Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

    Die Wetterprognose versprach einen schönen, stabilen Frühherbsttag - Gelegenheit, ein altes Projekt aus den Vorjahren endlich einmal ernsthaft zu versuchen:
    Die "Mürzsteger Haute Route" solo, mit einem Fahrzeug.

    Kurzer Rückblick:
    2010 gab es im Forum einige mehr oder weniger gelungene Versuche von ekkhart, mountainrabbit und anderen, einen eigenen Versuch habe ich damals schon bald wegen Hitze und Gewittergefahr abgebrochen.
    2011 ist dann da Rosi die vollständige Überschreitung von Schwarzau zum Kernhofer Gscheid gelungen.

    Aber es sollte ja eine (wenn auch ziemlich gestreckte) Rundtour werden

    Mein Fahrzeug parke ich auf einem angenehm hochgelegenen Ausgangspunkt - dem Lahnsattel (1015m).
    Der Morgen ist noch etwas kühl und recht stimmungsvoll.
    01_IMG_0998.jpg

    Mit einem Bogen nach Westen über Wieslboden und "am Fleck" erreiche ich den ersten Gipfel von vielen, den Terzer Göller (1729m).
    Das etwas eigenwillige Gipfelzeichen steht ca. 300m südwestlich vom höchsten Punkt.
    02_IMG_0999.jpg

    Zum höchsten Punkt der Kammwanderung, dem Göller (1766m), ist's nicht weit;
    Rückblick zum Terzer Göller.
    03_IMG_1001.jpg

    Links vom Schneeberg weitere Ziele in ziemlicher Ferne ...
    04_IMG_1003.jpg

    Den Kleinen Göller (Rosskopf, 1673m) möchte ich nicht auslassen, bietet er doch einen schönen Rückblick auf den großen Bruder und zur Karlgrube.
    05_IMG_1007.jpg

    Das Göllerhaus (1440m) ist erwartungsgemäß geschlossen und hält zur Labung leider nur leere Bierflaschen bereit
    06_IMG_1010.jpg

    Das nächste große Zwischenziel, der Gippel, hinter dem Waldhüttsattel.
    07_IMG_1012.jpg

    Am Waldhüttsattel (1266m) ist der erste Abschnitt der Tour beendet, etliche warten noch ...
    08_IMG_1014.jpg

    Beim Anstieg zum Schnalzstein erfreuen schöne herbstliche Farbenspiele.
    09_IMG_1016.jpg

    10_IMG_1017.jpg

    Schnalzstein (1546m) mit Rückblick zum Göller ...
    11_IMG_1021.jpg

    ... und Blick nach vorne, zum Gippel.
    12_IMG_1019.jpg

    Am Kamm zur Gamsmauer
    13_IMG_1023.jpg

    Die Gamsmauer (ca. 1560m) und, schon ziemlich weit weg, der Göller.
    14_IMG_1025.jpg

    Schon deutlich näher gerückt: der Gippel.
    15_IMG_1024.jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 05.10.2012, 19:49.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

    Der weitere Kammverlauf nach der Gamsmauer bringt mich zum Pollwischsattel (1401m), wo der Roman-Majewski-Steig zum Gippel beginnt.
    Diesen will ich aber nur ein Stück weit verfolgen und vor der verfallenden Querung unterm Gipfelstock auf den Bergrettungssteig wechseln.
    Aber ... obwohl ich diesen und auch die Abzweigung schon kenne, gehe ich fast 200m vorbei und kehre erst um, als mir klar wird, daß hier einiges geändert worden ist:
    Der wunderschöne Bergrettungssteig, obwohl erst 2008 von eben dieser Bergrettung mit großem Arbeitseinsatz als sehr sinnvolle und logische Variante zum verfallenden Majewski-Steig angelegt, soll offenbar wieder entfernt werden.
    Zumindest in der Aufstiegsrichtung fehlt lange Zeit (fast ) jedwede Markierung, der Wegweiser wurde entfernt, nur der Steig selbst ist natürlich noch da, und wenn man weiß, wo man zu suchen hat, findet man ihn auch.
    Erst am Kamm vor der "Schlüsselstelle", dem kurzen Abstieg, finden sich wieder einige Steinmandeln, ...
    16_IMG_1027.jpg

