Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

    Servus,

    eigentlich wolten wir heute zum Klettern, aber wie so oft, ist es mir gelungen die Schönwetterperiode für die Arbeit zu nutzen. Eine Alternative hatte ich mir bereits gestern zurechtgelegt.
    Durch die mehrfachen Versuche von "Lado" wurde ich auf diese Tour aufmerksam. Bisher bin ich an diesen Felsen immer nur vorbei gefahren.

    Als wir weggehen regnet es nicht, es kommt Hoffnung auf statt einem Spaziergang doch eine längere Tour bis auf die "Hintere Wand" durchziehen zu können. Aber kaum sind wir auf dem ersten Anstieg beginnt der Regen, welcher immer stärker wird.

    Von Lado´s Berichten bin ich bestens vorbereitet, und es gibt keinerlei Orientierungsprobleme.
    Wir finden den Steigbeginn sofort.

    bild01.jpg

    Der Blick von Balbersdorf zu den Balbersteinen.

    bild02.jpg

    Hier geht es nicht rein, wenigstens trocken ist es da drinnen. Bei dieser roten Höhle finden wir auch den Weg, welcher nach rechts unter den Felsen in die erdige Rinne führt.

    bild03.jpg

    Da geht´s durch. An der rechten Wand sind einige Routen genagelt. Die Express-Schlinge von der ich in einem vorhergehenden Bericht gelesen hatte hängt immer noch dort.
    Der Junior soll sich die Routen anschauen, der könnt die vielleicht irgendwann schaffen. Für mich ist da nichts kletterbares dabei.

    bild04.jpg

    Durch die erdige und heute auch ziemlich feuchte Rinne gehts nach oben. Bald ist das schöne Felsentor erreicht. Ich erkunde noch die zwei kleinen Höhlen auf der gegenüberliegenden Seite. Der Junior stellt sich derweil unter.

    bild05.jpg

    Wir durchqueren das Tor und erkraxeln den höheren der beiden Türme. Seit heute wird dieser durch eine kleinen Steinmann geschmückt. Es ist zwar nicht Willy´s "neben dem Nandlgratturm" aber vielleicht Willy´s Balbersteinturm?
    Ziemlich vorsichtig rutschen wir vom Turm wieder runter.

    bild06.jpg

    Noch einige der Türmchen erkraxeln wir. Unter einem findet sich diese Aufschrift. Die Frage nach dem Sinn der Beschriftung wurde bereits einmal hier im Forum getellt. Eine Antwort konnte ich nicht finden.

    bild07.jpg

    Nach Durchquerung der "Wespenschlucht" und der "Jungwaldpassage" kommen wir zur engen Schlucht vor dem Mühlstein. Hier pfeift auch noch der Wind ordentlich durch.

    bild08.jpg

    Der letzte Anstieg zum Mühlsteingipfel ist dann wieder etwas rutschig. Hier der Blick über den Grat in Richtung Westen. Die Dürre Wand im Hintergrund mit dem Plattenstein wird von Wolken umsponnen.

    bild09.jpg

    Das Kreuz ist auch noch da. Aber schon wieder etwas schief. Mittlerweile schüttet es.

    bild10.jpg

    Wir folgen den Steigspuren in Richtung Osten und erreichen schnell die Wiese mit dem Hochstand. Die Killerkühe sind sicher hinter dem Zaun verwahrt.

    bild11.jpg

    Hier nochmals ein verregneter Rückblick zum Mühlstein und links zu irgend einem der Balbersteine

    Von hier folgen wir einem in der Karte nicht eingetragenen Fahrweg, welcher am Waldrand beginnt und fast direkt zum Gehöft Mühlsteig führt.
    Ins Tal zurück nehmen wir den tlw. markierten Abkürzungsweg nach Balbersdorf.

    Vielen Dank an alle die hier Vorarbeit geleistet haben und mir die Möglichkeit gaben dieses Kleinod für mich entdecken zu dürfen!
    Trotz des schlechten Wetters war´s eine nette kleine Wanderung. Mit viel herumgekraxel und Höhlenerkunden waren wir ca. 2:30 unterwegs. Aber es hat sich gelohnt.

