Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

    Wächterwand - Nasenwand - Civetta - Südlicher Vogelbergturm - Gotifels - Dreifingerspitze - Teufelszacken

    Nach dem Schindeltalspitz
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...lpen-18-4-2013
    fahre ich mit Manfred wie vereinbart nach Dürnstein,
    um dem ominösen Biratalwandturm - ich nenne ihn lieber Vogelbergturm - auf den Zahn zu fühlen :

    Schon als ich aus dem Auto aussteige, haut`s mich fast um vor Begeisterung :

    a1 f.jpg

    Und mit Blick zur Civetta

    a2 f.jpg

    geht`s zum Vogelbergsteig

    a3 Plan Dürnstein.jpg

    und damit zunächst zur Wabenwand :

    a4 f.jpg

    Die Ruine Dürnstein samt Dürnstein an der Donau brauche ich wohl ja nicht näher zu erläutern.

    Aber den Blick zu unseren vier finalen Gipfel-Zielen dieses Tages wahrscheinlich schon :

    a5 f.jpg

    Ist das leicht gar schon der Biratalwandturm ?

    a6 f.jpg

    Ich gebe Entwarnung : Nein ! Das ist er noch nicht !

    Obwohl das die Biratalwand (gewesen) sein könnte :

    a7 f.jpg

    Ein Tipp für Iris : Von der Nasenwand ( "Dürnsteiner Kanzel" ) wäre ein Sonnenuntergang auch super-schön anzuschauen :

    a8 f.jpg

    Doch dann schenken wir uns einen kleinen aber feinen Abstecher auf die Civetta :

    a9 f.jpg

    Und nur weil ich dank Manfred am Seil hing
    - für mich war das eine kurze aber ab der Scharte nach Osten zu extrem ausgesetzte Zweier-Stelle -

    b1 f.jpg

    genoss ich von der Civetta

    b2 f.jpg

    diese Traum-Kulisse von links nach rechts wirklich :

    Dreifingerspitze , Denstaudenfels, Hahnenkamm, Edelweiß-, Narren- und Teufelsturm samt Teufelszacken
    sowie im Vordergrung den Turm der Schmächtigen und den Turm der Mächtigen

    b3 f.jpg

    Unser eigentliches Hauptziel - ihr wisst schon - erreichten wir hingegen nicht :

    b4 f.jpg

    Ein einsamer Haken auf der Westseite nützte uns gar nix :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post798164

    Der Südgipfel war hingegen (fast) kein Problem :

    b5 f.jpg

    Doch dann hatten wir eine ganz ausgezeichnete Idee :

    Wir legten bei der super-renovierten Fesslhütte eine Pause ein

    b6 f.jpg

    und gönnten uns neben einem Erfrischungs-Getränk sogar ein Liptauerbrot !
    Zuletzt geändert von Willy; 20.04.2013, 20:29.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    Gotifels - Dreifingerspitze - Teufelszacken - Turm der Schmächtigen (18. April 2013 )

    Die Stärkung in der äußerst besuchenswerten Fesslhütte war wichtig, denn anschließend gab`s . . .

    Ohne diesen Verhau wären wir allerdings nicht an diesem natürlichen und jenem unnatürlichen Turm vorbeigekommen :

    b7 f.jpg

    Doch dann haben wir ihn gefunden : Diesen Traumplatz der Wachau :

    Denn einzigen und wahren Gotifelsen :

    b8 f.jpg

    "Einzig" ist eigentlich gelogen : Denn hier handelt es sich um einen Doppelgipfel.


    Drei Gipfel hat logischer Weise die gleich daneben stehende Dreifingerspitze :

    b9 f.jpg

    Über den Nordgrat aufsteigend (laut Peter Dunst I+ für mich jedoch 2-) "begnügen" wir uns aber logischer Weise "nur" mit dem höchsten Punkt :

    c1 f.jpg

    Vorbei an diesen Kletter-Geschenken von Martin Gamsi an mich
    - also vorbei an Edelweiß- und Narrenturm -

    c2 f.jpg

    verzichten wir zwar auf den Teufelstum. Nicht aber auf die Teufelszacken :

    c3 f.jpg

    Und zu unserer Überraschung ging`s dort

    c4 f.jpg

    - zumindest gilt das für Manfred -

    c5 f.jpg

    relativ leicht hinauf :

    c6 f.jpg

    Doch noch einen weiteren spektakulären Manfred-Schritt kann ich euch zeigen :

    Nämlich den auf den Turm der Schmächtigen

    c7 f.jpg

    von welchem aus ich zum Turm der Mächtigen ungefähr so hinüberschmachte :

    c8 f.jpg

    Auch der schönste Tag geht einmal zu Ende . . .

