Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

    Den Kamm vom Kampstein bis zum Arabichl mit den zugehörigen Schwaigen kenne ich ganz gut; am Hochwechsel hingegen war ich bisher noch nie.
    Zwar hatte ich ihn schon lange im Auge, aber dann lockten doch immer wieder andere - vermeintlich attraktivere - Ziele.

    Nun ist die Wechselregion mit ihren sanften Kuppen aber wie geschaffen für Kniemarode. Vor allem wenn man einen höhergelegenen Ausgangspunkt wählt.

    So kam es, dass ich mich bei der Suche nach geeigneten Tourenzielen wieder an den Wechsel erinnerte.
    Diesmal war er mir nicht zu minder. Immerhin wurden es nach einigen Planänderungen rund 20 km und 650 Hm, mehr als ich gerechnet hatte.
    Aber es hat sich ausgezahlt, auch wenn es am Schluss schon recht beschwerlich war.

    Bei prächtigem Herbstwetter fuhr ich zur Steyersberger Schwaig hinauf. Der Parkplatz war schon recht gut ausgelastet.
    Um 11.45h marschierte ich los. Ich hielt mich gleich links hinauf zum Arabichl, von dem man bereits einen guten Blick auf Schneeberg-Rax-Schneealpe hat.

    101.jpg


    Stuhleck und Veitsch

    102.jpg


    Mein Hauptziel, der Hochwechsel

    103.jpg


    Mein ursprünglicher Plan war, vom „Dreiländereck“ gleich über Schöberl- und Umschussriegel hinauf- und dann wieder hinunterzugehen, aber ich disponierte kurzfristig um.
    Zumindest die Marienseer Schwaig wollte ich „mitnehmen“, der Forststraßenhatscher hinüber schien mir vertretbar und besser gleich beim Hinweg als beim Rückweg, da jetzt noch die Sonne in die Ostflanke schien.
    Oben am Kamm würde es später auch noch schön sein.

    Tatsächlich war es kein öder Hatscher, denn es gibt immer wieder freie Blicke hinüber zum Arabichl-Kampstein-Rücken.
    Hier z.B. die Feistritzer Schwaig herangezoomt:

    104.jpg


    Herbstfarben

    105.jpg


    Nach einer Dreiviertelstunde war die Marienseer Schwaig erreicht.

    106.jpg


    Ich überlegte kurz, ob ich gleich zum Hochwechsel aufsteigen oder zumindest ein Stück des Ostkamms mitnehmen sollte.
    Nachdem von der Schwaig kein direkter Weg Richtung Niederwechsel führt, ging ich zuerst einmal den Rücken hinauf.
    Dann querte ich links auf einem Kuhpfad in den obersten Schneegraben, wo sich bei einem Wasserlauf anscheinend eine Viehtränke befindet.

    107.jpg


    Jenseits des Grabens ging es sanft ansteigend weglos den schütter mit Bäumen bestandenen Hang entlang.
    Hier ein Rückblick zum Arabichl, dahinter der Schneeberg.

    108.jpg


    Bald war ich am Kamm angelangt, der Niederwechsel zeigte sich in ansehnlicher Entfernung.

    110.jpg


    Den hatte ich eigentlich nicht eingeplant. Aber jetzt, wo ich schon einmal hier war... sooo weit ist es auch wieder nicht... wer weiß, wann ich wieder her komm...
    Und schon war er in Reichweite.

    111.jpg


    Es blies ein für die Jahreszeit laues Lüftchen, ich ging die ganze Zeit in kurzen Hosen und im Leiberl.
    Hier zog ich mir beim Rasten allerdings die Jacke an.

    112.jpg


    Im Süden bzw. Südwesten war es dunstig. Ich erkannte zwar den Schöckl und den Hochlantsch, aber zum Fotografieren gab die Aussicht nicht wirklich was her.
    Ich beschränkte mich daher auf die näheren Ziele.

    113.jpg


    Hier beeindruckt die Landschaft vor allem durch ihre Weite.

    114.jpg


    So habe ich die Heukuppe bisher noch nie gesehen:

    115.jpg

  • #2
    AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

    Nach einer halben Stunde Pause, um 15h, machte ich mich auf den Rückweg.
    Immer wieder schmücken kleine Felsformationen den Kamm.

    201.jpg


    Bei der letzten vor dem Gipfel fiel mir an einem Zaun dieser kleine Hinweis auf:

    202.jpg


    Ich erinnerte mich, im Fernsehen einmal etwas über einen Künstler gesehen zu haben, der dort einen Felsen bearbeitet hatte.
    Ich machte mich auf die Suche. Es fällt zwar nicht schwer, mit etwas Fantasie in den Gesteinsformationen alles mögliche zu sehen...

    203.jpg


    …aber es war nichts dabei, das nach von Menschenhand verändert aussah.

    204.jpg


    Ich stieg auf und ab, schaute von oben, von unten, ging rundherum... nichts.
    Schon wollte ich aufgeben, da sah ich auf einmal das:

    205.jpg


    Ich kam näher...

    206.jpg


    ...und sah es mir von der anderen Seite an:

    207.jpg


    Es kann einem gefallen oder nicht, mich hat es schon beeindruckt.

    208.jpg


    Hier auf einmal so etwas vorzufinden, ist zumindest überraschend.

    209.jpg


    Ich hab mich nachher schlau gemacht: der Künstler ist Christof Seiser, wohnt in Mönichkirchen und hat dieses Relief für eine Universum-Sendung geschaffen, in der es um die Wiener Alpen (welch gewöhnungsbedürftige Bezeichnung) ging.

