Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

einfache Kraxelein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • einfache Kraxelein

    Hi!

    Ich bin auf der Suche nach schönen Wanderungen mit Kraxelein (max 2+) rund um Wien (dh. nicht mehr als 2h Fahrzeit). Die letzten zwanzig Minuten am Herminensteig warn zb ganz nett, aber die 2,5h Schotterschrecklichkeit vorher ist ja kaum zu ertragen. Hat da jemand was geröllloses in petto? Eine feine Gratwanderung zb?

    lg
    Zuletzt geändert von Herbert S; 05.11.2011, 19:48.

  • #2
    AW: einfache Kraxelein

    In diesem Schwierigkeitsgrad wirst du nichts Schotterfreies finden.
    Wo es flach ist, liegt Schutt; wo es so steil ist, dass kein Schutt liegenbleibt, ist es eigentlich immer schwieriger als 2+.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: einfache Kraxelein

      Wir haben heuer folgende drei sehr nette, landschaftlich schöne, leichte (bis max. 1+) Klettereien gemacht:

      1) Rauher Kamm auf den Ötscher: ca. 500 hm Zustieg (steiler Wald, kein Geröll) und dann ca. 500 hm Kletterei
      2) Novembergrat auf den Schneeberg, da ist der Zustieg zwar ähnlich wie zum Herminensteig, aber der Grat ist ebenfalls ~500 hm lang
      3) Fuchslochsteig auf die Rax: Zustieg vom Preiner Gscheid aus

      Für 1) und 2) kannst du die Weg- und Zustiegsbeschreibungen am besten auf bergsteigen.at unter "Klettern" nach Bundesland = "Niederösterreich" suchen, sortiert nach aufsteigender Schwierigkeit. 3) müsste auf jeder guten Wanderkarte eingezeichnet sein (z.B. freytag&berndt).

      Kommentar


      • #4
        AW: einfache Kraxelein

        Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
        3) Fuchslochsteig auf die Rax: Zustieg vom Preiner Gscheid aus
        fuchsloch war ich heute auch - ebenfalls vom preiner gscheid - glaube aber nicht, dass es seinen geschmack trifft

        wildes gamseck , aber zusteigen muß man so gut wie überall und zwar nicht gerade kurz
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #5
          AW: einfache Kraxelein

          Danke, dass ihr euch Zeit genommen habts.

          @lado
          hab mir einige Fotos vom Gamseck angeschaut. So was in die Richtung hab ich mir vorgestellt, danke. Lange Zustiege sind kein Problem, solang sie halt nicht über Geröll führen.

          @Odilie
          Über den Rauhen Kamm bin ich heuer schon gegangen, das war echt fein. Vielleicht geht sich der Novembergrat noch aus heuer, den kenn ich noch nicht.

          @Rudolf
          Da kann ich dir nicht zustimmen. Das hieße ja, das auf jedem 'normalen' Wandersteig Schutt liegt. Aber ich bin vom Salzkammergut und Umgebung auch einfach verwöhnt.

          lg

          Kommentar


          • #6
            AW: einfache Kraxelein

            Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
            ...aber die 2,5h Schotterschrecklichkeit vorher ist ja kaum zu ertragen. Hat da jemand was geröllloses in petto?
            Wenn du in diesem Punkt nicht leidensfähig bist, wirst du in unserer Gegend tatsächlich nicht viel finden, das deinen Anforderungen entspricht, da geh ich mit Rudolf d'accord.
            Am ehesten noch etwas wie Rauher Kamm oder Wildes Gamseck.
            Novembergrat: ähnlich wie Herminensteig viel Schotter.
            Fuchsloch: die Kraxelei beschränkt sich auf ein kurzes Wandl, sonst viel Schotter (der kürzere und schönere Zustieg zum Großen Fuchsloch ist übrigens vom Moassa aus).
            Akademikersteig: schöne Kraxelei, aber Zustieg über steiles Schuttfeld. Auch im Steig immer wieder Schotterpassagen.
            Sämtliche Hohe-Wand-Steige in diesem Schwierigkeitsbereich zeichnen sich durch reichlich Schotter und/oder Erde aus. Davon abgesehen ist der Kanzelsteig noch einer der schönsten.
            Dann fällt mir noch der Doppelsteig auf der Flatzer Wand ein. Der ist hübsch, aber halt recht kurz.

            Kommentar


            • #7
              AW: einfache Kraxelein

              Naja, nicht leidensfähig würd ich nicht sagen. Ich war halt sehr enttäuscht vom Herminensteig, weil er überall als wunderschön beschrieben wird und in Wahrheit das Verhältnis lustige Kraxelei zu langweiliger Geröllhatscher ca. 1:5 ist. Der Wanderführer über Schneeberg/Rax vom Kriz/Szepfalusi beschreibt ihn sogar als lohnendsten Aufstieg vom Schneebergdörfl aus. Hingegen ist doch der Nandlgrat um vieles schöner: Der Zustieg ist bei weitem nicht so schottrig, und der Grat viel länger. Außerdem die Aussicht in die Breite Ries unvergleichbar. Hab mir halt zu viel erwartet.

