Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

    Gestern war ich mit meiner Tochter in der Weichtalklamm:
    Beim Weichtalhaus ca. 5 cm Schnee, daher blieben die Schneeschuhe im Auto.
    MASSIVE FEHLENTSCHEIDUNG!!!

    Zuerst ging es wunderbar, bald halfen uns die Steigeisen über die steilen Stücke, die doch schon recht vereist waren.
    Wunderbare Eiszapfen von oben (besser mit Helm und früh gehen, bevor sie herunterkommen)
    Der Schnee wurde immer tiefer, wir brachen fast bei jedem Schritt bis zu den Knien, manchmal bis zur Hüfte ein.
    Die schlimmste Stelle war vor einer Leiter - ich bin bis zur Brust eingebrochen, habe irgendwie eine Sprosse der Leiter erwischt und mich mit Klimmzügen von Sprosse zu Sprosse hinausgezogen.

    Hat irgendwie keinen rechten Spaß gemacht.

    Mit Schneeschuhen wäre es viel besser gegangen, die hätten aber bei den steilen Teilen massiv gestört.
    Steigeisen waren hilfreich, aber noch nicht wirklich notwendig.

    Abstieg über den Ferdinand Mayr Steig war im knietiefen Schnee schön und unproblematisch.

    Besser mit einer Begehung noch ein paar Wochen warten, bis der Schnee verfestigt ist und ordentliches Eis die Steilstücke so richtig lustig macht.

    Liebe Grüße, Dieter

  • #2
    AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

    Hier noch ein paar Fotos:

    Gleich unten schöne Eiszapfen
    IMG_0646.JPG
    Wenig Schnee unten
    IMG_0647.JPG
    Es wird eng und mehr Schnee
    IMG_0652.JPG
    Helm aufsetzen!
    IMG_0654.JPG
    IMG_0657.JPG
    Die Steigeisen sind schon angenehm, aber nicht unbedingt notwendig
    IMG_0660.JPG
    Eis-Stalagmiten und Stalagtiten (stimmt das jetzt?)
    IMG_0661.JPG
    Schon wieder eingebrochen
    IMG_0681.JPG
    Sehr eindrucksvoll
    IMG_0686.JPG
    IMG_0687.JPG
    Angenehmer Abstieg
    IMG_0698.JPGIMG_0700.JPG
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

      27.2.2011 hat es ganz anders ausgeschaut, das war schon fast Eisklettern:
      Weichtalklamm-44.JPG
      ok, nur "fast" Eisklettern, aber man musste schon die Frontzacken ordentlich verwenden und auch darauf vertrauen, dass sie halten.

      Viel Vergnügen, Dieter

      Kommentar


      • #4
        AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

        Danke für den Lagebericht, er war mir Anregung für die heutige Besichtigungs- und Fototour

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 21.02.2013, 09:00.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

          Zitat von dbene Beitrag anzeigen
          Eis-Stalagmiten und Stalagtiten (stimmt das jetzt?)
          Leicht zu merken an Hand der Form der unterschiedlichen Buchstaben.

          M...stehend
          T...hängend

          Die Stalagtiten kann man sich auch noch anders merken...
          Zuletzt geändert von maxrax; 21.02.2013, 10:22.

          Kommentar


          • #6
            AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

            schöne Bilder - da sieht man euch die Freude an

            Eis-Stalagmiten und Stalagtiten (stimmt das jetzt?)
            merke ich mir dass die Stalagmiten die sind, die mitwachsen

            lg geo
            ----------------------------------------------------------------------------------
            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
            ----------------------------------------------------------------------------------
            ----------------------------------------------
            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
            ----------------------------------------------

            Kommentar


            • #7
              AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Leicht zu merken an Hand der Form der unterschiedlichen Buchstaben.

              M...stehen
              T...hängen herunter

              Die Stalagtiten kann man sich auch noch anders merken...
              Danke maxrax! Mit dieser Eselsbrücke werde ich mir das für immer merken!

              lG Dieter

              Kommentar


              • #8
                AW: Verhältnisse Weichtalklamm 17.2.2013

                Interessante Bilder, und Gratulation ans Frl. Tochter! Muß eine anstrengende Stapferei gewesen sein.

                LG, Toni

                Kommentar

                Lädt...