Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

    heute wollte ich ein wenig später in den tag starten, aber doch eine ansprechende bergtour in der novembersonne machen. wenn man im großraum wien wohnt (und dann vielleicht noch mit den öffis zum berg fährt), bleiben da nicht mehr viele möglichkeiten. aber zum glück gibt es den schneeberg. (der ist ja vielen hier im forum bestens vertraut – aber vielleicht gelingt es mir, in diesem bericht ein paar schlaglichter auf die eine oder andere weniger bekannte facette dieses vielseitigen berges zu werfen...)

    und so verläuft mein heutiger bergtag:

    wien meidling ab 9:02 uhr, umsteigen in wiener neustadt, puchberg am schneeberg an 10:23 uhr.

    die polizei – "dein freund und helfer"
    P1060471_.JPG

    weiter mit dem bus nach losenheim (an 10:39 uhr) und mit der sesselbahn – deshalb auch das "lite" im titel dieses berichts – hinauf unter die edelweißhütte (an 10:55 uhr).

    ich möchte heute eine überschreitung mit dem ziel höllental machen, die sesselbahn erspart mir netto ½ stunde, und so habe ich jetzt fünf stunden zeit für meine tour – denn der einzige bus am (sonntag-)nachmittag von kaiserbrunn nach payerbach-reichenau fährt um 15:55 uhr ab. das sollte sich unter normalen umständen gut ausgehen. allzu sehr trödeln ist heute allerdings nicht drin (ein paar kurze pausen und etliche fotostopps aber selbstverständlich schon)…

    also hinauf über den fadensteig auf die hochfläche. weiter am rand der hochfläche, ein kleiner abstecher zum vestenkogel, dann hinauf auf den kaiserstein und hinüber zum klosterwappen (13:10 uhr). kurze gipfelrast.

    kuhschneeberg, im hintergrund der ötscher
    P1060499_.JPG

    blick vom vestenkogel zurück auf den anstiegsweg über die hochfläche
    P1060502_.JPG

    felsenfenster am rand der hochfläche
    P1060511_.JPG

    vestenkogel, vom kaiserstein aus gesehen, rechts im hintergrund das wolkenmeer über dem wiener becken
    P1060514_.JPG

    ein enzian knapp unterhalb des klosterwappens
    P1060525__.JPG

    abstieg über die märchenwiese, die noch in der sonne liegt (kurze pause), hinunter zum brettschacherkreuz (schon im schatten – die tage sind kurz im november).

    märchenwiese
    P1060534_.JPG

    ein blick zurück vom brettschacher zum klosterwappen
    P1060548_.JPG

    auf ca. 950m tauche ich in den nebel ein. weiter geht es talwärts in den krummbachgraben und hinaus nach kaiserbrunn. zehn vor vier trudle ich an meinem ziel ein, und nicht viel später sitze ich bereits im bus richtung bhf. payerbach-reichenau (an 16:15 uhr). mit dem zug (16:24 uhr ab) geht es über wiener neustadt wieder zurück nach wien meidling (an 17:28 uhr).

    eckdaten:
    1000 hm ↑, 1700 hm ↓ (einschließlich einiger kleiner gegensteigungen).
    aufstieg (von der bergstation der losenheimer sesselbahn bis zum klosterwappen) 2:15 stunden, abstieg 2:30 stunden. pausen 15 minuten.

    anmerkung: mein abstieg ist nur dann uneingeschränkt zu empfehlen, wenn man den weg von der märchenwiese hinunter in den krummbachgraben bereits kennt. sonst besser zuerst einmal im aufstieg begehen. der steig im bereich brettschacherkreuz und zum teil auch am weiteren weg hinunter in den krummbachgraben ist zum teil in schlechtem zustand und das am boden liegende herbstlaub könnte die orientierung zusätzlich erschweren. ein wegloser abstieg vom brettschacherkreuz in den krummbachgraben ist nicht ratsam, wegen der vielen steilstufen, die von oben kaum einsehbar sind.

    es gibt übrigens auch eine frühere verbindung zum schneeberg (wien meidling ab 7:02 uhr, losenheim an 8:39 uhr). ideal für alle, die länger am berg verweilen möchten.

    fazit: wieder einmal ein sehr schöner bergtag am schneeberg, dem könig der norischen alpen! – und hoffentlich schon in ein paar wochen auf ein neues, dann aber mit tourenski…

    lg,

    p.b.

