Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

    Ich verbrachte den Feiertag Allerheiligen heuer im Unteren Waldviertel und nützte den Tag u.a. für eine Wanderung, die schon einige Zeit auf meiner Wunschliste stand:
    durch das Tal der Taffa zwischen Horn und Rosenburg.

    Entlang der gewundenen, oft engen Täler des Waldviertels verlaufen etliche gern besuchte Wanderwege. Interessanterweise ist das Tal der Taffa eher ein Geheimtipp geblieben. Die drei Quellflüsse der Taffa entspringen auf dem Plateau des Waldviertels, fließen dann in überwiegend östliche Richtung durch das Horner Becken und vereinigen sich noch oberhalb der Bezirkshauptstadt. Von Horn abwärts bis zu ihrer Mündung in den Kamp bei Rosenburg verläuft die Taffa dann in einem engen, weitgehend naturbelassen gebliebenen Kerbtal. Es wird angenommen, dass sich ihr Name vom slawischen Wort dabina = Schluchtbach herleitet.
    Ausführlicher dazu in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Taffa

    Ich starte beim Bahnhof Horn und gehe zunächst Richtung Stadtzentrum. Direkt neben dem ehemaligen Bürgerspital, das heute das Höbarthmuseum beherbergt, weisen gelbe Tafeln zur Route durch das Taffatal.
    01-HornehemBürgerspital.jpg

    Nach Passieren der Kläranlage sowie eines Hundeabrichteplatzes beginnt bald der gewundene, vorwiegend von Bäumen gesäumte Unterlauf der Taffa.
    03-Taffa.jpg

    An etlichen Plätzen entfaltet der Herbst noch seine ganze Farbenpracht.
    04-Herbstfärbung.jpg

    Aber Tausende der bunten Blätter bedecken auch bereits den Boden; gerade noch der Granitblock mit der Markierung schaut dazwischen heraus.
    06-Markierung-Herbstlaub.jpg

    Obwohl die Entfernung zum Stadtzentrum von Horn in der Luftlinie erst gut einen Kilometer beträgt, ist es längst ein ruhiges, beschauliches Wandern entlang des Flusslaufs.
    07-Spiegelung.jpg

    Einige größere Granitfelsen reichen bis direkt zum Fluss und zwingen ihn zu einigen ausgeprägten Windungen.
    08-Granitblöcke-Holzbrücke.jpg

    09-Taffa.jpg

    Gut 20 Meter ist das Tal inzwischen ins Gelände eingesenkt, und der Steilhang weist auch einige größere Felswände auf. Es ist nicht so überraschend, dass die AV-Sektion Horn diese nach Südosten schauende Wand 2010 als Klettergarten eingerichtet hat und seither betreut.
    Mehr dazu auf der Website der Sektion:
    http://www.alpenverein.at/horn_wAsse...n_taffatal.pdf
    http://www.alpenverein.at/horn_wAsse...n_taffatal.pdf
    http://www.alpenverein.at/horn/klett...hreibungen.php
    11-KlettergartenTaffatal.jpg

    Natürlich lohnen zahlreiche Details einen genaueren Blick,...
    13-Gneisfelsen.jpg

    ...nicht zuletzt im Herbst.
    14-Blätter.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.11.2013, 23:35.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

    Früher standen einige Mühlen und Sägen in dem engen Tal; sie sind aber längst außer Betrieb und teilweise bereits verfallen. Eines der Gebäude im Tal wird gegenwärtig als Pferdehof genützt.
    15-Pferdehof.jpg

    Hier verläuft der Weg etwas oberhalb des Flusses. Zwischen den Bäumen wird ein weiteres altes Gehöft sichtbar.
    18-GehöftamFluss.jpg

    Herbstimpression, wieder direkt am Ufer.
    19-Herbstlaub.jpg

    Unterhalb der ehemaligen Raschmühle weitet sich das Tal vorübergehend etwas, und somit verläuft der Wanderweg auch über einige Lichtungen.
    22-Lichtung.jpg

    Erst etwa eineinhalb Kilometer vor der Mündung der Taffa in den Kamp stößt man wieder auf die Bahnlinie und die Straße Rosenburg - Horn. Die weitere Route verläuft nun aber nördlich über dem Tal im Wald; beim Abstieg zu den ersten Häusern ist die Haltestelle Rosenburg bereits fast erreicht.
    24-SiedlungRosenburg.jpg

    Bei der Haltestelle könnte die Wanderung bereits zu Ende gehen; in jedem Fall ist es aber lohnend, sich noch ein wenig umzuschauen. Von der Fußgängerbrücke über den Kamp bei der Haltestelle Rosenburg bietet sich nämlich ein besonders schöner Blick zu dem stolzen Renaissanceschloss, das 100 Meter über dem Fluss auf einem steilen Felsen thront.
    25-KampRosenburg.jpg

    26-Rosenburg.jpg

    Direkt neben dem Steg überquert auch die Kamptalbahn den Fluss. Insgesamt fünfmal führt die Bahn über den Kamp; nur hier bei Rosenburg ist aber noch die Stahlfachwerkbrücke aus dem Eröffnungsjahr 1889 erhalten. Sie fügt sich - zumindest nach heutigem Empfinden - perfekt in die umgebende Landschaft ein.
    27-EisenbahnbrückeKamp.jpg
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.11.2013, 19:13.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

      Informationen zur Wanderung

      Das acht Kilometer lange Tal der Taffa zwischen Horn und Rosenburg zeigt sich heute in weitgehend naturbelassenem Zustand. Bevor man am Schluss wieder auf die Bahn und Straße stößt, führt nur der Wanderweg den Fluss entlang. Obwohl die Straße Horn - Rosenburg kaum jemals weiter als 500 Meter entfernt ist, wird das Tal vor allem durch viel Ruhe charakterisiert.

