Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

    Gestern machte ich eine kleine Erkundungstour auf der Rax. Schon lange hab ich mich gefragt, ob man den Zikafahnlgraben nicht ganz durchsteigen kann. Durch seinen unteren Teil verläuft ja der Kaisersteig, der wendet sich dann aber den rechten Hang hinauf zum oberen Auslauf der Geierklüfte und umgeht damit den felsigen Abschluss. In einer der alten Karten ist eine Schiabfahrt (die einst beliebte Zikafahnl-Abfahrt zur Zikafahnlalm) von oben durchgehend eingezeichnet, also sollte es nicht unmöglich sein, da durchzukommen (ob die Abfahrt tatsächlich dort verlief, sei dahingestellt). Außerdem hatte ich mir das schon auf einem Übersichtsfoto angeschaut.


    Ich stieg also über den Peter Jokl-Steig auf und gelangte zur Einmündung des Kaisersteigs beim Steiger.
    Dort las ich eine interessante Information:

    001.jpg


    Tatsächlich ist die Fläche jetzt wieder frei. Bald darauf zeigten sich die Felsen im Hintergrund des Grabens.

    002.jpg


    Am rechten Hang entlang kam ich leicht auf die Schutthalde, die steil in den Kessel hinaufreichte.
    Gamsfährten führten am Rand hinauf. Ich musste dann aber nach links in den Seitengraben.

    003.jpg


    Das ist seine Mündung. Auch dort führten schwache Spuren hinein.

    004.jpg


    Leider fiel jetzt vermehrt Nebel ein, man sah aber immer noch genug.
    Über Schutt ging’s ein wenig mühsam, aber nicht weiter problematisch hinauf in Richtung einer Einschartung.

    005.jpg


    Bald stand ich vor einem sperrenden Wandl.

    006.jpg


    Es erwies sich bei näherer Betrachtung als leichter überwindlich als gedacht.
    Nur etwa 3-4m hoch (darüber gleich ein bequemer Absatz), war es links an kleinen, aber guten Griffen und Tritten einfach zu erklettern (II).

    007.jpg


    Rückblick von oberhalb; auch der erste Absatz befindet sich bereits unter mir.

    008.jpg


    Ein kurzes Stück noch durch eine Felsrinne, dann war auch schon der Ausstieg erreicht:
    Ein netter flacher Wiesengraben mit schwacher Wegspur, auch durch die wenigen Latschenfelder.

    009.jpg


    Bald erreichte ich wieder den Kaisersteig auf der ebenen Wiese nahe der ehemaligen Pehoferalm.
    Für’s Habsburghaus war’s noch zu früh, also ging ich gleich die Fortsetzung des Hirschgrabens geradeaus weiter.

    010.jpg


    Beim Krügerkreuz war ich bisher noch nie, das holte ich jetzt nach.

    011.jpg


    Noch war die Hochfläche in Wolken gehüllt, aber ab und zu wurde es etwas lichter. Ich hoffte auf Sonne.
    Der Hummel war das Wetter egal.

    012.jpg


    Als ich am Bieskogel anlangte, riss es tatsächlich auf. Man konnte schon das Gamseck ahnen.

    013.jpg


    Eines der letzten Schneefelder in der Flanke des Rückens Richtung Dreimarkstein, meinem nächsten Ziel.

    014.jpg


    Steinmandl-Parade auf dem Dreimarkstein (das am Gipfel ist das ganz kleine in der Mitte; ich bin bereits am Abstieg zum Habsburghaus).

    015.jpg

  • #2
    AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

    Am Weg zur Hütte nahm ich noch zwei namenlose Hügel mit: P.1902m

    016.jpg


    …und P.1843m mit verschönertem Steinmandl.

    017.jpg


    Vom Habsburghaus sehr gut zu sehen!

    018.jpg


    Dort genehmigte ich mir ein Bier, und nachdem es, gerade als ich gehen wollte, zu tröpfeln begann, noch ein zweites.

    Hier noch ein Blick über den Hirschgraben hinweg zum Kaisersteig:
    schön zu sehen die Wiese des ehemaligen Pehofer-Almwirtshauses (rechts) und die Wiese, über die ich vom Zikafahnlgraben gekommen war (mittig).

    019.jpg


    Hinunter wollte ich übers Kleine Gries, natürlich verkofferte ich mich zuerst wieder in den Latschen.
    Erst im dritten Anlauf fand ich durch; ich ging das Wegerl unter der Materialseilbahn hinunter und dann durch Latschengassen nach links zur Geländekante.

    020.jpg


    Ist man einmal bei der steilen erdig-schottrigen Rinne mit Blick ins Gries, hat man gewonnen.