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 27.08.2012, 11:44.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

    Zitat von plessberger
    Es ist zwar nicht Willy´s "neben dem Nandlgratturm" aber vielleicht Willy´s Balbersteinturm?
    Auch auf die Gefahr hin, dass der nun folgende "Informationswert" in den Augen fast aller Forums-Teilnehmer - und vor allem von Dir - wieder "gegen Null" geht :

    Du irrst : Denn das ist "Willys" aber ebenso Martin Gamsis Balbersteinturm :

    b1 f.jpg

    Auch das nächste Foto entstand bei meiner vortägigen Erkundigungstour, wobei ich erst im letzten Augenblick zufällig
    - und das war für mich einer der schönsten Momente der letzten Jahre -
    das dortige Gipfelkreuz erspähte :

    b2 f.jpg

    Der gute Martin Gamsi "zog" mich dann dort hinauf :

    b3 f.jpg

    Wunderschön ist übrigens auch das dortige Gipfelbuch !
    Wir waren übrigens nach zwei Jahren Unterbrechung die ersten, die dort wieder oben gewesen sind :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...albersteinturm
    bzw.
    http://www.dreitausender.at/aktuell.php?page=24

    Zuletzt geändert von Willy; 26.08.2012, 23:32.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

      freut mich, dich zu einer nachahmungstour verführt zu haben auch wenn das wetter nicht so ganz einladend war - aber dank der raschen ereichbarkeit sollte einer wiederholung (auch mit der jungplessbergerin ) kein problem darstellen - speziell der spätherbst ist traumhaft ( oder eben das frühjahr)
      Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
      ein Mensch (E. Kästner)

      Kommentar


      • #4
        AW: Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

        Zitat von Willy Beitrag anzeigen
        Auch auf die Gefahr hin, dass der nun folgende "Informationswert" in den Augen fast aller Forums-Teilnehmer - und vor allem von Dir - wieder "gegen Null" geht :
        Servus Willy,

        Der Informationswert dieser Meldung ist sogar sehr hoch. Ich hab ja auch nie gesagt, dass alle deine Beiträge in die Abteilung "Null-Info" einzureihen sind. Mit dieser Ergänzung zu meinem Bericht ist für mich auch ungefähr klar wo der Balbersteinturm steht. Beim nächsten mal finde ich den richtigen Turm, vielleicht ist es dann auch halbwegs trocken um diesen auch zu besteigen. Solche Beiträge von dir schätze ich sehr.
        Auch der Hinweis zum Gipfelbuch ist sehr hilfreich. Ich denke, mit deinen Bildern aus dem Buch sogar einige der Inschriften auf dem Turm weiter hinten auflösen zu können!

        Grüße,
        Plessberger
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 27.08.2012, 11:47.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

          Zitat von lado Beitrag anzeigen
          freut mich, dich zu einer nachahmungstour verführt zu haben auch wenn das wetter nicht so ganz einladend war - aber dank der raschen ereichbarkeit sollte einer wiederholung (auch mit der jungplessbergerin ) kein problem darstellen - speziell der spätherbst ist traumhaft ( oder eben das frühjahr)
          Servus lado,

          Ein Wiederholung wird es sicher geben. Für die "Kleine" ist das ein tolles Gebiet um dort einen ganzen Tag zu verbringen, ich hab ja nicht nur Türmchen erkundet sondern auch einige sehr nette Rastplätze entdeckt. Die kleinen Höhlen sind für alle Kinder interessant und zum Kraxeln gibt es dort auch endlose Möglichkeiten. Trotz des schlechten Wetters, hat es dem Sohnemann gestern Spass gemacht! Das Erkunden von diversen Aufstiegsmöglichkeiten auf die Türme (auch wenn wir gestern nur die allereinfachsten begehen konnten) reizt Ihn mittlerweile sehr.

          Ich war ja gestern, sehr erstaunt, dass so eine "Naturschönheit" nicht wesentlich bekannter ist. Ich denke, daran werden auch unsere vereinzelten Berichte nichts ändern.
          Grüße,
          Plessberger
          Zuletzt geändert von waldrauschen; 27.08.2012, 08:57.
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Balbersteine + Mühlstein 26.08.2012 ein schlechtwetter Spaziergang

            Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
            Ich war ja gestern, sehr erstaunt, dass so eine "Naturschönheit" nicht wesentlich bekannter ist. Ich denke, daran werden auch unsere vereinzelten Berichte nichts ändern.
            Grüße,
            Plessberger

            das war ich 2007 bei meinem verlatscher auch , aber irgendwie ist es mir nicht so unrecht und wenn ein paar leute mehr dort rumlatschen und dadurch den weg frei halten ist es auch kein drama - so lange keine "futterstelle" in der direkten nähe ist wird sich auch nicht viel ändern

            bin heute nur dran vorbei gefahren - zuerst bei regen , am nachmittag bei herrlichem sonnenschein - eine wunderschöne gegend
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar

            Lädt...