Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

„Schusterriegel“ - Kuhschneeberg (Rax/Schneeberg) 6.10.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • „Schusterriegel“ - Kuhschneeberg (Rax/Schneeberg) 6.10.2011

    Den für heuer wohl letzten spätsommerlichen Tag nütze ich, um eine im Frühjahr abgebrochene Route am Kuhschneeberg nochmals zu erkunden.

    In Anlehnung etwa an „Jägerriegel“ und „Grenzriegel“ und Ermangelung einer anderen Benamsung nenne ich den Steilrücken, der vom (nunmehr namensgebenden) Schusterkogel zum Kuhschneeberg-Plateau hinaufzieht, „Schusterriegel“. Fundierte Änderungsanregungen sind willkommen


    Der Großteil des Riegels, gesehen aus dem Fronbachgraben, beim Abstieg:
    01_DSC_9476.jpg

    Wie schon beim ersten Versuch am 18.4.2011 wähle ich als Zustieg den schönen Jagdsteig vom Punkt 570 (mit „Privatparkplatz“) bis zur Forststraße beim Fischkaltergraben, dann weiter zum Sattel nördlich vom Schusterkogel und ein gutes Stück den Riegel hinauf. Diesmal ist der Steig noch leichter zu finden als sonst, da frisch ausgemäht – das ist halt Service

    Auf Steigspuren und weglos geht's leicht weiter aufwärts, mit manchmal netten Ausblicken auf die gegenüberliegende Rax (bei 930m).
    02_DSC_9449.jpg

    Der Rücken ist noch einfach begehbar, manchmal wild-romantisch (ca. 1090m)
    03_DSC_9451.jpg

    (ca. 1130m)
    04_DSC_9453.jpg

    Garniert mit netten kleinen Kletterstellen und schönen Blicken in die unmittelbar benachbarten Fronbachwände (ca. 1160m)
    05_DSC_9454.jpg

    Über ein sehr hübsches Gratstück, auf dem dichter Baumbestand Hindernis und Halt gleichermaßen darstellt, komme ich noch drüber,
    aber bei ca. 1170m zwingen mich die kompakter und schwieriger werdenden Gratfelsen zum Ausweichen in die Westflanke. Steiler Wald, etwas Schrofen, aber im Gegensatz zu meinem Erstversuch trockener und (noch ) schneefreier Waldboden stellen mich aber vor keine großen Probleme; bei ca. 1210m komme ich wieder auf den Grat, etwas früher wäre wohl auch möglich gewesen.
    Ab hier ist dieser wieder (fast) einfach begehbar, wären da nicht kleinere Windbruch-Schikanen (ca. 1250m)
    06_DSC_9456.jpg

    Bei ca. 1270m Blick zurück ...
    07_DSC_9459.jpg

    ... und vorwärts
    08_DSC_9458.jpg

    Das Plateau erreiche ich bei dieser Fichte mit recht eigenwilligem Wipfel, etwa 1325m, ...
    10_DSC_9460.jpg

    ... zwischen den Bäumen zeigt sich auch das Klosterwappen.
    09_DSC_9461.jpg

    Nur wenige Meter geht's durch harmlosen Hochwald, dann ist der unbez. Steig zwischen Schnellerwagsteig und Fronbachkogel erreicht.

    Fazit für den „Schusterriegel“:
    Einigermaßen interessanter, aber nicht besonders lohnender wegloser Anstieg.
    Eine Gratbegehung ohne Ausweichen in die Flanke könnte interessant sein, aber die vielleicht 30hm Kletterei unbekannter Schwierigkeit lohnen den Zustieg auch nicht wirklich.
    Grenzriegel, Lärchkogelgrat oder auch der normale Jagdsteig am Fischkaltergraben sind wohl schöner; aber wenn man das schon alles kennt ...


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 07.10.2011, 12:20.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Fronbachgraben - Kuhschneeberg (Rax/Schneeberg) 6.10.2011

    Nach einer nicht weiter erwähnenswerten Überschreitung des Kuhschneeberges bot sich als Abstieg wieder einmal der Fronbachgraben an.
    Diesmal erwischte ich dort auch eine fast optimale Abfahrtsspur und war buchstäblich mit wenigen Schritten bei der querenden Forststraße angelangt

    Wiewohl der Fronbachgraben schon ausreichend bekannt sein dürfte, poste ich doch ein paar Fotos – als Erinnerung an einen wunderbaren Spätsommertag ...
    DSC_9462.jpg

    DSC_9463.jpg

    DSC_9464.jpg

    DSC_9465.jpg

    DSC_9467.jpg

    DSC_9471.jpg

    Bei der Forststraße wurde die Schuttriese zum Steinbruch umfunktioniert, Ausweichen nach (orogr.) rechts empfiehlt sich!
    DSC_9472.jpg

    Rückblick von der Forststraße (bei cca. 1000m) auf die Wände ...
    DSC_9475.jpg

    ... und von der Straße rund um den Schusterkogel über den ganzen Fronbachgraben.
    DSC_9478.jpg

    Hier wartet noch ein reiches Forschungsgebiet, u.a. dieser (Schein-)Gipfel
    DSC_9481.jpg

