    was immer der Tag mit sich bringt

                    (Quintus Horatius Flaccus)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                      Zitat von koll Beitrag anzeigen
                      Ja, Bärlauch war im Frühjahr sehr viel.
                      Und das auf den Karten wieder eingezeichnete Wegerl gabs nicht...
                      Grüße,
                      Karl
                      Servus Karl,

                      Meinst du das Wegerl auf den Badner Lindkogel welches lt. Karte von Süden raufführt?

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                        Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                        Der Beethovengrat ist zwar kurz, aber sehr schön zu gehen. Wenn
                        ich auf den Hohen Lindkogel gehe, wähle ich immer
                        diesen Weg

                        Schön, dass Du die Nachmittagsstunden so ausgenützt hast,
                        jedoch merkt man schon die kürzeren Tage.

                        lg
                        Magda
                        Servus Magda,

                        Da kann ich nur zustimmen, ein sehr schöner Weg und recht Abwechslungsreich.
                        Leider werden die Tage schon wieder kürzer, macht aber nix hab eh eine gute Stirnlampe. Viele meiner Freunde halten zwar wenig davon im Dunkel herumzurennen, ich mag´s aber recht gern.

                        Grüße,
                        Plessberger
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                          Badener Lindkogel, Königshöhle, Ruine Rauheneck am 09.05

                          Ein wenig hats gedauert, aber nun konnte ich den fehlenden Lindkogel auch noch nachholen.

                          Gestartet sind wir beim Parkplatz vor dem WH. Hauswiese.

                          image001.jpg

                          Eine sehr schöne Brückenkonstruktion.

                          image002.jpg

                          Gleich bei den ersten Felsen verlassen wir den Weg, um über den "Nordgrat" zur Ruine raufzukraxeln.

                          image003.jpg

                          Mit etwas Kraxelei kann dann "gefensterlt" werden. Vom "Grat" kann direkt durch das Fenster in die Ruine gekraxelt werden.

                          image004.jpg

                          In der Ruine Rauheneck! Leider liegt tlw. ziemlich viel Müll herum.

                          image005.jpg

                          Blick über die Ruine und blühende Bäume zu unserem Gipfelziel!

                          image006.jpg

                          Am Weg dorthin kommen wir dann noch bei der Königshöhle vorbei. Die Dimension ist beeindruckend, sonst ist sie leider ziemlich verrußt und verpisst!

                          image007.jpg

                          Der weitere Weg führt uns auf den kleinen Sattel westlich vom "Jägerhaus". Die Abzweigung des in der Karte eingezeichneten Weges ist auf Grund von Holzarbeiten nicht zu finden. Aber bevor der Weg runter zum Jägerhaus führt, zweigt im Graben ein Steigerl ca. nach NW ab. Durch die Bärlauchwiese gehts bergauf, bis wir den eigentlichen Weg queren. Dieser verläuft dann knapp unter dem Gipfel im Gebüsch.

                          image008.jpg

                          Trotzdem erreichen wir den Ostgipfel der von einem Steinmann geschmückt wird. Meine Tochter bastelt dann noch ein improvisiertes Gipfelkreuz drauf.

                          image009.jpg

                          100m weiter westlich können wir den Westgipfel, mit dem bereits forumsbekannten roten Kreuzerl auch noch entdecken.

                          Unser Abstieg geht ca. am in Richtung NW verlaufenden Rücken runter. Hier führen Steigspuren bis runter auf den Fahrweg auf welchem wir dann wieder zurück spaziert sind.

                          image010.jpg

                          Vom Weg nochmals ein Blick auf die Ruine und dann runter zum Wirt auf eine Jause.

                          Dem maxrax muß ich widersprechen, in diese Runde eingebaut ist der Badner Lindkogel durchaus ein nettes Ziel. Ich hätt schon was versäumt, wenn wir den nicht mitgenommen hätten. Sogar Frau und Tochter hats gefallen!
                          Den Badner Turm heb ich mir für den nächsten Besuch in der Ecke auf.

                          Grüße,
                          Plessberger
                          Zuletzt geändert von waldrauschen; 14.05.2013, 20:42.
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                            Den Gipfel vom Badener Lindkogel hab ich schon mal gesucht und nicht gefunden. Sollt ich nochmal probieren!
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lindkogeln über Beethovengrat Afterwork 09.08.2011

                              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                              Den Gipfel vom Badener Lindkogel hab ich schon mal gesucht und nicht gefunden. Sollt ich nochmal probieren!
                              Tipp: er ist ganz oben

                              Kommentar

                              Lädt...