Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

    Eigentlich wollten Toni und ich ja gestern den Danielsteig gehen. Aber oft kommt es anders, als man denkt.

    Als wir uns um 8:30h in Hinternasswald trafen, war der Himmel bedeckt und es begann leicht zu nieseln.
    Wird gleich vorbei sein, dachten wir. Schließlich hatte der Wetterbericht rasche Auflösung von Frühnebelfeldern und dann den ganzen Tag Sonnenschein versprochen.

    Aber es hörte nicht auf. Jedenfalls nicht dauerhaft. Bei der Abzweigung des Zustiegs zu den Kahlmäuersteigen am Rehboden beratschlagten wir und wurden uns rasch einig, dass der Danielsteig bei diesen Verhältnissen nicht die beste Wahl sei.

    Also musste ein Plan B her. Der war schnell gefunden: Toni kannte das Kleine Gries noch nicht; ich war es schon einmal hinuntergegangen, aber mich interessierte der Zustieg unter den Scheibwaldmauern und die Ausstiegsvariante durch den Rauchfang.

    So kam doch noch eine recht interessante Runde zustande. Es war feucht, rutschig, anstrengend, die Sicht bescheiden, trotzdem machte es uns als gelernte Graben-, Rinnen- und Schotterruachler Spaß.

    Und da wir sehr lange brauchten und auch am Habsburghaus eine längere Pause einlegten, kamen wir beim Abstieg übers Bärenloch zum Schluss doch noch in den Genuss der Sonne.

    Jetzt lass ich aber die Bilder sprechen (der Einfachheit halber sind Tonis und meine Fotos bunt gemischt):


    Wolkenverhangene Kahlmäuer
    comp_001.jpg

    Erste Höhle bei der Querung unter der Scheibwaldmauer
    comp_002.jpg

    Da drüben zum Grünen Sattel müssen wir hinüber
    comp_003.jpg

    Ob das der Einstieg zur "Gamsschlucht" (© kleeblatt) ist?
    comp_004.jpg

    Zweite Höhle
    comp_005.jpg

    Schuttquerung
    comp_006.jpg

    Der Wiederanstieg beginnt
    comp_007.jpg

    Blick vom Grünen Sattel in den Bärengraben und zur Roten Schlurze
    comp_008.jpg

    Das Kleine Gries ist erreicht
    comp_009.jpg

    Rückblick zum Grünen Sattel
    comp_010.jpg

    Steil ist es schon
    comp_011.jpg

    Noch haben wir freie Sicht bis hinauf
    comp_012.jpg

    Aber als wir uns dem "Rauchfang" nähern...
    comp_013.jpg

    ...macht es zu
    comp_014.jpg

    Nette kurze Kletterei, nur heute etwas glitschig
    comp_015.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 10.08.2012, 10:15.

  • #2
    AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

    Toni kommt nach
    comp_016.jpg

    Jenseits der Scharte: Abstieg ins Ungewisse...
    comp_017.jpg

    Nein, es ist ja nur der sanfte obere Hirschengraben
    comp_018.jpg

    Ein Steiglein führt durch
    comp_020.jpg

    Es weicht größeren Latschenpartien hangseitig aus
    comp_019.jpg

    Knapp vor der Einmündung in den markierten Kaisersteig kommen wir an der Pumpstation vorbei
    comp_021.jpg

    Habsburghaus im Nebel
    comp_022.jpg

    Nach der Pause in der Hütte beginnt es aufzureißen...
    comp_023.jpg

    ...und wir gehen übers Bärenloch hinunter
    comp_024.jpg

    Scheibwaldmauern, Umschweifwände, Rote Wand... alles im Blick
    comp_025.jpg

    Schließlich scheint doch noch die Sonne
    comp_026.jpg

    Als Abschluss die Schuttabfahrt unter der überhängenden Bärenlochmauer
    comp_027.jpg

