Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

    Das Kar der Lechnerwände nordöstlich der Haberfeldkuppe ist ein abgeschiedener Winkel der Rax, der in der einschlägigen Literatur kaum Erwähnung findet.
    Die Bezeichnung Lechnerwände ist in fast allen – auch älteren – Karten enthalten (nicht zu verwechseln mit den Lechnermauern),
    doch sowohl bei Benesch als auch bei Benesch/Pruscha kommt der Name nicht vor.
    Benesch spricht bei der Beschreibung des alten Verbindungsweges Klobentörl-Scheibwaldalm lediglich vom Ursprungskessel des Großen Kesselgrabens, Pruscha vom Haberfeldkar.
    Pruscha erwähnt auch noch, dass in der Eiszeit ein Gletscher im Kar unter der Haberfeldkuppe entsprang und den Großen Kesselgraben ausgrub.
    Routenbeschreibungen gibt es – abgesehen vom angesprochenen Weg, der die Schutthalde ganz unten berührt – keine. Der Fels ist zum Klettern wohl kaum geeignet.

    Grund genug für einen Schrofenwappler, sich dieses Niemandsland einmal genauer anzuschauen.
    Die Wandbildungen sind im linken (östlichen) Teil recht beachtlich; im westlichen Teil – abgetrennt durch eine steile Geröllschlucht – ist das Gelände gegliederter und weniger steil.
    Der obere Rand des östlichen Teils wird von der Mündung eines Grabens tief eingeschnitten.
    Bei näherer Betrachtung fällt im Mittelteil eine Bergstufe auf, die von rechts unten nach links oben zur Mündung des Grabens zieht.

    Das sah nach einer relativ leichten Durchstiegsmöglichkeit aus (rote Linie). Eine Stelle am Beginn schien mir jedoch nicht ganz unproblematisch.
    Rechts des aus der Schlucht herabziehenden Schuttstreifens, also im sanfteren Gelände, machte ich ebenfalls eine Anstiegsmöglichkeit aus,
    die mir für den Fall des Scheiterns bei meinem ursprünglichen Vorhaben als Plan B dienen sollte:
    Eine seichte, schräge, von Latschen gesäumte Rinne (blaue Linie). Dort hatte ich keine Bedenken durchzukommen.

    Übersicht (das Foto habe ich zwei Wochen vorher vom Anstieg zum Kloben gemacht):

    00.jpg


    Um Zeit und Höhenmeter zu sparen, fuhr ich mit der Seilbahn auf die Rax.
    Von der Hofhalt sieht man schon die Haberfeldkuppe und den oberen Rand der Lechnerwände (mit dem Alternativausstieg) über dem Klobentörl:

    01.jpg


    Auf dem Weg von der Gloggnitzer Hütte ins Kar

    02.jpg


    Der Aufstieg über die Schutthalde beginnt. Ganz links entlang der Felsen geht’s ganz gut. Oben mittig mein Idealweg, rechts oben der Sekundärweg.

    03.jpg


    Noch einmal größer. Es gilt, die grüne Abdachung in der linken Bildhälfte zu erreichen. Doch rechts schaut es von hier nicht so einfach aus…

    04.jpg


    Unter dem Wandfuß quere ich nun die Schutthalde und steige noch so weit an, bis ich zwischen den zwei Latschenbuschen leicht zu dem Wiesenfleck hinaufkraxeln kann.

    05.jpg


    Blick zurück

    06.jpg


    Eine schwache Spur führt hinüber zu einem felsigen Eck. Hinten sieht man die grüne Bergstufe. Dazwischen liegt aber - im Foto nicht sichtbar - eine Rinne und steile bröselige Felsen.
    Keine Chance, da hinüber zu kommen. Man kann aber auch hinter dem Eck über einen steilen, grasig-schottrigen Hang hinaufsteigen, um die Stelle eventuell oberhalb zu umgehen.

    07.jpg


    Außer ein paar teils abgestorbenen Latschen gibt es nicht viel zum Anhalten. Nicht sehr vertrauenerweckend, aber immerhin. Dann sehe ich die Querung.
    Ausgesetzt, brüchig, schottrig müsste man da hinüber. Die Schichtung des Gesteins ist auch alles andere als ideal. Leider habe ich hier kein Foto gemacht.

    Ich denke daran, dass ich das alles auch wieder zurück müsste, falls ich oben vor dem Ausstieg in den Graben anstehen würde, und beschließe umzukehren.
    Das ist mir zu heikel. Für dieses Terrain fehlt mir einfach die nötige Sicherheit bzw. Kaltblütigkeit…

    Vorsichtig steige ich den Hang wieder hinunter. Auch hier auszurutschen wäre fatal, denn unterhalb ist es felsig und bis zur Schutthalde sind es gut 30m.

