Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.2014

    Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach bei Lilienfeld nach Türnitz, 1./2.5.2014

    Die folgende Tour ist eine lange, schöne, unschwierige Wanderung durch die Voralpen. Für Frühaufsteher/innen und ausdauernde Geher/innen ist sie auch als Tagestour machbar. Gemütlicher ist es, sie auf zwei Tage aufzuteilen mit Übernachtung entweder im Otto Kandler Haus am Hohenstein oder in der Julius Seitner Hütte am Eisenstein. Beide Hütten sind sehr gemütlich, aber Übernachtungen müssen telefonisch vorangekündigt werden, sonst kann es vorkommen, dass man - so wie wir - vor verschlossenen Türen steht. Zum Glück gibt's auf der Julius Seitner Hütte einen einigermaßen gemütlichen Winterraum, wo man auch Getränke käuflich erwerben kann.

    Die Tour ist sehr gut mit Öffis möglich (auch in der Gegenrichtung). Sowohl Schrambach als auch Türnitz werden regelmäßig (fast stündlich) von Postbussen ab St. Pölten angefahren.

    1. Tag:
    Wegführung: Aufstieg von Schrambach (387 m) über Ratzenecksteig zum „Himmel“, weiter auf Wanderweg 655 (schöner Kamm-Höhenweg) zum Hohenstein (1.195 m), Einkehr im Otto Kandler Haus, weiter am Wanderweg 655 über den Gscheid Sattel (868 m) zum Eisenstein (1.185 m). Übernachtung im Winterraum der Julius Seitner Hütte.
    Zeit: Aufbruch Schrambach ~10:45, „Himmel“ ~12:45, Aufbruch vom „Himmel“ ca. 13:30, Hohenstein ca. 15:30, Aufbruch Hohenstein ca. 16:15, Eisenstein ca. 18:30 – reine Gehzeit: ca. 6 1/4 Std.
    Höhenmeter: ca. 1.550 hm im Aufstieg
    Distanz: ca. 18 km

    2. Tag:
    Wegführung: Abstieg von der Julius Seitner Hütte (1.185 m) über den Wanderweg 655 nach Türnitz (466 m).
    Zeit: Aufbruch Julius Seitner Hütte ca. 9:45, Ankunft Türnitz ca. 11:45 - reine Gehzeit: ca. 2 Std.
    Distanz: ca. 7,5 km

    Am steilen aber unschwierigen Ratzenecksteig gewinnen wir rasch an Höhe...

    2_Ratzenecksteig_120.jpg 2_RatzenecksteigSchild_120.jpg

    ... und erreichen auf ca. 900 m Höhe eine Alm, die mit gutem Grund "Am Himmel" heißt. Neben interessanten Bäumen bieten sich hier himmlische Aussichten in die umliegende Bergwelt.

    3_Baum_120.jpg 3_Kirschbaum_120.jpg

    3_LonelyTree_Cherry_120.jpg

    4_Kreuz_120.jpg

    Das Almhaus "Am Himmel" ist schnell erreicht, hier kehren wir erst mal ein.

    5_AmHimmel_120.jpg

    5_AmHimmel_Hütte_120.jpg

    Nach einer Stärkung geht's weiter am "Höhenweg", einem schönen, aussichtsreichen Kammweg.

    5_Weiterweg2_120.jpg

    6_Höhenweg_120.jpg

    6_HöhenwegPano_120.jpg 6_HöhenwegKamm_120.jpg
    Zuletzt geändert von Odilie; 03.05.2014, 13:59.

  • #2
    AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

    Nach einem ganz kurzen Forststraßenstück erreicht man den felsigen Aufstieg zum Hohenstein. Ein wahres Reptilienparadies! Verschiedene Eidechsenarten und Schlangen tummeln sich hier. Leider sind die meisten zu schnell für mich und meine Kamera.

    7_HohensteinAufstiegSchilder_120.jpg 7_HohensteinAufstieg_120.jpg

    Eidechse_120.jpg

    Gerne wären wir länger am gemütlichen Otto Kandler Haus mit seiner schönen Aussichtsterrasse geblieben, aber bis zu unserem heutigen Endziel, dem Eisenstein, ist's noch ein Stückerl. Also nur ein schnelles Bier, Abendessen gibt's dann auf der Julius Seitner Hütte. Der Gedanke an einen deftigen Schweinsbraten oder ähnliches treibt uns an.

    7_HohensteinHütte_120.jpg

    Da haben wir die Rechnung aber ohne den Wirt gemacht. Die Hütte hat schon zu, als wir um ca. 18:30 ankommen. Wär wohl doch besser gewesen, anzurufen. Dafür haben wir dieses wunderschöne Platzerl ganz für uns!

