Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

    Gestern, auf der A2, wollte ich eigentlich zu einer „Waldruachler-Suche“ im Raum Reichenau, da fiel mir bei Wr. Neustadt ein:
    Heute ist die letzte Chance, dann mußt Du wieder fast ein ganzes Jahr warten – jetzt oder (vielleicht) nie
    ... und schon war's geschehen, ich disponierte um, kam über Ternitz (die ohnedies schönere Strecke) nach Puchberg und anschließend endlich zu meiner ersten Novembergrat-Begehung im richtigen Monat

    Etwas später Aufbruch (zumindest für die Jahreszeit) vom Parkplatz unterm Bruckerhof (Schneebergdörfl, ca. 725m), gemütlich geht's anfangs durchs Schrattental aufwärts, dann doch steiler durch den Unteren Schneidergraben, der diesmal subjektiv recht angenehm zu gehen ist, zum Nördlichen Grafensteig (1337m).
    Kurze Querung nach Norden zur Sitzstatt (1376m), mit Blick über Krumme und Breite Ries auf den besonnten Nandlgrat (eigentlich Hansenriegel)
    02_DSC_9900.jpg

    Der mittlerweile bestens bekannte „Einstieg“ zum Novembergrat
    03_DSC_9904.jpg

    Schon weiter oben, oberhalb der Waldgrenze, wieder der Nandlgrat, links Bürklesteig, darüber schon der Kaiserstein.
    Es ist ziemlich böig-windig und nicht wirklich angenehm warm.
    04_DSC_9905.jpg

    Bei knapp 1600m: Blick übers Puchberger Becken, auch die Hohe Wand ist verläßlich nebelfrei. Rechts der Obere Herminensteig
    05_DSC_9907.jpg

    Fischerhütte, Kaiserstein, Bürklesteig und Nandlgrat, schon wolkig, aber immer noch großteils besonnt
    06_DSC_9909.jpg

    Rückblick über den Novembergrat, mit Schöber und Öhler, Dürrer Wand;
    alles immer wieder sonnig, nur der Novembergrat liegt verläßlich im Schatten
    07_DSC_9910.jpg

    Das Plateau ist erreicht, der Wind hat sich mittlerweile zum Sturm ausgewachsen, trotz der eher milden Lufttemperatur ist's gefühlt kalt.
    Der Gipfelkamm versteckt sich in einer Wolkenhaube
    09_DSC_9913.jpg

    Ich wende mich lieber dem Waxriegel zu, der einfach zu erreichen ist
    08_DSC_9912.jpg

    Waxriegel
    , 1888m, gesehen aus Richtung Budapest/Sopron
    10_DSC_9914.jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 01.12.2011, 13:43.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

    Oben am Schneeberg stellt sich wieder einmal die Abstiegs-Frage ...
    Ich mach's mir bequem und gehe am Salamander-Bergstation-Hotel vorbei (die angegebene Höhe scheint etwas „optimistisch“)
    12_DSC_9918.jpg

    Die Schrott-Architektur vorm Elisabethkirchlein (wie auch die übrige Rost-Behübschung des Gebietes) ist vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig
    11_DSC_9917.jpg

    Nach kurzem Abstieg in Richtung Buchtelhütte legt sich der Sturm wieder;
    am Hengst ist's schön sonnig, im Wiener Becken und Steinfeld hochnebelig wie gehabt
    13_DSC_9920.jpg

    Hohe Wand und Trabanten ragen weit aus dem Nebelmeer
    14_DSC_9922.jpg

    Um das Mieseltal zu vermeiden, quere ich auf dem Nördlichen Grafensteig nach Norden, am Unteren Herminensteig vorbei, wo die Quelle schon auf Winterbetrieb umgestellt hat.
    (Die Quelle ganz unten im Schneidergraben und jene weiter nördlich am Grafensteig, zwischen Schneidergraben und Sitzstatt, schütten aber noch unbeirrt)
    15_DSC_9923.jpg

    Nach Querung diverser Hotelriesen und Herminensteige komme ich endlich in den Schneidergraben, der Abstieg zum Schwabenhof ist dann problemlos.

    Die Wetterumstellung ist zumindest in höheren Lagen offenbar heftig im Gange, bei noch milden Temperaturen war der Sturm auf der Hochfläche schon fast anden-like.
    Beim Parkplatz im hintersten Schneebergdörfl hatte es dann wieder ca. 10°C bei Windstille, der Gipfel war auch wieder wolkenfrei.

    Fazit: eine nähere Beschreibung des Anstieges über den Novembergrat erübrigt sich wohl, in den vergangenen Jahren hat sich die wenig bekannte Anstiegsspur zum meist ziemlich breiten Wanderweg gewandelt, reichlich markiert und nicht zu verfehlen. Schön ist er trotzdem, besonders an einsamen Novembertagen.
    Zur Schwierigkeit: um den Anstieg für mich etwas interessanter zu gestalten, habe ich bewußt die Zuhilfenahme der Hände vermieden ... und bis auf zwei ganz kurze Passagen, wo mich auch der böige Sturm von Experimenten abgehalten hat, ist mir das auch gelungen.


    lg
    Norbert
    Zuletzt geändert von csf125; 02.02.2020, 20:02.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

      Schön beschrieben Norbert!

      War letztens am Nandlgrat und hatte die Sicht auf den Novmebergrat, sind wirklich zwei klassische Anstiege mit wenig Kletterei!

      Danke auch für den Tipp mit der Umgehung des Mieseltals, das muss ich beim nächsten Mal auch so machen, dort ist es nämlich immer nur schattig und kalt.

