Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GOLDSPITZ und weitere ACHT EINTAUSENDER in den Ybbstaler Alpen ( 8. 5. 2012 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GOLDSPITZ und weitere ACHT EINTAUSENDER in den Ybbstaler Alpen ( 8. 5. 2012 )


    Wassergartl und nicht Rabevieh

    a1 fff.jpg

    hätte das wunderbare Aufstiegs-Terrain via Taglesbach hinauf zur Weißmauer heißen sollen !

    a2 Kompass f.jpg

    Dank Leopolds perfekter GPS-Beherrschung und seiner beeindruckenden Ortskenntnis
    fanden wir diesen ersten von insgesamt neun Tages-Gipfeln auf Anhieb :

    a3 fff.jpg

    Ebenso unseren nächsten Tagesordnungspunkt :

    Die noch beachtlich in Schnee eingewickelte Grubwiesalm :

    a4 f.jpg

    Und alles andere - so wie nun den 1464 m hohen Gsolriedel - auch,
    sodass der Ötscher unserem höchstprofessionellen Treiben nur mehr staunend hinterher blicken konnte :

    a5 f.jpg

    Der 1468 m hohe Goldspitz war bis heute der höchste Berg, dessen Besteigung mir in Niederösterreich gefehlt hat :

    a6 f.jpg

    Diese historischen Tatsache musste mit einer Red-Bull-Pause gewürdigt werden !

    a7 f.jpg

    Doch nun folgte ein gipfeltechnischer Doppelschlag :

    Links die interessante Rotmauer vom Kratzereck aus gesehen jedoch dann rechts das Kratzereck von der Rotmauer aus observiert :

    a8 f.jpg

    Anschließend war Leopold von diesem originellen aber nicht ganz ungefährlichen Rastplatz fast nicht mehr `runterzubringen :

    a9 f.jpg

    Aber wie wären wir sonst zu dieser optimal positionierten Jagdhütte gelangt ?

    a10 f.jpg

    Auf dem (uninteressaten) Alpl und (diskussionswürdigen) Waldschöckl kann ich zwischenzeitlich kontrollieren,

    a11 f.jpg

    ob mein Auto eh noch auf seinem von mir wie immer liebevoll ausgesuchten Parkplatz weilt !

    Beruhigt kann ich mich daher noch Gipfel Nr. 8 und Gipfel Nr. 9 zuwenden :

    a12f.jpg

    Mit diesem erlesenen Schuhwerk war natülich auch das ein Kinderspiel :

    a13 f.jpg

    Auf dem Gugerzipf kann man schon wieder, wenn man will, nochmals schmachtend zur wirklich ersteigungswerten Scheibe hinüber sehen :

    a14 f.jpg

    Aber es gibt zum Glück auf und in den Bergen noch was anderes als Berge :

    a 15 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 09.05.2012, 17:53.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: GOLDSPITZ und weitere ACHT EINTAUSENDER in den Ybbstaler Alpen ( 8. 5. 2012 )

    Unglaublich, was es für schöne Ecken in NÖ gibt, die nicht wirklich wer kennt.
    Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
    - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

    Kommentar


    • #3
      AW: GOLDSPITZ und weitere ACHT EINTAUSENDER in den Ybbstaler Alpen ( 8. 5. 2012 )

      sehr schön, gratuliere euch willy und pauli501!

      danke & lg,

      p.b.

      Kommentar


      • #4
        AW: GOLDSPITZ und weitere ACHT EINTAUSENDER in den Ybbstaler Alpen ( 8. 5. 2012 )

        Ich gratuliere ebenfalls! Der Goldspitz ist aber ein netter Gipfel.
        Eine ausgiebige Runde habts da gmacht!!


        L.G. Manfred

        Kommentar


        • #5
          AW: GOLDSPITZ und weitere ACHT EINTAUSENDER in den Ybbstaler Alpen ( 8. 5. 2012 )

          Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
          Unglaublich, was es für schöne Ecken in NÖ gibt, die nicht wirklich wer kennt.
          Genau DAS ist der Vorteil vom "1000er" Sammeln in Niederösterreich. Zumindest was MICH betrifft
          würde ich so die eine oder andere Gegend gar nicht besuchen. Und - meist bin ich überrascht wie
          schön es dort ist. So wie jetzt bei Willy und Leopold.
          Bravo, eine schöne Tour habt ihr da gemacht.

          Ich bin KEIN Engel
          ... ich mache Fehler
          ... ich bin nicht perfekt
          ... manchmal auch verrückt
          ... aber eines kann ich:
          ICH KANN MICH MORGEN NOCH IN DEN SPIEGEL SCHAUEN



          Ab jetzt meine Tourenberichte auf:
          www.energieinbewegung.at

          Kommentar

          Lädt...