Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

    Servus Bergfreunde,

    Auf dem Dürrenstein war ich ja schon das eine oder andere Mal - die Runde von der Scheibe zum Dürrenstein und zurück über die Herrenalm stand aber schon (zu) lange auf meiner persönlichen Vorhabensliste. Der Samstag versprach schönes Wetter, eine herbstliche Stimmung und meine Lust auf Sonne und etwas Wärme war unersättlich... Also tun!

    Wegverlauf:
    PP Tagles (700m) - Am Fleck - Scheibe (1.602m) - Scheiblingstein (1.622m) - Bärenleitenkogel (1.635m) - Bärenleitensattel - Hochreiserkogel (1.484m) - Leonhardkreuz - Dürrenstein (1.878m) - Herrenalm - Tagles

    (1.800Hm / 7h Gehzeit)

    Der Weg zur Scheibe ist zwar unmarkiert, aber ganz toll ausgegangen sodass kaum Schwierigkeiten der Wegfindung aufkommen...
    DSC07017.JPG

    Nach dem "Am Fleck" steilt es deutlich auf - Aufstieg über die Rinne in Bildmitte:
    DSC07025.JPG

    In der Rinne war es ziemlich lehmig-gatschig-schmierig, sozusagen die "Schlüsselstelle" der Tour! Auch die Hand greift da gerne mal in den Gatsch, was egal ist, denn die Natur, sie gehört gespürt!
    DSC07032.JPG

    Im Tale der Ois und im Hintergrund die Veitsch:
    DSC07033.JPG

    Auf dem Gipfel traf ich Jochen. Wir verstanden uns auf Anhieb blendend und auf gleicher Wellenlänge liegend absolvierten wir den Rest der Tour gemeinsam.
    DSC07040.JPG

    Im Norden die Weite:
    DSC07041.JPG

    Weiter ging es - rechts der Scheiblingstein, links der Bärenleitenkogel und dazwischen der Dürrenstein:
    DSC07046.JPG

    Unten wabberte es dezent:
    DSC07049.JPG

    Rückblick zur schönen Scheibe, rechts der Ötscher:
    DSC07050.JPG

    Auch der Scheiblingstein glänzt mit seinen Reizen...
    DSC07051.JPG

    ...und der Bärenleitenkogel ist ebenfalls ein echter Prachtkerl:
    DSC07057.JPG

    Blick zurück zu Scheibe und Scheiblingstein:
    DSC07060.JPG

    Die Kammüberschreitung ist nicht markiert, der Wegfad jedoch deutlich ausgeprägt und ab und zu helfen Steinmänner zur Orientierung:
    DSC07065.JPG

    Fortsetzung folgt...
    http://brothersberge.blogspot.co.at

  • #2
    AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

    Bärenleitenkogel und Bärlili war nicht mit... :-(
    DSC07067.JPG

    Immer deutlicher drängt sich der Dürrenstein ins Bild:
    DSC07071.JPG

    Hochreiserkogel:
    DSC07078.JPG

    Nach dem Hochreiserkogel haben uns die freien Almflächen zu einem falschen Abstieg verleitet, besser ist es, immer am Kamm bis zum Leonhardkreuz zu bleiben, dort beginnt auch die Markierung Richtung Dürrenstein.
    DSC07080.JPG

    DSC07081.JPG

    Der Obersee ist immer eine Augenweide:
    DSC07086.JPG

    Dürrenstein:
    DSC07090.JPG

    Rückblick zum Bärenleitenkogel, rechts gegenüber wieder der Ötscher:
    DSC07092.JPG

    Kammerverlauf zur Tremelscharte (der Anstieg "fehlt" mir ja auch noch...):
    DSC07093.JPG

    Im Westen reicht die Aussicht bis zum Toten Gebirge und Dachstein:
    DSC07094.JPG

    Abstiegsimpressionen zur Herrenalm:
    DSC07104.JPG

    Herrenalm - dort wartete schon ein Erfrischungsgetränk auf unsere durstigen Kehlen...
    DSC07106.JPG

    Danke für die Begleitung, Jochen, bist ein toller Typ und es war mir ein Freude, Dich kennengelernt zu haben!
    DSC07111.JPG

    Liebe Grüße, Günter
    http://brothersberge.blogspot.co.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

      Die perfekten Bedingungen muss man einfach nutzen...
      Wie lang ist man für diese Runde in etwa unterwegs?

      Lg david

      Kommentar


      • #4
        AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

        Lieber brothers,

        danke für die tollen Bilder.
        An trüben Tagen, wie diesen tun solche Impressionen richtig gut.
        Das war ja wieder eine schön (lange) Runde (leider ohne mich).
        [Bärlili ist übrigens traurig, weil er nicht zum Bärenleitenkogel mitdurfte!]
        *harfe*

        Kommentar


        • #5
          AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

          Zitat von danuberunner Beitrag anzeigen
          Die perfekten Bedingungen muss man einfach nutzen...
          Wie lang ist man für diese Runde in etwa unterwegs?

          Lg david
          Servus David,

          wir haben für die Runde in moderat-zügigem Tempo inklusive dem Verhauer 7 Stunden benötigt.

          LG, Günter
          http://brothersberge.blogspot.co.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

            Zitat von schutzengerl Beitrag anzeigen
            Lieber brothers,

            danke für die tollen Bilder.
            An trüben Tagen, wie diesen tun solche Impressionen richtig gut.
            Das war ja wieder eine schön (lange) Runde (leider ohne mich).
            [Bärlili ist übrigens traurig, weil er nicht zum Bärenleitenkogel mitdurfte!]
            Liebes Schutzengerl,

            Danke sehr! Schade, dass Du nicht dabei warst, hätte Dir bestimmt gefallen - ist aber eh wiederholungsgefällig....
            Ich geb's ungern zu, aber irgendwie hat mir Bärlili, der kleine Racker, dann doch gefehlt...

            Beste Grüße
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

              Servus Günter,

              da waren wir an diesem prachtvollen Samstag also nicht weit voneinander entfernt im Dürrenstein-Stock unterwegs und konnten das perfekte Panorama genießen!

              Du scheinst allerdings um einiges früher aufgebrochen zu sein als ich zum Noten - in Hinblick auf Weglänge und Höhenmeter mit guten Gründen.
              Ich habe den letzten Teil meiner Anreise ab dem Grubberg noch unter dem flachen Hochnebel im Tal zurück gelegt; im starken Gegensatz zu den mittleren Höhen betrug die Temperatur dort zunächst nur knapp über null Grad. Von oben besehen hat auch dieses Phänomen - das sich dann ohnehin nicht lang gehalten hat - natürlich seine Reize.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

                Das war ja eine ganz ordentliche Tour,
                bin die Tour auch schon mal gegangen, aber der Dürrenstein zieht sich dann noch ganz schön.
                Irgendwie vermisse ich die Bilder von Bärli, hoffe er ist nächstes Mal wieder dabei.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

                  @Günter: "Bitte bitte nimm mich nächstes Mal wieder mit! Ich mampf auch schon fleissig Torte, damit ich so viel Kraft kriege wie du"
                  @helmut55: "Danke dafür, dass du mein Fan bist!"

                  1.jpg
                  *harfe*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von der Scheibe zum Dürrenstein (1.878m) / Ybbstaler Alpen / 19.10.2013

                    Also in sieben Stunden diese Runde abzulaufen ist . . . . . das wirklich (so) bewundernswert ?

                    Blick von der Scheibe zum Lunzer See :

                    fahr 2 d.jpg

                    Zuletzt geändert von Willy; 03.11.2013, 23:08.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...