    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 07.10.2011, 12:19.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: „Schusterriegel“ - Kuhschneeberg (Rax/Schneeberg) 6.10.2011

      Hallo Norbert,

      da hast du das Wetter gestern noch fein erwischt

      Feine Fotos - nicht die Standardbilder von Rax & Schneeberg

      Schönes Wochenende und
      Liebe Grüße
      Christian

      http://www.bergfahrten.at
      http://www.bergfahrten.com

      "Vielleicht ist es riskant, seine Träume zu leben und nicht nur zu träumen." Wanda Rutkiewicz

      Kommentar


      • #4
        AW: „Schusterriegel“ - Kuhschneeberg (Rax/Schneeberg) 6.10.2011

        leiwande fotos! diese größtenteils weglosen und unbekannten anstiege sollte ich auch öfters versuchen.

        lg toni

        Kommentar


        • #5
          Da ich im Rahmen einer Erkundungstour gestern im Fronbachgraben war, habe ich, nachdem ich noch viel Zeit übrig hatte, den Schusterriegel 'mitgenommen'.
          Ich erlaube mir, einige Bilder und ergänzende Ausführungen an diesen Thread anzuhängen.

          Blick talauswärts aus dem Fronbachgraben. Im Profil zeigt sich die untere Hälfte des Krenkenkogels.

          100_8964.JPG

          Das ist der Blick in den Fronbachgraben hinein. Genau bei diesem Hütterl führt eine nahezu horizontale Forststraße talaus zum Schusterkogel.

          100_8965.JPG

          Hier geht es sehr flott um den Schusterkogel herum...

          100_8966.JPG

          ... bis ein wunderschön angelegter Jagdsteig in den Sattel hinter selbigen hinauf leitet.

          100_8968.JPG

          Vom Sattel zeigt sich der noch tief verschneite Schneeberg...

          100_8969.JPG

          ... und das Matterhorn von Hinternaßwald.

          100_8970.JPG

          Hier verzweigt sich der Jagdsteig. Einer geht in die rechte Flanke (roter Pfeil), der andere bleibt oben am Rücken.

          100_8971.JPG

          Von höher oben habe ich einen schönen Blick auf die hochwinterliche Rax.

          100_8972.JPG

          Bis zu dieser Steindaube ist alles klar. Ab hier gibt es viele verschiedene Wegspuren, vermutlich Gamsfährten.

          100_8973.JPG

          Ist das jetzt noch ein Steinmann oder liegt der Stein nur so da?

          100_8974.JPG

          An dieser Stelle ist der felsige Grat unangenehm verwachsen und ich weiche nach links in die Flanke aus.
          Was bedeutet dieser Farbpatzen mitten im unwegsamen Steilwald?

          100_8975.JPG

          Selten ist der Rücken so frei, wie auf diesem Bild.

          100_8976.JPG

          Felsige Stellen laden immer wieder zu kleinen Kraxeleien ein, führen aber meistens zu stark verwachsenen Stellen.

          100_8977.JPG

          Durchs Geäst habe ich immer wieder einen Ausblick zu den Fronbachwänden und zum Schneeberggipfel.

          100_8978.JPG

          Dieser Turm scheint recht schwierig zu überklettern sein.

          100_8979.JPG

          Ich weiche ihm, leider nicht großräumig genug nach links aus und kämpfe mich durch steile erdige Schrofen hoch. Die dort wachsenden Bäumchen sind einerseits hinderlich, reichen mir aber hilfreich ihre Äste.

          --- ein paar Bilder kommen noch ---



          Zuletzt geändert von Rudolf_48; 17.04.2019, 16:24.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #6
            Unerwartet plötzlich stehe ich auf der Hochfläche. Über den Steilhang zur Linken bin ich gerade herauf gekommen.

            100_8981.JPG

            Nahezu eben geht es jetzt immer an der Abbruchkante weiter in Richtung Schnellerwagsteig.
            Das ist der Blick zurück.

            100_8980.JPG

            An der vom Gelände her einzig möglichen Stelle beginnt der unbezeichnete bequeme Jagdsteig, den ich immer schon einmal kennen lernen wollte.

            100_8982.JPG

            Der Steig ist sehr gut, trotzdem durch die Schneereste ein wenig rutschig.
            Er ist so flach angelegt, dass ich nicht den Eindruck habe, tiefer zu kommen.

            100_8983.JPG

            In endlosen Serpentinen nähere ich mich langsam dem Tal.

            100_8984.JPG

            An dieser Stelle geht es hinaus auf die Forststraße, die um den Schusterkogel herum führt. Dahinter schaut wieder der Krenkenkogel herüber.

            100_8985.JPG

            Die Abzweigung des unteren Teils des Jagdsteiges von der Forststraße war dank Steindauben leicht zu finden.
            Der letzte Teil dürfte nicht mehr existieren, da man auf eine neue Forststraße kommt, die noch in keiner Karte eingezeichnet ist und in Richtung Singerin hinüber zieht. Ich bin aber ohnehin über den alten Ziehweg durch den Graben zur Höllentalstraße abgestiegen, weil ich ja wieder zum Auto beim Fronbachgraben zurück musste.
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar

            Lädt...