    9_EisensteinHütte_120.jpg

    Ebenso wie den Gipfel.

    9_EisensteinGipfelkreuz_120.jpg

    Und zum Glück auch den Winterraum. Der ist zwar vergleichsweise luxuriös, aber nicht für eine größere Partie ausgelegt. Statt Schweinsbraten besteht unser Abendessen aus mitgebrachten Schoko-Riegeln und einem Apfel, aber immerhin: Bier gibt's! So lässt sich die Anfang Mai doch noch ziemlich kalte Nacht aushalten. :-)

    9_EisensteinWinterraum_120.jpg

    Am nächsten Tag steigen wir nach dem Genuss weiterer Schokoriegel dann nach Türnitz ab, wo wir im "Hotel Goldener Löwe" essenstechnisch schließlich doch noch voll auf unsere Kosten kommen. Schön war's! Die Voralpen sind derzeit ein empfehlenswertes Ziel, bis es in höheren Lagen wieder so richtig losgeht.
    Zuletzt geändert von Odilie; 03.05.2014, 13:53.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

      Eine schöne Tour, die traisentaler Seite kenne ich kaum. (Den "Himmel" haben wir in meiner Jugend von Lehenrotte aus mit dem Moped erklommen )
      Auf den höheren Bergen dürfte es wieder ziemlich frisch sein und sogar etwas Schnee gefallen sein. Da sind mir auch niederere "Gegenden" lieber.

      LG, Toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

        Servus,

        eine schöne Wanderung! Danke für die Anregung zu einer Tour die mit öffentlichen Verkehrsmitteln offensichtlich gut machbar ist.

        LG. Martin
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          Zu Zeiten der Bahnanbindung war ich einmal von Türnitz in der Gegenrichtung unterwegs.
          Eure Variante ist da natürlich wesentlich gemütlicher und genussreicher. Vielen Dank für den schönen Bericht.



          LG, Günter
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

            Hallo Odilie, danke für die schönen Tour-Impressionen. Toll diese schönen Eidechse!
            *harfe*

            Kommentar


            • #7
              AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

              Danke euch allen für die netten Kommentare! Freut mich, wenn ich euch "Appetit" gemacht habe! :-)
              Weiß zufällig jemand, welche Eidechsenart das ist?

              Kommentar


              • #8
                AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

                @Odilie: Lacerta agilis

                Gruß,Felix
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

                  @Felix: Aaaah, Zauneidechse!
                  Wir sind uns übrigens, wie mir Wolfgang bestätigt hat, ungefähr um 15:00 am Abstieg vom bzw. Aufstieg zum (ihr runter, wir rauf) Hohenstein über den Weg gelaufen. Bin schon auf euren Bericht gespannt. :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

                    Schöne Tour,
                    bei dieser Gewitterstimmung ist es zur Zeit sowieso schöner in niedrigeren Gefilden herum zu marschieren.
                    Halte mich auch meistens am Rande der Voralpen auf.
                    Lg. helmut55

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

                      Hallo Odilie,

                      schade, dass mich mein Gedächtnis für Gesichter bei unserer Begegnung unter dem Hohenstein im Stich gelassen hat!

                      So hat es uns am 1. Mai alle in die selbe Region gezogen, und ich kann deinem Resumee nur voll und ganz zustimmen:
                      Zitat von Odilie Beitrag anzeigen
                      Die Voralpen sind derzeit ein empfehlenswertes Ziel.
                      Eure Eineinhalb-Tages-Tour ist eine lohnende Möglichkeit, die Schönheiten dieser Landschaft wirklich gründlich auszukosten - vor allem auch, wenn sämtliche Gewitterwolken einen Respektabstand einhalten.

                      Ich war sehr davon angetan, wie sonnig es im Lauf des Nachmittags noch wurde. Bei solchen Bedingungen drängt sich spontan der Gedanke auf, dass der Name der Himmelalm sehr gute Gründe hat.
                      56-AmHimmel-BlickHinteralm.jpg
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hohenstein- und Eisenstein-Überschreitung von Schrambach nach Türnitz, 1./2.5.201

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        schade, dass mich mein Gedächtnis für Gesichter bei unserer Begegnung unter dem Hohenstein im Stich gelassen hat!
                        Beim nächsten Mal, wenn wir uns begegnen... :-)
                        Schönes Foto vom "Himmel", strahlend blau!

                        Kommentar

                        Lädt...