Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

    Das Wolfstal kannte ich bisher nur als Schiabfahrt (abgesehen von einem Vorstoß bis zur Leiter vor einigen Jahren).
    Als echter Raxliebhaber muss man es natürlich auch einmal komplett hinaufgegangen sein.
    Gestern waren die Verhältnisse optimal: trocken, sonnig, aber kühl; großteils schon schneefrei, aber noch nicht zu stark verwachsen.


    Die Belegstelle gleich am Beginn (Aufzucht von Bienenköniginnen)

    comp_IMG_1030.jpg


    Jetzt ist mir der Sinn der Tischchen klar:

    comp_IMG_1031.jpg


    Der Wildzaun ist an einer Stelle vermutlich von einer Lahn aus einem Seitengraben beschädigt

    comp_IMG_1035.jpg


    Nach einer dreiviertel Stunde war ich beim ersten Absatz mit der Leiter angelangt (der Eishammer ist übrigens nicht mehr vorhanden)

    comp_IMG_1039.jpg


    Oberhalb des Absatzes eine alte Tafel (ehemalige Schimarkierung?)

    comp_IMG_1040.jpg


    Jägerriegel und Schneeberg im Rückblick

    comp_IMG_1043.jpg


    Orientierungsprobleme gibt es keine: im Prinzip immer unten bleiben (teils Steigspuren). Die Schotterpassagen halten sich in Grenzen

    comp_IMG_1045.jpg


    Vor dem zweiten größeren Absatz liegt noch Schnee in der Grabensohle

    comp_IMG_1047.jpg


    Die ist wohl abgestürzt

    comp_IMG_1048.jpg


    Der Schädel liegt ein paar Meter daneben

    comp_IMG_1050.jpg


    Den Absatz umgeht man, indem man kurz davor rechts…

    comp_IMG_1051.jpg


    …auf den bewaldeten Rücken hinaufsteigt und oberhalb wieder in die Grabensohle quert.

    comp_IMG_1052.jpg


    Dort liegt auch noch etwas Schnee

    comp_IMG_1055.jpg


    Zoom auf den zentralen Teil des Jägerriegels

    comp_IMG_1057.jpg


    Nun hält man sich eher links und gelangt an den Fuß einer Felswand…

    comp_IMG_1058.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 27.05.2012, 19:47.

  • #2
    AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

    …mit markanter Nische (von hier geht’s rechts weiter)

    comp_IMG_1059.jpg


    Danach befindet man sich bereits im obersten Abschnitt, dem weiten, nach oben zu immer steiler werdenden Kessel.
    Hier steigt man wieder links an. Steigspuren erleichtern die Schotterpassagen.

    comp_IMG_1062.jpg


    Die Ausstiegsrampe mit der Bogenhöhle

    comp_IMG_1064.jpg


    Nach kurzer Waldquerung auf einem Jagdsteiglein kommt man auf der Wiese (Schipiste) heraus, die im Bogen vom Gatterl zur Talstation des Schilifts führt

    comp_IMG_1068.jpg


    Nun hängte ich noch eine kleine Runde an: zuerst über Latschenpfade schräg hinüber zum Weg Praterstern-Dirnbacherhütte…

    comp_IMG_1070.jpg


    …und zur Höllentalaussicht

    comp_IMG_1071.jpg


    Dann über die Hofhalt-Wiese zum Platz der ehemaligen Schihütte (nunmehr Kolar-Platzl)

    comp_IMG_1079.jpg


    …und, das Kerschböndl umrundend, zum Praterstern

    comp_IMG_1086.jpg


    Der Enzian blüht schon üppig

    comp_IMG_1088.jpg


    Ottohaus

    comp_IMG_1089.jpg


    Durchblicke beim Gatterl zum Sender…

    comp_IMG_1095.jpg


    …und zur Bergstation (die ich mir ersparte, obwohl relativ wenig los war)

    comp_IMG_1096.jpg


    Runter ging’s wieder über die langgezogene Wiese zur Ebenwald-Jagdhütte

    comp_IMG_1099.jpg


    …und die Brandschneide

    comp_IMG_1106.jpg


    …nach Kaiserbrunn.

    comp_IMG_1111.jpg


    Fazit: Wenn die Verhältnisse passen, gar nicht so übler einsamer Anstieg. Ich hab mir’s wesentlich mühsamer vorgestellt (Bericht erstellen ist mühsamer ).
    Wegfindung zu dieser Jahreszeit einfach. Den Schuttfeldern kann man großteils ausweichen bzw. sie auf Steigspuren gut begehen.
    Landschaftlich nicht uninteressant. Vor allem den Jägerriegel hat man ständig im Blick (den Schneeberg sowieso).