    Manfred ! Deine Idee "Was machen wir nach dem Schindeltalspitz ? . . . . Dürnstein ?" war genial wie Dein (welt)berühmter Humor !

    c9 f.jpg

    Allein der Abstieg von der Ruine Dürnstein hätte fünf goldene Sterne verdient !

    d1 f.jpg

    Welches Schlussbild soll ich nehmen ? . . . Immer diese Entscheidung . . .

    d2 ffff.jpg

    Nehmt mir`s nicht krumm : Aber ich entscheide mich für dieses :

    d3 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 20.04.2013, 12:03.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

      Willy, war ein super Tagerl! Wir haben es voll genützt.

      IMG_0560.jpg

      IMG_0563.jpg


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #4
        AW: Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

        Zitat von manfred1110 Beitrag anzeigen
        Willy, war ein super Tagerl!.
        Das kann man wohl sagen !
        Aber ich frag` mich,
        wie es Menschen doch immer wieder schaffen, an einem einzigen Tag ( ! ) über den Vogelbergsteig bis zur Fesslhütte hinauf zu kommen

        Vogelbergsteig 1 f.jpg

        und erklär` mir das nur mit einem übermächtigen Durst- und Hungergefühl !

        Denn es gibt unterwegs so wahsinnig viele - ich zeigte bisher maximal 0,001 Prozent aller Kunstwerke - Ausstellungs-Objekte anzusehen . . .

        Vogelbergsteig 2 fff.jpg

        Dagegen ist der Louvre ein lächerliches Mini-Museum ! ! !

        Vogelbergsteig 3 f.jpg

        Und solch sensationelle Schaustücke hab` ich im Louvre im Jahr 1977 nicht einmal ansatzweise erblickt :

        Vogelbergsteig 4 f.jpg

        Dass am Vogelbergsteig nach wie vor keine Eintritts-Gebühr verlangt wird,
        spricht für die (fast schon übertriebene) Tourismus-Freundlichkeit Niederösterreichs !

        Versucht einmal gratis die Mona Lisa zu sehen ! Keine Chance !
        Dabei ist diese Frau weit untinteressanter als der nach wie vor frei zugängliche Südliche Sägezahn am Smaragdlerweg. ( Vom Teufelsturm schon gar nicht zu reden. )


        Doch diese Meldung den "Vogelbergturm" betreffend

        Vogelbergsteig 5 f.jpg

        hat mich natürlich besonders gefreut :

        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post798411

        Also :

        "Hallo, Willy

        Vor einigen Jahren, im Anschluß an die "Mariakante" ( Wand jenseits des Tales )
        sind Maria und ich diese sehr gut abgesicherte Route ( "Immer Brösel mit Matthias" V+ ) auf den Grat der Vogelbergsteigfelsen geklettert.

        Schöne Verschneidungs - u. Reibungskletterei;
        allerdings machten die seit 1997 wieder nachgewachsenen Flechten öfters die Reibung zunichte!

        Tipp für Wiederholer : Bürste mitnehmen!"
        Zuletzt geändert von Willy; 21.04.2013, 16:24.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

          Servus Willy, Servus Manfred!

          Noch so ein schöner Bericht. Den Tag habt ihr ja wirklich hervorragend genutzt!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

            Danke Plessberger!

            Leider war der Vogelbergsteigfelsen eine (einige) Nummer(n) zu groß für uns (5+)...

            IMG_0545.jpg


            ...aber es gibt dort erstaunlicher Weise viele Felszacken mit relativ leichtem Erklimmungsgrad.



            L.G. Manfred

            Kommentar


            • #7
              AW: Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

              So schön die Wintersaison in der heimatlichen Bergwelt auch ist, ist es doch jedes Jahr aufs Neue ein Genuss, endlich wieder ohne viel Aufwand unterwegs sein zu können.

              Die Annehmlichkeiten des Frühlings dann noch mit kleinen Abenteuern und Kraxeleien zu würzen, macht immer besonders Spaß, und steigert die Lebensfreude enorm.

              Diese Freude wird in den Berichten über eure jüngsten Unternehmungen spürbar taugt mir, Danke!

              lG euch beiden
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Delikate Gipfelziele in Dürnstein ( 18. April 2013 )

                Danke Martin!
                Jetzt hat der "warme" Felsen wieder Vorrang.
                Is jo soo schee in da Wachau!

                IMG_0552.JPG


                L.G. Manfred

                Kommentar

                Lädt...