Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergtour Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bergtour Rax

    In einem Wanderbuch habe ich eine Rundtour auf der Rax gefunden:

    Hinternaßwald (711 m)
    Reißtalklamm
    Rehbodenwiese (848 m)
    Naßriegel
    Naßkamm (1210 m)
    Anton-Zimmermann-Hütte; Gamsecker Hütte (1330 m)
    Gamsecksteig
    Zahmes Gamseck (1849 m)
    Heukuppe (2007 m)
    Karl-Ludwig-Haus (1804 m)
    Schneekogel (1781 m)
    Habsburghaus (1785 m)
    Zikafahnlgraben
    Steiger (1492 m)
    Kaisersteig
    Rehbodenwiese
    Reißtalklamm
    Hinternaßwald

    Kennt jemand diese Tour?
    Wie schwierig sind die Steige (auch für Anfänger)?

  • #2
    AW: Bergtour Rax

    Der Aufstieg über das Zahme Gamseck ist A/B. Ein sehr leichter Klettersteig mit einer Leiter und einigen Seilversicherungen. Der Abstieg über Zickafandlgraben und Kaisersteig ist ein Wanderweg - am Steiger ist ein Stückerl versichert.

    Das Ganze ist eine landschaftlich sehr schöne Rundwanderung. Ich schätze Mal auf 6 - 7 h reine Gehzeit. Für einen trittsicheren Anfänger ist das geeignet.

    LG
    Erich
    „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

    Kommentar


    • #3
      AW: Bergtour Rax

      ja, so würde ich die dauer auch einschätzen. so gesehen ist das wohl das einzige problem. ein wenig orientierungssinn im bereich nasskamm und schneealpe kann auch nicht schaden falls das wetter umkippt.
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: Bergtour Rax

        Diese Tour ist im Rother Wanderführer von Franz und Rudolf Hauleitner beschrieben (Tour 35 Rax:Gamsecksteig) und gibt eine Gehzeit von bis 7 Stunden an. Höhenunterschied 1300m. Deine Auflistung wirkt imposant, doch bis zum Aufstieg auf den Nassriegel geht man auf einer Forststrasse (ich hab die Bezeichnung der Wiesen gar nicht gekannt). Ich bin heute auf den Nasskamm und weiter zur Schneealm, der Weg ist gut und kurz vor dem Kamm gibt es eine Quelle.
        Zuletzt geändert von tonion; 25.09.2008, 10:38.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar

        Lädt...