Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

    Im Zuge einer kleinen Plateaurunde hab ich letzten Sonntag einen Anstieg am südlichen Rand der Hohen Lehne ausprobiert.

    Diese Durchstiegsmöglichkeit ist mir schon vor einiger Zeit aufgefallen.
    Von der Eishöhlenwiese auf die kleine Schutthalde links hinter der Eishöhle, die Mini-Rinne gerade hinauf und dann schräg links aufwärts über das Schuttfeld oberhalb der Latschen ins Schrofengelände unter den Schneeflecken.

    Ein weiterer möglicher Anstieg ist über die große Schutthalde und den anschließenden Schrofenhang hinauf, so wie es pauli501 hier gemacht hat.
    Bei Steilrinnenfahrern bekannt als "Rote Rinne". Das wollte ich mir aber ein anderes Mal anschauen.

    comp_001.jpg


    Ich ging also links (südlich) in einem Graberl mit Wegspur an der Eishöhle vorbei.

    comp_002.jpg


    Die Wegspur führt dann bei einem Grenzstein halb links durch die Latschen, und ich gelangte mühelos zum kleinen Schuttfeld.

    comp_003.jpg


    Durch die kurze kaminartige Rinne erreichte ich die Latschen darüber und stieg noch ein Stück rechts an.

    comp_004.jpg


    Dann folgte ein kurzer Latschenkampf, eine Querung oberhalb der Rinne nach links. Hier bereits im Rückblick.

    comp_005.jpg


    Nun über die Fortsetzung der Rinne ca. 20m hinauf

    comp_006.jpg


    Dann stand ich am Beginn des oberen Schuttfeldes, das ich nun schräg aufwärts querte.

    comp_007.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 16.11.2011, 12:01.

  • #2
    AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

    Ein Rudel Gemsen flüchtete in die Schrofen

    comp_008.jpg


    Bald hatte ich das Ausstiegsgelände erreicht

    comp_009.jpg


    Ein Rückblick

    comp_010.jpg


    Schon fast auf der Hochfläche; über den kleinen Felsrücken bin ich heraufgekommen

    comp_011.jpg


    Kurz vor der Scheibwaldhöhe ("Hohe Lechnerin", wie sie in alten Karten auch heißt, gefällt mir ja eigentlich besser)

    comp_012.jpg


    Am Gipfel

    comp_013.jpg


    Blick über die "Spaghettiwestern-Landschaft"

    comp_014.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 15.11.2011, 14:25.

    Kommentar


    • #3
      AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

      Dann beschloss ich spontan, durch die Bärengrube abzusteigen.
      Am obersten Ende (rechts) ist der Einstieg zwar nicht so steil, aber ich war schon etwas zu tief und außerdem wollte ich möglichst lange in der Sonne bleiben.

      comp_015.jpg


      Also stieg ich ganz links über Steilrasen ab

      comp_016.jpg


      zwischen nördlicher...

      comp_017.jpg


      ...und südlicher Lechnermauer

      comp_018.jpg


      Blick hinunter...

      comp_019.jpg


      ...und hinauf

      comp_020.jpg


      Eine der Schluchten in der nördlichen Lechnermauer

      comp_021.jpg


      Als ich ums Eck bog und der Blick auf den Lechnermauernpfeiler frei wurde, erspähte ich ganz oben wieder zwei Kletterer
      (in der Route "Murmelschreck", wie ich gerade erfahren habe )

      comp_022.jpg


      Der Wandfuß erinnert mich irgendwie an riesige Elefantenfüße

      comp_023.jpg


      Zuletzt noch ein Blick in den Lechnermauernkessel; rechts der Pfeiler

      comp_024.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 15.11.2011, 22:29.

      Kommentar


      • #4
        AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

        Also bei deinen Aufstiegsrouten wunderts mich nicht dass du müde auf der Hochfläche ankommst

        Danke für den Bericht, deine extravagante Wegfindung ist immer wieder spannend! (ich würde mir sowas freiwillig aber eher nicht antun...daweil einmal)
        LG, Markus

        "Wer wenig hat ist arm - wer wenig braucht ist reich"
        (Hélder Pessoa Câmara)

        Kommentar


        • #5
          AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

          Hallo Maxrax!

          Da wurdest Du Deinem Namen aber gerecht! Tolle Linie und ein gewohnt guter Bericht darüber.

          lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

            hallo pfadfinder!

            hast ein schönes tagerl erwischt
            interessante route, super dokumentiert! ich glaube, ein anstieg ohne schotterritsch´n ist für dich fast schon zu fad´.

            bist du nachher irgendwie zur dirnbacher hütte? ist´s dort sehr "verlatscht" bis zum ho-chi-minh?

            lg toni

            Kommentar


            • #7
              AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

              für solche "erkundungsruachlereien" fehlt mir derzeit eindeutig die zeit und die muse und so wirklich verlockend sind sie noch dazu auch nicht - aber dafür gibts ja dann für den gemeinen pöbel die moderne fotographie

              scheibwaldhöhe war ich zwar auch vor ziemlich genau einem jahr - für so ein entspanntes gipfelfoto muß ich allerdings noch üben

