Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rund um Litschau, Waldviertel, 12.01.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rund um Litschau, Waldviertel, 12.01.2013

    Servus,

    hier wiedereinmal ein Bericht einer Wanderung im nördlichen Waldviertel. Geplant hatte ich eigentlich ein Langlaufwochenende, aber der Schneegott hat sich leider nicht an meinen Plan gehalten.
    Aber da ich schon mal in der Gegend war wollte ich mir einige Ziele anschauen, welche ich schon länger nicht mehr oder noch gar nicht besucht hatte.

    image001.jpg

    Ich parkte mich am Ende des Höllgrabens (an der LH62 welche Gmünd und Litschau verbindet) ein. Bei starkem Schneefall gehts los.
    Der Höllgraben ist ein wirklich besuchenswertes Waldviertler Kleinod. Wer, sich so wie ich an Granitblöcken und dem dunklen waldviertler Wasser, endlos erfreuen kann ist da genau richtig.

    image002.jpg

    Bald hab ich den Höllfall erreicht, eine schöner Blockhaufen der vom Bach durchflossen wird. Immer wieder stoppe ich um Eisformationen zu bewundern.

    image003.jpg

    image004.jpg

    image005.jpg

    Durch schön verschneite Winterlandschaft führt der Weg, bis zum Höllstein.
    Dann verlasse ich den Weg um querfeldein, ein kleines Hügerl zu erkunden.

    image006.jpg

    Auf der Hochebene empfängt mich die Sonne. Endlich ordentliches Fotolicht!

    image007.jpg

    Weiter führt mich mein Weg entlang einer Forststrasse nach Loimanns und vorbei an diesem verfallenen Haus.

    image008.jpg

    Die Kapelle von Loimanns ist keine normale Kapelle, erstens habens irrtümlich ein Kreuz statt einem Halbmond draufmontiert und zweitens ist diese Kapelle speziell für Gehörlose errichtet. Warum das so ist, konnte ich nicht herausfinden.
    Weiter wandere ich großteils querfeldein vorbei an einem Galgenkreuz zu den Schandacherhäusern und weiter zum "Steingarten" auf der oberen Saaß.

    image009.jpg

    Ein Blick über die Felder auf den Turm der Burg Litschau. Immer wieder wechseln sich Sonnenschein und Schneefall ab.

    image010.jpg

    Hier ein Blick übers Land auf die Häuser der Ortschaft Reitzenschlag.
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 18.01.2013, 23:37.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Rund um Litschau 12.01.2013

    image011.jpg

    Die Teufelsteine im Steingarten. Hier wäre wären noch viel mehr Steinformationen zu bewundern aber mein Weg ist noch lang, so halt ich mich nicht allzulange auf.

    Ich wandere weiter, vorbei am Rastplatz "drei Brüder". Die "Drei Brüder" ist eine große Föhre, mit mehreren Wipfeln. Anscheinend gepflanzt an einer Stelle bei der bei einem Blitzschlag drei Brüder verletzt oder getötet wurden. Wundersamer Weise hat die Föhre dann drei Wipfel ausgetrieben. Wird schon so sein!

    image012.jpg

    Zwischen Hörmanns und dem nördlichen Ende des Herrensees quere ich den Reissbach.

    image013.jpg

    Mein nächstes Ziel ist der Dachsgraben mit dem mächtigen Graselstein. Irgendwo hier wird er sich wahrscheinlich einmal versteckt haben, der Grasel. Leider hab ich hier im Graben wiedereinmal schlechtes Fotolicht.

    image014.jpg

    Wenige Minuten später, am Richterteich ist das Licht aber gleich wieder viel besser. Zumindest am anderen Ufer scheint die Sonne.

    image015.jpg

    Vom Richterteich wandere ich durch den Wald, über den Schneiderbühel, vorbei an Kashof zum Schläger Teich.

    image016.jpg

    Die Wolken haben sich nun endgültig verzogen und es setzt sich die Sonne des späten Nachmittags durch.

    image017.jpg

    Nahe der Ortschaft Schlag, findet sich die sogenannte Elefantenherde. Mit etwas Phantasie schauen die Felsen den Hinterteilen von liegenden Elefanten ähnlich!

    image018.jpg

    Hier nochmals von der anderen Seite.

    image019.jpg

    Nur 100m westlich liegt der Froschstein. Leider nicht von der Sonne beschienen und langsam wirds Zeit, dass ich mich auf den Rückweg mache.