              Danke für deine Vorschläge.

              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: einfache Kraxelein

                Sprichst du jetzt nur vom Oberen Herminensteig oder meinst du samt Zustieg über den Unteren bzw. den Schneidergraben?
                Bis zum Grafensteig ist es dort natürlich etwas mühsam, das ist beim Nandlgrat-Zustieg besser (überhaupt wenn man mit dem Sessellift zur Edelweißhütte rauffährt ).
                Aber der Obere Herminensteig und der Nandlgrat sind sich bezüglich Schottrigkeit doch am Anfang ziemlich ähnlich.
                Wesentlich schöner sind da die jeweiligen Varianten: beim Herminensteig der sogenannte "Oktobergrat" und beim Nandlgrat der "Alte Nandlgrat", die jeweils rechts (nördlich) vom Hauptsteig beginnen und sich auf halber Höhe mit diesem vereinigen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: einfache Kraxelein

                  Ich mein auch den Zustieg, der is zum Nandlgrat nämlich sowohl von Losenheim als auch vom Schneebergdörfl viel angenehmer.

                  Es gibt eine Alternative zum Schotter? Und das sagst du mir erst jetzt ?
                  Kannst du mir beschreiben, wie man zu diesen Alternativen gelangt?

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: einfache Kraxelein

                    Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                    @Rudolf
                    Da kann ich dir nicht zustimmen. Das hieße ja, das auf jedem 'normalen' Wandersteig Schutt liegt. Aber ich bin vom Salzkammergut und Umgebung auch einfach verwöhnt.
                    lg
                    Natürlich liegt auf "normalen" Wanderwegen (oder meinetwegen -steigen) kein Schutt, aber du hast ja ausdrücklich nach etwas zum Kraxeln gefragt. Auf diese Passagen hat sich meine Antwort bezogen.
                    Ich persönlich finde einen Zustieg über ein gut ausgetretenes Schuttsteiglein nicht schlimmer als einen über ein Waldwegerl.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: einfache Kraxelein

                      Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                      Es gibt eine Alternative zum Schotter? Und das sagst du mir erst jetzt ?
                      Kannst du mir beschreiben, wie man zu diesen Alternativen gelangt?
                      Natürlich sind diese Varianten auch schottrig, aber weniger als der Normalweg, da sie entweder von Anfang an felsiger (Herminensteig) oder waldig-wiesiger (Nandlgrat) sind.
                      Wenn du die SuFu bemühst, findest du alles über Oktobergrat bzw. Alten Nandlgrat.
                      Der Einstieg von ersterem ist leicht zu finden (ist auch markiert); zum Nandlboden rauf ist es nicht so einfach.
                      Im Zweifel immer grad rauf durch den Steilwald. Vom Nandlboden an sollte der weitere Verlauf dann klar sein.

                      comp_schneeberg1.jpg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: einfache Kraxelein

                        Dank dir vielmals für all die Infos.

                        lg

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: einfache Kraxelein

                          Zitat von Herbert S Beitrag anzeigen
                          Dank dir vielmals für all die Infos.
                          lg
                          und falls du mal eine bisschen längere Anfahrt in Kauf nimmst und übern Peternpfad und Dachlgrat aufs Hochtor gehst ..siehe z.b. hier.... dann ist dir eine Tour garantiert, wo auch wirklich Kletterfeeling aufkommt. Sie gehört meiner Meinung nach zu den schönsten Touren im Schwierigkeitsgrad II (oder II+ meinetwegen)
                          Nichts gegen einen Rauhen Kamm, das ist ein wunderschöner Anstieg, aber die "Kletterstellen" beschränken sich auf ein paar wenige Stellen (I), dazwischen ist ja alles Gehgelände....also mit Klettern hat das nicht viel zu tun!
                          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                          google online Album

                          Paul

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: einfache Kraxelein

                            Hier im Forum findest Du auch Berichte zum Preintaler Steig (I) im Höllental. Der Zustieg ist nicht lang, landschaftlich ist die Tour eindrucksvoll.
                            Weinviertelradler

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: einfache Kraxelein

                              Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                              Nichts gegen einen Rauhen Kamm, das ist ein wunderschöner Anstieg, aber die "Kletterstellen" beschränken sich auf ein paar wenige Stellen (I), dazwischen ist ja alles Gehgelände....also mit Klettern hat das nicht viel zu tun!
                              Da hast du natürlich recht.

                              Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                              Hier im Forum findest Du auch Berichte zum Preintaler Steig (I) im Höllental. Der Zustieg ist nicht lang, landschaftlich ist die Tour eindrucksvoll.
                              Den hab ich absichtlich nicht erwähnt, weil er punkto Schottrigkeit doch eher nicht so ganz Herberts Vorstellungen entsprechen dürfte.

                              Kommentar

                              Lädt...