    17_IMG_1029.jpg

    ... vorbei an dem markanten Turm ...
    18_IMG_1030.jpg

    ... nähere ich mich dem Gippel-Gipfel, und hier werden die Markierungen wieder zahlreicher.
    19_IMG_1032.jpg

    Farbzeichen in unmittelbarer Gipfelnähe weisen auf die Abstiegsmöglichkeit hin, aber Wegweiser gibt's auch hier nicht mehr
    20_IMG_1033.jpg

    Der Gippel (1669m), optischer Höhepunkt des Kammes, ist erreicht.
    21_IMG_1034.jpg

    Dort geht's weiter: Gippelmauer, Preineckkogel und ... Obersberg.
    22_IMG_1036.jpg

    Beim Gippeltörl (ca. 1530m) steht schon der finale Wegweiser
    23_IMG_1037.jpg

    Überraschend schnell kann ich die Gippelmauer (ca. 1620m) überschreiten, Rückblick zum Gippel, ...
    24_IMG_1038.jpg

    ... und nähere mich schon dem Endpunkt des Kammes, ...
    25_IMG_1039.jpg

    ... dem Schwarzauer Gippel (1605m) mit Tiefblick auf den letzten Kammabschnitt.
    26_IMG_1041.jpg

    Rückblick vom Preinecksattel (1305m) zum Schwarzauer Gippel.
    Es wird schon etwas dämmrig ...
    27_IMG_1042.jpg

    Dieses Kreuz (ich war's nicht!) steht ca. 260m westlich vom ...
    28_IMG_1045.jpg

    ... Preineckkogel (1449m).
    29_IMG_1047.jpg

    Das dürfte das Bärenköpfl (ca. 1435m) sein ...
    30_IMG_1048.jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 05.10.2012, 18:22.
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #3
      Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

      Der Waldkamm führt mäßig ansteigend endlich ...
      31_IMG_1050.jpg

      ... auf den Obersberg (1467m).
      32_IMG_1052.jpg

      Die Waldfreundehütte ist natürlich schon längst geschlossen, aber eine kurze Rast muß noch sein, ...
      33_IMG_1053.jpg

      ... vor dem langen, finsteren Forststraßen-Hatsch zurück zum Lahnsattel. Letzter Blick auf den Schwarzauer Gippel, ...
      34_IMG_1054.jpg

      ... dann trabe ich hinunter zum ehem. WH. Triebl (763m) und wieder hinauf zur Gscheidlhöhe (1134m).
      Bis zur Abzweigung des mit Votivtafeln reichlich garnierten obersten Abschnittes reicht das Tageslicht, dann muß die Stirnlampe helfen.
      Der folgende Zellersteig zieht sich endlos bis zum Donaudörfl (922m), der finale Anstieg auf der Bundesstraße durch den Ort Lahnsattel bis zum Lahnsattel (1016m) ist dagegen fast schon abwechslungsreich ...

      Fazit: Eine Kammwanderung, die ich schon immer einmal machen wollte ... die aber leider, etwa im Gegensatz zur Freiner Runde, nur schwer zu einer Rundtour zu schließen ist.
      Geht aber doch, wenngleich die nur lineare Begehung sicherlich vernünftiger und praktikabler ist, sei's mit zwei Autos oder, falls möglich, mit Öffis.
      Daß bei meiner Variante etliche (Marathon?)-Kilometer zusammenkommen, war mir schon vorher klar, überrascht hat mich dann aber doch die durchaus plausible Anzahl der Höhenmeter.
      Für die Wahl vom Start- und Endpunkt Lahnsattel war natürlich entscheidend, daß der Rückweg durchwegs auf Forststraßen fällt und somit auch leicht in der Nacht bewältigt werden kann.
      Bei gutem, sicherem Wetter mit gemäßigten Temperaturen ist die reine Kammüberschreitung ein Erlebnis, das vielleicht keine absoluten Höhepunkte bietet, in seiner Gesamtheit aber doch etwas Besonderes ist!