    Quer durch den Langauer Forst, vorbei an einigen Teichen und Häusern, geh ich ziemlich hurtig in Richtung Schönau.

    image020.jpg

    Das Kreuz bei den Windmannhäusern, kann ich nur mehr mit Blitz ablichten. Die Häuser von Schönau und anschliessend mein Auto erreiche ich erst bei vollständiger Dunkelheit.

    Meine Runde ist fast 30km lang und ich bin ca. 6H unterwegs. In Summe sammle ich ca. 500Hm. Viel bin ich abseits der markierten Wege bzw. querfeldein unterwegs gewesen. Für diese Wanderungen, tlw. quer über Felder und mitten durch Wälder waren die Bedingungen perfekt.
    Leider war das Wetter nicht ganz perfekt, da die Lichtbedingungen in den Gräben bzw. im Wald recht schlecht waren und so nur wenige brauchbare Fotos von den Steinformationen dort entstanden sind.
    Es war wiedereinmal eine schöne, unspektakuläre Waldviertelrunde!

    Grüße,
    Plessberger
    Zuletzt geändert von waldrauschen; 19.01.2013, 21:28.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Rund um Litschau 12.01.2013

      Jö, endlich wieder mal ein Waldviertel-Bericht.
      Danke Plessberger, schöne Gegend!
      Da könnt ich in Alois aus Litschau, den ich bei der Reha in Ottenschlag kennen gelernt habe,
      besuchen...


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Rund um Litschau 12.01.2013

        Servus Manfred,

        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
        Danke Plessberger, schöne Gegend!
        Bitte gerne. Nächstes Wochenende bin ich wieder in der Gegend. Da soll sich dann eine Langlauf oder Schneeschuh Tour ausgehen.
        Gibt ja noch genug dort oben für mich zu erkunden!

        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
        Da könnt ich in Alois aus Litschau, den ich bei der Reha in Ottenschlag kennen gelernt habe,
        besuchen...
        Solltest du, aber gib mir vorher Bescheid vielleicht passt´s und ich hab zufällig auch Zeit!

        Grüße,
        Manfred
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Rund um Litschau 12.01.2013

          Vorweg : Die "Elefantenherde" find ich super !

          Zitat von plessberger
          Nächstes Wochenende bin ich wieder in der Gegend.
          In den nächsten Tagen mit dem Auto unfallfrei dort hin zu gelangen, ist schon eine beachtliche Leistung !
          Viel Glück ! Denn ich hätt` derzeit wahrlich keine Lust zu solch einer Expedition.

          Aber macht mir nur weiter Gusto auf`s Waldviertel !

          Denn dieser hochinteressante Teil Niederösterreichs
          - Vieles und Wichtiges kenn ich zum Glück ja schon -
          wird nach dem Dunkelsteiner Wald mein nächster paralleler Touren-Schwerpunkt !

          Übrigens :

          In meinem Bemühen, auf allen Bergen Österreichs gewesen zu sein, die auf der freytag&berndt-Karte eingezeichnet sind,
          - hier sieht man übrigens http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post781762 einen relativ großen Ausschnitt dieser Map -
          fuhr ich extra einmal dort hinauf, um vom Auto aus in wenigen Minuten den (damaligen) 718 m hohen Wieningerberg zu ereilen :

          w1 wieningerberg fff.jpg

          Danach setzte ich mich wieder ins Auto und fuhr zufrieden und glücklich heim !

          Der Wieninerg Berg heißt bei Kompass allerdings bzw. eigenartiger Weise Predigtstuhl

          wi 3 f.jpg

          und liegt nördlich vom (mysteriösen) "Wieningsberg".

          Zu dieser meiner damaligen (umweltfeindlichen) Spritz-Tour sei noch gesagt : "Ja, es muss auch verrückte Leute geben !"

