Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

    [Hagel am Sonnwendstein]
    Gestern Vormittag hab ich daheim zu tun gehabt. Aber den ganzen Tag zu Hause sein, das wollte ich auch nicht. Wohin also noch um die Mittagszeit? Angesichts der Wettervorhersage entscheide ich mich für eine Wanderung von Maria Schutz auf den Sonnwendstein. Dieses Tourenziel ist von Wien aus auch öffentlich ohne viel Zeitaufwand erreichbar. Der Aufstieg durch die bewaldete Nordflanke über den Gebirgsjägersteig ist nicht all zu lang, ganz überwiegend schattig und daher auch bei Hitze gut machbar. Zumal auf der Nordseite des Sonnwendsteins meistens ein angenehm laues "Lüfterl" weht. Und sollte die angesagte Gewitterfront schon am mittleren Nachmittag den Alpenostrand erreichen und nicht erst am frühen Abend, so gibt es die Pollereshütte und das Bergkircherl, die Schutz bieten. Und schnell wieder unten ist man auch, wenn’s sein muss.

    Mit Zug und Bus fahre ich also nach Maria Schutz. Ich starte um 14 Uhr, bei 33 Grad. Der Wald bietet besten Sonnenschutz und auch der erhoffte kühlende Wind trägt dazu bei, dass der Aufstieg trotz hoher Temperaturen sehr angenehm verläuft.

    Licht und Schatten am Gebirgsjägersteig
    _DSC7772_k.jpg

    Als ich die Pollereshütte erreiche, sind Schneeberg und Rax bereits von dunklen Gewitterwolken verdeckt. Am Sonnwendstein scheint noch die Sonne, aber die Schlechtwetterfront zieht langsam nach Süden und die Temperaturen beginnen rapide zu fallen.

    Um 16:15 Uhr erreiche ich das Bergkircherl.
    _DSC7824_k.jpg

    Wenig später beginnt es zu regnen, dann hagelt es auch kurz. Aber nach fünf Minuten ist der Spuk wieder vorbei, und auch der Regen hört wieder auf.

    Blick vom Bergkircherl zum Semmering und ins Steirische
    _DSC7820_k.jpg

    Ich wandere über den Almsteig wieder Richtung Maria Schutz hinunter. Auf der Wiese unterhalb der Schoberhütte liegen etliche kleine und auch ein paar große Hagelschlossen (mit bis zu 5 Zentimeter Durchmesser).
    _DSC7843_.jpg

    _DSC7836_k.jpg

    Je weiter ich hinunter komme, desto mehr Hagelschlossen säumen meinen Weg.
    _DSC7854__k.jpg

    _DSC7857_k.jpg

    _DSC7862_k.jpg

    _DSC7864_k.jpg

    _DSC7874_k.jpg

    _DSC7876_k.jpg

    _DSC7877_k.jpg

    _DSC7878_k.jpg

    _DSC7880_k.jpg

    Gleich geht's weiter...

  • #2
    AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

    [Hagel am Sonnwendstein 2]
    Hier unten war das Unwetter wohl deutlich stärker als im Gipfelbereich.
    _DSC7884_k.jpg

    _DSC7885_k.jpg

    _DSC7901_k.jpg

    Blick hinunter zur Semmering-Bundesstraße (etwa anderthalb Stunden nach dem Hagelschlag)
    _DSC7904_k.jpg

    Im untersten Teil des Abstiegs
    _DSC7905_k.jpg

    _DSC7911_k.jpg

    _DSC7913_k.jpg

    Blick in den Wald hinunter
    _DSC7922__k.jpg

    Kurz oberhalb von Maria Schutz
    _DSC7923_k.jpg

    _DSC7925_k.jpg

    Wiese unterhalb von Greis (etwa eindreiviertel Stunden nach dem Hagelschlag)
    _DSC7929__k.jpg

    Gegen 18 Uhr bin ich wieder in Maria Schutz, gerade rechtzeitig bevor es stark zu regnen beginnt. Die Temperatur ist hier inzwischen auf 14 Grad gefallen. Trotz des jetzt einsetzenden Wolkenbruchs verkehren Bus und Zug pünktlich, so dass ich gegen 19:30 Uhr wieder in Wien Meidling ankomme. Hier hat mich die Hitze wieder: Das Thermometer zeigt 27 Grad – die Gewitterfront wird erst etwa eine Stunde später über Wien hinwegziehen …

    LG,

    P.B.
    Zuletzt geändert von P.B.; 05.08.2013, 18:13. Grund: Ergänzung

    Kommentar


    • #3
      AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

      Gut, dass dich der Hagel nicht voll erwischt hat, schaut ungemütlich aus!
      Interessante Bilder!

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

        Tolle Bilder, danke. War selber in dem Hagel unterwegs (Abstieg vom Mittagsstein). Im Höllental bzw. Hirschwang zum Glück nur kleiner Hagel, den die Jacke gut abgefedert hat. Dafür hats im Auto dann geklungen wie ein Packerl Mikrowellenpopcorn auf höchster Stufe.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013



          Bei dem Bild würden sich ja schon fast Schi auszahlen!
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #6
            AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

            Servus Peter,

            gut, dass du nicht im Zentrum dieses Unwetters unterwegs warst - und vor allem, dass es Möglichkeiten zum Unterstellen gab.
            Dennoch stelle ich es mir als intensive Erfahrung vor, örtlich so nahe an einem Unwetter dieses Ausmaßes zu sein.

            Die Bilder vom Semmering erinnern mich eher an dicken Raureif oder einen Zentimeter Neuschnee. Nur die Vegetation passt da nicht ganz dazu...
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

              Vielen Dank für Eure netten Einträge in diesem Thread!

              Ja, zum Glück hat das Unwetter den Sonnwendstein nur gestreift. Dennoch: ein besonderes Erlebnis.

              LG,

              P.B.

              Kommentar


              • #8
                AW: Hagel am Sonnwendstein (1523m), Semmeringgebiet; 4.8.2013

                Nette Kugerlbilder.
                Lg. helmut55

                Kommentar

                Lädt...