      Technische Daten:
      Streckenlänge 43,5km
      Höhendifferenz lt. Garmin ±2427hm, lt. AMap ca. ±2700hm, lt. Kompass > ±3000hm ...
      Gesamte Gehzeit "gemütlich" ca. 15½ Stunden
      Kammstrecke vom Göller bis zum Obersberg ca. 8 Stunden

      lg
      Norbert
      Zuletzt geändert von csf125; 18.10.2017, 17:10.
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

        Absolut WOW !!

        Herzliche Gratulation Norbert, die von dir durchgeführte Variante ab Lahnsattel "hat was". Wobei ich mir nicht sicher bin, was mein rechtes Knie zu 15 Std. sagt. 2 Autos (Schwarzau und Kernhofer Gscheid) würde ich bevorzugen.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

          Na bumm. Jetzt sitzt aber eine Weile, ja?

          ++m

          Kommentar


          • #6
            AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

            A bisserl lang würd ich sagen?
            Aber die Bilder sind super geworden.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

              Herzlichen Glückwunsch.
              Die "Gegenrichtung" ist nicht neu. Vergleiche mit dieser meiner Wanderung.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                Langsam wirst du mir unheimlich, Norbert. Allein schon die Kammüberschreitung ist eine Wahnsinnsleistung, und dann noch der lange Rückweg übers Gscheidl... Für mich absolut unvorstellbar.


                Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                Der wunderschöne Bergrettungssteig, obwohl erst 2008 von eben dieser Bergrettung mit großem Arbeitseinsatz als sehr sinnvolle und logische Variante zum verfallenden Majewski-Steig angelegt, soll offenbar wieder entfernt werden.
                Das ist mir voriges Jahr bei meiner Gippel-Schnalzstein-Runde schon aufgefallen. Schade.

                LG maxrax


                PS: Das allererste Bild (Lahnsattel am Morgen) ist übrigens genial.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                  ich tät ja auch gern einen lobenden Kommentar schreiben, aber mir fehlen die Worte....
                  LG
                  Erich K.

                  Chi va piano, va sano e va lontano

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                    Toll!

                    LG, Toni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                      Respektables Tagespensum!

                      1a Wetter + 1a Tour + 1a Aufnahmen = 5 sterne.jpg


                      L.G. Manfred

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                        servus norbert,

                        äußerst eindrucksvolle tour & hochinteressanter bericht!

                        ich war am tag vorher in der gegend unterwegs (viel kürzere route allerdings) und kann dein "ich war's nicht!" bestätigen: das eder-kreuz hat am 3.10. auch schon genau so ausgeschaut wie auf deinem foto.

                        lg,

                        peter

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                          Hallo Norbert,

                          das Erstaunen etlicher meiner Vorredner ist nur allzu verständlich.
                          Ich wollte mich jedenfalls auch ein zweites Mal vergewissern, dass du bereits bei (beginnendem) Tageslicht am Lahnsattel aufgebrochen bist, den kompletten Kamm zum Obersberg überschritten hast und noch vor Einbruch der Dunkelheit wieder unten im Preintal warst.

                          Herzlichen Glückwunsch zu deiner außergewöhnlichen Leistung!

                          Als besonders beeindruckend stelle ich mir die Vielzahl schöner Aussichtsplätze entlang der Route vor.

                          Schade und auch für mich völlig unverständlich, dass der Bergrettungssteig zum Gippel wieder entfernt werden soll!
                          Die Erinnerungen an unsere gemeinsame Tour über ihn im Frühjahr 2009 bleiben allerdings in jedem Fall.

                          Das Gedenkkreuz auf dem Westgipfel des Preineckkogels muss übrigens schon eine geraume Zeit beschädigt sein, denn es sah heuer am 1. Mai auch bereits so aus:
                          64-BeschädigtesGedenkkreuz.jpg
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                            ...... na bumm ......

                            gratuliere, tolle - große- lange sache; und dann noch so schöne bilder mitbringen - zieh tief den hut

                            ...und, das startbild ist echt ein hammer

                            lg Geo
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            ----------------------------------------------
                            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                            ----------------------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Göller-Gippel-Obersberg vom Lahnsattel, Mürzsteger Alpen (04.10.2012)

                              Wahnsinn !
                              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                              Kommentar

                              Lädt...