  • #2
    AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

    Irgendwie beruhigend, daß Deine Touren längenmäßig mittlerweile wieder etwas „normaler“ werden
    Weniger schön sind sie deswegen nicht, und die Abstiegskombination Märchenwiese-Brettschacher hat schon was!

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

      Ja, danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder.
      Was ich aber wirklich immer an Deinen Touren bewundere, ist das "Öffitiming".
      Wenn man sich die Zeiten anschaut geht es ja manchmal direkt um Minuten.

      lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

        Interessant, da hat sich die Hochnebeldecke heute doch ziemlich gelichtet.
        Gestern sah es noch so aus (vgl. deine Fotos 3 und 5):

        comp_2011-11-19_15.29.03.jpg
        (Reisalpe, Jochart, Hochstaff, Unterberg; vorne Hutberg)

        comp_2011-11-19_15.29.23.jpg
        (Schober, Öhler, Katharinenschlag; Größenberg)

        LG maxrax

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

          Es geht auch noch "lighter" :-) In unserem Fall heute mit dem Auto nach Losenheim, Auffahrt mit der DSB um 11:30 auf den Fadensattel, Abstieg über Edelweißhütte und Almreserlhaus auf die Mamauwiese dann zurück zum Liftparkplatz. Handicap: Vier Kinder zwischen 2.5 und 4.5 Jahren.

          Nachdem praktisch alles geschlossen war (alle Hütten, Forellenwirt, Wasserfallwirt) recht spätes Mittagessen (15:30) im (durchaus empfehlenswerten) "Schwarzen Adler" in Puchberg.

          Ein schöner Tag oberhalb des Hochnebels.
          Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

            Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
            Ein schöner Tag oberhalb des Hochnebels.
            Den richtigen Tag gewählt!

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

              P.B. das ist ja understatement pur - fängt light an, wird aber dann ein SB special !
              schöne Kombi

              lg Geo

              fast hätte ich dich gestern von der schneealpe gesehen
              IMG_5697-sb.jpg
              Zuletzt geändert von geofix; 21.11.2011, 13:16.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
              ----------------------------------------------------------------------------------
              ----------------------------------------------
              Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
              ----------------------------------------------

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                Schöne Tour, vielen Dank für den Bericht! Ich bewundere immer wieder die Öffis-Fahrer, Hut ab. Mir wäre das "letzten-Bus"- "letzten Zug"-erwischen müssen zu stressig am Berg. Habe selber schon einigemale "Versäumer" im Auto mitgenommen. Und ein Freund von mir ist einmal vom Kaiserbrunn bis Reichenau marschiert. Vielen Dank

                lg Helmut
                Online-Touren-Buch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                  Dein Timing ist wirklich einzigartig, Peter und du hast diese außergewöhnliche Wetterlage wieder perfekt genutzt!

                  lG nach Wien
                  Martin
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                    vielen dank für eure freundlichen kommentare zu meinem bericht!

                    @norbert: ja, die anzahl der roten blutkörperchen hat sich inzwischen wieder normalisiert…

                    @michi50: zum von dir thematisierten "öffi-timing" – ist wohl eine mischung aus erfahrung, planung und glück. meistens rechne ich eine halbe oder ganze stunde reservezeit in meine tourenplanung ein. wenn ich früh dran bin, nehme ich zum schluss tempo raus oder mache noch eine pause an einem netten platzerl, damit ich nicht lang warten muss auf die rückfahrt-verbindung. - gestern war die tour aber von vornherein ziemlich punktgenau geplant, und es hat glücklicherweise genau so funktioniert wie erwartet. weg und gehzeiten waren mir allerdings bereits bekannt.

