Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

    Mit etwas Verspätung noch eine Schilderung des Lärchkogelgrates, der zwar im Forum schon recht reichlich vertreten, aber immer wieder schön ist

    Start ist beim Parkplatz Weichtalhaus, "Einstieg" bei der Wildfütterung gleich oberhalb.
    IMG_0862.jpg

    Hat man den ersten Links-Zack gut erwischt (nicht weiter zum Niedersitz!), führt der alte Jagdsteig problemlos höher und ist auch ziemlich eindeutig.
    IMG_0863.jpg

    Zwischendurch schöne Blicke ins Große Höllental, ...
    IMG_0864.jpg

    ... eine kurze Passage mit sorgfältig gelegten Stufen und ...
    IMG_0865.jpg

    ... im Rückblick eine Abzweigung, die aber wieder in den untersten Schneegraben hinunterführt.
    IMG_0866.jpg

    Eine kurze, minimal ausgesetzte Strecke ist sogar (eher moralisch) drahtseilgesichert, ...
    IMG_0867.jpg

    IMG_0868.jpg

    ... dann ist auch schon fast das Ende des deutlichen Jagdsteiges erreicht und ein ganz kurzer Abstieg bringt mich zum Kaisersitz (cca. 950m) ...
    IMG_0871.jpg

    ... mit guter Kameraplatzierungsmöglichkeit für Selbstauslöser-Fotos:
    IMG_0875.jpg

    Recht eindrucksvoll und wild-romantisch der Blick zum hinteren Lahngraben mit Niederlauf, ...
    IMG_0872.jpg

    ... etwas freundlicher und besonnt der Krenkenkogel:
    IMG_0874.jpg

    Nach einem Wiederaufstieg zum Steig und weiter an den Fuß der Felswände des Lärchkogels suche ich eine Durchstiegsmöglichkeit auf den Grat, die a) meinem Kletterkönnen angemessen ist und b) möglichst wenig Höhenverlust verursacht.
    Dieses schöne Band bei ca. 960m wirkt vielversprechend, führt aber nur in einen steilen Felskessel, der links hinter dem Eck zwar sehr steil aufwärts führt, mir aber doch etwas zu heikel scheint.
    IMG_0878.jpg

    Etwas weiter unten, oberhalb von diesem netten Zapferl bei ca. 930m, geht's aber tatsächlich nach ganz wenig Kletterei um dieses Grätchen herum in den mäßig steilen Hochwald, und in diesem, oben dann eher rechts (südlich) haltend, ...
    IMG_0881.jpg

    ... zuletzt schon deutlich flacher ...
    IMG_0882.jpg

    ... bei ca. 970m direkt auf den Lärchkogelgrat.
    IMG_0884.jpg
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

    Möglichst direkt auf dem Grat bleibend, geht's dann immer schöner höher, ...
    IMG_0885.jpg

    IMG_0886.jpg

    ... wieder mit Sicht zum hintersten Lahngraben und Niederlauf ...
    IMG_0887.jpg

    ... und auf das Gebiet des Hochlaufs (?)
    IMG_0890.jpg

    Der Grat wird ausgeprägter, ist aber zumindestens knapp rechts der Schneide leicht begehbar
    IMG_0892.jpg

    IMG_0894.jpg

    Lärchkogel: Lonely Tree, ...
    IMG_0897.jpg

    Felsenfenster, ...
    IMG_0898.jpg

    Oberer Jägerriegel auf der Rax, zwischen Gr. Wolfstal und Staudengraben ...
    IMG_0901.jpg

    Rückblick
    IMG_0902.jpg

    Blick vom Lärchkogel (ca. 1160m) zum oberen Gratteil, der anfangs zwar etwas aufsteilt, aber leicht (mit ein paar Ier-Zonen) ziemlich direkt erklettert werden kann.
    IMG_0895.jpg

    Die "Kleine Scharte", zu der ein besonders hübscher Gratabschnitt führt, ...
    IMG_0905.jpg