      Kommentar


      • #4
        AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

        die Planänderung war offensichtlich eine gute Idee
        schöne spät-spät Herbst Bilder

        lg Geo

        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        Heute ist die letzte Chance, dann mußt Du wieder fast ein ganzes Jahr warten – jetzt oder (fast) nie
        ..na da wirds ja ab heute wieder ruhig am Novembergrat werden


        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
        gesehen aus Richtung Budapest/Sopron
        ...und hier spricht ein Mann der die Dinge im grossen Zusammenhang sieht
        ----------------------------------------------------------------------------------
        'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
        ----------------------------------------------------------------------------------
        ----------------------------------------------
        Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
        ----------------------------------------------

        Kommentar


        • #5
          AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

          Zitat von csf125

          Die Schrott-Architektur vorm Elisabethkirchlein
          wie auch die übrige Rost-Behübschung des Gebietes
          ist vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig

          Hallo Nobert !

          Diesbezüglich muss ich Dir leider - trotz - komplett wiedersprechen :

          DIESE "ROSTBEHÜBSCHUNG" IST FURCHTBAR, SCHRECKLICH UND ENTSETZLICH !

          Ich schreib dem Michael Knabl,
          - der Puchberger Bürgermeister ist ein ehemaliger Mitschüler aus meiner Wiener Neustädter LBA-Zeit -
          er soll diesen Mist rasch wieder beseitigen.

          Diese "Beschneiungs-Anlage" gefällt mir hingegen,

          a11 f.jpg

          denn die sorgt am "Hochschneeberg" (fast) das ganz Jahr über für Weihnachts-Stimmung !


          Übrigens :

          Wem der markierte Novembergrat zu leicht oder zu fad ist :
          Da(zu) gibt`s Varianten : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...bergratt%FCrme
          Zuletzt geändert von Willy; 02.12.2011, 00:35.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

            Zitat von Willy Beitrag anzeigen
            ... DIESE "ROSTBEHÜBSCHUNG" IST FURCHTBAR, SCHRECKLICH UND ENTSETZLICH !
            Ich schreib dem Michael Knabl ... er soll diesen Mist rasch wieder beseitigen.
            So hart wollte ich's in meiner dezenten Art halt nicht sagen, und ...
            der Mist ist ziemlich groß

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011



              Schöner lustiger Bericht!

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                Hallo Nobert !

                Diesbezüglich muss ich Dir leider - trotz - komplett wiedersprechen :

                DIESE "ROSTBEHÜBSCHUNG" IST FURCHTBAR, SCHRECKLICH UND ENTSETZLICH !

                Ich schreib dem Michael Knabl,
                - der Puchberger Bürgermeister ist ein ehemaliger Mitschüler aus meiner Wiener Neustädter LBA-Zeit -
                er soll diesen Mist rasch wieder beseitigen.

                [/CENTER]
                Super Idee! Bin völlig deiner Meinung . Unter dem Deckmantel "Kunst" wird jetzt schon überall die Landschaft verschandelt.
                LG Gerold

                Kommentar


                • #9
                  AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                  Servus Norbert!
                  War eine gute Idee deine Routenänderung. Danke für den netten Bericht.
                  LG Gerold

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                    cooler bericht mit schönen bildern!
                    der novembergrat immer schön, aber leider jetzt im schatten. vielleicht sollt ´ma ... juligrat?
                    die rostbehübschung gibt´s aber noch nicht lang, kenne ich noch nicht.

                    lg toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Die Schrott-Architektur vorm Elisabethkirchlein (wie auch die übrige Rost-Behübschung des Gebietes) ist vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig
                      Das Zeug gehört zu den Dingen, an die ich mich sicher nicht gewöhnen kann.
                      War der Ersatz der guten alten Dampfzüge durch die bunten Lurche schon ein Schock, ist das Schrottzeug die reinste Zumutung.
                      Sollte der Krempel aber ebenso schnell wegrosten wie meine Autos, bleibt mir die Hoffnung, dass er in ein paar Jahren von selbst verschwunden sein wird.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                        servus norbert,

                        das ist sich ja gerade noch ausgegangen mit der zeitgerechten begehung!

                        kurzweiliger bericht mit schönen fotos, das bereitet dem leser und seher vergnügen!

                        lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                          Die Schrott-Architektur vorm Elisabethkirchlein (wie auch die übrige Rost-Behübschung des Gebietes) ist vielleicht noch etwas gewöhnungsbedürftig
                          Da hilft nur eines: das Gebiet um die Bergstation großräumig meiden. Ich mach das in letzter Zeit ziemlich konsequent.
                          Wenn man nämlich von einem der Grate auf die Hochfläche kommt und sich dann dorthin verirrt, ist es der reinste Kulturschock.
                          Anscheinend braucht auch der Schneeberg (zumindest in den Augen der Tourismusmanager) seine künstlichen Attraktionen.
                          Wenn schon kein Skywalk, dann wenigstens so ein Klump.
                          Wie wenn die Gegend durch den neuen Bahnhof nicht schon genug verschandelt wäre...
                          Schade eigentlich, denn an und für sich ist das ein schöner Platz und das Elisabethkircherl ganz hübsch.
                          Zuletzt geändert von maxrax; 02.12.2011, 10:54.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                            ja, da kann ich dem maxrax nur voll zustimmen !!!
                            lg ad

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Novembergrat - Hochschneeberg (Rax/Schneeberg) 30.11.2011

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Wenn schon kein Skywalk, dann wenigstens so ein Klump.
                              Warum nicht eine Brücke zwischen Kaiserstein und Klosterwappen?
                              LG Rudolf
                              _________________________________________
                              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                              die wir nicht nutzen. (Seneca)

                              Kommentar

                              Lädt...