    08.jpg


    Wieder am Wandfuß angekommen, gehe ich zuerst noch ein Stück das steile Schuttfeld hinauf, dann quere ich hinüber in die seichte Rinne. Hier ist es gut gestuft und nicht so steil.

    09.jpg


    Mittendrin ein Blick zurück.

    10.jpg


    Dieser Anstieg ist so, wie ich ihn erwartet hatte: problemlos.

    11.jpg


    Beim Ausstieg

    12.jpg


    Unten sieht man schon die Gloggnitzer Hütte, weiter oben die Jagdhütte

    13.jpg


    Man muss jetzt noch ein Stück links am Hochflächenrand entlang ansteigen. Dabei wird es noch einmal kurz spannend: Hier quert man eine Platte, kann sich an den Latschen aber sehr gut festhalten.
    Man kann allerdings auch oberhalb durch die Latschen ausweichen.

    14.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 11.06.2014, 11:00.

  • #2
    AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

    Bis zur Haberfeldkuppe ist es jetzt nicht mehr weit.

    15.jpg


    Schon oben. Oder ist es erst der nächste Mugel? Ich bin mir nicht ganz sicher...

    16.jpg


    Ein Steinmandl weiter. Hier steht auf jedem Hügel eines. Im Hintergrund der Waxriegel

    17.jpg


    Am höchsten Punkt vom Waxriegel

    18.jpg


    Hier wohnen Hunderte Marienkäfer

    19.jpg


    Blick über das Haberfeld zu Dreimarkstein und Heukuppe

    20.jpg


    Ich gehe dann südlich um die Scheibwaldhöhe herum zum Ausstieg des Grünen Kars (oder Lechnermauernkar, bei Schifahrern auch als Hohe Lehne bekannt).

    21.jpg


    Ich will dort absteigen, aber ein plötzlicher Regenschauer hält mich davon ab.

    22.jpg


    Stattdessen suche ich mich am oberen Rand der Südlichen Lechnermauern durch zur Bärengrube. Dabei entdecke ich diesen Turm samt Fenster:

    23.jpg


    Durch die Bärengrube geht’s dann schnell hinunter. Turm+Fenster von unten:

    24.jpg


    Als ich am Fuß des Lechnermauernpfeilers bin, fängt es wieder an zu schütten…

    25.jpg


    Fazit: Wieder ein Stückerl Rax erforscht, wenn auch nur teilweise erfolgreich.
    Vielleicht findet sich einmal jemand, der meinen Idealweg durch die Lechnerwände vollendet. Aber bitte mit Vorsicht. Das Gelände verzeiht keine Fehler…
    Zuletzt geändert von maxrax; 11.06.2014, 09:56.

    Kommentar


    • #3
      AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Das Kar der Lechnerwände nordöstlich der Haberfeldkuppe ist ein abgeschiedener Winkel der Rax, der in der einschlägigen Literatur kaum Erwähnung findet. ...
      Tolles Gebiet für eine Exploration, gratuliere!



      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Ich denke daran, dass ich das alles auch wieder zurück müsste, falls ich oben vor dem Ausstieg in den Graben anstehen würde, und beschließe umzukehren.
      Das ist mir zu heikel. Für dieses Terrain fehlt mir einfach die nötige Sicherheit bzw. Kaltblütigkeit…
      Ich würde sagen: DU hast eben die nötige Erfahrung und den angemessenen Respekt...


      LG,
      M

      Kommentar


      • #4
        AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

        Schrofenruacheln pur ... sehr schön!
        Das Eck kenne ich auch noch kaum ...

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

          Hallo,

          jetzt ist mir glatt der Kaffee nebenbei kalt geworden, weil ich so fasziniert nach vor und zurück gescrollt habe um die Bilder immer wieder zu vergleichen, wo Du dich grad befindest. Hatte schon beim bestaunen der Aufnahmen im oberen Bereich ein mulmiges Gefühl, und wenn man schon mal so eine steile schottrige Schutthalde runtergerutscht ist und nicht mehr bremsen konnte, hat man gleich noch mehr Respekt.
          Hab am Montag von der Gloggnitzer Hütte dort rüber geschaut und mich gefragt ob da Leute klettern würden und die Schutthalde ist ja allein schon beeindruckend zum ansehen (auf deinen Bildern)

          Andreas

          Kommentar


          • #6
            AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

            Hallo maxrax!