    Vom Rehboden aus betrachten wir noch einmal die Kahlmäuer: die Gamseckwand, links begrenzt vom Kahlmäuergrat
    comp_028.jpg

    Der zentrale Teil mit Horrendem Riss, Zerbenriegel und Danielsteig; rechts der Kahlmäuerkessel
    comp_029.jpg

    Rote Schlurze und Neunerluckenturm
    comp_030.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 10.08.2012, 10:12.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

      Also gut! Ihr habt eine tolle Tour, trotz dem - ehrlich gesagt - Sauwetter gemacht!
      Der Neid frißt mich dennoch nicht, weil mir das zu víel wäre. Meine Wadeln sind nicht mehr so trainiert, wie eure, wie auf den Bildern eindeutig erkennbar!
      Liebe Grüße Gerhard



      Zum Sterben zu jung
      Zum Arbeiten zu alt
      Zum Wandern und Reisen top fit

      Kommentar


      • #4
        AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

        Danke, Maxrax, für den Bericht.
        Die Tour ist landschaftlich sehr lohnend, allein schon die Querung vom Kaisersteig zum Grünen Sattel ist die Mühe wert. Das Kleine ist mir fast mühsamer als das Große Gries vorgekommen, man verliert ja auch knapp 100hm bei jener Querung. So gesehen war das Wetter gar nicht so schlimm, bei Hitze ...

        Ich freue mich schon, diese Route bei besserer Sicht einmal als Abstieg zu nehmen (die Kletterstelle im Rauchfang dürfte bei Trockenheit kein Problem sein), endlich eine interessante Alternative zu Jokel- und Kaisersteig.

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

          Servus,

          schöner Aufstieg. Schaut bei dem Nebel sehr reizvoll aus! Meine Wunschliste wächst und wächst!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

            Da hat sich vorgestern noch wer auf den Wetterbericht verlassen...

            Aber auch mit Nebel sehr schöne Fotos!

            Kommentar


            • #7
              AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

              Sehr netter Bericht und schöne Fotos. Als ich das Kleine Gries letztmals bergauf ging flimmerte die Luft auf Grund der Hitze. Da hätte ich mir ein bisserl Nebel gewünscht.
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #8
                AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                Hallo maxrax,

                tolle Tour und eindrucksvolle Pics - ihr seid ja wirkliche Geröllruachler (2 Schritt vor 1 zurück?) - Respekt. Wie lang habts braucht? - ich leg dann nochmal 1,5 Std. drauf falls ich mir das auch mal gib...

                ist die Variante durch den Rauchfang I od. eher II ?

                LG Christain

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                  Schöne Tour, Grosses und Kleines Gries möcht ich schon lange machen.

                  Tolles Licht Beim Abstieg. Die letzten Bilder sind Spitze!

                  lg Helmut
                  Online-Touren-Buch

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                    Kann man diese Tour auch mit Hund schaffen, sehr schöne Bilder gratuliere . Leute da kann man sehen wie schön Österreich ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                      Danke für die Antworten.
                      Ja, es war feucht und kühl, aber gerade das war eigentlich angenehm zum Gehen. Der ganz feine Sprühregen, der zwischendurch auch öfters aufhörte, machte die Sache zwar etwas rutschig, man brauchte aber keine Regenjacke.

                      @chfrey: Das Anstrengendste war der steile Schuttanstieg zum Grünen Sattel. Im Gries selber kommt man auf gröberem Schotter ganz gut hinauf.
                      Unsere Zeit sagt nichts aus, wir haben sehr getrödelt. Normalerweise müsste man in 3 Stunden oben sein.
                      Der Rauchfang ist so zwischen I und II. Bei trockenen Verhältnissen kein Problem.