                    @10baum: ist mir auch schon passiert, aber zum glück nur sehr selten. gestern hätte es höchstens passieren können, dass ich noch bis zur seilbahntalstation rausgehen hätte müssen (z.b. am wasserleitungsweg, mit stirnlamperl), um mit dem letzten bus von dort (ab 18:05 uhr) heimzufahren. oder auto-stopp. zum glück gibt es mitmenschen wie dich, die andere wanderer mitnehmen.

                    dass sich die öffi-an- und -abreise bei überschreitungen und streckenwanderungen besonders anbieten, wurde in diesem forum an anderer stelle bereits diskutiert.

                    @maxrax: danke für die vergleichsfotos! ähnliche bilder vom samstag (schober-öhler-bericht von mycroft69) haben mich dazu veranlasst, ein (für ostösterreichische verhältnisse) hohes bergziel zu wählen, um auf der sicheren (=sonnigen) seite zu sein.

                    @ingmar: sicher eine feine tour für die youngsters! trotz der geschlossenen hütten…

                    @geo: diese abstiege vom schneeberg ins höllental – (überwiegend) im licht der nachmittagssonne – haben schon viel für sich, auch wenn da schon einige höhenmeter zusammenkommen… und vielen dank für das schneeberg-foto!

                    lg,

                    p.b.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                      vielen dank auch dir, martin!

                      ja, das ist schon ein jahrhundertherbst - anfang oktober am grimming haben wir geglaubt, das war's dann mit den (schneefreien) bergtouren für heuer, und jetzt, sieben wochen später, zeigt sich der herbst immer noch von seiner allerbesten seite...

                      lg nach linz,

                      peter

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                        dass sich die öffi-an- und -abreise bei überschreitungen und streckenwanderungen besonders anbieten, wurde in diesem forum an anderer stelle bereits diskutiert.
                        wenn es mehr verbindungen gäbe, ja. z.b. wäre ich auch gerne mal via öffis auf den obersberg gegangen. oder hätte die ganze überschreitung bis göller gemacht (ok, nicht im winter), aber das ist mit den öffis unmöglich.
                        http://www.wetteran.de

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                          griass di peter

                          erstmals danke für den schönen bericht, ich könnte mir diese tour schon im sommer, juni oder juli, vorstellen, dann aber mit wasserleitungsweg und den rest bis payerbach, ich bin mal im finstern von prein zum bahnhof gegangen, exakt 8km-2std.

                          lg othmar
                          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                            servus felix,

                            ist zwar hier ein bisserl off-topic, aber theoretisch ginge sogar das:

                            als erstes brauchst du einen freien tag unter der woche (mo-fr), denn am samstag beträgt das maximale öffi-zeitfenster 8:45 stunden (wohl zu wenig) und am sonntag geht es im winterhalbjahr gar nicht.

                            als zweites einen guten wecker und viel selbstüberwindung.

                            als drittes ein stirnlamperl.

                            dann geht's los, und zwar so:

                            wien-meidling ab 4:56 uhr, payerbach-reichenau an 6:08 uhr, weiter mit dem bus nach schwarzau am gebirge (an 7:10 uhr)

                            kernhof ab 17:01 uhr, 18:01 uhr, 19:01 uhr, 20:25 uhr, etwa 2:20 std. später ankunft in wien west

                            vom gscheid kann man auf dem fahrradweg recht gut nach kernhof hinunterwandern - für abenteurer wäre auch der abstieg über gsenger und schindergraben eine option, dafür sollte es aber noch hell sein...

                            lg,

                            p.b.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Schneeberg-Überschreitung "lite", 20.11.2011

                              servus othmar,

                              danke für deinen eintrag! ja, im sommer ist das sicher auch eine lässige tour - wenn's nicht gar zu heiß ist.

                              lg,

                              peter

                              Kommentar

                              Lädt...