      Der markierte Weg verläuft manchmal fast unmittelbar am Ufer, abschnittsweise auch fünf bis zehn Meter höher im Wald. Nach dem Verlassen des Stadtgebiets von Horn wird das Tal lediglich von der Umfahrungsstraße Horns sowie (unauffälliger) einer Stromleitung überquert; eine kaum befahrene Nebenstraße quert den Talboden.

      Bei geringen Höhenunterschieden - unabhängig von der Gehrichtung - werden üblicherweise zwei bis zweieinhalb Stunden für die acht Kilometer lange Strecke zwischen Bahnhof Horn und Haltestelle Rosenburg angegeben. Sicher würde auch weniger Zeit ausreichen, aber die idyllischen Plätze und die weitgehende Stille im Engtal laden sehr zum Verweilen ein. Mehrere Abschnitte des Weges verlaufen nahe dem Fluss bzw. durch sehr schattigen Wald und sind daher öfters feucht oder lehmig. Es empfiehlt sich, darauf bei der Auswahl des Schuhwerks zu achten.

      Da die Route zwei Bahnstationen miteinander verbindet, legt sich eine Streckenwanderung unter Nützung der Bahn besonders nahe. Die Kamptalbahn fährt während der Woche zumeist stündlich, an Wochenenden im Zweistundenrhythmus. Die Richtung der Wanderung ist Geschmackssache, scheint mir; der Höhenunterschied zwischen den Bahnhöfen beträgt kaum 50 Meter.

      Von der Vegetation her sollte das Frühjahr, von den Stimmungen her auch der Herbst eine besonders günstige Zeit für die Route sein. Die Wanderung ist aber auch im Winter bei geringer Schneelage sowie im Sommer bei nicht zu extremer Hitze gut möglich.

      Zwei Verweise zu Schilderungen der Route an anderer Stelle:
      Standard-Wandertipp vom Feber 2011
      Beschreibung von Bernhard Baumgartner (mit etlichen Frühjahrsfotos!)


      Routenvarianten

      Von Anfang April bis Ende Oktober bietet sich natürlich ein Besuch der Rosenburg an, handelt es sich bei ihr doch um eines der schönsten Renaissanceschlösser Österreichs.

      Wanderungen unter Nützen der Kamptalbahn lassen sich von Rosenburg flussabwärts fast beliebig weit verlängern. Ich bin die ersten eineinhalb Kilometer bis zur Haltestelle Stallegg noch gegangen. Der Weg verläuft dort (in der online-Version der AMap bereits richtig eingezeichnet) seit einigen Jahren höher oben am Hang des Kamptals und bietet daher mehrfach solche Tiefblicke:
      31-Kamptal.jpg

      Von Stallegg wäre es nicht mehr sehr weit bis zur höchst sehenswerten Marktgemeinde Gars am Kamp. Allerdings folgt die Markierung ab Stallegg vorwiegend dem asphaltierten Kamptal-Radweg.


      Persönliches Fazit

      Ich vermute, kaum jemand würde ausschließlich für die Wanderung im Taffatal von Wien anreisen. Das Kamptal und Untere Waldviertel bieten allerdings viele Gründe für einen Besuch. Und wenn man schon in der Region ist, kann ich die Wanderung entlang der unteren Taffa sehr empfehlen.
      Ich war in diesem Gebiet seit etlichen Jahren nicht mehr zu Fuß unterwegs. Einmal mehr konnte ich erleben, dass man gar nicht weit außerhalb von Städten ruhige Stunden in der Natur verbringen kann. Ich habe den Nachmittag im Taffatal sehr genossen.
      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.11.2013, 23:32. Grund: falsches Wort korrigiert - danke an plessberger!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

        Wunderschön! Das weckt in mir Erinnerungen an eine Wanderung durchs Taffa-Tal vor ca. 30 Jahren! Ich muß direkt mal schauen, ob ich die Fotos von damals finde. Der Kamptal-Weg ist halt leider durch den Radweg auf langen Strecken nicht mehr fein zum Gehen. Bin damals im Frühjahr dort gewesen, was ich mich erinner.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

          Wir sind 2011 von Langenlois nach Stiefern und 2012 von Stiefern nach Rosenburg gegangen, ohne Probleme und auf netten Wegen.
          2014 könnte dank dieser Anregung somit eine Fortsetzung nach Horn am Programm stehen.
          Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
          - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

            @Ironman: heißt das, der Wanderweg wurde inzwischen umgelegt und man geht nicht mehr auf Asphalt? Einerseits schade, weil der Weg direkt am Fluß schon sehr malerisch war. Andererseits, so lang auf Asphalt kann gar nichts.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #7
              AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

              Eine wirklich schöne Tour bei der ich mir immer die Zeit während des Auto-Service vertreibe...

              Lg David

              Kommentar


              • #8
                AW: Taffatal zwischen Horn und Rosenburg, Unteres Waldviertel / 01.11.2013

                @alice58: Teilweise isses Asphalt, teilweise "Normalweg", schön abwechslungsreich eben.
                Zayataler Schienentaxi Asparn an der Zaya - Mistelbach Interspar
                - www.landesbahn.at - www.weinvierteldraisine.at

                Kommentar

                Lädt...