          Denn sonst wüssten die normalen Leute nicht, dass sie (stink)normal sind !
          Zuletzt geändert von Willy; 19.01.2013, 23:03.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: Rund um Litschau 12.01.2013

            Servus plessberger,

            unspektakulär mag sie ja sein - aber schön und von ganz eigenem Reiz ist die Landschaft, in der du unterwegs warst, in jedem Fall!
            Die Fotos bringen dies m.E. ebenso zum Ausdruck wie die besondere Beziehung, die du zu dieser Region hast.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Rund um Litschau 12.01.2013

              Griass Di,

              hey, da hast ja wunderschöne Fotos gemacht und
              ich bekomm eh schon wieder mal Sehnsucht nach dem
              Waldviertel

              lg
              Magda
              Hört auf danach zu fragen,
              was die Zukunft für euch bereit hält,
              und nehmt als Geschenk,
              was immer der Tag mit sich bringt

              (Quintus Horatius Flaccus)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rund um Litschau 12.01.2013

                schöne Wanderung

                mit Bildern (saftig grünes Moos auf Waldviertler Steinen mit Schneezucker) wie wir sie auch lange in der Ottenschlager Gegend hatten
                am Wochenende wars dann endlich gut zu gehen, Schnee auch im Wald ausreichend und teils mit Naturloipe von Traktoren oder grünen 4WDs

                IMG_4416-2.jpg
                am Weg zum Edelsberger Teich

                lg geo
                ----------------------------------------------------------------------------------
                'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                ----------------------------------------------------------------------------------
                ----------------------------------------------
                Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                ----------------------------------------------

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rund um Litschau 12.01.2013

                  Servus Willy,

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen
                  Aber macht mir nur weiter Gusto auf`s Waldviertel !

                  Gerne mach icht das! Nimm dir aber bitte eine ordentliche Karte, da sind dann die "Berge" auch richtig eingezeichnet!
                  Der Wieningsberg ist aber auch nicht uninteressant. Er wird von einer burgartigen Felsformation geschmückt.

                  Zitat von Willy Beitrag anzeigen

                  "Ja, es muss auch verrückte Leute geben !"
                  Lieber "Bergverrückt" als irgend ein anderes ernsthaftes Problem!

                  Grüße,
                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rund um Litschau 12.01.2013

                    Servus Wolfgang,

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    unspektakulär mag sie ja sein - aber schön und von ganz eigenem Reiz ist die Landschaft, in der du unterwegs warst, in jedem Fall!
                    Die Fotos bringen dies m.E. ebenso zum Ausdruck wie die besondere Beziehung, die du zu dieser Region hast.
                    Danke für die schöne Rückmeldung. Das schöne an der Region liegt für mich darin, dass sich die Reize nicht auf den ersten Blick zeigen. Meist liegen diese etwas im verborgenen und oft auch abseits der üblichen Wege!

                    Servus Magda

                    Zitat von Magda Beitrag anzeigen
                    hey, da hast ja wunderschöne Fotos gemacht und
                    ich bekomm eh schon wieder mal Sehnsucht nach dem Waldviertel
                    Freut mich wenn ich mit meinen Bereichten aus dem Waldviertel, Sehnsüchte wecken kann!

                    Servus geofix

                    Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                    mit Bildern (saftig grünes Moos auf Waldviertler Steinen mit Schneezucker) wie wir sie auch lange in der Ottenschlager Gegend hatten
                    am Wochenende wars dann endlich gut zu gehen, Schnee auch im Wald ausreichend und teils mit Naturloipe von Traktoren oder grünen 4WDs
                    Dein Foto ist eine feine Einstimmung auf das bevorstehende Wochenende. Da sollte es jetzt dann auch ganz im Norden zum Langlaufen gut gehen. Die künstlichen "Naturloipen" sind wirklich oft die einzige Möglichkeit halbwegs flott voran zu kommen. Aber das schönste ist wenn auf einer harten Schneeschicht wenige Zentimeter Pulver liegen und man irgendwo quer über die Felder laufen kann!

                    Grüße an euch alle,
                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rund um Litschau 12.01.2013

                      Wer sich auch sommerliche Bilder aus der Gegend ansehen möchte, dem möchte ich diesen schönen Bericht von Fuzzy anraten.

                      Und hier die Eiszapfen und Eisformationen an welchen ich mich nicht sattsehen kann!

                      Grüße,
                      Plessberger
                      Zuletzt geändert von waldrauschen; 22.01.2013, 22:03.
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar

                      Lädt...