Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

    Dem Heiligen Leopold, Patron des Landes NÖ, verdankten es einige von uns, einen freien Tag genießen zu dürfen. Da sich im Tal der Nebel hartnäckig festgesetzt hatte, beschlossen drei verwegene Damen, dieser grauen Suppe zu entfliehen - und wurden reichlichst belohnt! Wenn der Leopold nicht schon heilig wär - jetzt müsste er es auf jeden Fall sein!!!

    Talort: Lilienfeld (383 m)
    Anreise: St. Pölten - Traisental - Wilhelmsburg - Traisen
    Start: Liftparkplatz (418 m)
    Gehzeit: 5 Stunden
    Höhenunterschied: 944 Hm
    Tourengebiet: Gutensteiner Alpen
    Anforderung: Leichte Wanderung auf bezeichneten Steigen
    Einkehr: Klosteralm (1.084 m), Traisner Hütte (1.313 m)

    Tourenverlauf: Liftparkplatz (418 m) - Mitterriegelsteig - Kolm (723 m) - Lilienfelder Hütte (956 m) - Schipiste - Klosteralm (1.084 m) - Schwarzwald - Traisner Hütte (1.313 m) mit Gipfelkreuz - Klösterpunkt (1.248 m) mit Sender - Lilienfelder Hütte - Oberer Jägersteig - Glatzwiesen - Parkplatz.

    Im tiefsten Nebelgrau starteten wir unseren Weg vom Liftparkplatz bei bester Laune über den Mitterriegel-Steig. Doch lange mussten wir nicht in der Nebelsuppe rühren - nicht einmal eine Stunde später erwartete uns am Kolm ein Naturschauspiel der Sonderklasse: Genau an der Nebelgrenze strahlte die Sonne die Wassertröpfchen in der Luft an und bescherte uns ein gigantisches Farbenspiel. Da sind uns doch ein paar Juchezer ausgekommen... das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt!!!
    Über die Schipiste (erster Torlauf der Schi-Weltgeschichte am 19.03.1905) ging es weiter aufwärts der Sonne entgegen zur Lilienfelder Hütte (956 m) und zur Klosteralm. Zu unserem großen Bedauern hatte dieser "Gourmet-Tempel" heute geschlossen. Ob des warmen Sonnenscheins, des kitschig blauen Himmels und des gottsvollen Panoramas tat dieser Umstand unserer Freude keinen Abbruch. Nach einer kurzen Genusspause ging es durch den Schwarzwald zur Traisner Hütte auf 1.313 m. Pünktlich zur Mittagszeit trafen wir ein, die Sonnenterrasse war natürlich schon eröffnet. Mit einem breiten Grinser im Gesicht genossen wir, was die Hütte an Kulinarik zu bieten hatte und ließen den Hl. Leopold hoch leben.
    Nach einem Gipfelfoto ging es weiter zum Klösterpunkt, dem eigentlichen Gipfel des Muckenkogels mit Sender (1.248 m), wo wir den Blick in die Berge, allen voran Ötscher, Schneeberg, Gippel, Göller & Co., genossen. Durch das herbstliche Licht und die Nebel erschienen die Berge wie ein Scherenschnitt. Der Nebel im Tal erinnerte an weiche Wattebauschen. Doch auch jeder noch so schöne Tag geht einmal zu Ende, und so machten wir uns auf den Rückweg, zunächst zur Lilienfelderhütte und über den oberen Jägersteig zur Glatzwiesen. Auf dem Forstweg tauchten wir wieder in den Nebel ein. Wir hatten aber soviel Sonne getankt, dass wir noch ein Weilchen davon zehren werden - und von den lustigen Anekdoten...
    Angehängte Dateien
    Nur da, wo du zu Fuß warst,
    bist du wirklich gewesen!

    Dachsteinfee

  • #2
    AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

    Hallo,

    super Bilder, danke fürs zeigen
    Gruß

    Rudy

    Berge die man nicht versetzen kann, sollte man besteigen

    Kommentar


    • #3
      AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

      Liebe Sandra !

      Vorweg : Das sind alles wirklich schöne Bilder !

      Aber ich bin immer - weiß nicht mehr wie oft - mit dem Sessellift auf den Muckenkogel hinaufgefahren.
      Im letzten Sommer kostete das für AV-Mitglieder läppische :
      http://www.muckenkogel.at/winter1213.pdf

      Und sollte es noch weitere bequeme Leute wie mich im Forum geben : So schaut der Winter-Fahrplan aus :
      http://www.muckenkogel.at/winter1213.pdf

      Besonders gefreut hat mich übrigens Dein Foto vom Spitzbrand(kogel), den man vor allem unter diesem berühmten Blickwinkel kennt :

      a3 f.jpg

      Wenn dieser Berg auch aussichtsmäßg wenig bietet. Seine "Innereien" gleichen das aus.

      a1 f.jpg

      Höchstens man ist gegen päpstlichen Katholizismus allergisch :

      a2a f.jpga2b f.jpg
      Zuletzt geändert von Willy; 17.11.2012, 09:59.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

        Wow! Danke für deine tollen Bilder und den Tipp - war noch nicht dort, werd ich nachholen!!! Lg Sandra
        Nur da, wo du zu Fuß warst,
        bist du wirklich gewesen!