            Ich hab mich ja schon sehr gefreut auf diesen Bericht. Diesen Raxwinkel kenn ich auch nicht, möchte aber, dass sich das bald ändert. Vielleicht mal zu zweit. Aber zuerst unser Projekt weiter südlich, auf das freu ich mich besonders.

            Lg, michl fasan
            Zu seiner Milbe sagt der Milber:
            "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
            Damit ich, wenn im Haargewurl
            ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

            Kommentar


            • #7
              servus maxrax, schaut sehr spannend aus. eine einsame und wilde ecke der rax. meine raxwunschliste wird immer länger.

              "zum richtigen zeitpunkt umzudrehen ist eine der schwierigsten alpinistischen herausforderungen." den spruch hab ich so ähnlich bei einem vortrag gehört.

              gratuliere zur gelungenen erkundungstour!
              grüsse martin
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #8
                AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                Gefällt mir sehr gut!

                Danke für den ansprechenden Bericht & LG,

                P.B.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                  Hallo MaxRax. Auf die Idee dort hinaufzuruachln bin ich auch noch nicht gekommen. Aber: Auf deinem Foto wo beide Hütten drauf sind (schaut aus wie vom Paraschirm gemacht) , weiß ich jetzt endlich wo der beste "Durchschlupf" sein könnte. Letztes mal bin ich beim Versuch in den Latschen steckengeblieben.

                  Gruß vom kniemaroden
                  Alpinfredi
                  [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                  Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                    Danke für die netten Kommentare!

                    Die Anregung dazu, diesen Winkel zu erkunden, hab ich übrigens schon vor einigen Jahren von einem Forumsmitglied bekommen.
                    Wobei ich mir nicht sicher war, welchen Ausstieg auf die Hochfläche er gemeint hat. Aber vermutlich eh den, den ich schlussendlich gegangen bin...


                    @Marcus: Sagen wir's doch ganz unverblümt: Ich sch... mir ganz einfach in die Hose

                    @Martin: Umdrehen ist für mich eigentlich nicht sehr schwierig. Wenn's reicht, dann reicht's eben. Sicher ärgert man sich ein bißchen, aber bevor ich was riskier, verzicht ich lieber darauf.

                    @Michi: Ja, da freu ich mich auch schon drauf. Und dem sehe ich sogar ganz entspannt entgegen.

                    @Fredi: Welchen Durchschlupf meinst du da? Von der Gloggnitzer Hütte zum Kloben rauf?
                    Gute Besserung für deine Knie!


                    PS: Hat schon jemand einmal den alten Weg aus dem Kar zur Scheibwaldalm gesucht? Ich fürchte, von dem ist nicht mehr viel übriggeblieben.
                    Ich hab schon öfters (aus der Ferne) nach Latschengassen Ausschau gehalten, aber nicht wirklich was entdeckt.
                    In Google Earth sieht man noch da und dort andeutungsweise eine Spur, die mit der punktierten Linie auf der Karte übereinstimmt, aber nichts durchgehendes.
                    Das ist mittlerweile sicher ziemlich zugewachsen.

                    LG maxrax
                    Zuletzt geändert von maxrax; 12.06.2014, 19:44.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                      Wieder hast du eine interessante Spur gelegt und gut dokumentiert!
                      Die Lechnerwände habe ich auch schon einmal vom Weg zur Gloggnitzer Hütte bewundert und mir überlegt, wie man dort durchsteigen könnte.
                      Dein erster Versuch schaut nicht einladend aus, wirklich zu viel steiler Bruch.

                      LG, Toni

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                        Danke für die tollen Bilder. Sieht sehr imposant aus, da wird einmal ein Besuch fällig! Die Marienkäfer sind voll herzig. Die Dunkelroten sieht mal leider bei uns schon viel zu selten.
                        *harfe*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Danke für die netten Kommentare!


                          @Fredi: Welchen Durchschlupf meinst du da? Von der Gloggnitzer Hütte zum Kloben rauf?
                          Gute Besserung für deine Knie!




                          Alfred






                          LG maxrax
                          Nein, ich wollte voriges Jahr von der Jagdhütte zur Gloggnitzer, da hatte ich die falsche Latschengasse erwischt. Bin dann rauf auf die Klobenalm und den Normalweg vom Törl zur Gloggnitzer gegangen.

                          Alfred
                          [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                          Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lechnerwände – Erkundungstour (Rax), 7.6.2014

                            Danke, Toni und Schutzengerl!

                            @Alfred: Von der Jagdhütte zur Gloggnitzer muss man gar nicht durch die Latschen, sondern nur ein ganz kurzes Stück durch schütteren Wald.
                            Oder fast eben zu der kleinen dreieckigen Wiese rüber und dann den Graben runter.

                            Kommentar

                            Lädt...