    Schließlich erreichte ich wesentlich später als geplant den Hochwechsel mit dem derzeit geschlossenen Wetterkoglerhaus.

    210.jpg


    Schon etwas seltsam, dass hier oben dutzende Autos parken und Spaziergänger umherwandeln.
    Aber dank der fortgeschrittenen Stunde - es war bereits 16:30h - wurden es immer weniger und es kam fast so etwas wie gewohnte Gipfelstimmung auf.

    212.jpg


    Natürlich besuchte ich auch die Kapelle:

    211.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

      Kurz vor 17h machte ich mich an die Schlussetappe, die Überschreitung von Umschuss- und Schöberlriegel.

      301.jpg


      Der Steinmann am Umschussriegel kann sich sehen lassen:

      302.jpg


      Originell das zweite Gipfelzeichen:

      303.jpg


      Auch gegen Wind und Wetter ist man hier geschützt.

      304.jpg


      Ohne dass ich es richtig gemerkt hätte, haben sich inzwischen Wolken von Norden her vor die Sonne geschoben,
      und so ist es am Schöberlriegel bereits etwas duster - was allerdings der Stimmung keinen Abbruch tut. Blick nach Osten...

      305.jpg


      …und nach Westen:

      306.jpg


      Blick über die Pretul zum Schwobm:

      307.jpg


      Auch hier gibt es für den Fall des Falles einen Wetterschutz.

      308.jpg


      Beim Abstieg vom Schöberlriegel kommt noch einmal kurz die Sonne hervor und taucht den Arabichl in ein sanftes Abendlicht.

      309.jpg


      Ich nahm nun den Weg über die Kranichberger Schwaig, die einsam und verlassen da liegt...

      310.jpg


      und ging im letzten Tageslicht zu meinem Ausgangspunkt zurück.

      311.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen


        So habe ich die Heukuppe bisher noch nie gesehen:

        [ATTACH]421283[/ATTACH]

        ... und so hat es von der heukuppe zum hochwechsel rüber ausgesehen. (gestern so gegen 16:00.)
        image157.jpg


        gruß gert

        Kommentar


        • #5
          AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Den Kamm vom Kampstein bis zum Arabichl mit den zugehörigen Schwaigen kenne ich ganz gut; am Hochwechsel hingegen war ich bisher noch nie.
          Bei mir ist es wiederum genau umgekehrt.
          Ich war am 6.10. am Stuhleck und habe mit etwas Sehnsucht u.A. Richtung Wechsel geblickt und an bessere Tage gedacht.

          Jedenfalls sehr interessant, den Wechsel mal aus deiner Sicht zu sehen.
          Und schön, daß du nur ein "laues Lüfterl" gespürt hast, bei uns blies es schon unangenehm. - Vielleicht bin ich es aber auch einfach nicht mehr gewohnt...

          Kommentar


          • #6
            AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

            Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder von einer mit sehr bekannten Gegend.
            LG
            der 31.12.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

              klasse Bericht, interessant die Reliefkunst an den Felsen.

              Lg,Felix der sich gerne an den 18.10.2011 zurückerinnert, als er den Hochwechsel bei völliger Einsamkeit bewandern durfte.

              Gruß,Felix
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #8
                AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                Wie immer gelungene Bilder von dir! Jetzt habe ich wenigstens einmal einen Eindruck vom Wechsel bekommen; die Anreise ist für mich weit.
                Schön, daß deine Knie wieder eine so lange Tour mitmachen.

                LG, Toni

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                  ganz famose, stimmungsvolle Bilder – kriegt man schon lust.
                  mir war's eigentlich auch immer ein bissl zu fad, andere sachen haben mehr gereizt. einmal allerdings haben wir ihn mit dem radl abgeklappert vor Jahren … hab ich anstrengend in erinnerung!
                  toitoi, was auch immer das knie leiden macht!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                    Sehr schön! Die sanfteren Formen dieser Gegend haben schon auch ihren eigenen Reiz...wie du schreibst, die Weite ist bestimmend und erscheint mir durchaus reizvoll!
                    LG
                    Erich K.

                    Chi va piano, va sano e va lontano

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                      schöner bericht -- kenne nur einzelteile -- verlocktend auch für winterbesuch (mit langlaufschiern ??)
                      lg Geo
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                        Stimmungsvolle Aufnahmen.
                        Der Kamm ist wunderschön, wenngleich oft sehr windig.


                        L.G. Manfred

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                          Da will ich heuer auch noch hin. Nach dem Bericht erst recht - wunderschöne Stimmung die du da eingefangen hast, der Wechsel ist eben etwas ganz Eigenes.
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                            Servus maxrax,

                            bei guter Fernsicht kann man von einem Tag auf dem bzw. um den Hochwechsel eine Fülle schöner Eindrücke mitnehmen.
                            Deine Fotos beweisen es einmal mehr.

                            Meine persönlichen Favoriten kommen in deinem letzten Beitrag: die Hochschwab-Silhouette und - vor allem! - der Arabichl im Abendlicht.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fünf Mugeln, viel Aussicht und ein Relief: Hochwechsel, 06.10.2012

                              Obwohl ich vor ein paar Jahren von der Steyersberger Schwaig eine "speedtour" zum Hochwechsel gemacht habe, muss ich dort noch einmal hin, denn deine Fotos vom Relief des Christof Seiser haben mich sehr beeindruckt! Danke

                              LG
                              Walter

                              Kommentar

                              Lädt...