        Dachsteinfee

        Kommentar


        • #5
          AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

          Grüß dich Sandra, danke für deinen wunderbaren Bericht.
          Der Tag hat sich wirklich einen Kniefall verdient es war grenzgenial.
          Lg.Elisabeth

          Kommentar


          • #6
            AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

            Zitat von SandraReith
            Danke für . . . den Tipp - war noch nicht dort, werd ich nachholen!!!
            Auf Mathias Zdarskys Spuren zu wandeln, erhöht immer wieder das Basis-Feeling :

            zd1 f.jpg

            Den Spitzbrand könnte und sollte man ausgehend von Lilienfeld so überschreiten :

            Ulreichshöhe
            Spitzbrandkogel
            und eventell sogar noch den Parapluie

            Parapluiberg f.jpg

            dazunehmen.

            Und eigentlich kein Geheimtipp :

            Rechts vom Haupteingang der Stifts-Kirche ist ein büroartiges Geschäft,
            von dem aus man diesen Blick zum sehenswerten Kreuzgang hat :

            kreuz f.jpg

            Und wenn man sich so naiv stellen kann, wie ich,
            - mir fällt das immer unglaublich leicht ! -
            dann lässt einen der dortige Mann an der Kassa sogar eine Gratis-Runde durch den Kreuzgang drehen :

            kr 2 f.jpg

            Denn normaler Weise kommt man nur im Zuge einer bezahlungsorierntierten Stiftsführung dort hin.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

              Danke für den Bericht. Ich wäre an diesem Tag wohl auch besser in dieser Gegend unterwegs gewesen als in den Fischbacher Alpen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                Danke für den schönen Bericht. Der Nebel auf den Bildern ist wirklich wunderschön & wunderschön muss es für dich auch gewesen sein, ihm zu entfliehen
                [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
                [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
                Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                  Liebe Sandra,

                  ich freue mich aufrichtig, dass ihr einen sooooooooooooooo schönen Tag hattet. Ich habe im nebeligen, kalten Berlin an euch gedacht.
                  Vor lauter Sightseeing habe ich total vergessen, die höchste Erhebung Berlins zu besteigen.
                  Auf den Fernsehturm wollte ich wegen des Nebels nicht hinauffahren. In der Siegessäule bin ich aber die Treppen hinauf.

                  Bis bald!
                  Rosi
                  Liebe Grüße RosaT,
                  wenn möglich, immer unterwegs :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                    Servus Sandra,

                    ich denke wir haben uns in der Traisnerhütte gesehen. Wundervoller Tag !

                    https://picasaweb.google.com/1140079...teralpeGruppe#

                    Das die Klosteralm geschlossen hatte war ein kleiner Wermutstropfen aber dafür konnten wir einmal wieder
                    die Lilienfelderhütte besuchen.

                    Terrasse Traisner Hütte (1203 Uhr)
                    comp_HPB150046.jpg

                    Blick über den Spitzbrandkogel nach NNW
                    comp_HPB150056.jpg

                    Beim Abstieg nach Freiland
                    comp_HPB150069.jpg
                    Grüße; Franz
                    _____________

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                      Schöner Bericht & super Fotos!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                        Kann einer der p.t.Forengemeinde Auskunft darüber geben, wie sich Qualität & Quantität des Dargebotenen in der Traisner Hütte nach dem Abgang des legendären "Peda" verändert haben ?
                        Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                        - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                          Servus Franz,
                          das ist aber nett, dass wir uns da wieder "treffen". danke für deine tollen fotos - war wirklich ein super-toller tag und echt gemütlich auf der Hütte. vielleicht sehen wir uns ja wieder....
                          LG, Sandra
                          Nur da, wo du zu Fuß warst,
                          bist du wirklich gewesen!

                          Dachsteinfee

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                            Naja, was soll ich sagen... am besten du machst dir dein eigenes Bild.
                            Der "Peda" is es hoit bei weitem net.....
                            es is schon ok... aber wenn i die wahl hab geh i lieber auf die Klosteralm, da bist in jeder hinsicht bestens versorgt :-)
                            LG, Sandra
                            Nur da, wo du zu Fuß warst,
                            bist du wirklich gewesen!

                            Dachsteinfee

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Am Muckenkogel dem Nebel entflohen - dem Hl. Leopold sei's gedankt!

                              Zitat von SandraReith Beitrag anzeigen
                              ...wenn i die wahl hab geh i lieber auf die Klosteralm...
                              Danke, dort war i eh no net. Bzw. hatte sie voriges Jahr, als wir hinkamen, zu.
                              Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                              - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                              Kommentar

                              Lädt...