    Stadelwandgrat, Hochgang und Mittagstein ...
    IMG_0906.jpg

    ... sowie die "Große Scharte", darüber das Klosterwappen.
    IMG_0907.jpg

    Große Scharte gegen Raxbahn-Bergstation und den unteren Teil des Kleinen Wolfstales.
    IMG_0908.jpg

    Ab hier löst sich der Grat in leicht begehbares Schrofengelände auf, anfangs noch etwas steiler und interessant zu durchsteigen, dann geht's nur mehr im Wald hinauf zum Südlichen Grafensteig, der bei ca. 1510m erreicht wird.
    Zuletzt geändert von csf125; 01.10.2012, 13:45.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

      Hier nur noch einige Bilder von meinem Weiterweg über den Grafensteig und Abstieg zum Weichtalhaus:

      Schönleitenmauern
      IMG_0914.jpg

      IMG_0915.jpg

      Turmstein
      IMG_0916.jpg

      Rückblick vom Mayr-Weg zum Kaisersitz und Lärchkogelgrat; sogar das Felsenfenster ist erkennbar!
      IMG_0919.jpg

      Fazit: vielleicht der landschaftlich schönste und einfachste Zustieg zum Lärchkogelgrat

      lg
      Norbert
      Zuletzt geändert von csf125; 01.10.2012, 13:52.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

        Diese Gegend liebe ich. Da schau ich mir gern alle Bilder an, die ich finde.

        Danke Norbert
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

          Danke für die Beschreibung. Das wäre etwas für mich, eine interessante Gegend.
          Ich kenne auf der Westseite nur die Weichtalklamm.

          LG, Toni

          Kommentar


          • #6
            AW: Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

            servus norbert,

            nach diesem bericht kann ich nicht mehr aus - werde den lärchkogelgrat auch einmal gehen - und freue mich schon darauf.

            vielen dank & lg,

            peter

            Kommentar


            • #7
              AW: Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

              Zitat von csf125
              Schönleitenmauern

              [ATTACH=CONFIG]420378[/ATTACH]
              Hallo, geschätzter Norbert !

              Bei diesem Anblick der Schönleitenmauern frage ich mich wieder einmal, ob ich nicht doch auf deren dortigen höchsten Punkt hinauf sollte,
              wenn ich mich rühmen will, . . .

              Klar ist jedenfalls :
              Jeder, der sich auch nur annähernd als Schneeberg-Kenner bezeichnen will,
              sollte, nein, muss diese von Dir - interessant wie immer - vorgestellte Runde absolvieren !


              Michl beschenkte mich ebenfalls mit dem Lärchkogelgrat,
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...t=l%E4rchkogel
              wobei (neben dem "Benesch"-Kaisersitz) natürlich der Lärchkogel

              lärchkogel f.jpg

              mein erklärtes Hauptziel gewesen ist !

              Ohne Dich kritisieren zu wollen :

              Dass man von dieser Deiner Runde den mit Abstand besten Blick zum Verlorenen Turm ( = Schwarzkogelturm ) hat,

              schw f.jpg

              sollte ebenso wenig verschwiegen werden,
              wie der schönste nur denkbare Blick auf den Stadelwandgrat :

              stadel f.jpg

              Oder wolltest Du letztere Pointe nur dezent andeuten ?
              Zuletzt geändert von Willy; 01.10.2012, 20:20.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                Diese Gegend liebe ich. Da schau ich mir gern alle Bilder an, die ich finde.
                so iss's & und vor allem so schöne

                lg geo

                ich bin den grat noch nicht gegangen, aber erinnere mich von gegenüber (aufstieg schönleiten) auch das felsenfenster auf diesen tollen grat gesehen zu haben...und damals die tour auf die liste gesetzt zu haben
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lärchkogelgrat via Kaisersitz, Rax-Schneeberggruppe (18.09.2012)

                  Servus Norbert,

                  sehr informativer Bericht. Vielen Dank!

                  Grüße,
                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar

                  Lädt...