                      @harald45000: Bis auf den Rauchfang kann man den Anstieg sicher mit einem berggewohnten Hund gehen.
                      Der Normalausstieg führt über einen latschig-erdigen Schrofenrücken zwischen Kleinem und Großem Gries. Man quert gegenüber vom Rauchfang unter einem Wandl nach rechts hinaus.
                      Oben muss man dann halt noch kurz durch die Latschen, bis man das richtige Gassel zum Habsburghaus gefunden hat.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                        Gratuliere Euch zu dieser einsamen und schönen Tour. Hab ich auch in guter Erinnerung.

                        Lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                          Ja Ja Nebel, ich glaub eher da hat wer den Rauchfang in Betrieb genommen.
                          Zum Glück haben die Fotos der Kahlmäuer durch den Smog nicht gelitten, die wirken ausserordentlich plastisch, da schaut alles gleich viel gemütlicher aus.
                          Danke und Grüsse, kokos

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                            Servus,

                            da ich mir die Info über den Rauchfang aus dem Bericht zusammengesucht hatte, stell ich ein paar Bilder dazu.

                            Am Samstag war ich mit einer Gruppe am Habsburghaus und da, nachdem ich die Damen bei der Hütte abgeliefert hatte, noch etwas Zeit bis zum Abendessen war bin ich von oben ins kleine Gries eingestiegen.

                            150912_rauchfang001.jpg

                            Ich hab nicht die originale Latschengasse runter genommen. Entlang der Seilbahn führt ein Steig runter welcher dann die Möglichkeit bietet nach rechts in den Hirschengraben abzusteigen oder links rüber zum Einstieg ins Gries zu kommen.

                            150912_rauchfang002.jpg

                            Da bin ich nach rechts rüber und dann abgeklettert. In der Bildmitte bei den Latschenflecken beginnt der Einstieg in die Rinne welche zum Rauchfang rauf führt.

                            150912_rauchfang003.jpg

                            Erste Abkletterstelle. Da ist alles etwas bröselig.

                            150912_rauchfang004.jpg

                            Zweite Stufe die ich abgeklettert bin. wahrscheinlich wäre es auch möglich auf der Rippe rechts runter zu kommen.

                            150912_rauchfang005.jpg

                            Da ist er schon der Rauchfang (heute nur mit ganz wenig Betrieb).

                            Aber bevor ich da hinkomm heißt es noch ein Stück über den Schotter abzufahren um ihn dann auf der anderen Seite des Latschenfeldes wieder rauf zu ruacheln.

                            150912_rauchfang006.jpg

                            Schwupp die Wupp hat es mich auch schon durchgesaugt durch den Schlot. Schaut enger aus als es ist.

                            150912_rauchfang007.jpg

                            Nette Aussicht in Richtung Heukuppe.

                            150912_rauchfang008.jpg

                            Da muss ich jetzt runter in den Hirschengraben.

                            150912_rauchfang009.jpg

                            Ich glaub der Gamsi und der Willy waren da schon oben.

                            150912_rauchfang010.jpg

                            Der Graben schlängelt sich nach oben. Ich kann fast immer im Graben bleiben. Nur an wenigen Stellen weiche ich in die Flanken aus um mir die Latschen zu ersparen.

                            150912_rauchfang011.jpg

                            Die Pumpstation bei welcher ich aus dem Graben raus auf den obersten Abschnitt des Kaisersteiges quere. Es wäre aber auch möglich im Graben zu bleiben.

                            150912+13_rax008.jpg

                            Rechtzeitig um den Sonnenuntergang und das Gamsragout zu geniessen war ich wieder beim Habsburghaus. Für die Runde hab ich etwas mehr als eine Stunde benötigt.

                            Schöner ist sicher die oben beschriebene Variante mit dem ganzen Aufstieg durchs Gries, aber das heb ich mir für ein ander Mal auf.

                            LG. Martin
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kleines Gries mit Rauchfang im Nebel (Rax), 8.8.2012

                              Schöne Bilder Martin! Deine Wandergruppe hatte keinen solchen Forscherdrang und hat dich da allein gehen lassen?

                              Kommentar

                              Lädt...