              IMG_2249.JPG
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #8
                AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                Danke für den Bericht. Ich hab mir das schon ein paar mal angesehen, aber die Küche der Seehütte war immer eine zu große Konkurrenz. Aber vielleicht haben die ja auch einmal zu, wenn ich dort bin

                lg Helmut
                Online-Touren-Buch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                  In unmittelbarer Nähe zu deinem Aufstieg befindet sich die Kletterroute "Hotel zum See", zwar ein etwas mühsamer Zustieg, aber dann ganz nett. Ist zwar nominell ein 4er (Stellen), aber durchaus seilfrei zu gehen. Die Route ist nicht zu steil, der Fels ist sehr gut, wenn auch etwas grasig. Eingerichtet von Th. Behm.
                  http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=229

                  Am Foto der rampenartige Pfeiler links vom roten Ausbruch.
                  P7270037.jpg

                  Vorallem im Winter (Frühjahr) ist diese Ecke einen Besuch wert.
                  Links vom "Hotel zum See" die Rote Rinne, eine Schiabfahrt.

                  Hier ein Übersichtsfoto.
                  P4250058.jpg

                  Die Abfahrtsperspektive.
                  P4250041.jpg

                  Es bietet sich an die Rote Rinne mit der Hohen Lehne und der Bärengrube zu kombinieren.
                  Zuletzt geändert von feiN; 16.11.2011, 00:33.
                  It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

                  Norbert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                    Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                    Ist zwar nominell ein 4er (Stellen), aber durchaus seilfrei zu gehen.
                    Das kommt doch immer darauf an, wer da raufklettert.
                    Ich bin auch schon 4er solo gegangen, würde das aber in einem Forum niemandem empfehlen, weil ich befürchten muss, dass sich dann jemand reintraut, der der Schwierigkeit nicht gewachsen ist.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                      Das Hotel zum See ist nicht wirklich mit "echten" 4ern zu vergleichen, da sehr gestuft und die schwierigen Meter eher punktuell zu finden sind (wie zB. in vielen Grazer Bergland Touren). Trotzdem sollte man sicher steigen können, da hast du recht!
                      carpe diem!
                      www.instagram.com/bildervondraussen/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                        Zuerst einmal danke für die Rückmeldungen.
                        Mir gefällt's dort sehr, vor allem um diese Jahreszeit, wenn die nordseitigen Anstiege schon zu schattig sind.
                        Es ist so offen und freundlich dort, übersichtlich und nicht zu hoch. Und dank Seilbahn leicht zu erreichen.
                        Da mir solche "Erkundungsruachlereien" wie die von michi50 oder kleeblatt (ich erinnere an Hirschengraben oder Gamsschlucht) eine Nummer zu groß sind, begnüge ich mich eben mit kleineren Sachen.

                        Zitat von musitoni Beitrag anzeigen
                        bist du nachher irgendwie zur dirnbacher hütte? ist´s dort sehr "verlatscht" bis zum ho-chi-minh?
                        Ich bin den normalen Zustiegsweg zu den Lechnermauern hinuntergegangen, der bei der 2. Rechtskehre des Weges Dirnbacherhütte-Klobentörl abzweigt.

                        Zitat von feiN Beitrag anzeigen
                        In unmittelbarer Nähe zu deinem Aufstieg befindet sich die Kletterroute "Hotel zum See"
                        .....
                        Links vom "Hotel zum See" die Rote Rinne, eine Schiabfahrt.
                        Danke für die Zusatzinformation! Von beiden hab ich schon was gehört bzw. gelesen.
                        "Hotel am See" wär ja direkt was für mich, allerdings mit Seil. Der Zustieg schreckt mich nicht.
                        Steilrinnenfahrer bin ich keiner, ich begnüge mich meistens mit dem Kesselgraben. Aber Abfahrtsspuren hab ich in der Roten Rinne und im Lechnermauernkar schon öfters gesehen.

                        LG maxrax

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                          ist es nicht toll, dass man (maxrax et al.) auf einem wiener hausberg mit seilbahn noch solche schönen (und in der sonne liegenden) 'erkundungsruacheleien', sprich kleine entdeckungs touren gehen kann ?

                          danke für diesen schönen beitrag - lg g
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          ----------------------------------------------
                          Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                          ----------------------------------------------

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                            Zitat von lado Beitrag anzeigen
                            für so ein entspanntes gipfelfoto muß ich allerdings noch üben
                            apropos: auf der scheibenwaldhöhe war ja einmal ein eher utopisch anmutender notunterstand - einzig mit dem problem, dass dieser auf dem gipfel stand und dort wurde eine schutz suchende gruppe im gewitter vom blitz getroffen - ging nicht gut aus

                            fiel mir nur zum entspannten gipfelfoto ein
                            lg Geo
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            ----------------------------------------------
                            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                            ----------------------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Scheibwaldhöhe einmal anders (Rax, 13.11.2011)

                              Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                              ist es nicht toll, dass man (maxrax et al.) auf einem wiener hausberg mit seilbahn noch solche schönen (und in der sonne liegenden) 'erkundungsruacheleien', sprich kleine entdeckungs touren gehen kann ?
                              Danke, Geo. Ja, so seh ich das auch.

                              Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                              apropos: auf der scheibwaldhöhe war ja einmal ein eher utopisch anmutender notunterstand - einzig mit dem problem, dass dieser auf dem gipfel stand und dort wurde eine schutz suchende gruppe im gewitter vom blitz getroffen - ging nicht gut aus
                              Du meinst diesen hier

                              Kommentar

                              Lädt...