    Kommentar


    • #3
      AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

      Danke für den tollen Bericht und die eindrucksvollen Fotos - das Wolfstal steht auch noch auf meiner Wunschliste!!!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

        Schöner Bericht!
        (Und danke für deine Mühe beim erstellen. )

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Fazit: Wenn die Verhältnisse passen, gar nicht so übler einsamer Anstieg. Ich hab mir’s wesentlich mühsamer vorgestellt (Bericht erstellen ist mühsamer ).
        Wegfindung zu dieser Jahreszeit einfach. Den Schuttfeldern kann man großteils ausweichen bzw. sie auf Steigspuren gut begehen.
        Landschaftlich nicht uninteressant. Vor allem den Jägerriegel hat man ständig im Blick (den Schneeberg sowieso).
        Damit hast du mir ja fast den Mund wässrig gemacht.
        (Klettersteige und Seilbahn sind halt doch eine ernste Konkurrenz...)

        Kommentar


        • #5
          AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

          Und schon wieder auf der Suche nach neuen Rateruinen...

          Gratuliere zur wunderschönen Tour und zum mühsam erstellten, aber dafür äußerst informativen Bericht.

          LG
          Philip

          Kommentar


          • #6
            AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

            Danke für die perfekte Beschreibung
            ... und dann muß ich doch auch endlich einmal da hinauf ...

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

              Servus Maxrax,

              hier die Perspektive vom Schneeberg aus (südl Grafensteig) ich glaube man sieht auch die Brandschneide noch.

              comp_P5150074.jpg

              Ist eigentlich der Aufstieg über den benachbarten Staudengraben auch möglich ?

              Großartige Tour mit wunderbaren Bildern !
              Zuletzt geändert von Franz33; 27.05.2012, 19:56.
              Grüße; Franz
              _____________

              Kommentar


              • #8
                AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                Danke für euer feedback!

                @Franz: Von wann ist das Foto? Ja, die Brandschneide ist ganz links noch zu sehen.
                Den Staudengraben kann man auch begehen (einige Forumianer haben's schon gemacht, ich nicht), soll aber nicht so lohnend sein.

                LG maxrax

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                  Servus Maxrax,

                  Foto ist von der Schneebergrunde vom 15.5.
                  Grüße; Franz
                  _____________

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                    Zitat von Franz33 Beitrag anzeigen
                    Foto ist von der Schneebergrunde vom 15.5.
                    Ah ja, dachte ich mir. Da war noch etwas mehr Schnee drin.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                      Spitze. Meinst du, das wäre auch ein netter Abstieg, wenn man die Brandschneise aufgestiegen ist? Oder ist es umgekehrt gefälliger?
                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen


                        …und zur Bergstation (die ich mir ersparte, obwohl relativ wenig los war)

                        [ATTACH]403231[/ATTACH]
                        Schöner Blick für die Perspektive! Vordergrund schafft Hintergrund

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                          Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                          Spitze. Meinst du, das wäre auch ein netter Abstieg, wenn man die Brandschneise aufgestiegen ist? Oder ist es umgekehrt gefälliger?
                          Das Problem beim Abstieg ist, dass man, wenn der Pflanzenwuchs schon etwas weiter fortgeschritten ist, nicht sieht, wo man hinsteigt (lose Steine, Äste...).
                          Außerdem ist es, wenn man die Stelle nicht kennt, wahrscheinlich nicht ganz einfach, von oben den richtigen Einstieg bei der Rampe zu finden.
                          Man könnte natürlich auch den seichten Graben, in den das Wolfstal oben ausläuft (der 'Zirbenpfad' quert ihn) hinuntergehen (ich hab gestern gesehen, dass da eine Latschengasse durchgeht) und dann direkt über Steilwiesen bzw. -rinnen in den Kessel hinunter steigen (so wie die übliche Schi-Einfahrt ins Wolfstal).
                          Aber das würde ich niemandem, den ich nicht kenne, empfehlen. Die Runde, so wie ich sie gemacht habe, ist sicher die bessere Wahl.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                            Zitat von Hannes2 Beitrag anzeigen
                            Schöner Blick für die Perspektive! Vordergrund schafft Hintergrund
                            Danke!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Großes Wolfstal (Rax), 26.05.2012

                              Hallo Maxrax!
                              Du scheinst wieder fit zu sein, freut mich.
                              Das Wolfstal hat mir auch gut gefallen, es dürfte der lohnendste Graben auf der Rax-NO-Seite sein. Auch die Jahreszeit hast du gut gewählt (Vegetation).
                              Du wirfst mit "Fachausdrücken" herum (Kolar-Platzl, Kerschböndl, Ebenwald-Hütte ...)! Das können nur die alten Raxgeher kennen, das mußt du uns Jungen erklären.
                              Die Fotos sind teilweise GENIAL!

                              LG, Toni

                              Kommentar

                              Lädt...