    022.jpg


    Seitenblick

    021.jpg


    Sonnenfenster über der Rauchfangscharte

    023.jpg


    Runter ging’s dann schnell, hinauf ist das doch eine ziemliche Plackerei.

    Am Grünen Sattel musste ich dann noch eine Bildungslücke schließen, die paar Meter zum Umschweifwände-Gipfel hinauf.
    Der wartet mit einer Überraschung auf:
    Genau auf seiner Spitze, wo zwischen Latschen und Abgrund ohnehin kaum Platz zum Stehen ist, haben sich Ameisen einen Hügel hingebaut.
    Und sie verstehen keinen Spaß: Eindringlinge wie ich werden erbarmungslos mit einer stinkenden Wolke Ameisensäure eingenebelt.

    026.jpg


    Da sie auch schnell von meinen Beinen Besitz ergriffen, beschränkte ich mich auf wenige Fotos – hier z.B. ein Tiefblick…

    024.jpg


    …oder hinauf zum Hohen Umschweif –

    025.jpg


    und machte mich aus dem Staub.
    Erst am Sattel fand ich wieder Zeit, um das Gamseck mit dem Zoom heranzuholen.

    027.jpg


    Leider war das Licht nicht ideal, um die schönen Geierkluft-Türme zu fotografieren.
    Aber von denen gibt’s ohnehin schon genug Fotos.

    Kurz schaute ich mir noch den Einstieg von Michls Hirschgraben-Durchstieg an.

    028.jpg


    Über den Scheibwaldmauern war es inzwischen bedrohlich finster geworden,

    029.jpg


    Und als ich das Reißtal hinauswanderte, grollte es hinterm Sonnleitstein bereits bedenklich.
    Gerade noch rechtzeitig vor dem Wolkenbruch erreichte ich Hinternasswald.

    030.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 23.06.2013, 21:19.

    Kommentar


    • #3
      AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

      No, Spitze!!
      Da hast Du den Tag aber gut genutzt. Und wieder ist ein Raxproblem gelöst.

      Lg und gratuliere, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

        Das "Stögerboden"-Info-Plakat (ist das ein Schreibfehler, oder hat das mit dem Steiger nichts zu tun?) habe ich vor einer Woche auch gesehen und leider missachtet, doch vor allem die Fotos darauf sind interessant. Ich sollte am Berg doch die Augen aufmachen.
        Interessant auch deine Forschung im oberen Zikafahnlgraben, das schaue ich mir auch einmal an; Pehofer sagt mir wieder einmal gar nichts.
        Das Stoamandl 1843 hat eine halbe Stunde vorher sicher anders ausgesehen, müssen wir die Karten auf 1844 ändern?

        Das Wetter hat anscheinend weitgehend gepasst, gut, dass dich das Gewitter vom letzten Bild nicht mehr erwischt hat.
        Danke für den Bericht, die schönen Fotos und interessanten Übersichtsbilder!

        LG, Toni

        Kommentar


        • #5
          AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

          Ein weiterer spannender Bericht "off the beaten track" - vielen Dank!

          LG,
          M

          Kommentar


          • #6
            AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

            Wie stellst Du Dir das eigentlich vor ... wann soll ich da überall hin und nebenbei auch noch Eigenes suchen

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

              Wieder einmal eine super Doku einer deiner Rax Explorationen - wann gibst du denn einen eigenen Führer heraus? Seit Benesch´s Aufnahmen sind die Fichten ganz schön gewachsen, wie auf des Försters Bildern zu erkennen ist.

              Die Skiabfahrt wäre auch interessant - War der Dr. Benesch auch Skifahrer ? Du als sein Fan weißt das sicher.

              LG Chris
              Zuletzt geändert von chfrey; 24.06.2013, 10:42.

              Kommentar


              • #8
                AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

                Danke, Raxfreunde!

                @Michl: Gehst mit mir einmal den Hirschgraben-Klettersteig?

                @Toni: Ich vermute, "Stöger" und "Steiger" ist dasselbe. Zum Pehofer-Almwirtshaus siehe Näheres hier.

                @Marcus: Wäre für dich doch auch im Winter ein Betätigungsfeld!

                @Norbert: Ich hab dort schon wieder ein neues Projekt - aber auch noch so viel anderes nachzuholen...

                @Chris: Ob Benesch selber Skifahrer war kann ich jetzt nicht sagen, da müsst ich nachschauen.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zikafahnlgraben-Durchstieg, Steinmandln und ein Ameisengipfel. Rax, 22.06.13

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  @Marcus: Wäre für dich doch auch im Winter ein Betätigungsfeld!
                  Genialerweise sinkt die Schneefallgrenze ja bereits wieder ...

                  Kommentar

                  Lädt...